Sieben Grundsätze, mit denen du Kompositionen und Layouts erstellst, die deine Botschaft effektiv vermitteln.

Mehrere Abbildungen eines Poster-Designs für ein Sommer-Festival

Eine gelungene Komposition weckt die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe. Dazu musst du zunächst herausfinden, wie du deine Botschaft anhand des Designs optimal vermittelst. Die folgenden Kerngrundsätze sollten bei jedem guten Layout beachtet werden:

Keine Angst vor Leerflächen.

Überladene Entwürfe lenken nur von den wichtigen Informationen ab. Damit die Botschaft beim Leser ankommt, braucht es genügend leere Bereiche (auch negative Bereiche genannt). Durch einen ausreichenden Abstand zwischen den Design-Elementen trennst du die einzelnen Abschnitte voneinander und erzeugst eine optimale Balance zwischen positivem und negativem Raum. 

Zwei Poster für ein Sommer-Festival, bei einem überlagert der Titel das Design, was eine unruhige Wirkung erzeugt

Inhalte gruppieren und organisieren.

Indem du verwandte Design-Elemente zusammenhältst, weckst du die Aufmerksamkeit der Betrachter, da sich Informationen leichter erfassen lassen. Auf einem Veranstaltungsposter sollten z. B. Datum, Uhrzeit und Ort immer gemeinsam angegeben sein. 

Zwei Abbildungen eines Posters für ein Sommer-Festival, eines mit einer übersichtlichen Anordnung der Festival-Daten an einer Stelle

Zentrale Design-Elemente mehrfach einsetzen.

Der wiederholte Einsatz bestimmter Stilelemente stärkt die Kohärenz deiner Designs. Die Betrachter erhalten eine Art „Design-Sprache“ für die Inhalte an die Hand – etwa in Form bestimmter Farben (auch als Farbpalette bezeichnet), die sich durch das gesamte Design ziehen. 

Werbeplakat für ein Sommer-Festival auf einem Desktop-Bildschirm und einem Poster

Visuelle Wirkung durch Kontraste verstärken.

Mit Kontrasten setzt du beim Layout-Design einzelne Elemente voneinander ab. Das kann durch Farbe, Schrift, Schriftgröße oder auf andere Weise geschehen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen und zu halten. Du kannst auch mit verschiedenen Arten von Kontrasten arbeiten.

Ausschnitt eines Posters mit Schrift- und Grafikdetails, daneben die Gesamtansicht des Posters

Inhalte ansprechend anordnen.

Layouts mit sauber angeordneten Inhalten sind ansprechend und übersichtlich. Zum Ausrichten kannst du ein sichtbares Raster oder Werkzeuge zur visuellen Ausrichtung verwenden.

Text für ein Poster, der mit Ausrichtungsoptionen rechtsbündig ausgerichtet wurde

Die Aufmerksamkeit lenken.

Was sollen deine Leser als Erstes sehen? Dieser sogenannte Fokuspunkt bildet den Ausgangspunkt einer Komposition. Auf einer vertriebsbezogenen Webseite könnte dieser Fokuspunkt z. B. ein Call-to-Action wie „Jetzt kaufen“ sein.

Festivalplakat, auf dem ein Augensymbol und gestrichelte Linien zeigen, welchen Weg das Auge des Betrachters auf dem Plakat nimmt

Content-Hierarchie erstellen.

Zur Definition der inhaltlichen Hierarchie musst du dir überlegen, welche Elemente besonders wichtig sind. Anschließend kannst du mit Design-Funktionen wie Schrift, Schriftgrad, Schriftschnitt und Farbe die relative Bedeutung der einzelnen Elemente gezielt herausarbeiten. 

Festival-Plakat, auf dem die Bedeutung verschiedener Design-Elemente anhand der Zahlen 1 bis 5 aufgezeigt wird

Mit diesen sieben Grundsätzen für die Erstellung von Kompositionen und Layouts hast du alle nötigen Informationen an der Hand, um Veranstaltungen, Produkte oder Dienstleistungen wirksam zu bewerben. Nächster Schritt: Erstelle dein erstes Projekt mit Illustrator!

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden