Tipps, mit denen du dein Hobby zum Beruf machst und dich als professioneller Illustrator etablierst.
Spezialisierung wählen.
Wer sein Geld als Illustrator verdienen möchte, braucht Entschlossenheit, Geduld und einen langen Atem beim Networking. Als erstes solltest deine Karriereziele klar zu definieren. Möchtest du Poster oder Kinderbücher gestalten? Symbole oder Comics? Oder etwas ganz anderes? Durch die Wahl eines Spezialgebiets grenzt du deine Suche ein und entwickelst schneller einen eigenen Stil.
Portfolio erstellen.
Wenn du dich für ein Fachgebiet entschieden und deinen Stil gefunden hast, erstelle ein Portfolio – deine Online-Mappe. Das Portfolio sollte immer auf die Art von Projekten abgestimmt werden, für die du beauftragt werden möchtest. Das erfordert manchmal auch Kompromisse.
Stelle dir beim Zusammenstellen deines Portfolios folgende Fragen:
- Welche Projektbeispiele sollte ich auswählen? Die Auswahl soll deine Spezialisierung widerspiegeln und auf den potentiellen Auftrag abgestimmt sein.
- Sind meine Projektbeispiele leicht abzurufen? Zeit ist Geld. Achte deshalb darauf, Dateien so zu optimieren, dass sie schnell geladen werden. Arbeiten müssen vollständig sowie nicht erst nach mehrfachem Klicken angezeigt werden.
- Präsentiere ich mich optimal als Künstler und als Profi? Deine Kunst, für die du viele Monate gebraucht hast, mag atemberaubend sein. Ebenso wichtig ist es aber zu zeigen, dass du hervorragende Arbeit fristgerecht und innerhalb des Budgets lieferst.

Networking.
Auch ein perfektes Portfolio kann persönliche Kontakte nicht ersetzen. Besuche Branchen-Events, versende E-Mail-Pitches, und pflege deine Social-Media-Präsenz. Es ist nicht leicht, die Aufmerksamkeit eines Art-Direktors zu wecken oder vielleicht sogar einen Agenten für sich zu gewinnen. Doch die Mühe zahlt sich kurz- und längerfristig aus.

Professionalität.
Kunden, die Projekte an Künstler vergeben, benötigen deren Fähigkeiten für einen ganz bestimmten Zweck. Solltest du den Zuschlag erhalten, musst du zuallererst herausfinden, welches Resultat sich der Kunde wünscht. Kommuniziere klar und eindeutig, und stelle viele Fragen.
Kunst mag ein kreatives Betätigungsfeld sein, sie ist aber auch ein Geschäft. Um erfolgreich zu sein, musst du kreativ und professionell zugleich sein. Mit einer guten Kommunikation, pünktlichen Lieferungen und hochwertigen Arbeitsergebnissen bringst du dein Business als professioneller Künstler in Schwung.