Wählen Sie in Adobe Muse „Datei“ > „Eigenschaften der Website“. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ die Option zur Bearbeitung im Browser.
Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.
Verwenden Sie diese Fehlerbehebungsverfahren, um Probleme zu beheben, die bei der Benutzung von Typekit-Schriftarten in Adobe Muse auftreten.
Typekit-Schriftarten werden nicht ordnungsgemäß in Adobe Muse-Live-Sites angezeigt
Wenn Sie Ihre Site mithilfe von Business Catalyst veröffentlichen, werden einige Typekit-Schriftarten nicht ordnungsgemäß in der Live-Site angezeigt. Die Schriftarten auf der veröffentlichten Site werden entweder auf eine Standardschriftart wie Arial zurückgesetzt oder werden Schriften klein und anders dargestellt.
Lösung: Deaktivieren Sie die Bearbeitung im Browser
Dies ist ein bekanntes Problem in Adobe Muse. Sie müssen die Bearbeitung im Browser deaktivieren, um dieses Problem zu beheben.
-
Aktivieren der Bearbeitung im Browser in Adobe Muse -
Legen Sie die Site erneut als HTML oder mithilfe von FTP.
Typekit-Schriftarten werden nicht von Adobe Muse exportiert
Wenn Sie Typekit-Schriftarten auf Ihrer Site verwenden und Ihre Site als HTML exportieren, wird die Schriftart nicht exportiert. Stattdessen wird auf der veröffentlichten Site eine Standardschriftart angezeigt.
Wenn Sie Ihre Site als HTML exportieren oder auf einen FTP-Host hochladen, erhalten Sie folgende Fehlermeldung: „Internal Error: 403 Forbidden operation“ (Interner Fehler: 403 Nicht zulässiger Vorgang).
Lösung: Fügen Sie alle Ihre Domänennamen hinzu
Web-Schriftarten aus Typekit werden nur in Domänen bereitgestellt, die Sie beim Exportieren der Site angeben. Wenn Sie Ihre Site von Adobe Muse in HTML exportieren oder auf einen FTP-Host hochladen, müssen Sie alle Ihre Domänennamen hinzufügen.
Wählen Sie die folgende Vorgehensweise, um eine Domäne oder ein URL hinzufügen, wenn Sie Ihre Site als HTML exportieren:
-
Öffnen Sie Adobe Muse und wählen Sie „Veröffentlichen“ > „In HTML exportieren“.
-
Im Popup-Fenster werden Sie aufgefordert die URL anzugeben. Fügen Sie in diesem Feld alle Ihre Domänennamen als kommagetrennte Liste hinzu.
Lösen von Typekit-Problemen beim Site-Export als HTML -
Laden Sie die neue HTML-Site auf Ihren Webserver hoch. Die Typekit-Schriftarten funktionieren innerhalb weniger Minuten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um beim Hochladen der Site auf einen FTP-Host den Domänennamen hinzuzufügen:
-
Öffnen Sie Adobe Muse und wählen Sie „Veröffentlichen“ > „FTP-Hostname“.
-
Stellen Sie mit Ihren Berechtigungen eine Verbindung zum FTP-Server her.
-
Geben Sie im Dialogfeld zum FTP-Upload alle Domänennamen oder die Site-URL für Ihre Website ein.
Lösen von Typekit-Problemen beim Hochladen einer Site auf FTP Hinweis:Wenn es bei Ihrer Site eine Weiterleitung gibt oder die Site aus einer anderen Domäne geladen wird, sind die Typekit-Schriftarten nicht sichtbar.
Web-Schriftarten werden beim Veröffentlichen der Site nicht generiert
Wenn Sie Ihre mit Adobe Muse erstellte Website veröffentlichen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Error 0: Not Connected. Could not generate code to enable one or more web fonts on page” (Fehler 0: Keine Verbindung. Code zur Aktivierung eines oder mehrerer Web-Schriftarten auf der Seite konnte nicht generiert werden).
Lösung: Melden Sie sich von der Creative Cloud Desktop-Applikation ab und melden Sie sich wieder an
Dieser Fehler wurde in dem im September 2015 veröffentlichten Update der Creative Cloud Desktop-Applikation behoben. Wenn eine Abweichung zwischen Ihrem Anmeldestatus in Muse, Typekit und der Creative Cloud Desktop-Applikation besteht, sehen Sie diesen Fehler weiterhin.
So lösen Sie dieses Problem:
-
Schließen Sie Ihre Adobe Muse-Anwendung.
-
Rufen Sie die Creative Cloud Desktop-Applikation auf und melden Sie sich bei den Voreinstellungen ab.
Code für Aktivierung von Typekit-Schriftarten wird nicht generiert -
Beenden Sie die Creative Cloud Desktop-App.
-
Starten Sie die Creative Cloud Desktop-Applikation neu und melden Sie sich erneut an.
-
Starten Sie Adobe Muse neu.
Sie können jetzt Ihre Site veröffentlichen und hochladen und Ihre Typekit-Schriftarten werden fehlerfrei angezeigt.
Skolar Web- und Modesto-Schriftarten aus der Typekit-Bibliothek können nicht verwendet werden
Es ist nicht möglich, Skolar Web- und Modesto-Schriftarten zu suchen, auszuwählen und zu verwenden.
Lösung: Verwenden Sie andere Schriften für neue Sites
Typekit bietet keine Unterstützung mehr für Web- und Skolar Modesto-Schriftarten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Mitteilungen von Typekit.
Ihr Konto kann nicht auf Typekit zugreifen
Wenn Sie auf „Hinzufügen“ klicken, um Webschriftarten hinzuzufügen, wird ein Fehler angezeigt, dass Ihr Konto keinen Zugriff auf Typekit hat.
Lösung: Der Wenden Sie sich an den Kundendienst und vergewissern Sie sich, dass Ihre Zahlungen auf dem aktuellen Stand sind
Sie können nicht über ihr Konto auf Typekit zugreifen, wenn eine Zahlung gerade bearbeitet wird oder nicht erfolgreich war. Bis die Zahlung abgeschlossen ist, ist das Mitgliedschaftskonto ausgesetzt. Während dieser Zeit können Sie alle Creative Cloud-Dienste mit Ausnahme von Typekit verwenden.
Um dieses Problem zu beheben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei Ihrem Konto anmelden