Werden Sie kreativ, indem Sie Freiformverläufe anwenden und bearbeiten, um natürlichere und freiere Farbübergänge zu erzielen.
Was du benötigst
Diese Beispieldatei ist ein Adobe Stock-Medienelement, das Sie verwenden können, um zu üben, was Sie in diesem Lernprogramm lernen. Wenn Sie die Beispieldatei über dieses Tutorial hinaus verwenden möchten, können Sie eine Lizenz auf Adobe Stock erwerben. In der ReadMe-Datei im Ordner finden Sie die Bedingungen, die für Ihre Verwendung dieser Beispieldatei gelten.
Was Sie gelernt haben: Anwenden und Erstellen eines Freiformverlaufs auf eine Grafik
Was ist ein Freiform-Farbverlauf?
In Illustrator wird ein Freiform-Farbverlauf verwendet, um eine abgestufte Füllmethode von Farbstopps innerhalb einer Form in einer geordneten oder zufälligen Reihenfolge zu erstellen, so dass die Füllmethode glatt und natürlich wirkt. Ein Freiform-Farbverlauf kann auf zwei Arten angewendet werden:
- Punkte: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Übergangspunkte als unabhängige Punkte im Objekt erstellen möchten.
- Linien: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Übergangspunkte über einem Liniensegment im Objekt erstellen möchten.
Einen Freiform-Farbverlauf anwenden
- Wählen Sie das Werkzeug Farbverlauf in der Symbolleiste links und klicken Sie in das Bildmaterial, um einen Standardfarbverlauf (Weiß, Schwarz) anzuwenden.
- Klicken Sie im Bedienfeld Eigenschaften auf die Schaltfläche Freiformverlauf, um den Farbverlauf in einen Freiformverlauf zu ändern. Der Freiform-Farbverlauf, den Sie bei der Arbeit an Ihrer eigenen Grafik sehen, kann anders aussehen. Das liegt daran, dass Illustrator die Inhalt-bewahren-Technologie verwendet, um Farben auf der Grundlage der umgebenden Grafik und anderer Faktoren anzuwenden.
Nachdem Sie den Farbverlaufstyp geändert haben, erscheint eine Reihe von Farbstopps im Bildmaterial. Die Anzahl und die Farbe dieser Farbstopps können je nach Vorlage in Ihrem Dokument unterschiedlich sein.
Bearbeiten Sie die Farbstopps
Für jede Farbsperre können Sie Folgendes tun:
- Wenn Sie die Farbe des Farbstopps ändern möchten, doppelklicken Sie auf den Farbstopp, damit mehrere Farboptionen in einem Bedienfeld angezeigt werden, oder wählen Sie den Farbstopp aus und klicken Sie im Bedienfeld Eigenschaften auf die Farbe Füllen.
- Um einen Farbstopp zu entfernen, drücken Sie entweder die Rücktaste oder die Entf-Taste oder ziehen Sie den Farbstopp außerhalb der Grenzen des ausgewählten Bildmaterials.
- Um einen neuen Farbstopp hinzuzufügen, klicken Sie innerhalb der Grenzen des ausgewählten Bildmaterials.
- Um einen Farbstopp zu verschieben, drücken Sie und ziehen Sie einen Farbstopp.
Tipp: Wenn Sie die Farbe von mehreren Farbstopps gleichzeitig ändern möchten, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Farbstopps, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann im Bedienfeld Eigenschaften auf die Farbe Füllen und passen Sie die Farbe für alle an.
Verlaufslinien erstellen
Neben dem Hinzufügen von Farbe mit Hilfe von Farbstopps können Sie auch eine Linie zeichnen, entlang derer Sie die gleichen oder andere Farben mischen können. Farbverlaufslinien lassen die Farbe entlang des Pfades fester erscheinen.
- Wählen Sie im Eigenschaftenbedienfeld die Option Linien.
- Klicken Sie in das ausgewählte Bild, um einen Punkt zu setzen und mit dem Zeichnen der Linie zu beginnen.
- Klicken Sie an einer anderen Stelle, um eine gebogene Linie zu zeichnen.
- Klicken Sie weiter, bis Sie den Pfad beendet haben.
Ziehen Sie die Punkte, um sie neu zu positionieren, oder doppelklicken Sie auf einen der Punkte auf dem Pfad, um ihre Farbe zu bearbeiten. Drücken Sie die Entf- oder Rücktaste, um sie zu entfernen, oder klicken Sie auf die Zeile, um neue Punkte hinzuzufügen.
- Um das Zeichnen zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste.
Bearbeiten Sie die Punkte erneut
Um die einzelnen Farbstopps zu bearbeiten, die nicht mit einer Linie verbunden sind, wählen Sie die Option Punkte im Bedienfeld Eigenschaften. Sie können dann Punkte auswählen und bearbeiten.