Lernen Sie, wie Sie in Lightroom mit Alben arbeiten und Fotos effizient organisieren können.
So können Sie Fotos nach Datum durchsuchen, lokale Kopien speichern oder Fotos zuverlässig löschen.
Mit etwas Organisation behalten Sie den Überblick über Ihre Fotos. Lightroom macht das Organisieren und Verwalten von Fotos leicht. In diesem Video zeige ich Ihnen einige Tipps zur Verwaltung von Fotos in Lightroom. Wenn Sie die Schritte mit den Beispieldateien nachvollziehen möchten, laden Sie sie von der Adobe-Seite für dieses Tutorial herunter. Klicken Sie auf „Fotos hinzufügen“ (Add Photos). Erstellen Sie im Fenster mit der Importvorschau ein Album für diese Dateien, wie ich es hier getan habe, und klicken Sie auf „Fotos hinzufügen“. Lightroom übernimmt einen Teil der Organisationsarbeit hier in dieser linken Spalte. Hier können Sie auf alle Fotos zugreifen, die Sie zum Lightroom-Ökosystem hinzugefügt haben, egal von wo aus Lightroom verwendet wurde: Mobilgerät, Web oder Desktop. Sie können auch Ihre zuletzt hinzugefügten Fotos anzeigen. Diese Rubrik beschränkt sich auf eine Liste der neu hinzugefügten Fotos. Lightroom organisiert Ihre Fotos auch automatisch nach Aufnahmedatum, sodass Sie schnell auf Fotos zugreifen können, die in einem bestimmten Jahr entstanden sind, oder Sie suchen noch präziser nach Fotos, die in einem bestimmten Monat entstanden sind oder an einem bestimmten Tag. Sie können zudem beliebig viele Alben erstellen, um Ihre Fotos zu organisieren: nach Motiv, Projekt oder Thema – was Ihnen am sinnvollsten erscheint. Ich wähle das neueste Album aus, das ich erstellt habe, als ich die Beispieldateien für dieses Tutorial importiert habe. Was Sie in Lightroom nicht finden werden, sind Ordner zum Speichern von Dateien, wie Sie sie vielleicht aus Lightroom Classic kennen. Denn Lightroom speichert die hochauflösenden Originale Ihrer Fotos in der Cloud. Und in der Cloud wird kein Ordnersystem verwendet. Weil Lightroom Originale in der Cloud sichert, brauchen Sie keine Ordner für Ihre Fotos auf Ihren lokalen Festplatten. Tatsächlich benötigen Sie überhaupt keine lokalen Kopien. Wenn Sie trotzdem lokale Kopien anlegen möchten, können Sie das tun. Um das einzurichten, wählen Sie „Adobe Lightroom“ auf dem Mac bzw. „Bearbeiten“ (Edit) unter Windows und dann „Voreinstellungen“ (Preferences). Klicken Sie auf „Lokaler Speicher“ (Local Storage), und aktivieren Sie „Eine Kopie ALLER Originale lokal speichern“ (Store a copy of ALL originals locally), um standardmäßig eine Kopie Ihrer Fotos in einem Paketformat im Bilderordner auf Ihrem Computer zu speichern. Wenn Sie viele Fotos haben, kann es sinnvoller sein, Ihre lokalen Kopien auf einer externen Festplatte mit viel Speicherplatz zu sichern. Hierfür klicken Sie auf „Speicherort ändern“ (Change Location), und geben Sie das Laufwerk an, auf dem lokale Kopien Ihrer Fotos gespeichert werden sollen. Lightroom wird trotzdem die Originale in voller Auflösung in die Cloud hochladen, einschließlich Ihrer Änderungen an diesen Fotos. Sie verfügen aber zusätzlich über eine Kopie der unveränderten Originale, falls Sie sie brauchen. Wenn Sie nur eine lokale Kopie von bestimmten Fotos erstellen möchten, klicken Sie auf das Symbol für das Quadratraster (Square Grid), oder drücken Sie die G-Taste. Wählen Sie ein oder mehrere Fotos aus, und klicken Sie auf das Häkchen unter einem der ausgewählten Fotos. Aktivieren Sie „Original lokal speichern“ (Store original locally), um lokale Kopien dieser ausgewählten Fotos zu erhalten. Ein wichtiges Thema beim Verwalten von Fotos ist auch das Löschen. Angenommen, Sie haben ein Foto, das Sie in Ihrer Lightroom-Bibliothek nicht mehr brauchen und entfernen möchten. Sie könnten das Foto löschen, indem Sie es auswählen und dann „Bearbeiten > Foto löschen“ (Edit > Delete Photo) wählen. Oder Sie machen einen Rechtsklick bzw. Ctrl-Klick auf das Foto und wählen „Foto löschen“. Beachten Sie, dass Sie dadurch das Originalfoto löschen. Das Foto wird auch aus der Cloud und von allen Geräten gelöscht. Sofern Sie also nicht über eine lokale Kopie des Fotos verfügen, verschwindet das Foto überall endgültig. Deshalb erscheint diese Warnmeldung. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Sie das Foto noch brauchen, löschen Sie es nicht, es sei denn, Sie verfügen über eine lokale Kopie. Das war eine Einführung in die Verwaltung von Fotos mithilfe von Lightroom. Es gibt noch weitere Tools zur Organisation von Fotos, zum Beispiel Alben, mit denen wir uns im nächsten Video dieses Tutorials befassen, sowie Markierungen und Bewertungen, die im nächsten Tutorial erklärt werden.
Fotos verwalten – Zusammenfassung
- Lightroom nimmt Ihnen viele Aufgaben bei der Verwaltung Ihrer Fotos ab.
- Fotos werden automatisch nach ihrem Aufnahmedatum katalogisiert. Klicken Sie links im Bedienfeld „Meine Fotos“ auf Nach Datum. In dem Menü, das geöffnet wird, können Sie wählen, ob Fotos nach Jahr, Monat oder Tag der Aufnahme angezeigt werden sollen.
- Lightroom speichert die Originale Ihrer Fotos in der Cloud. Falls Sie zusätzlich lokale Kopien Ihrer Fotos haben möchten, wählen Sie Lightroom > Voreinstellungen (macOS) bzw. Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows), und klicken Sie auf Lokaler Speicher. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eine Kopie ALLER Originale lokal speichern.
- Falls Sie diese Kopien lieber auf einer externen Festplatte mit viel Speicherplatz sichern möchten, klicken Sie auf Speicherort ändern, navigieren Sie zur externen Festplatte, und klicken Sie auf „Wählen“ (macOS) bzw. „Ordner auswählen“ (Windows). Diese Änderungen werden erst nach einem Neustart von Lightroom wirksam.
- Falls Sie nur von ausgewählten Fotos lokale Kopien sichern möchten, klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Quadratraster-Symbol, wählen Sie ein oder mehrere Fotos aus, klicken Sie auf das Häkchen unter dem jeweiligen Foto, und aktivieren Sie Original lokal speichern.
- Um ein Foto aus Ihrer Fotobibliothek zu löschen, wählen Sie es aus, und wählen Sie Bearbeiten > Foto löschen. Beachten Sie, dass ein Foto, das Sie löschen, aus der Cloud und von allen synchronisierten Geräten entfernt wird. Sie sollten daher eine Kopie außerhalb von Lightroom speichern, bevor Sie ein Foto in Lightroom löschen.
So erstellen Sie Alben für Ihre Fotos und organisieren Alben in Ordnern.
Alben dienen der Organisation von Fotos in Lightroom. Sie vereinfachen den Zugriff auf und die Weitergabe von Fotos einer bestimmten Gruppe. Sehen wir uns an, wie Alben funktionieren. Wenn Sie die linke Spalte nicht sehen, klicken Sie auf „Meine Fotos“ (My Photos). Unter „Alben“ (Albums) sind die Alben, die wir zu Beginn jedes Tutorials in dieser „Erste Schritte“-Reihe für die jeweiligen Beispieldateien erstellt haben. Wenn ein Album ausgewählt ist, zum Beispiel dieses hier, sehen Sie im Raster nur die Fotos aus diesem Album. Wie Sie bereits wissen, können Sie ein Album im Fenster mit der Importvorschau erstellen, wenn Sie Fotos zu Lightroom hinzufügen. Um ein Album direkt in Lightroom zu erstellen, klicke ich auf das Pluszeichen im Bedienfeld „Alben“ (Albums). Dann wähle ich „Album erstellen“ (Create Album). Ich möchte ein Album für Fotos von Hunden erstellen. Ich gebe „dogs“ (Hunde) ein und klicke auf „Erstellen“ (Create). Hier ist mein Album „dogs“ im Bedienfeld „Alben“ (Albums). Rechts sehen Sie, wie viele Fotos derzeit im Album enthalten sind. Um ein Foto zu diesem Album hinzuzufügen, klicke ich auf das Foto im Raster und ziehe es dann bei gedrückter Maustaste auf das Album. Das geht auch mit mehreren Fotos gleichzeitig. Ich klicke auf dieses Foto, halte die Umschalttaste gedrückt und klicke auf dieses Foto. Dadurch werden alle Hundefotos dazwischen ausgewählt. Um weitere Fotos zu dieser Auswahl hinzuzufügen, die nicht nebeneinander angeordnet sind, halte ich die Befehlstaste auf dem Mac bzw. die Strg-Taste unter Windows gedrückt und klicke auf die gewünschten Fotos. Nach einem Klick auf eines dieser Fotos ziehe ich die gesamte Auswahl auf das Album „dogs“ im Bedienfeld „Alben“ (Albums). Ich klicke auf das Album, und schon werden alle Hundefotos angezeigt. Nehmen wir an, ich möchte ein weiteres Album erstellen, das nur die Fotos von meinem Hund enthält. Ich hebe die Auswahl für alle Fotos auf, indem ich auf den leeren Bereich des Rasters klicke oder die Befehlstaste auf dem Mac bzw. die Strg-Taste unter Windows gedrückt halte und die D-Taste drücke, um die Auswahl aufzuheben. Ich klicke auf dieses Foto, halte die Umschalttaste gedrückt und klicke auf dieses Foto. Während diese drei Fotos ausgewählt sind, erstelle ich ein weiteres Album. Ich aktiviere „Die 3 ausgewählten Fotos einschließen“ (Include the 3 selected photos). Sie können Fotos auswählen, bevor Sie ein Album erstellen, oder die Fotos in ein Album ziehen, nachdem Sie es erstellt haben. Ich nenne dieses Album nach meinem Hund Sam und klicke auf „Erstellen“ (Create). Wenn ich auf das Album „Sam“ klicke, werden nur die Fotos von meinem Hund angezeigt. Einige Fotos sind sowohl in diesem Album vorhanden als auch in diesem Album. Ein Foto kann also in mehreren Alben verwendet werden. Ich hebe die Auswahl dieser drei Fotos auf, indem ich Befehl+D auf dem Mac drücke bzw. Strg+D unter Windows. Nehmen wir an, ich möchte ein Foto aus einem Album entfernen. Ich wähle dieses Foto aus und kann dann entweder einen Rechtsklick bzw. Ctrl-Klick machen und „Aus Album entfernen“ (Remove from Album) wählen, oder ich wähle im Menü „Bearbeiten“ (Edit) die Option „Aus Album entfernen“. Wenn das Foto aus diesem Album entfernt wird, bleibt es trotzdem in Lightroom erhalten. Es bleibt unter „Alle Fotos“ (All Photos) in Lightroom verfügbar, und es bleibt in allen anderen Alben enthalten, zu denen es gehört. Ich entferne das Foto aus dem Album „dogs“. Ich rufe das Album „Sam“ auf. Hier ist das Foto, das ich aus dem Album „dogs“ gelöscht habe. Es ist immer noch da. Sie können auch ein ganzes Album löschen, ohne die enthaltenen Fotos aus Lightroom zu löschen. Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das Album „Sam“ und wähle „Album löschen“ (Delete Album). Dann klicke ich auf „OK“. Ich klicke wieder auf das Album „dogs“. Die Fotos von Sam sind noch da. Im Laufe der Zeit können sich ziemlich viele Alben ansammeln. Sie können Ihre Alben in Ordnern organisieren. Ich möchte einen Ordner für die Alben mit den Beispieldateien erstellen. Ich klicke auf das Plussymbol und wähle „Ordner erstellen“ (Create Folder). Ich gebe einen Ordnernamen ein und klicke auf „Erstellen“ (Create). Ich wähle das Album für das erste Tutorial und ziehe es auf den Ordner, um es dort einzufügen. Ich kann auch mehrere Alben gleichzeitig verschieben. Ich wähle das Album für dieses Tutorial, halte die Umschalttaste gedrückt und wähle dieses Album. Dann klicke ich auf ein beliebiges dieser Alben und verschiebe alles in den Ordner. Um das Bedienfeld „Alben“ (Albums) aufzuräumen, klicke ich auf das Dreieck, um den Ordner auszublenden. Um die Alben wieder einzublenden, klicke ich wieder auf das Dreieck, um das gewünschte Album auszuwählen. Alben sind eine praktische Methode, um Fotos zu organisieren: nach Motiv, Projekt, Favoriten und anderen Kriterien. Und vergessen Sie nicht: Ihre Alben und alle Änderungen, die Sie daran vornehmen, werden automatisch über die Cloud mit Lightroom auf allen Geräten synchronisiert.
Fotos in Alben organisieren – Zusammenfassung
- Über Alben können Sie in Lightroom schnell auf Fotos zugreifen, die thematisch zusammenhängen. Sie können Fotos nach Motiv, Favoriten, Projekt oder anstehender Aufgabe gruppieren.
- Alben und Änderungen daran werden über die Cloud auf allen Ihren Geräten synchronisiert.
- Falls Sie das Bedienfeld „Alben“ nicht sehen, klicken Sie auf Meine Fotos (Ablagebox-Symbol). Um ein neues Album zu erstellen, klicken Sie auf das Pluszeichen rechts oben im Bedienfeld „Alben“, und wählen Sie Album erstellen. Geben Sie einen Namen für das Album ein, und klicken Sie auf „Erstellen“. Alternativ können Sie ein Album im Vorschaufenster erstellen, wenn Sie Fotos zu Lightroom hinzufügen (wie wir sie für die Beispieldateien dieser Tutorial-Reihe erstellt haben).
- Um Fotos zu einem Album hinzuzufügen, wählen Sie ein oder mehrere Fotos im Fotoraster, Quadratraster oder Filmstreifen aus, und ziehen Sie sie auf ein Album im Bedienfeld Alben.
- Ein Foto kann in mehreren Alben abgelegt werden.
- Um Fotos aus einem Album zu entfernen, wählen Sie das Album aus und dann die betreffenden Fotos in diesem Album. Wählen Sie dann Bearbeiten > Aus Album entfernen und Foto entfernen. Die Fotos werden dabei aber nicht aus anderen Alben oder aus der Fotobibliothek gelöscht. Wenn Sie auf Alle Fotos klicken, sehen Sie die Fotos, die Sie soeben aus dem einen Album entfernt haben.
- Um ein ganzes Album zu löschen, machen Sie im Bedienfeld „Alben“ einen Rechtsklick (Windows) bzw. Ctrl-Klick (Mac) darauf, und wählen Sie Album löschen. Bestätigen Sie mit „OK“. Die Fotos werden dabei aber nicht aus anderen Alben oder aus der Fotobibliothek gelöscht.
- Sie können Ihre Alben in Ordnern organisieren, um den Überblick zu behalten, wenn die Sammlung größer wird. Um einen Ordner für Alben zu erstellen, klicken Sie auf das Pluszeichen rechts oben im Bedienfeld „Alben“, und wählen Sie Ordner erstellen. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und klicken Sie auf Erstellen. Um Alben zu einem Ordner hinzuzufügen, wählen Sie im Bedienfeld „Alben“ ein oder mehrere Alben aus, und ziehen Sie sie auf den Ordner. Klicken Sie auf das Dreieck links neben einem Ordner, um den Inhalt des Ordners ein- oder auszublenden.
So greifen Sie in Lightroom auf Informationen zu einem Foto zu.
Um Informationen zu einem Foto anzuzeigen, wählen Sie das Foto im Raster von Lightroom aus, und klicken Sie rechts unten auf das i-Symbol, um das Bedienfeld „Informationen“ (Info) zu öffnen. In den Feldern oben im Bedienfeld können Sie Informationen eingeben: „Titel“ (Title), „Beschriftung“ (Caption) und „Copyright“. Durch Klick auf das Feld „Copyright“ wird automatisch ein Copyright-Symbol hinzugefügt. Dann gebe ich den Namen des Fotografen und das Datum ein. Darunter steht der Dateiname. Diesen können Sie in Lightroom derzeit nicht ändern. Hier finden Sie das Aufnahmedatum und Informationen zum Ort der Aufnahme, wenn das Foto mit einem GPS-fähigen Gerät aufgenommen wurde. Hier unten sehen Sie, dass das Foto mit einem iPhone aufgenommen wurde, bei aktiviertem GPS. Das erkennen Sie daran, dass im unteren Bereich ein Ausschnitt aus Google Maps angezeigt wird, in dem genau zu sehen ist, wo das Foto aufgenommen wurde. Sie finden hier auch Informationen zu den Abmessungen des Fotos, Größe und Format der Datei sowie die Kameraeinstellungen bei der Aufnahme. Wenn ich nach unten scrolle, sehe ich den Status der Synchronisation. Wenn Sie also Informationen zu Ihren Fotos benötigen, klicken Sie einfach auf das i-Symbol, um das Bedienfeld „Informationen“ (Info) aufzurufen.
Informationen zu Fotos anzeigen – Zusammenfassung
- Wählen Sie ein Foto aus, und klicken Sie in der Spalte rechts auf das Info-Symbol unten, um das Bedienfeld Informationen zu öffnen.
- Im Bedienfeld „Informationen“ können Sie Titel, Beschriftung und Copyright-Informationen für das Foto hinzufügen.
- Sie können vorhandene Informationen zum Foto anzeigen, u. a. Dateiname, Aufnahmedatum, Größe, Format und Einstellungen der Kamera, mit der das Foto aufgenommen wurde.
- Falls die GPS-Funktion der Kamera aktiviert war, erhalten Sie auch Informationen zum Standort, an dem die Aufnahme gemacht wurde, inkl. eines Ausschnitts aus Google Maps.
- Unten im Bedienfeld Informationen wird zudem der Synchronisationsstatus des Fotos angezeigt.