Typekit heißt jetzt Adobe Fonts.
Lade deine Sequenz in das Schnittfenster. Klicke in der Arbeitsbereichs-Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf „Grafiken“. Oder wähle „Fenster > Arbeitsbereiche > Grafiken“.

Navigiere im Bedienfeld „Essential Graphics“ zum Ordner „Titles“. Öffne ihn mit einem Doppelklick. Ziehe das Motion-Graphics-Template „Film Presents“ auf eine Videospur im Schnittfenster. Es wird ein Clip mit Standarddauer angelegt. Stimme Timing und Dauer des Clips auf dein Footage ab. Auf Wunsch kannst du die Einblendung des Titels durch einen Übergang noch optimieren.
Hinweis: Einige Templates verwenden Adobe Typekit-Schriften, die evtl. auf deinem Rechner nicht installiert sind. Markiere die betroffenen Schriften im Dialogfeld „Schriften auflösen“, um sie mit deinem System zu synchronisieren.

Um den Stil von Abspännen im gesamten Projekt einheitlich zu halten, ziehe den zu duplizierenden Clip mit gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) an eine andere Stelle der Sequenz.

Wähle einen Titel-Clip in deiner Sequenz aus, um ihn im Programmmonitor anzuzeigen. Wähle das Text-Werkzeug aus. Klicke ein Mal auf den Beispieltext. Sobald der rote Rahmen sichtbar ist, kannst du den Text bearbeiten. Wiederhole diese Schritte für alle deine Titel.

Vergewissere dich, dass ein Titel-Clip in der Sequenz ausgewählt und das Auswahl-Werkzeug aktiviert sind. Klicke ein Mal auf den Text im Programmmonitor. Ein blauer Rahmen erscheint. Wähle im Bedienfeld „Essential Graphics“ die Registerkarte „Bearbeiten“ aus. Ändere im Abschnitt „Text“ die Schriftart oder den Schriftschnitt. Ändere die Schriftgröße mit dem zugehörigen Schieberegler. Passe auch andere Texteigenschaften nach Wunsch an.

Wenn du mit der Formatierung deines Textes zufrieden bist, öffne das Untermenü „Masterformate“. Wähle „Master-Textstil erstellen“. Gib einen Namen für das Format ein. Klicke auf „OK“.

Du kannst nun andere Titel-Clips im Programmmonitor öffnen und das eben erstellte Master-Format darauf anwenden, indem du es im Bedienfeld „Essential Graphics“ auswählst. Um die Texteigenschaften im Bedienfeld „Essential Graphics“ anzuzeigen, musst du den Text zuerst im Programmmonitor anklicken.

Um deinen Titel visuell ansprechender zu machen, kannst du die Parameter von Effekten animieren, die du auf deinen Titel-Clip anwendest. So lassen sich beispielsweise Position und Größe über Keyframes animieren oder eine weiche Blende zu Beginn oder am Ende des Clips hinzufügen. Die im Lieferumfang von Premiere Pro enthaltenen Templates bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten für Effekte: „Convolution Kernel“, „Schnelle Farbkorrektur“ (Blaustich), „Gaußscher Weichzeichner“ oder „Tonwertkorrektur (Animated Diagonal Glow)“.

Wähle einen Titel-Clip in deiner Sequenz aus, Wähle im Hauptmenü „Grafiken > Als Animationsvorlage exportieren“. Gib dem Template auf Wunsch einen anderen Namen. Wähle einen Speicherort aus. Dies kann das Bedienfeld „Essential Graphics“, deine Festplatte oder eine Creative Cloud-Bibliothek sein. Klicke auf „OK“. Das exportierte Template kann nun für zukünftige Projekte verwendet und über Creative Cloud-Bibliotheken weitergegeben werden. Du findest es entweder im Bedienfeld „Essential Graphics“ oder in der entsprechenden Creative Cloud-Bibliothek (unter „Animationsvorlagen“).

Informationen zur Erstellung von Motion-Graphics-Templates mit Adobe After Effects für den Einsatz in Premiere Pro findest du im Tutorial Animationsvorlagen erstellen.