Weitere Informationen zu „Inhaltsurhebernachweise“ in Adobe Camera Raw

Erfahre, wie Content Credentials dir dabei helfen können, Inhalte authentischer und transparenter zu gestalten. 

Ab der Version vom Mai 2024 von Adobe Camera Raw (Version 16.3) kannst du deine Inhalte mit Inhaltsurhebernachweisen schützen, wenn du dein Foto exportierst.

Erfahre mehr über die Vorteile der Verwendung von Inhaltsurhebernachweisen.

„Inhaltsurhebernachweise“ (Früher Zugriff) in Adobe Camera Raw

Während „Inhaltsurhebernachweise (Früher Zugriff)“ für jedes Dokument in Photoshop aktiviert sein müssen, um Bearbeitungen und Aktivitäten aufzuzeichnen, zeichnet Camera Raw diese Informationen bereits so auf, dass die Inhaltsurhebernachweise beim Export deiner Dateien darauf verweisen können. 

  1. Nachdem du ein Foto mit Camera Raw-Steuerelementen bearbeitet hast, wähle   aus, um das Dialogfeld Speicheroptionen zu öffnen.

  2. Wähle die Option Inhaltsurhebernachweise anwenden aus, die im Abschnitt Inhaltsurhebernachweise derzeit als früher Zugriff verfügbar ist. 

    Hinweis:

    Die Inhaltsurhebernachweise werden derzeit nur beim Exportierenvon JPEG-Dateien unterstützt. Wähle JPEG im Dropdown-Menü Format.

  3. Wähle die Speichermethode:

    • In Inhaltsurhebernachweise-Cloud veröffentlichen: Hiermit kannst du die Informationen in einer öffentlichen Cloud für Inhaltsurhebernachweise veröffentlichen, unabhängig vom Cloud-Dateispeicherplatz, der in deinem Adobe-Abo enthalten ist. Diese Option macht Inhaltsurhebernachweise beständig und wiederherstellbar. Sie hält die Dateien kleiner, aber weniger privat. Der Grund ist, dass Inhaltsurhebernachweise, die in der Cloud veröffentlicht werden, in Suchergebnissen erscheinen können, wenn andere nach Inhalten suchen, die mit deinen eigenen Inhalten übereinstimmen oder ihnen sehr ähnlich sind. 
    • Zu Dateien hinzufügen: Diese Option macht die Informationen privater, erhöht jedoch die Dateigröße.
    • Hinzufügen und in der Cloud veröffentlichen: Mit dieser Option kannst du Dateien direkt anhängen und in der Inhaltsurhebernachweise-Cloud veröffentlichen, was die größte Speichersicherheit für deine Inhaltsurhebernachweise bietet. 
  4. Wähle Einzuschließende Informationen aus:

    • Erstellende Person: der in deinem Adobe-Konto aufgeführte Name. 
    • Verbundene Konten: Wähle dein bevorzugtes Social-Media-Konto aus. Du kannst dein Behance-, Instagram- oder andere Social-Media-Konten verknüpfen, indem du auf (Verwalten) klickst.
    • Bearbeitungen und Aktivitäten: die Bearbeitungs- und Verarbeitungsaktionen, die zum Erstellen des endgültigen Bildes ausgeführt wurden.
  5. Wähle andere Felder im Dialogfeld Speicheroptionen aus und wähle dann Speichern. Sobald die Content Credentials hochgeladen wurden, kannst du sie in Adobe Inspect überprüfen. 

Tipp:

Wenn die Content Credentials fehlen, nachdem deine Inhalte online veröffentlicht wurden, können sie mit Adobe Inspect wiederhergestellt werden.In Adobe Inspect können deine veröffentlichten Content Credentials als mögliche Übereinstimmung für Inhalte erscheinen, die deinem eigenen Inhalt optisch ähneln. 

Minimale und empfohlene Systemanforderungen für Content Credentials

  • Internet-Verbindung
  • Creative Cloud-Abonnement
  • Prozessoren  
    • Mac Intel/ARM
    • Windows Intel  
  • Betriebssysteme   
    • Mac 10.15.7, 11 oder höher  
    • Windows 10 (64 Bit) Version 1809 oder höher 
  • Unterstützte Browser 
    • Die zwei aktuellsten Versionen dieser Browser für Mac und PC: Chrome und Firefox 
    • Diese Versionen hängen vom Betriebssystem deines Geräts ab.
      • Nur Mac: Safari
      • Nur PC: Microsoft Edge  
  • Systemadministratoren: Das System muss auf folgende Endpunkte zugreifen können: cai.adobe.io und cai-identity.adobe.io

Mehr

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?