In diesem Artikel werden die Änderungen der Benutzeroberfläche bei einem Upgrade von ES4SP1 auf AEM Forms JEE beschrieben. Weitere Informationen zu Funktionsunterschieden finden Sie unter Upgrade von LiveCycle ES4 SP1 auf AEM Forms JEE.
Die Benutzeroberfläche in AEM Forms JEE basiert auf demselben Konzept wie ES4SP1. Es gibt einen Bereich, in dem der Inhalt aufgelistet wird, der zudem über eine Symbolleiste am oberen Rand verfügt. Darüber hinaus gibt es ein Bedienfeld links, das Komponenten für Funktionen (z. B. einfache/erweiterte Suche) enthält. Folgende Bilder zeigen die Unterschiede zwischen den Hauptseiten von AEM Forms JEE und LiveCycle ES4 SP1.


ES4 SP1 unterstützt eine Listenansicht zum Organisieren der Elemente. Im Gegensatz dazu bietet AEM Forms JEE die Kartenansicht als zusätzliche Möglichkeit zum Organisieren von Elementen. Mit der Kartenansicht lässt sich ein Snapshot für jedes Element in Form von Kleinbildern erstellen. Kleinbilder sind eine praktische Möglichkeit zum Identifizieren von Elementen, was ansonsten über die unter den Bildern angezeigten Metadateneigenschaften möglich ist.

Listenansicht:
In dieser Ansicht erfolgt die Auswahl beliebiger Elemente wie bei LiveCycle ES4 SP1. Der einzige Unterschied besteht darin, dass nicht auf den Elementnamen, sondern auf das Kontrollkästchen neben dem Element geklickt werden muss. Wenn Sie ein Element auswählen, ändert sich die Symbolleiste. Es werden dann nur die Symbole angezeigt, die auf das ausgewählte Element anwendbar sind. Durch einmaliges Klicken an einer beliebigen anderen Stelle öffnen Sie das Element im Vorschaumodus innerhalb des Inhaltsfelds.

Kartenansicht
In dieser Ansicht werden bei einmaligem Klicken abhängig vom Modus (Standard oder Auswahl) des Elementlistenfelds unterschiedliche Funktionen ausgelöst. Zunächst befindet sich die Listenseite im Standardmodus. Sie können sie in den Auswahlmodus versetzen, indem Sie auf das Symbol „Auswahl eingeben“ () klicken. Sie können in den Standardmodus zurückkehren, indem Sie auf das Symbol „Auswahl beenden“ () klicken.
Im Standardmodus wird durch einmaliges Klicken auf eine Elementkarte das Element im Vorschaumodus geöffnet. Im Auswahlmodus wird durch einmaliges Klicken auf die Elementkarte das Element ausgewählt. Die Symbole in der Symbolleiste wechseln. Es werden nur Symbole angezeigt, die auf das ausgewählte Element anwendbar sind.
Neben den Aktionen, die in der Leiste aufgeführt sind, werden einige häufig verwendete Symbole, sogenannte Quick Actions, angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Elementkarte bewegt wird. Quick Actions ermöglichen es, Aktionen durch einmaliges Klicken auszuwählen, ohne in den Auswahlmodus wechseln zu müssen.


In LiveCycle ES4 SP1 ist das Symbol Hochladen in der Symbolleiste nur aktiviert, wenn ein Ordner ausgewählt wurde. Außerdem werden das Formular oder das Element in der ZIP-Datei an einen relativen Pfad im Ordner hochgeladen.
Der Stammordner enthält nur Anwendungsordner, die mit den Ordnern im Livecycle-Repository synchron sind. Deshalb werden alle hochgeladenen Formulare automatisch mit der entsprechenden Anwendung in LiveCycle synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Formulare zu Forms Manager hinzufügen.

In AEM Forms JEE navigieren Sie zu dem Ordner, aus dem das Formular oder die ZIP-Datei hochgeladen werden soll. Das Symbol Hochladen wird in der Symbolleiste angezeigt, wenn Sie berechtigt sind, Elemente im aktuellen Ordner hochzuladen.
Der Stammordner wird zusammen mit der Anwendung und den allgemeinen Ordnern gehostet. (Weitere Informationen finden Sie unter Ordner zum Anordnen von Elementen). Formulare, die im Anwendungsordner hochgeladen werden, werden automatisch mit dem Livecycle-Repository synchronisiert. Im Gegensatz dazu sind Formulare, die in allgemeine Ordner hochgeladen werden, auf das CRX-Repository beschränkt.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Formulare in AEM Forms hochladen, finden Sie unter Abrufen von XDP- und PDF-Dokumenten in AEM Forms.

Das Feld für die erweiterte Suche in LiveCycle ES4 SP1 ist ein ausblendbares Formular, das geöffnet die folgenden Suchfilterkriterien bietet:
- Formularkategorien
- Anwendung
- Name
- Beschreibung
- Status
- Geändert nach
- Geändert vor
- Tags
Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Formularen.
Das Suchfeld in AEM Forms ist ein reduzierbarer Abschnitt, der mit dem Suchsymbol () in der Symbolleiste umgeschaltet wird.
Außerdem basieren die Suchfilter in AEM Forms mehr oder weniger auf denselben Kriterien, die in LiveCycle ES4SP1 mit geringfügigen Unterschieden in den Optionen vorhanden sind.
Allerdings funktioniert der Anwendungsfilter ganz anders. Dieser Filter begrenzt die Suche nicht auf eine Anwendung. Er erweitert die Suche auf den Speicherort eines Ordners. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem die Elemente durchsucht werden sollen. Wählen Sie unter Abschnitt Elementpfad des Suchfelds die Option Im aktuellen Verzeichnis suchen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Filtern für die Suche finden Sie unter Nach Formularen und Elementen suchen.
Sie können in LiveCycle ES4 SP1 Elemente manuell vom Autor zur Veröffentlichungsumgebung migrieren, indem Sie die LCA-Import- und Exportfunktion verwenden. Behalten Sie den Status „Aktiv/Inaktiv“ für jedes Element in der Reihenfolge bei, um zu migrierende Elemente zu identifizieren.
Sie können mit AEM Forms die Möglichkeit erhalten, Formulare als Aktiv/Inaktiv zu markieren, da diese Funktion im Formularportal unterstützt wird, in dem Sie nach Formularen suchen können, die auf dieser Eigenschaft beruhen. Weitere Informationen finden Sie unter Umgang mit dem Status Aktivieren/Deaktivieren in AEM Forms.

In AEM Forms wird eine Funktion vorgestellt, mit der ein Element veröffentlicht und die Veröffentlichung zurückgenommen werden kann. Wenn Sie ein Element auswählen und auf Veröffentlichen klicken, wird dies automatisch mit zugehörigen Elementen und Ressourcen in die Veröffentlichungsinstanz migriert. Die Veröffentlichungsinstanz wird mit der Autorinstanz vorkonfiguriert. Ebenso wird durch Zurücknehmen der Veröffentlichung das veröffentlichte Element aus der Veröffentlichungsinstanz entfernt.
Sie können die Veröffentlichung oder das Zurücknehmen der Veröffentlichung von Elementen auch planen, indem auf der Eigenschaftenseite für Veröffentlichung mit Zeitangabe und Veröffentlichen ohne Zeitangabe Datums- und Zeitwerte eingegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichung von Formularen und Veröffentlichung zurücknehmen.

Sie können in LiveCycle ES4 SP1 eine UI-Registerkarte der Formulardetails mit einer der folgenden Methoden öffnen:
- Doppelklicken Sie auf das Formular
- Verwenden Sie die Aktion „Formular bearbeiten“ auf der Aktionsleiste

Sie können in AEM Forms eine Seite öffnen, um Eigenschaften von Formularmetadaten wie folgt anzuzeigen:
- Klicken Sie unter Schnellaktionen, die beim Zeigen auf eine Formularkarte angezeigt werden, auf das Symbol ().
- Klicken Sie auf das Symbol () in der Symbolleiste, nachdem Sie das eingesetzte Formular ausgewählt haben.

In AEM Forms funktioniert der Löschvorgang auf dieselbe Weise. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol (), nachdem Sie das Element ausgewählt haben. Sie können innerhalb einer Anwendung keine Ordner löschen. Sie können die allgemeinen Ordner auf der Stammordnerebene und Unterordner innerhalb der Hierarchie löschen.
Die Downloadfunktion und die zugehörigen Bedingungen wurden seit LiveCycle ES4 SP1 nur unwesentlich geändert. Allerdings wurde die Methode, mit der die Aktion ausgelöst wird, etwas geändert. Sie können auf das Symbol zum Herunterladen () entweder über die Schnellaktionen der Kleinbildansicht oder über die Symbolleiste klicken, nachdem Sie das Formular/den Ordner ausgewählt haben.
Die Methode, um ein Formular in der Vorschau anzuzeigen, wurde seit LiveCycle ES4 SP1 nicht geändert. Das Vorschausymbol () wird in der Symbolleiste angezeigt, nachdem Sie ein Formular ausgewählt haben.
Nach einer Neuinstallation, einem Upgrade oder einer Patchinstallation wird eine manuelle Synchronisierung der Elemente empfohlen, um vorhandene Elemente mit dem LiveCycle-Repository zu synchronisieren. Die Schritte zum Durchführen einer manuellen Synchronisierung haben sich seit LiveCycle ES4 SP1 geändert. Weitere Informationen finden Sie unter Elemente manuell synchronisieren.