Hinweis:
Spry-Widgets werden ab Dreamweaver CC durch jQuery-Widgets ersetzt. Sie können zwar vorhandene Spry-Widgets auf der Seite noch ändern, aber Sie können keine neuen Spry-Widgets hinzufügen.
Bei einem Spry-Widget handelt es sich um ein interaktives Seitenelement, das dem Anwender ein höherwertigeres Erlebnis durch Benutzerinteraktion bietet. Es besteht aus folgenden Elementen:
Das Spry-Framework unterstützt einen Satz wiederverwendbarer, in standardmäßigem HTML, CSS und JavaScript geschriebener Widgets. Diese Widgets lassen sich kinderleicht einfügen (der Code ist einfaches HTML und CSS) und mit eigenem Stil anpassen. Die Verhalten im Framework beinhalten Funktionen, mit denen Benutzer Seiteninhalte ein- bzw. ausblenden, das Erscheinungsbild (wie die Farbe) ändern oder mit Menüs interagieren können und vieles mehr.
Alle Widgets im Spry-Framework sind mit eindeutigen CSS- und JavaScript-Dateien verknüpft. Die CSS-Datei enthält alles Notwendige für den Widget-Stil, während die JavaScript-Datei ihre Funktionalität bestimmt. Wenn Sie ein Widget über die Dreamweaver-Benutzeroberfläche einfügen, verknüpft Dreamweaver diese Dateien automatisch mit Ihrer Seite. Ihr Widget erhält dadurch Funktionalität und Stil.
Die mit einem Widget verknüpften CSS- und JavaScript-Dateien werden nach dem Widget benannt. So wissen Sie immer, welche Dateien zu welchem Widget gehören (So heißen die mit dem Akkordeon-Widget verknüpften Dateien folgerichtig „SpryAccordion.css“ und „SpryAccordion.js“). Wenn Sie ein Widget in eine gespeicherte Seite einfügen, erstellt Dreamweaver einen Ordner mit Namen „SpryAssets“ auf Ihrer Site, in dem die dazugehörigen JavaScript- und CSS-Dateien gespeichert werden.
Die folgenden Online-Ressourcen enthalten weiterführende Informationen zum Anpassen von Spry-Widgets.
Spry widget samples (Beispiele für Spry-Widgets)
Customizing Spry Menu Bars in Dreamweaver (Spry-Menüleisten in Dreamweaver anpassen)
Spry Validation widgets (Spry-Überprüfungs-Widgets) - Video-Tutorial
Bei diesem Vorgang fügt Dreamweaver beim Speichern der Seite automatisch die benötigten Spry-JavaScript- und -CSS-Dateien hinzu.
Hinweis:
Sie können Spry-Widgets auch über die Kategorie „Spry“ im Bedienfeld „Einfügen“ hinzufügen.
Hinweis:
Sie können das Format eines Widgets auch anpassen, indem Sie ihn über das Bedienfeld „CSS“ bearbeiten, genau so, wie Sie das für andere Seitenelemente tun würden.
Neben den mit Dreamweaver installierten Spry-Widgets sind viele weitere Web-Widgets verfügbar. Adobe Exchange bietet Web-Widgets, die von anderen kreativen Profis entwickelt wurden.
Ein Video des Dreamweaver-Entwicklungsteams mit einem Überblick über die Verwendung von Web-Widgets finden Sie unter www.adobe.com/go/dw10widgets_de.
Wenn Sie ein Spry-Widget, einen Datensatz oder einen Effekt in eine gespeicherte Seite einfügen, erstellt Dreamweaver auf Ihrer Site einen Ordner mit dem Namen „SpryAssets“, in dem die dazugehörigen JavaScript- und CSS-Dateien gespeichert werden. Sie können diesen Standardspeicherort für Spry-Elemente ändern, wenn Sie ihn an anderer Stelle bevorzugen.