Lernen Sie grundlegende Techniken zur Transformation und Bearbeitung von Elementen in Adobe Illustrator, u. a. wie Sie Elemente skalieren, Gruppen verwenden und Objekte ausrichten.
So können Sie Elemente mit dem Auswahl-Werkzeug, dem Bedienfeld „Transformieren“ und verschiedenen Transformieren-Werkzeugen verändern.
In Illustrator können Sie Inhalte durch Drehen, Verschieben, Skalieren etc. transformieren. Ich zeige Ihnen einige Methoden zum Transformieren von Elementen anhand dieses Beispielprojekts. Verwenden Sie diese Datei aus den Übungsdateien, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Wir beginnen mit dem Skalieren eines Elements. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste links. Wählen Sie diesen Kreis per Klick aus. Um die Grafik heranzuzoomen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Einzoomen“ (Zoom In). Machen Sie das einige Male hintereinander. Die ausgewählte Form hat einen Rahmen mit Griffpunkten. Dies ist ein Begrenzungsrahmen. Sie können Elemente durch Ziehen dieser Griffe auf verschiedene Weise transformieren. Wenn Sie keinen Begrenzungsrahmen sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Begrenzungsrahmen einblenden“ (Show Bounding Box). Wenn Sie „Begrenzungsrahmen ausblenden“ (Hide Bounding Box) sehen, können Sie loslegen. Ziehen Sie einen Griff am Eckpunkt des Rahmens. Das Fadenkreuz in der Mitte gibt an, dass es sich um einen Kreis handelt. Bringen Sie den Kreis auf diese Größe, und lassen Sie die Maustaste los. Ziehen Sie den Kreis in die Mitte dieser Blütenformen. Dies ist eine Möglichkeit zum Transformieren von Formen: visuell durch Ziehen. Als Nächstes transformieren Sie eine Form durch die Eingabe von Werten im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf der rechten Seite können Sie z. B. die Breite, Höhe und Drehung der Form anpassen. Mit dieser Methode können Sie präzise arbeiten, die Abmessungen einer Form überprüfen und sehen, inwiefern die Form bereits transformiert wurde. Während der Kreis noch ausgewählt ist, klicken Sie auf diese Option, um das Verhältnis von Breite und Höhe beizubehalten. Wenn Sie einen Wert ändern, wird der andere proportional dazu angepasst. Ziehen Sie über den Wert für die Breite, um ihn auszuwählen, und geben Sie „0,2“ ein. Klicken Sie nun in das Feld „H“ für die Höhe. Der Wert wird automatisch angepasst, unter Beibehaltung der Proportionen. Nun drehen Sie eine Form. Klicken Sie auf die gelbe Blütenform, um sie auszuwählen. Sie muss gedreht werden, damit sie besser zu den anderen Blütenformen passt, die rechts zu sehen sind. Um die Form zu drehen, führen Sie den Cursor über eine Ecke, sodass ein Drehpfeil erscheint. Wenn Sie den Drehpfeil sehen, drehen Sie die Form durch Klicken und Ziehen. Beim Drehen erscheint ein graues Feld, das den Drehwinkel angibt. Drehen Sie weiter. Beim Ziehen drücken Sie die Umschalttaste, um die Drehung auf 45 Grad festzulegen. Wenn Ihr Element so aussieht wie hier, lassen Sie erst die Maustaste los und dann die Umschalttaste. Ziehen Sie diese Blütenform auf die Blütenformen rechts, ungefähr in die Mitte. Sie wird hinter die anderen Formen gesetzt, weil sie vor den Formen erstellt wurde, die darüber liegen. Objekte in Illustrator werden jeweils über das zuvor erstellte Element gestapelt. Diese gelbe Blütenform würde besser aussehen, wenn sie größer wäre. Sie können das Element von seiner Mitte aus skalieren, weil es bereits an der richtigen Stelle im Dokument ist. Beginnen Sie durch Ziehen an einer Ecke des Begrenzungsrahmens. Beim Ziehen drücken Sie Umschalt+Wahl (macOS) bzw. Umschalt+Alt (Windows), während Sie das Element vergrößern. Lassen Sie die Maustaste und dann die Tasten auf der Tastatur los, wenn das Element ungefähr so groß ist. Mithilfe der Wahl- bzw. Alt-Taste wird das Element von der Mitte aus skaliert, und mit der Umschalttaste werden die Proportionen beibehalten. Auf diese Weise wird das Objekt nicht verzerrt. Um wieder alles einzublenden, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Jetzt platzieren Sie die Formen der Blume. Ziehen Sie den Cursor über die Blütenformen, um sie auszuwählen, und platzieren Sie die Blume hier. Diese Kuppelform hier oben muss ebenfalls gedreht werden. Mit dem Drehen-Werkzeug (Rotate Tool) auf der Werkzeugleiste legen Sie den Punkt fest, um den das Element gedreht wird, also diesen Punkt hier unten. So muss die Form nach dem Drehen nicht mehr verschoben werden. Wählen Sie die orange Kuppelform aus. Wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Drehen-Werkzeug (Rotate Tool) aus. Wenn Sie den Cursor bewegen, achten Sie auf das Fadenkreuz in der Mitte der ausgewählten Form. Das ist der Referenzpunkt. Er gibt an, dass die Drehung um den Mittelpunkt der Form erfolgt. Um diesen Punkt zu verschieben, klicken Sie in diese Ecke, um den Referenzpunkt festzulegen bzw. den Punkt, um den die Form gedreht wird. Bewegen Sie den Cursor dann weg, und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle, um die Form zu drehen. Drücken Sie dabei die Umschalttaste, um die Bewegung einzuschränken. Wenn die Position erreicht ist, lassen Sie die Maustaste los und dann die Taste auf der Tastatur. Um die fertige Grafik zu sehen, heben Sie die Auswahl für alle Elemente auf. Wählen Sie „Auswahl“ (Select), „Auswahl aufheben“ (Deselect). Für die Transformation von Elementen stehen viele Optionen zur Auswahl, und Sie werden sie oft brauchen, um unverwechselbare Grafiken zu erstellen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Methoden, die Sie hier gelernt haben: vom Skalieren und Drehen bis zum Verzerren und Spiegeln.
Elemente transformieren – Zusammenfassung.
- Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug, und wählen Sie eine Form aus.
- Um Gestalt oder Größe der Form zu ändern, ziehen Sie einen Griffpunkt des Begrenzungsrahmens. Wenn ein Fadenkreuz eingeblendet wird, haben Sie aus einer Ellipse einen Kreis erstellt.
- Im Bedienfeld „Eigenschaften“ lassen sich Elemente anhand von numerischen Werten präziser anpassen.
- Drücken Sie Umschalt+Alt (Windows) bzw. Umschalt+Wahl (macOS) beim Ziehen an einer Form, um sie proportional von der Mitte aus zu skalieren. Lassen Sie nach Erreichen der gewünschten Größe erst die Maustaste und dann die Tasten auf der Tastatur los.
- Probieren Sie auch das Drehen-Werkzeug auf der Werkzeugleiste aus. Klicken Sie auf die Form, um den Drehpunkt festzulegen. Um eine Form zu drehen, ziehen Sie das Werkzeug in eine beliebige Richtung um die Form.
So gruppieren Sie Objekte.
In Illustrator bestehen Grafiken wie dieser Vogel meist aus mehreren Objekten, die angeordnet oder zusammengefügt wurden, um die endgültige Form zu ergeben. Damit diese einzelnen Elemente zusammenbleiben, sodass Sie im Ganzen transformiert und verschoben werden können, können Sie sie gruppieren. Ich zeige Ihnen zuerst, wie Sie Objekte gruppieren, und dann, wie Sie einzelne Elemente einer Gruppe bearbeiten. Um die Schritte nachzuvollziehen, öffnen Sie dieses Dokument aus den Beispieldateien für das Tutorial. Als Erstes gruppieren Sie die Formen dieses Vogels. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste, und klicken Sie auf den Flügel, um ihn auszuwählen. Um die Ansicht zu vergrößern, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Einzoomen“ (Zoom In). Wiederholen Sie das einige Male, um die Grafik besser zu sehen. Ziehen Sie den Flügel vom Rest der Grafik weg. Dabei wird nur diese Form verschoben, weil der Vogel aus mehreren Formen besteht. Um den Flügel wieder an seine alte Position zu setzen, wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Rückgängig: Verschieben“ (Undo Move). Indem Sie alle Formen dieses Vogels gruppieren, bleiben diese Formen zusammen. Mithilfe von Gruppen können Sie Ihren Content strukturieren und die Auswahl von Grafiken vereinfachen, zum Beispiel bei einem Logo oder diesem Vogel, der aus mehreren kleineren Objekten besteht. Um alle Formen des Vogels auszuwählen, ziehen Sie über die Formen. Um sie zu gruppieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Gruppieren“ (Group) im unteren Bereich des Bedienfelds „Eigenschaften“ (Properties) auf der rechten Seite. Sie können verschiedene Arten von Inhalten gruppieren und Inhalte sogar mit einer anderen Gruppe gruppieren. Klicken Sie in einen leeren Bereich, um die Auswahl aufzuheben, und klicken Sie wieder auf den Flügel. Beachten Sie, dass jetzt alle Formen ausgewählt sind. Das Wort „Gruppe“ (Group) oben im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) gibt an, dass es sich um eine Gruppe von Objekten handelt. Gruppierte Objekte können im Ganzen verschoben oder transformiert werden, ohne dass die Elemente einzeln verändert werden. Um die Größe der Vogel-Gruppe zu ändern, drücken Sie die Umschalttaste und ziehen an einer Ecke der Gruppe, um den Vogel zu verkleinern. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Maustaste los und dann die Umschalttaste. Beim Ziehen mit gedrückter Umschalttaste werden die Proportionen beibehalten, sodass die Grafik nicht verzerrt wird. Um wieder die gesamte Grafik anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Ziehen Sie den Vogel nach unten zu seiner endgültigen Position. Wenn Sie Inhalte innerhalb einer Gruppe bearbeiten wollen, können Sie die Gruppierung aufheben, um auf die einzelnen Objekte zuzugreifen, oder einfach die Gruppe isolieren. Das werden Sie als Nächstes machen. Sie gruppieren jetzt die Segelboot-Objekte und bearbeiten dann Inhalte dieser Gruppe. Um die Segelboot-Objekte auszuwählen, klicken und ziehen Sie den Cursor über alle Objekte. Um sie zu gruppieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Gruppieren“ (Group) im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Das orange Segel rechts muss nach unten verschoben werden. Wenn Sie weg von der Gruppe und dann wieder auf das Segel klicken, wird die gesamte Gruppe ausgewählt. Um ein Objekt in der Gruppe auszuwählen, können Sie die Gruppe isolieren. Dadurch lassen sich einzelne Objekte bearbeiten. Doppelklicken Sie auf das größere orange Segel. Die restliche Grafik wird abgeblendet und kann somit nicht ausgewählt oder bearbeitet werden. Oben im Dokumentfenster wird eine Leiste eingeblendet. Sie können nun die einzelnen Formen in dieser Gruppe bearbeiten. Das ist der sogenannte Isolationsmodus. Ziehen Sie die Segelform nach unten, um sie am kleineren Segel auszurichten. Um die Bearbeitung der Gruppe zu beenden, verlassen Sie den Isolationsmodus. Drücken Sie die Esc-Taste, um den Isolationsmodus zu beenden. Klicken Sie außerhalb des Segels, um die Auswahl aufzuheben. Klicken Sie dann wieder auf das Segel, um die Gruppe auszuwählen. Platzieren Sie die Segelboot-Gruppe auf dem Wasser weiter oben. Das Segelboot erscheint hinter der Wellenform, weil die Wellenform nach dem Segelboot erstellt wurde. Sie liegt deshalb im Vordergrund. Durch Gruppieren sparen Sie viel Zeit beim Organisieren Ihrer Elemente. Es erleichtert das Auswählen, Verschieben und Transformieren von Grafiken, die mehrere Formen enthalten. Mit dem Wissen, wie das Gruppieren funktioniert, können Sie Ihre Grafiken nach Bedarf organisieren.
Objekte gruppieren – Zusammenfassung.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Auswahl-Werkzeug. Ziehen Sie über Elemente, um sie auszuwählen.
- Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Gruppieren“, um die ausgewählten Objekte zu gruppieren.
- Wenn Sie eine Ecke der Gruppe ziehen, werden alle Objekte gleichzeitig skaliert.
- Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug, und machen Sie einen Doppelklick auf eine Gruppe, um die darin enthaltenen Objekte einzeln zu bearbeiten. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Bearbeitung zu beenden und die Gruppe wiederherzustellen.
So richten Sie Objekte aus.
Bei der Arbeit in Illustrator müssen Sie wahrscheinlich Inhalte in Ihrem Design ausrichten, z. B. für eine Website, ein Poster oder andere Formate. In diesem Video lernen Sie mehrere Möglichkeiten zum Ausrichten von Inhalten kennen. Um die Schritte nachzuvollziehen, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial. Um alle Design-Inhalte der Datei im Blick zu haben, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Als Erstes lernen Sie, wie Sie Objekte mithilfe von intelligenten Hilfslinien aneinander ausrichten. In dieser Übung richten Sie die „O“-Form an den anderen Buchstabenformen aus. Stellen Sie zunächst sicher, dass die intelligenten Hilfslinien aktiviert sind, hier drüben im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Intelligente Hilfslinien werden vorübergehend eingeblendet und helfen beim Verschieben und Ausrichten von Elementen. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und ziehen Sie im Poster links die „O“-Form nach rechts. Beim Ziehen erscheinen magentafarbene Linien. Die Linie in der Mitte der Form bedeutet, dass die Form in ihrer ursprünglichen Position ausgerichtet bleibt. Wenn Sie die Form nun weiter nach rechts ziehen, erscheint eine vertikale Hilfslinie am rechten Rand, sobald das „O“ an den anderen Buchstaben ausgerichtet ist. Wenn diese Linie erscheint, lassen Sie die Maustaste los. Damit die Formen des „FOX“-Textes zusammenbleiben, können Sie sie gruppieren. Verkleinern Sie zunächst die Ansicht. Klicken Sie in einen leeren Bereich, um die Auswahl aufzuheben. Wählen Sie „Ansicht“ (View), „Auszoomen“ (Zoom Out), Klicken und ziehen Sie den Cursor über die „FOX“-Buchstaben, um sie auszuwählen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Gruppieren“ (Group) unten im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Intelligente Hilfslinien bieten eine einfache Möglichkeit zum Ausrichten von Inhalten, aber Sie können auch die Ausrichtungsoptionen verwenden. Als Nächstes richten Sie diese Textobjekte aneinander aus. Klicken Sie, um den Text in der Mitte auszuwählen. Drücken Sie die Umschalttaste, und klicken Sie auf den Text rechts und auf den „FOX“-Text links, um die Elemente zur aktuellen Auswahl hinzuzufügen. Mit gedrückter Umschalttaste lassen sich mehrere Objekte präzise auswählen. Das ist oft praktisch, wenn sich viele Objekte in der Nähe des Elements befinden, das Sie auswählen möchten. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts neben dem Dokument sind die Ausrichtungsoptionen zu sehen. Bevor Sie eine dieser Optionen auswählen, legen Sie fest, woran die Objekte ausgerichtet werden. Sollen Objekte aneinander ausgerichtet werden, an der Zeichenfläche oder an etwas anderem? Klicken Sie auf „Ausrichten an“ (Align To), und stellen Sie sicher, dass „An Auswahl ausrichten“ (Align to Selection) ausgewählt ist. Das heißt, die ausgewählten Objekte werden aneinander ausgerichtet. Klicken Sie auf „Oben ausrichten“ (Vertical Align Top), um die Objekte an der oberen Kante des obersten Objekts auszurichten, in diesem Fall am Text in der Mitte. Die Objekte werden aneinander ausgerichtet. Nun soll die Kopfzeile horizontal mittig angeordnet werden. Dazu können Sie sie an der Zeichenfläche ausrichten statt an dem anderen Inhalt. Denken Sie daran, dass Zeichenflächen in Illustrator wie Seiten in Microsoft Word oder Adobe InDesign sind. Klicken Sie auf die Kopfzeile hier oben. Beachten Sie, dass die Ausrichtungsoptionen nicht im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) zu sehen sind. Das liegt daran, dass nur ein Objekt ausgewählt ist. Um ein einzelnes Objekt an der Zeichenfläche auszurichten, öffnen Sie das Bedienfeld „Ausrichten“. Wählen Sie „Fenster“ (Window) und „Ausrichten“ (Align), um das Bedienfeld zu öffnen. Sie können die Bedienfeldgruppe oben an der Titelleiste ziehen, wenn Sie sie verschieben wollen. Klicken Sie auf das Bedienfeldmenü, und wählen Sie „Optionen einblenden“ (Show Options), um mehr Einstellungsmöglichkeiten anzuzeigen. Klicken Sie unten im Bedienfeld auf „An Auswahl ausrichten“ (Align to Selection), und wählen Sie „An Zeichenfläche ausrichten“ (Align to Artboard). Jetzt ist die Zeichenfläche der Anhaltspunkt für die Ausrichtung. Klicken Sie auf „Horizontal zentriert ausrichten“ (Horizontal Align Center), um den Text horizontal und in der Mitte der Zeichenfläche auszurichten. Um das Bedienfeld zu schließen, klicken Sie auf das X oben auf der Bedienfeldgruppe. Im Design auf der rechten Seite muss der Text, der mit „FUN FACT“ beginnt, am Text hier unten ausgerichtet werden. Wenn Sie aber versuchen, die beiden Objekte aneinander auszurichten, wird das untere Textobjekt zum oberen Textobjekt verschoben. Zu diesem hier. Nachdem der untere Text schon an der richtigen Stelle ist, muss der Text „FUN FACT“ daran ausgerichtet werden. Dazu richten Sie den Text an einem sogenannten Basisobjekt aus. Klicken Sie auf den „FUN FACT“-Text und dann bei gedrückter Umschalttaste auf diesen Text, um ihn ebenfalls auszuwählen. Lassen Sie die Umschalttaste los. Klicken Sie wieder auf den Text. Wie Sie sehen, wird er nun blau hervorgehoben. Das bedeutet, er ist jetzt das Basisobjekt oder das Objekt, an dem jedes andere ausgewählte Objekt ausgerichtet wird. Klicken Sie im Eigenschaften-Bedienfeld rechts auf „Oben ausrichten“ (Vertical Align Top), um den Text auszurichten. Wie Sie sehen, wird das Basisobjekt nicht verschoben. Um die fertigen Poster-Designs ohne Hervorhebungen zu sehen, klicken Sie in einen leeren Bereich der Arbeitsfläche. Die Ausrichtungsmethoden in Illustrator vereinfachen die Erstellung konsistenter, benutzerfreundlicher Designs für alle Arten von Projekten. Diese Methoden sparen Zeit und helfen Ihnen, die Aussagekraft Ihrer Designs zu maximieren.
Objekte ausrichten – Zusammenfassung.
- Wählen Sie mehrere Objekte aus. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument auf „Ausrichten an“. Vergewissern Sie sich, dass „An Auswahl ausrichten“ ausgewählt ist, sodass die Objekte aneinander ausgerichtet werden.
- Klicken Sie auf die gewünschte Ausrichtungsoption.
- Wählen Sie ein Objekt aus. Öffnen Sie das Bedienfeld „Ausrichten“ („Fenster > Ausrichten“). Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Ausrichten an“, und wählen Sie „An Zeichenfläche ausrichten“, um das Objekt an der Zeichenfläche auszurichten.
- Klicken Sie im Bedienfeld „Ausrichten“ auf eine Ausrichtungsoption, um Objekte aneinander auszurichten. Die Ausrichtung an einem Basisobjekt bedeutet, dass Sie Objekte an einem bestimmten anderen Objekt ausrichten können.
So transformieren Sie Elemente, indem Sie Pfade schneiden oder Bereiche entfernen.
In diesem Video lernen Sie, wie Sie Grafikelemente mit dem Radiergummi-Werkzeug löschen. Dann werden Sie Elemente schneiden, um verschiedene Pfade und Formen zu erstellen. Dazu verwenden Sie die Schere. Sie können diese Datei aus den Übungsdateien zum Tutorial verwenden, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Als Erstes sollen die Teile der Griffe zwischen diesen Linien entfernt werden, sodass der Text, der dann eingefügt wird, besser lesbar ist. Mit dem Radiergummi-Werkzeug lassen sich Inhalte entfernen. Zuerst müssen Sie die Griffe auswählen, weil das Radiergummi-Werkzeug nur auf eine Auswahl angewendet werden kann. Das Radiergummi-Werkzeug von Illustrator funktioniert nur mit Vektorgrafiken wie Formen und Pfaden, aber nicht mit Rasterbildern, die Sie in Illustrator platzieren. Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) links auf der Werkzeugleiste aus, und klicken Sie auf einen der grünen Griffe. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den anderen Griff, um beide auszuwählen. Um den ausgewählten Bereich zu vergrößern, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Einzoomen“ (Zoom In). Wiederholen Sie das einige Male. Zum Löschen wählen Sie das Radiergummi-Werkzeug (Eraser Tool) auf der Werkzeugleiste links aus. Wenn Sie den Cursor im Dokument platzieren, zeigen der Kreis und das Fadenkreuz die Größe des Radiergummis an. Drücken und ziehen Sie die Maus über die grünen Griffe, um Teile davon zu entfernen. Klicken und ziehen Sie dann den Cursor über diese Linie nach unten. Zunächst sieht es so aus, als wäre die Stelle entfernt worden, aber wenn Sie die Maustaste loslassen, bleibt die Grafik unverändert. Das liegt daran, dass die Linie nicht ausgewählt ist. Mit dem Radiergummi lassen sich auch gerade Linien ziehen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie z. B. Inhalte an einem Pfad entlang entfernen möchten. Um eine gerade Linie zu löschen, drücken Sie die Umschalttaste. Bei gedrückter Umschalttaste ziehen Sie eine Linie, um diesen Bereich zu löschen. lassen Sie die Maustaste und dann die Taste auf der Tastatur los. Die Linie muss nicht sofort perfekt sein. Um den Schritt rückgängig zu machen, wählen Sie einfach „Bearbeiten“ (Edit), „Rückgängig: Radiergummi“ (Undo Eraser) und versuchen es erneut. Wiederholen Sie das hier unten, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Umschalttaste los, und ziehen Sie den Radiergummi über den Rest der grünen Griffe in der Mitte, um sie zu entfernen. Um die Griffe vorübergehend zu sperren, damit sie später nicht versehentlich verschoben werden, wählen Sie „Objekt“ (Object), „Sperren“ (Lock), „Auswahl“ (Selection). Eine andere Möglichkeit zur Bearbeitung von Vektorgrafiken ist das Schneiden von Formen und Pfaden, um daraus neue zu erstellen. Jetzt soll der Linienabschnitt zwischen den Griffen entfernt werden. Hierfür schneiden Sie diesen einzelnen Pfad in drei Pfade. Das geht mit dem Schere-Werkzeug. Daraufhin können Sie den mittleren Pfad löschen. Um diese Linie zu schneiden, müssen Sie sie zunächst auswählen. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und klicken Sie auf diese Linie, um sie auszuwählen. Ziehen Sie die Linie ein wenig nach unten, damit sie besser zu sehen ist. Um das Schere-Werkzeug (Scissors Tool) auf der Werkzeugleiste links auszuwählen, klicken Sie länger auf das Radiergummi-Werkzeug (Eraser Tool), um weitere Werkzeuge anzuzeigen. Mit dem Schere-Werkzeug (Scissors Tool) können Sie einen Pfad in mehrere Pfade schneiden oder eine Form an einem Punkt zerschneiden. Aktivieren Sie das Schere-Werkzeug (Scissors Tool), und klicken Sie hier, um den Pfad zu schneiden. Es mag zwar schwer zu erkennen sein, aber dieser Pfad wurde nun in zwei Pfade unterschiedlicher Länge unterteilt. Klicken Sie hier, um den Pfad auf der rechten Seite zu schneiden. Nun haben wir drei Pfade. Wählen Sie dann den mittleren Pfad aus, und löschen Sie diesen Teil. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) und dann in einen Bereich außerhalb der Grafik. Wählen Sie dann den mittleren Pfad aus. Entfernen Sie diesen Teil mit der Backspace- oder Löschtaste. Ziehen Sie die beiden anderen Pfade nach oben. Um wieder das ganze Design zu sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View) und „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Um die Grafik fertigzustellen, ziehen Sie den „NOWHERE“-Text in den nun leeren Bereich. Die Werkzeuge und Methoden, die Sie hier kennengelernt haben, lassen sich auf nahezu alle Vektorgrafiken anwenden. Sie können z. B. eine Wolke erstellen, indem Sie einen Kreis zeichnen und Teile davon mit dem Radiergummi entfernen. Üben Sie die Pfadbearbeitung mit Radiergummi und Schere, um Ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Elementbereiche löschen und Pfade schneiden – Zusammenfassung.
- Um Teile von Elementen zu löschen, benötigen Sie das Radiergummi-Werkzeug aus der Werkzeugleiste. Nur der Inhalt, der ausgewählt wurde, wird gelöscht. Ziehen Sie mit gedrückter Umschalttaste, um entlang einer Geraden zu löschen.
- Um einen Pfad zu schneiden, klicken Sie länger auf das Radiergummi-Werkzeug, und wählen Sie das Schere-Werkzeug aus.