Mit den folgenden Tipps fällt dir der Einstieg in das Layout-Design mit Adobe Illustrator leicht.

Mit Illustrator erstellst du Icons, Logos, Poster, Flyer, Produktverpackungen sowie Web- und Appdesigns. Der allgemeine Ablauf bei Design-Projekten mit Illustrator sieht wie folgt aus:
Projekt definieren.
Bevor du dich an die Arbeit machst, überlege, um welche Art von Design es überhaupt geht. Ein Print-Layout? Eine Online-Werbung? Beides? Beim Designen in Illustrator wählst du zunächst die Kategorie deines neuen Dokuments aus, z. B. Print oder Web. Jede Kategorie umfasst einige wichtige Optionen, etwa zum jeweiligen Farbmodus eines Ausgabetyps.

Tipp: Mit den zahlreichen kostenlosen Adobe Stock-Templates sparst du beim Aufsetzen deines Projekts viel Zeit.
Zeichenflächen (Seiten) einrichten.
Nachdem du dein neues Dokument erstellt hast, richtest du die Zeichenflächen ein. Zeichenflächen entsprechen den Seiten eines Dokuments, sind aber viel flexibler. Mit dem Zeichenflächen-Werkzeug und dem Bearbeitungsmodus für Zeichenflächen kannst du sie organisieren, ineinander kopieren, duplizieren (z. B. um verschiedene Versionen zu erstellen), löschen oder bearbeiten.

Bilder und andere Grafiken hinzufügen.
In Illustrator kannst du Vektorformen und Pfade hinzufügen sowie Bilder und andere Grafiken in dein Layout einbinden. Bilder können skaliert, gedreht, nachgezeichnet, in Formen und Pfade umgewandelt oder auf andere Weise transformiert werden.
Grafikelemente hinzufügen.
Du kannst mit Formwerkzeugen einfache und komplexe Formen erstellen, mit dem Buntstift-Werkzeug saubere Linien und Freihandkurven zeichnen oder mit dem Kurvenzeichner elegante Kurven und präzise Winkel einfügen. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.

Text hinzufügen und formatieren.
Mit den Typografiefunktionen von Illustrator machst du aus Text ein Design-Element. Neben den Textfunktionen steht dir die umfangreiche Schriftenbibliothek von Adobe Fonts zur Verfügung. Mit deinem Creative Cloud-Abo hast du freien Zugriff auf diesen Service.

Inhalte ansprechend anordnen.
Für ein geordnetes, übersichtliches Design kannst du die Inhalte mit einem sichtbaren Raster, einzelnen Hilfslinien und mit visuellen Ausrichtungswerkzeugen wie den Optionen im Bedienfeld „Ausrichten“ anordnen.

Versionen erstellen.
Anhand von Zeichenflächen erstellst du innerhalb einer Illustrator-Datei mehrere Versionen oder mehrere Ausführungen eines Projekts (z. B. einen Flyer, eine Anzeige und eine Broschüre).

Layout weitergeben.
Zum Abschluss kannst du dein fertiges Illustrator-Design an Kollegen oder Kunden weitergeben. Mit dem Befehl „Verpacken“ werden sämtliche Inhalte deines Designs – einschließlich Schriften – in einen Ordner kopiert, den du dann versenden kannst. Alternativ lässt sich das Design als PDF-Datei oder in verschiedene andere Formate exportieren.