
Was du benötigst
Öffne den Arbeitsbereich „Bearbeitung“. Doppelklicke auf die Registerkarte des Projektfensters, um es bildschirmfüllend anzuzeigen. Wechsle bei Bedarf zur Listenansicht. In dieser vergrößerten Ansicht zeigt das Projektfenster zahlreiche Informationen zu deinen Medien an.

Falls Footage vorhanden ist, dessen Frame-Rate von deinen Sequenzeinstellungen abweicht, kannst du sie korrigieren. Wähle im Projektfenster ein oder mehrere Footage-Elemente aus. Wähle „Clip > Anpassen > Filmmaterial interpretieren“. Gib im Dialogfeld „Clip ändern“ im Abschnitt „Framerate“ die Frame-Rate deiner Sequenz ein. Dadurch wird die Dauer des interpretierten Clips entsprechend geändert. Du kannst einen interpretierten Clip auf die Originalgeschwindigkeit zurücksetzen, indem du das erste Kontrollkästchen aktivierst, mit dem die Frame-Rate auf den Wert der Videodatei gesetzt wird.

Viele Grafiken enthalten einen Alphakanal, der die Transparenz zur Hintergrundebene regelt. Falls der Alphakanal deiner Sequenz anders interpretiert werden soll, kannst du dies tun, ohne dafür die Quelldatei in Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator öffnen zu müssen. Wähle im Projektfenster die Grafik aus und dann „Clip > Anpassen > Filmmaterial interpretieren“. Aktiviere im Dialogfeld „Clip ändern“ im Abschnitt „Alphakanal“ die Option „Alphakanal ignorieren“. Klicke auf „OK“. Anstatt des Hintergrundvideos siehst du nun schwarze Pixel. Experimentiere mit der Option „Alphakanal umkehren“, die das Hintergrundvideo in der Grafik – wie durch eine Schablone gesehen – abspielt.

Bei Adobe Stock stehen mehr als 100 Millionen hochwertige, lizenzfreie Fotos, Grafiken, Videos und Templates zu deiner Verfügung. Teste Adobe Stock. Zehn Bilder sind für dich kostenlos.
Adobe Stock-Anbieter: blackboxguild, Rido