Retusche Werkzeuge / Offizielles Adobe Tutorial Deutsch | Adobe Photoshop-Tutorials
In diesem Photoshop Beginner Tutorial lernen Sie, Retusche-Werkzeuge zu nutzen, um Ihre Bilder auf Hochglanz zu bringen.

Mit dem Standard für Bildbearbeitung und Design Photoshop können Sie Fotos, Illustrationen und 3D-Grafiken gestalten. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit Photoshop können Sie jede Bildidee umsetzen.

In unserer Video-Serie machen Sie sich mit den Werkzeugen und Grundlagen vertraut.

Photoshop:
Photoshop ist der Standard für Bildbearbeitung und steht für unendliche kreative Möglichkeiten. Mit Photoshop können Sie jede kreative Bildidee umsetzen - von einfacher Bildoptimierung bis hin zu Retuschen oder Bildmontagen.

In unserer Video-Serie lernen Sie, wie der Einstieg in Photoshop gelingt: Optimieren Sie in Fotos den Ausschnitt, verbessern Sie die Bildqualität mit typischen Korrekturen und lernen Sie kreative Bildgestaltung mit Farbflächen und Text.

Pia Koban kommt aus Salzburg und betreibt zusammen mit einer Freundin den Lifestyle-Blog MunichInside mit Tipps rund um ihre Lieblingsstadt München. Da zu einem guten Blog gute Fotos gehören, hat sich Pia intensiv mit Bildbearbeitung in Adobe Photoshop beschäftigt und ihre eigene Bildsprache getreu dem Prinzip „weniger ist mehr“ gefunden.

Im Video zeigt Pia, wie sie mit den wichtigsten Werkzeugen für die Bildbearbeitung umgehen.

Weitere Auswahlwerkzeuge: Von Schnellauswahl bis Lasso

In diesem Tutorial lernen Sie die Arbeit mit Retuschewerkzeugen, mit denen Sie leicht störende Bereiche in Fotos verschwinden lassen können.

Neue Ebene erstellen

Beim Fotografieren passiert es oft, dass Sie störende Bereiche übersehen, die dann in der Nachbearbeitung entfernt werden müssen. Je nach Größe des Bereichs wählen Sie

unterschiedliche Retusche-Werkzeuge aus. Für die Retuschearbeit ist es sinnvoll eine neue Ebene zu erstellen, damit Sie Änderungen im Nachhinein aus- und einblenden können. Im Ebenenbedienfeld erstellen Sie mit dem Symbol eine neue Ebene

1_neue ebene

Kleine Bereiche entfernen

Um kleine Bereiche zu entfernen, reicht der Bereichsreparaturpinsel (Taste „J“). Stellen Sie sicher dass in der Optionsleiste „inhaltsbasiert“ eingestellt und „Alle Ebenen einbeziehen“ aktiviert ist.  Mit Control und Optionstaste können Sie die Größe der Pinselspitze verändern. Beim überzeichnen der zu korrigierenden Stelle, überlagert Photoshop den Bereich automatisch mit den Pixeln, die sich um das Objekt herum befinden. Je gleichmäßiger der Hintergrund, desto besser ist auch das Ergebnis.

2_bereichsreparatur 1
2_bereichsreparatur 2
2_bereichsreparatur 3

Größere Bereiche entfernen

Für größere Bereiche im Bild empfiehlt sich das Ausbessern-Werkzeug. Das Werkzeug findet sich ebenfalls in der Werkzeugleiste, direkt unter dem Reparaturpinsel. In der Optionsleiste muss wieder wie in Schritt 2 „inhaltsbasiert“ ausgewählt sein und „alle Ebenen aufnehmen“. Jetzt können Sie mit gedrückter Maustaste den Bereich auswählen, den Sie entfernen möchten. Anschließend klicken Sie in den Auswahlbereich und ziehen die Auswahl zu der Stelle, die Photoshop als Referenz verwenden soll. Sobald Sie die Maustaste loslassen, verbindet sich der Bereich nahtlos mit den umliegenden Pixeln und somit wird das Objekt entfernt.

3_ausbessern

Objekte hinzufügen

Für das Kopieren von Objekten ist der Kopierstempel (Taste „S“) perfekt geeignet. In der Optionsleiste können Sie Deckkraft, Farbfluss und Pinselspitze festlegen. Die Deckkraft stellen Sie am besten auf 100%. Die Pinselspitze sollte so groß sein, dass sie das zu kopierende Objekt komplett bedeckt. Mit Drücken der ALT-Taste markieren Sie den Bereich, den Sie gerne kopieren möchten und setzen ihn mit einem Mausklick auf eine andere Stelle. Je gleichmäßiger der Hintergrund, desto bessere Ergebnisse.

4_kopierstempel

 

Vorheriges Thema:  Weitere Auswahlwerkzeuge | Nächstes Thema: Blendmodi

07/22/2022
Pia Koban
War diese Seite hilfreich?