Benutzerhandbuch Abbrechen

Zertifizierungen

  1. Benutzerhandbuch für Learning Manager
  2. Einführung
    1. Zusammenfassung der neuen Funktionen
    2. Versionshinweise
    3. Systemanforderungen | Adobe Learning Manager
    4. Adobe Learning Manager-Referenzsite-Paket (ALM-Referenzsite) für AEM-Sites
    5. Adobe Learning Manager-App für Microsoft Teams
    6. Learning Manager – Konformität mit der DSGVO
    7. Barrierefreiheit in Learning Manager
    8. Unterstützung für benutzerdefinierte Domäne
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte als Administrator
    2. Erste Schritte als Autor
    3. Einstieg in Captivate Prime als Teilnehmer
    4. Erste Schritte für Manager
    5. Erste Schritte als Kursleiter in Learning Manager
  4. Administrator
    1. Benutzeranmeldung
    2. Hinzufügen von Benutzern und Erstellen von Benutzergruppen
    3. Standorte für Klassenzimmer hinzufügen
    4. Erstellen von Kursmodulen, Instanzen und Lernprogrammen
    5. Inhalts-Marketplace
    6. Berichte
    7. Lernpläne
    8. Lernpläne
    9. Verwalten von Learning Manager-Bestellungen und -Abrechnungen
    10. Arbeitshilfen
    11. Zertifizierungen
    12. Kataloge
    13. Gleichzeitiges Hinzufügen mehrerer Benutzer
    14. Annehmen der Identität eines Teilnehmers und Managers
    15. Mehrere SSO-Anmeldungen
    16. Peer-Konten
    17. Erstellen und Ändern von Kenntnissen und Stufen
    18. AI-basierte Kursempfehlung
    19. Gamification
    20. Anpassen der Teilnehmer-Startseite
    21. Abzeichen
    22. Farbdesigns
    23. Teilnehmertranskripte
    24. Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
    25. Fluidic Player
    26. Ankündigungen
    27. E-Mail-Vorlagen
    28. Adobe Connect-Integration
    29. Einstellungen
    30. Benachrichtigungen
    31. Benutzer von iPad- und Android-Tablets
    32. Erste Schritte als Administrator
    33. Benutzer bereinigen
    34. Tags
    35. Learning Manager-Inhaltskatalog
    36. Benutzerdefinierte Rollen
    37. Katalogbeschriftungen
    38. xAPI im Learning Manager
    39. Überwachung und Moderation von Soziales Lernen als Administrator
    40. Aktivieren der vollständigen Kontrolle über den freigegebenen Katalog
    41. Kenntnisse Kenntnisdomänen zuordnen
  5. Integrations-Admin
    1. Migrationshandbuch
    2. Learning Manager-Connectors
    3. Integration von Learning Manager in AEM
    4. Installieren des Salesforce-Pakets in Learning Manager
    5. Installieren des Microsoft Teams-Connectors
    6. Handbuch für Anwendungsentwickler
    7. Learning Manager-App für Salesforce
    8. Einstellungen
    9. Verwalten benutzerdefinierter Rollen über CSV-Dateien
  6. Autoren
    1. Anmeldung für Benutzer
    2. Inhaltsbibliothek
    3. Erstellen, Ändern und Veröffentlichen von Kursen
    4. Kataloge
    5. Arbeitshilfen
    6. Adobe Connect-Integration
    7. Hinzufügen von Lernobjekten in verschiedenen Sprachen
    8. Benutzerbenachrichtigungen
    9. E-Mail-Vorlagen
    10. So wählen Sie ein Kursmodul
    11. Vorschau als Teilnehmer
    12. Einstellungen
    13. xAPI im Learning Manager
  7. Der Kursleiter
    1. Module
    2. Verwalten der Teilnehmer für Ihre Sitzung
  8. Teilnehmer
    1. Anmelden
    2. Profileinstellungen
    3. Kataloge
    4. Kurse
    5. Fluidic Player
    6. Lernprogramme
    7. Zertifizierungen
    8. Arbeitshilfen
    9. Abzeichen
    10. Kenntnisse und Stufen
    11. Gamification
    12. Benutzerbenachrichtigungen
    13. Ankündigungen
    14. Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
    15. Learning Manager-App für Salesforce
    16. Adobe Connect-Integration
    17. Teilnehmer-App für Smartphones und Tablets
    18. Soziales Lernen im Learning Manager
    19. Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
    20. Teilnehmer-Startseite
    21. Teilen auf Soziales Lernen
    22. Systemanforderungen | Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
  9. Manager
    1. Benutzeranmeldung
    2. Manager-Dashboard
    3. Berichte
    4. Lernobjekte
    5. Benutzerbenachrichtigungen
    6. Teilnehmertranskripte
    7. Einstellungen
    8. Benutzer von iPad- und Android-Tablets
  10. Häufig gestellte Fragen
    1. Häufig gestellte Fragen für Administratoren
    2. Häufig gestellte Fragen für Autoren
    3. Häufig gestellte Fragen für Kursleiter
    4. Häufig gestellte Fragen für Manager
  11. Wissensdatenbank
    1. Ich kann mich nicht bei Learning Manager anmelden
    2. Übersicht zu Lernprogrammen zeigt keine aktuellen Daten an
    3. Hochladen einer CSV-Datei ist nicht möglich
    4. Generieren einer HAR-Datei
    5. Das automatische Popup mit L1-Feedback wird nicht angezeigt
    6. Bestimmte Kurse können beim Erstellen einer Zertifizierung nicht im Katalog angezeigt werden
    7. Bestimmter Kurs kann beim Erstellen eines Lernprogramms nicht im Katalog angezeigt werden
    8. Probleme beim Einstellen eines Lernprogramms
    9. Abzeichen kann nicht zugewiesen werden
    10. Sitzung läuft in Learning Manager ab
    11. Kurs kann nicht gesucht werden
    12. Beheben von Migrationsproblemen
    13. Beheben von Problemen mit der Learning Manager-App
    14. Benutzer werden automatisch in Learning Manager gelöscht
    15. Veröffentlichungsprobleme in der EU-Domäne
    16. Registrierung als externer Benutzer nicht möglich
    17. Okta Active Directory-Integration in Adobe Learning Manager
    18. Teilnehmer in einem Kurs können nicht angezeigt werden
    19. Kalender kann nicht angezeigt werden
    20. Modul wird nach Abschluss eines Kurses nicht als abgeschlossen markiert
    21. Eine Kenntnis kann nach Abschluss eines Kurses nicht abgerufen werden
    22. Optionsfelder fehlen
    23. Dateiübermittlungen können nicht in Learning Manager angezeigt werden
Vorsicht:

Learning Manager-Lernprogramme werden in Lernpläne umbenannt. Diese Änderung erfolgt unmittelbar nach Einführung der Version vom Oktober 2021 und die Terminologie für den Lernplan wirkt sich auf alle Rollen aus.

Erfahren Sie, wie Sie Zertifizierungen erstellen, Teilnehmer registrieren und veröffentlichte Zertifizierungen bearbeitet.

Mithilfe dieser Funktion können Sie einmalige oder regelmäßig wiederkehrende Zertifizierungen für Ihre Teilnehmer vergeben. Nur Administratoren können die Zertifizierungen für Teilnehmer definieren.

Als Administrator können Sie ein Zertifizierungsprogramm entweder intern gehostet oder von einer Drittpartei durchgeführt erstellen. Im Falle einer internen Zertifizierung definieren Sie die Kurse, die ein Teilnehmer absolvieren muss, um ein Zertifikat zu erhalten. Veröffentlichen Sie das Programm und weisen Sie es Teilnehmern zu.

Zertifizierung erstellen

  1. Klicken Sie auf Zertifizierung im linken Bereich.
    Eine Seite mit einer Liste aller Zertifizierungen mit dem Status „Entwurf“ oder „Veröffentlicht“ erscheint.
  2. Lassen Sie sich Zertifizierungen in verschiedenen Modi anzeigen: 
    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Entwurf, um alle Zertifizierungen mit dem Status „Entwurf“ anzuzeigen. Sie müssen die Erstellung dieser Zertifizierungen abschließen.
    2. Klicken Sie auf Veröffentlicht, um alle Zertifizierungen zu sehen, die Sie veröffentlicht haben.
    3. Klicken Sie auf Alle, um Zertifizierungen mit allen Status anzuzeigen.
    4. Sortieren Sie die Liste der Zertifizierungen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge oder nach dem Aktualisierungsdatum.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    Eine neue Zertifizierungsseite wird angezeigt.
Neue Zertifizierung hinzufügen
Neue Zertifizierung hinzufügen

  1. Fügen Sie den Zertifikats- Namen und die Beschreibung hinzu.
Feld Beschreibung
Tage bis zum Abschluss Termin für die Zertifizierung. Geben Sie einen numerischen Wert ein.
Typ

Die Art der Zertifizierung:

  • Wiederkehrend – Wählen Sie diese Option, wenn die Zertifizierung nach jedem Jahr, nach zwei Jahren oder drei Jahren erfolgen soll.
  • Unbefristet – Wählen Sie diese Option, wenn die Zertifizierung nur einmal erforderlich sein soll.
Neuzuweisung Sie können auswählen, ob das Zertifikat basierend auf dem Abschlussdatum oder basierend auf dem Registrierungsdatum zugewiesen werden soll.
Gültigkeit (in Monaten) 
Geben Sie an, wie lange die Zertifizierung gültig bleiben kann.
Abfolge von Kursen
Entscheiden Sie, ob Teilnehmer die Kurse in geordneter oder ungeordneter Weise absolvieren sollen.
Registrierung aufheben
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option, um Teilnehmern zu ermöglichen, sich selbst zu registrieren.
Zertifizierungsaussteller

Wählen Sie intern, wenn die Zertifizierung zu Ihrem Unternehmen gehört oder extern für Zertifizierungen externer Unternehmen.

Wenn Sie Externe Zertifizierungwählen, sehen Sie zwei weitere Optionen:

  • Wie Datum der Genehmigung
  • Eingereicht von Teilnehmer

Teilnehmer können das richtige Abschlussdatum für externe Zertifizierungen angeben. In früheren Versionen wurde das Abschlussdatum standardmäßig von Prime basierend auf dem Genehmigungsdatum des Managers festgelegt. Das vom Teilnehmer angegebene Abschlussdatum sollte größer sein als das Erstellungsdatum des Zertifikats.

Dauer Wenn Sie „Externe Zertifizierung“ ausgewählt haben, geben Sie die Dauer in Minuten an.
Tags Geben Sie die Tags ein, die Sie dem Zertifikat zuordnen möchten. Tags sind hilfreich, wenn Sie nach dem Zertifikat suchen möchten.
Kataloge auswählen
Wählen Sie den Katalog aus, in dem das Zertifikat enthalten ist.

Wählen Sie die Kurse, die der Zertifizierung hinzugefügt werden sollen, auf der Registerkarte Kurse > Katalog aus.

Bewegen Sie die Maus über jede Kurskachel und klicken Sie auf „+“, um den entsprechenden Kurs zur Zertifizierung hinzuzufügen. Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau des Kurses als Teilnehmer abzurufen, bevor Sie ihn hinzufügen.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Stundenplan, um die Liste der Kurse zu sehen/zu prüfen, die Sie hinzugefügt haben.
  2. Klicken Sie auf Veröffentlichen.

Kursinstanzzuordnung für Zertifizierungen

Zuordnung des Kurses und der Instanz für Zertifizierungen:

  1. Klicken Sie im linken Teilfenster auf „Zertifizierungen“.
  2. Wählen Sie in der Liste der Zertifizierungen „Zertifizierung anzeigen“ für die Zertifizierung, für die Sie den Kurs und die Instanz zuordnen wollen.
  3. Klicken Sie im linken Teilfenster auf „Kurse“. Die Kurse für die Zertifizierung werden angezeigt. Klicken Sie auf „Bearbeiten“.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Kurs, für den Sie die Instanzzuordnung festlegen wollen, wählen Sie „Kursinstanzzuordnung“.
  5. Wählen Sie im Popup-Menü die Instanz des Kurses, der für die ausgewählte Zertifizierung bereitgestellt werden soll.
  6. Klicken Sie auf „Speichern“.

Vollständige Katalogsteuerung aktivieren

Wie die vollständige Katalogsteuerung für Teilnehmerergebnisse oder Module können Sie auch die vollständige Katalogsteuerung für Zertifizierungen gewähren.

Teilnehmer für eine Zertifizierung registrieren oder ihre Registrierung aufheben

Weitere Informationen zum Registrieren von Teilnehmern und zu den folgenden Schritten finden Sie unter Registrieren von Teilnehmern.

Registrierung für Teilnehmer aufheben

Beim Erstellen von Zertifizierungen kann der Administrator auswählen, ob Teilnehmer selbst die Registrierung für die Zertifizierungen aufheben können. Wenn der Administrator die Option auswählt, können Teilnehmer selbst die Registrierung aufheben. 

Als abgeschlossen markieren

Administratoren können mithilfe der für sie verfügbaren Option eine Zertifizierung als abgeschlossen markieren. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zertifizierung als abgeschlossen zu markieren.

  1. Öffnen Sie Zertifizierung > Teilnehmer.

    Die Seite „Teilnehmer“ wird geöffnet und zeigt eine Liste der registrierten Teilnehmer.

  2. Wählen Sie einen, mehrere oder alle Teilnehmer aus, um den Abschluss der Zertifizierung mithilfe des für jeden Teilnehmer verfügbaren Kontrollkästchens zu markieren.

  3. Um den Abschluss zu vermerken, klicken Sie auf Aktionen > Als abgeschlossen markieren.

    Beachten Sie, dass bei einer Zertifizierung mit mehreren Kursen der Abschluss für alle Kurse markiert wird.

Pflichtkurse für externe Zertifizierung

In früheren Versionen von Learning Manager war das Absolvieren eines Kurses durch Teilnehmende in der externen Zertifizierung nicht zwingend erforderlich, um ein Zertifikat zu erlangen.

Sie können jetzt Kurse verbindlich festlegen, indem Sie auf der Registerkarte „Stundenplan“ die Option Erforderliche Kurse als obligatorisch für den Abschluss eines Zertifikats festlegen beim Bearbeiten der Zertifizierungen aktivieren.

Bearbeiten einer veröffentlichten Zertifizierung

Eine Zertifizierung kann von einem Administrator in einem veröffentlichten Status bearbeitet werden. In diesem Status kann der Administrator alle Abschnitte einer Zertifizierung bearbeiten und erneut veröffentlichen. 

Um eine veröffentlichte Zertifizierung zu bearbeiten, klicken Sie auf die Zertifizierungskarte und dann auf Bearbeiten in der oberen rechten Ecke der Seite. 

Hinweis:

Wenn die Seite beim Bearbeiten der Abschnitte einer Zertifizierung verlassen müssen, müssen Sie die Zertifizierung erneut veröffentlichen. Es wird ein Dialogfeld für die Bestätigung zur erneuten Veröffentlichung der Zertifizierung angezeigt.

Abonnement

Administratoren können Berichte zu Quizpunktzahlen und Teilnehmerstatus abrufen. Dabei können sie die Häufigkeit der Berichte, den E-Mail-Betreff und die E-Mail-ID des Empfängers festlegen. Der Empfänger erhält in den festgelegten Abständen E-Mails mit dem Bericht als Anhang.

Abonnementberichte
Abonnementberichte

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden