Der Fotograf Josep Fàbrega Agea lebt in Spanien. Bei seiner Kunst lässt er sich vom Fauvismus, der naiven und abstrakten Kunst sowie vom dramatischen natürlichen Licht des Mittelmeerraums beeinflussen.
Was du benötigst
Joseps Straßenfotos zeigen Momente der Einsamkeit und Melancholie. Zusätzlich verstärkt wird die visuelle Poesie durch kontrastreiche Tiefen und Lichter.

Zum Aufhellen des Fotos erhöht Josep die Belichtung. Anschließend verstärkt er über die Kontrast- und Tiefeneinstellungen den Unterschied zwischen den tiefschwarzen und den mit Licht erfüllten Bereichen der Szene. Damit verleiht er der Aufnahme den charakteristischen Look, der Joseps Markenzeichen geworden ist.

Als Nächstes verändert Josep mithilfe von Farben die Stimmung seines Fotos. Er erhöht die Dynamik und optimiert dann im Farbmischer die hervorstechenden Farben der Komposition. Zunächst experimentiert er mit den Einstellungen für Farbton, Sättigung und Luminanz des Orangetons. Dann nimmt er sich nacheinander die anderen Farben vor, bis er mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Um die Details des Fotos stärker hervorzuheben, erhöht Josep die Klarheit. Anschließend fügt er im Bedienfeld „Teiltonung“ den Tiefen und Lichtern verschiedene Gelbschattierungen hinzu. Du kannst mit unterschiedlichen Farbtönen experimentieren, um herauszufinden, wie sie sich auf den Look des Fotos auswirken.

Josep wechselt zum Pinsel-Werkzeug und malt damit über die Silhouette und das Wandbild. Anschließend erhöht er die Belichtung, um die markierten Bereiche aufzuhellen und die Aufmerksamkeit des Betrachters darauf zu lenken. Mit der O-Taste blättert er durch die verschiedenen Optionen zur Pinselüberlagerung. Die rote Maske zeigt ihm, welche Bereiche jeweils von den Änderungen betroffen sind. Die standardmäßigen Pinseleinstellungen sagen Josep am meisten zu. Du kannst die Pinselgröße und andere Einstellungen nach Belieben anpassen. Erweitere dazu die Pinseloptionen.

Nach Abschluss der Bearbeitung erstellt Josep ein Preset. Dazu klickt er unten im Bedienfeld „Bearbeiten“ auf „Vorgaben“. Er klickt auf die drei Punkte, wählt „Vorgabe erstellen“, benennt sein Preset und klickt auf „Speichern“. Jetzt kann er über „Benutzervorgaben“ jederzeit auf das Preset zugreifen. So hat er die Möglichkeit, mit nur einem Klick dieselben Korrekturen auf andere Fotos anzuwenden und seinen Straßenfotos einen einheitlichen Stil zu verleihen.

Presets ermöglichen es dir, deinen Kompositionen einen individuellen Look zu verleihen. Wenn du deine Lieblingseinstellungen als Preset abgespeichert hast, kannst du dich ganz auf die Suche nach dem perfekten Motiv konzentrieren und musst weniger Zeit für die Bearbeitung aufwenden.

Hinweis: Die in diesem Tutorial enthaltenen Projektdateien dürfen nur zu Übungszwecken verwendet werden.
Künstler: Josep Fàbrega Agea
Adobe Stock-Anbieter: SQS