[♪ Musik ♪][Fotos in Lightroom organisieren. Mit Ben Willmore.] [Ben Willmore] Viele Fotografen verlassen sich darauf, dass sie sich erinnern können, wo ihre Bilder sind, was sie aufgenommen haben, wo die Bilder gespeichert sind und wie ihr gesamter Bildbestand aussieht. Das ist aber nicht unbedingt effizient. Wenn Sie Lightroom verwenden, spielt es keine Rolle, ob Ihre Festplatte unaufgeräumt ist oder ob Sie den Überblick verloren haben – Sie finden jedes Bild schnell und ohne Umwege. Hierfür sind nur wenige organisatorische Handgriffe nötig. Das zeige ich Ihnen jetzt genauer. Als Erstes stelle ich Ihnen den Bereich „Sammlungen“ (Collections) vor. Ich habe bereits einige Sammlungen erstellt. Ich möchte Ihnen erklären, wie das geht und wie sie funktionieren. Eine Sammlung ist wie eine Wiedergabeliste in einem Musikprogramm. Wenn Sie ein Bild in eine Sammlung ziehen, merkt sich das Programm, wo das Bild gespeichert ist, sodass es später abgerufen werden kann. Auf der Festplatte wird das Bild nicht verschoben. Hier im Bereich „Sammlungen“ (Collections) rechts neben dem Wort „Sammlungen“ klicke ich auf das Pluszeichen und wähle „Sammlung erstellen“ (Create Collection). Ich erstelle eine Sammlung mit dem Namen „Iceland“ (Island). In der Liste wird jetzt eine neue Sammlung mit dem Namen „Iceland“ angezeigt. Danach kann ich alle Bilder auswählen, indem ich auf das erste klicke, die Umschalttaste gedrückt halte und auf das letzte klicke, und die Bilder in die Sammlung „Iceland“ ziehen. Daraufhin wird auf der rechten Seite eine Zahl angezeigt. Sie gibt an, wie viele Bilder ich zur Sammlung hinzugefügt habe. Wenn ich die Bilder abrufen möchte, muss ich mich nicht erst daran erinnern, wo ich sie auf der Festplatte gespeichert habe. Ich kann den Bereich „Ordner“ (Folders) bedenkenlos ausblenden und mich auf die Sammlungen konzentrieren. Mit einem Klick auf die Sammlung werden alle Bilder angezeigt, die ich in diese Sammlung gezogen habe. Dieses Bild hier passt nicht in die Sammlung, es hat wenig mit Island zu tun. Also klicke ich auf das Bild und drücke die Entf-Taste. Das Bild ist jetzt verschwunden. Es wurde jedoch nicht von der Festplatte gelöscht, sondern nur aus dieser Sammlung entfernt. Das funktioniert genauso, wie einen Titel aus der Wiedergabeliste Ihrer Musik-Software zu entfernen. Auch in diesem Fall bleibt der Titel auf der Festplatte erhalten. Er wird nur nicht mehr wiedergegeben. Dasselbe passiert hier. Besonders praktisch an Sammlungen ist, dass Sie ein Foto in mehr als einer Sammlung verwenden können. Hier habe ich eine Sammlung mit dem Namen „Sunsets“ (Sonnenuntergänge), eine andere mit dem Namen „Waterfalls“ (Wasserfälle) usw. Ich könnte jetzt dieses Bild, das ich in Island aufgenommen habe, in die Sammlung „Sunsets“ ziehen. Dann könnte ich die restlichen Bilder aus Island durchgehen und alle anderen Aufnahmen mit Sonnenuntergang hinzufügen. Ich habe hier auch viele Fotos von Seen und Flüssen. Diese und andere Bilder, auf denen Wasser zu sehen ist, in diesem Fall fast alle, könnte ich zur Sammlung „Lakes & Rivers“ (Seen und Flüsse) hinzufügen. Ich könnte auch eine Sammlung namens „Churches“ (Kirchen) erstellen und alle Bilder von Kirchen hinzufügen. Ich kann meine Bilder beliebig ordnen, um sie später schneller finden zu können, und so organisieren, wie es für mich am einfachsten ist. Sie können Ihre Sammlungen noch präziser organisieren, indem Sie rechts neben dem Wort „Sammlungen“ (Collections) die Option „Sammlungssatz erstellen“ (Create Collection Set) wählen. Mit dieser Option erstellen Sie ein neues Element, das mit dem Symbol einer Schuhschachtel versehen ist. Mit einem Sammlungssatz können Sie Ihre Sammlungen organisieren. Sie können eine Sammlung einfach in einen Sammlungssatz ziehen. Dieser Sammlungssatz lässt sich minimieren und erweitern, sodass Sie die Inhalte anzeigen oder verbergen können. Sie können jedoch kein einzelnes Foto zu einem Sammlungssatz hinzufügen, sondern lediglich eine Sammlung. Das war eine Möglichkeit, Ihre Bilder zu organisieren. Wenn Sie die Sammlungssätze minimiert haben, werden nur die Hauptkategorien eingeblendet. Ich habe hier zum Beispiel den Sammlungssatz „Family“ (Familie) für Fotos von meiner Mutter, meinem Vater, meiner Frau, meinem Bruder usw. Oder „Holidays“ (Feiertage)für alle Weihnachtsfotos der vergangenen Jahre. Ich kann die entsprechenden Fotos einfach hinzufügen. Selbst wenn die Sammlungssätze minimiert sind, können Sie Ihre Sammlungen hier oben durchsuchen. Sagen wir, ich will alle Fotos von Weihnachten finden. Diese Sammlung kann ich schnell wiederfinden, ohne dass ich mich daran erinnern muss, wo sie in meiner Sammlungsliste gespeichert ist. Das war eine Methode zum Organisieren von Bildern. Ich möchte Ihnen noch andere zeigen. Nehmen wir wieder diese Bilder von Island. Angenommen, ich möchte einige drucken und andere nicht. Ich möchte die Bilder markieren, die gedruckt werden sollen, sowie die anderen, die ich eventuell löschen will. Wenn ich auf ein Bild klicke, wird am unteren Bildschirmrand diese horizontale Leiste angezeigt, sofern ich mich im Modul „Bibliothek“ befinde. Diese Leiste kann ein- oder ausgeblendet werden. Wenn sie nach dem Öffnen von Lightroom nicht angezeigt wird, können Sie im Menü „Ansicht“ (View) die Werkzeugleiste einblenden. Sie können die Werkzeugleiste jederzeit ein- und wieder ausblenden. Hier befinden sich die Symbole zur Markierung. Mit diesem Symbol kann ich ein Foto markieren, das ich drucken möchte. Dieses Bild hingegen möchte ich löschen. Mit der schwarzen Fahnemit dem X kann ich das Foto ablehnen. Mit dieser Methode kann ich mehrere Bilder markieren oder ablehnen. Wenn ich meine Bilder nach Markierungsstatus sortieren will, kann ich im Menü „Ansicht“ (View) unter „Sortieren“ (Sort) festlegen, dass die Bilder nach dem Status „Markiert“ (Pick) sortiert werden sollen.Wenn ich diese Option wähle, werden alle markierten Bilder an erster Stelle angezeigt, und die abgelehnten Bilder werden ans Ende verlagert. Meist genügen diese Funktionen, um Bilder zu organisieren, also Sammlungen und diese Markierungen. Manchmal ist jedoch eine noch präzisere Organisation erforderlich. Auch für diesen Fall gibt es eine Option. Klicken Sie auf ein Bild. Am unteren Bildschirmrand können Sie entweder eine Bewertung oder ein Farbetikett anwenden. Das hier ist mein Lieblingsfoto, also markiere ich es mit fünf Sternen. Dieses Bild ist nicht ganz so gut, daher wähle ich hierfür drei Sterne. Diesem Bild gebe ich nur einen Stern. Daraufhin können Sie im Menü „Ansicht“ (View) unter „Sortieren“ (Sort) die Bilder nach „Bewertung“ (Rating) sortieren. Die Bilder mit der höchsten Bewertung sollten jetzt als Erstes angezeigt werden, gefolgt von den Bildern mit niedrigerer Bewertung. Nehmen wir an, hier werden Hunderte von Bildern angezeigt, aber ich möchte nicht alle sehen. Ich will nur die Bilder anzeigen, die ich bewertet habe. Am oberen Bildschirmrand ist eine weitere Leiste, die Sie ein- und ausblenden können. Im Menü „Ansicht“ (View) wählen Sie die Option für die Filterleiste, um sie ein- oder auszublenden. Die Filterleiste enthält die Option „Attribut“ (Attribute). Mit „Attribut“ (Attribute) kann ich festlegen, dass nur Bilder angezeigt werden, die mit einem Stern oder mehr bewertet wurden, oder mit zwei oder drei Sternen und mehr.Um den Filter zu deaktivieren, klicken Sie auf die entsprechenden Sterne. Momentan werden nur Bilder mit fünf Sternen oder mehr angezeigt. Klicken Sie einfach auf den fünften Stern,um den Filter zu deaktivieren. Hier wird außerdem der Markierungsstatus angezeigt, entweder für die ausgewählten oder die abgelehnten Bilder. Damit kann ich die Ansicht nach markierten oder abgelehnten Bildern filtern. Dasselbe geht auch mit Farbetiketten. Um den Filter für die angezeigten Bilder zu deaktivieren, wählen Sie „Keine“ (None). Und schon werden alle vorhandenen Bilder wieder angezeigt. Je mehr Sie sich in Lightroom der Organisation von Bildern widmen, desto schneller lassen sich gewünschte Bilder wieder auffinden und desto weniger müssen Sie sich daran erinnern, wo genau Sie Bilder abgelegt haben. Lightroom merkt sich alles für Sie
Fotos mithilfe von Sammlungen und Bewertungen organisieren – Zusammenfassung.
- Organisieren Sie Ihre Fotos im Modul „Bibliothek“.
- Gruppieren Sie Fotos in Sammlungen, um den Überblick zu behalten. Um Fotos zu einer Sammlung hinzuzufügen, wählen Sie die Bilder in der Rasteransicht aus, und ziehen Sie sie in die gewünschte Sammlung im Bedienfeld „Sammlungen“.
- Um ausgewählte Fotos aus einer Sammlung zu entfernen, drücken Sie die Backspace-Taste (Windows) bzw. die Löschtaste (macOS).
- Um eine neue Sammlung zu erstellen, klicken Sie auf das Pluszeichen rechts neben dem Bedienfeld „Sammlungen“, und wählen Sie Sammlung erstellen.
- Um ausgewählte Sammlungen in einem Sammlungssatz zu organisieren, klicken Sie auf das Pluszeichen rechts neben dem Bedienfeld „Sammlungen“, und wählen Sie Sammlungssatz erstellen.
- Um ein Foto als ausgewählt oder abgelehnt zu markieren, es mithilfe von Sternen zu bewerten oder mit einer Farbmarkierung zu versehen, wählen Sie das entsprechende Symbol auf der Werkzeugleiste aus. Wenn die Werkzeugleiste nicht sichtbar ist, wählen Sie Ansicht > Werkzeugleiste anzeigen. Wenn die Symbole für Markierung, Bewertung oder Farbe auf der Werkzeugleiste nicht angezeigt werden, klicken Sie am rechten Rand dieser Leiste auf das Dreieck, und wählen Sie im Dropdown-Menü die Optionen Markieren, Bewertung und/oder Farbmarkierung.
- Um Fotos nach Markierung, Bewertung oder Farbmarkierung zu sortieren, wählen Sie Ansicht > Sortieren.
- Um Fotos nach Markierung, Bewertung oder Farbmarkierung zu suchen, wählen Sie Ansicht > Filterleiste anzeigen, klicken Sie auf Attribut, und wählen Sie den Filter für Markierung, Bewertung und/oder Farbe.