In diesem Lightroom Beginner Tutorial erhalten Sie einen ersten Überblick über die Werkzeuge und den Arbeitsbereich, sowie das hinzufügen und exportieren von Fotos.

Lightroom: Einführung

Lightroom ist der all-in-one cloudzentrierte Foto-Service von Adobe. Sie können damit ganz einfach Bilder bearbeiten, organisieren, speichern und teilen. Lightroom ist eine Familie von Apps, die per Cloud miteinander vernetzt sind.

In unserer Video-Serie lernen Sie Lightroom kennen und sehen wie der Einstieg gelingt. In diesem Tutorial bekommen Sie eine Übersicht zu Lightroom.

 

Can Döner kümmert sich um das Marketing für Studenten und junge Kreative bei Adobe. Neben dem Job fotografiert Can sehr gerne. Can ist viel unterwegs, hat immer einen vollen Terminkalender und möchte daher Fotos bearbeiten und online stellen. Egal wo – und ohne zu viel Zeit dabei investieren zu müssen. Da ist Lightroom eine große Hilfe!

Im Video zeigt Can, wie Sie den Einstieg in Lightroom mit einem Überblick über den Arbeitsbereich schaffen. Die Tutorials konzentrieren sich zunächst auf die Desktop-Variante von Lightroom. Die mobilen Apps bieten fast identische Funktionen. So können Sie das Gelernte auch dort verwenden.

 

Bilder hinzufügen

In Lightroom ist bewusst alles sehr schlicht gehalten. Beim ersten Öffnen finden Sie eine graue Fläche vor, wenn Sie noch keine Bilder bearbeitet haben. Links finden Sie eine Leiste zum Sortieren oder Hinzufügen von Bildern. Standardmäßig ist diese Leiste beim Öffnen der App aufgeklappt, Sie können diese ganz leicht durch klicken auf das Schachtel-Icon dort oder durch die Taste „P“ schließen und öffnen. Durch das klicken auf das Plus-Icon können Sie neue Bilder hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Bilder oder ganze Ordner für den Import markieren können. Bestätigen Sie die Auswahl mit „für Import prüfen“ bei Mac oder „Ordner öffnen“ bei Windows, so kommen Sie zur Vorschau der Bilder. Der blaue Haken, der beim klicken auf ein Bild zu sehen ist, zeigt dabei, dass das Bild ausgewählt ist. Lightroom kümmert sich dabei auch automatisch darum, dass keine Bilder doppelt in der Bibliothek landen.

1_Hinzufuegen.png

Ein neues Album anlegen

Wenn Sie auf das „+“-Symbol unter „Alben“ klicken, können Sie ein neues Album anlegen, hier im Beispiel mit dem Namen „Tut 1“. Sie können Bilder aus der Lightroom-Bibliothek auf den Ordner ziehen oder Bilder wie im ersten Schritt hinzufügen.

2_album.png

Suchfunktion nutzen

Oben finden Sie die Suchleiste. Diese ist mit der hauseigenen künstlichen Intelligenz von Adobe Sensei gekoppelt, die Ihnen viel Arbeit abnimmt. Wichtig zu wissen hierbei ist aber, dass Sie Suche nicht nur auf Metadaten und manuell hinterlegte Stichwörter begrenzen müssen. Lightroom scannt Ihre Bilder automatisch und kann mit Suchbegriffen genau die Auswahl der Bilder anzeigen, die Sie suchen. So können Sie nur Bilder mit Gebäuden anzeigen lassen, indem Sie „Gebäude“ in die Suchleiste eingeben. Das ist besonders praktisch, wenn Sie viele Bilder in Lightroom haben.

3_Suchfunktion .png

Weitere Bedienelemente kennen lernen

Rechts finden Sie zum einen den Menüpunkt zum Abspeichern und Teilen Ihrer Bilder und zum anderen eine Übersicht zu Ihrem Cloud-Status. Klicken Sie auf „Speichern in“, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie einstellen können, wo und in welcher Qualität Ihr Bild gespeichert werden soll.

Unten in der Leiste finden Sie auf der linken Seite die Einstellungen zur Anzeige der Bilder. Hier haben Sie die Auswahl zwischen einer einfachen und detaillierten Rasteransicht.

Die rechte Leiste ist die wohl interessanteste: Hier finden sich alle Bearbeitungsoptionen für Bilder. Außerdem können Sie kleine Reparaturen in den Bildern durchführen – oder sogar mit „Befehlstaste + E“ die Bilder nach Photoshop zur Weiterbearbeitung laden.

4_Bedienelemente.png

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden