Sechs wesentliche Aspekte für die Erstellung eines einprägsamen Logos.

Eine Marke in einem einzelnen Logo darzustellen, kann sowohl in kreativer als auch in technischer Hinsicht eine Herausforderung sein. Zu den großen Logos zählen einige Symbole, die auf der ganzen Welt erkannt werden und Assoziationen erzeugen. Die folgenden sechs Aspekte sind wesentlich für die Gestaltung eines erfolgreichen Logos.
Erfolgreiche Logos analysieren.
Der Nike-Swoosh, das Apple-Logo oder das Amazon-Lächeln sind Beispiele für erfolgreiche Logos, die wir leicht erkennen. Natürlich haben alle Firmen ihre Position über viele Jahre und begleitet von zahllosen Marketing- und Werbekampagnen aufgebaut. Statt zu versuchen, das nächste Kultlogo zu entwerfen, konzentriere dich auf die Lesbarkeit (in allen Größen), die Verwertbarkeit und die emotionale Botschaft der Marke.

Die Marke kennenlernen.
Wirksame Logos spiegeln die Kernwerte und die Identität eines Unternehmens wider. Setze dich früh im Design-Prozess mit dem Kunden und seiner Marke auseinander.

Skalierbare Vektorgrafik erstellen.
Logos müssen gestochen scharf sein – und das unabhängig von Größe, Format und Farbversion. Logos, die vektorbasiert erstellt werden (Formen, Zeichnung und Schrift), lassen sich ohne Qualitätsverlust unbegrenzt skalieren. Mit Illustrator arbeitest du mit dem Branchenstandard für Vektor-Design.
Die passende Logoart auswählen.
Logos begegnen uns in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Arten. Dein Logo kann ein Symbol und Text enthalten (wie das Adidas-Logo), nur ein Symbol (wie das Apple-Logo) oder nur Text (eine sogenannte Wortmarke, wie beim Coca Cola-Logo). Probiere möglichst viele Varianten aus, um festzustellen, welcher Logotyp am besten zur Marke passt.

Design optimieren.
Ein Logo sollte problemlos als visueller Ausdruck der Marke erkennbar sein. Die Lesbarkeit hat oberste Priorität. Hüte dich vor einer Überfrachtung des Designs. Ein Logo mit klaren, einfachen Design-Elementen zeigt die Markenidentität schneller und direkter auf. Die besten Logos verbinden Schlichtheit und Kreativität.

Weiter iterieren.
Wenn du dich für einen Grundentwurf entschieden hast, geht es ans Iterieren, Variieren, Überarbeiten und Verfeinern. Speichere alle Versionen, sodass du bei Bedarf zu einer früheren Variante zurückkehren kannst. Gehe die einzelnen Versionen durch, und kombiniere Elemente aus unterschiedlichen Versionen. Oft reicht eine kleine Änderung aus, um aus einem guten Logo ein herausragendes zu machen.

Diese sechs grundlegenden Aspekte bilden eine gute Ausgangsposition für die Erstellung von Logos, die optimal auf eine Marke abgestimmt sind und Leitbild, Werte und Philosophie deines Kunden perfekt zum Ausdruck bringen.