Eine der schwierigsten Aktivitäten beim Fotografieren einer Gruppe von Menschen besteht darin, alle zum Lächeln zu bringen.
Wenn du also nicht alle zum Lächeln bringen kannst, stelle einfach sicher, dass alle mindestens in einer Aufnahme. Es müssen nicht alle in derselben Aufnahme lächeln, aber stelle einfach sicher, dass alle lächeln, damit die Bilder kombiniert werden können.
Los geht's:
- Wir beginnen mit diesen 2 Bildern und ich wähle „Tools“ aus.
- Und dann Photoshop, und wir laden diese 2-Bilder in Photoshop-Ebenen.
- Bridge gibt diese an Photoshop weiter und du siehst, dass beide Dokumente in einem einzigen Dokument geöffnet sind.
- Aber hier gibt es ein kleines Problem.
- Wenn du die Ebenen ein- und ausschaltest, kannst du sehen, dass der Zoom der Kamera zwischen diesen Belichtungen geändert wurde.
- Ich muss diese 2 Belichtungen also automatisch ausrichten.
- Im Ebenenbedienfeld wähle ich beide Ebenen aus.
- Und dann wähle ich „Bearbeiten“ und dann „Ebenen automatisch ausrichten“.
- Wir wählen „Auto“ aus und klicken auf „OK“.
- Und jetzt können wir sehen, dass Photoshop diese Ebenen automatisch ausgerichtet hat, sodass die Personen in beiden Bildern die gleiche Größe haben.
- Wenn du dir dieses Bild hier ansiehst, sieht jeder großartig aus, außer das Mädchen, das ihre Augen geschlossen hat.
- Wenn wir diese Ebene verstecken, sehen wir im unteren Bild, dass er seine Zunge raus hat und sie weg schaut. Das Baby fällt beinahe herunter und rutscht nach unten. Es sieht aber großartig aus.
- Das scheint mir persönlich sinnvoller. Da das das schlechte Bild ist, möchte ich es eigentlich ganz oben ablegen.
- Das gute Bild hier ist eine Art Grundebene, denn jeder sieht gut aus. Dann muss ich sie einfach „reparieren“.
- Ich ziehe sie, um die Stapelreihenfolge im Ebenen-Bedienfeld neu zu positionieren.
- Jetzt befindet sich meine gute Ebene unten: alle außer ihr.
- Und dann muss ich nur alle außer ihr ausmalen. Und das muss ich nicht einmal physisch ausmalen.
- Ich kann die Wahltaste gedrückt halten.
- Und klicke dann auf das Maskensymbol. Dadurch wird eine schwarze Ebene hinzugefügt, in der alle ausgeblendet werden.
- Dann muss ich einfach auf die Taste B tippen, um das Pinsel-Werkzeug auszuwählen.
- Ich tippe auf die Taste D, um sicherzustellen, dass ich die Standardfarben habe. Dadurch wird Weiß meine Vordergrundfarbe.
- Und ich stelle sicher, dass ich mit 100 % Deckkraft male.
- Dann vergrößere ich mit Befehl+ oder Steuerung+ in Windows.
- Und ich male hier mit Weiß direkt über ihr Gesicht.
- Das bedeutet im Grunde, dass ich diesen Teil des Bildes einlasse. Das ist der gute Teil des Bildes, in dem sie lächelt. Also werde ich in diesem Bereich etwas vorsichtig sein.
Jetzt werde ich etwas zu weit malen, um dir zu zeigen, was passieren könnte. Denn wenn du diese Technik verwendest, solltest du das Augensymbol auf jeden Fall ein- und ausschalten, um die soeben erstellte Maske zu überprüfen.
- So kannst du zum Beispiel sehen, dass ich auf dieser Schulter ein kleines Problem habe.
- Also vergrößern wir noch mehr und können dann mit der Leertaste verschieben.
- Und wir schauen uns an, was das Problem ist. Ich habe seine Schulter weggemalt.
- Ich tippe also auf die X-Taste, um meine Vorder- und Hintergrundfarbe auszutauschen.
- Mit dem linken Klammer-Taste erhalte ich einen etwas kleineren Pinsel.
- So bringe ich die Schulter einfach wieder zurück. Alles gut.
- Lass uns die Sichtbarkeit erneut umschalten und sehen, ob ich weitere Bereiche habe, die korrigiert werden müssen.
- Ich scrolle nach unten und sehe nach. Ich möchte einfach auf Nummer sicher gehen.
- Nein, ich habe hier ein großes Problem. In diesem Bild habe ich die schöne Hülle hier, aber dann ist etwas Seltsames in dieser Ebene passiert.
- Ich wiederhole: Wenn dieselbe Farbe ausgewählt ist und Schwarz ausgewählt ist, muss ich diesen Bereich aus dem obersten Bild ausmalen.
- Jetzt aktivieren und deaktivieren wir diese Funktion wieder, nur um sie noch einmal zu überprüfen.
- Hier sehen wir noch etwas, also entferne ich das einfach.
- Und noch einmal. Jetzt sieht es gut aus.
Das war‘s! Dies ist eine einfache Möglichkeit, mehrere Bilder zu kombinieren, um ein perfektes Bild zu erhalten, bei dem jeder gleichzeitig gut aussieht.
Beitrag von Lynda.com, Julieanne Kost