Das ist Acrobat Pro DC. Sie werden feststellen, dass Sie mit der neuen Version schneller arbeiten können als je zuvor.
Sehen wir uns zunächst den Start-Bildschirm an.
Acrobat bietet Ihnen einige Links zu nützlichen Ressourcen für den Einstieg an, z. B. eine interaktive Acrobat-Tour und ein Tutorial zur Bearbeitung von PDFs.
Dank der Liste zuletzt verwendeter Dateien (Recent) können Sie sofort an aktuellen Projekten weiterarbeiten.
Klicken Sie auf „Gesendet“ (Sent), um Dateien zu verfolgen, die Sie zur Überprüfung verschickt haben.
Unter „Speicher“ (Storage) finden Sie Dokumente, die lokal auf Ihrem Computer, bei Document Cloud oder Creative Cloud gespeichert sind.
Und über „Konto hinzufügen“ (Add Account) können Sie eine Verbindung mit Ihrem Konto bei Box, Dropbox oder OneDrive bzw. mit einer Microsoft SharePoint-Website herstellen, um auf Dateien zuzugreifen, die dort gespeichert sind.
Als Design für die Oberfläche können Sie unter „Anzeigedesign“ (Choose View) zwischen einem hellgrauen und einem dunkelgrauen Design wählen. Sie müssen die Applikation neu starten, um die Änderung anzuwenden. Ich behalte die Standardeinstellung „Hellgrau“ (Light Gray) bei. Entscheiden Sie selbst, welches Design Ihnen besser gefällt.
Oben im Anwendungsfenster sehen Sie Optionen zum Öffnen, zum Speichern auf dem Computer oder bei Document Cloud, zum Drucken, Versenden per E-Mail, Durchsuchen eines Dokuments und andere wichtige Funktionen. Dateien, die Sie bei Document Cloud speichern, werden übrigens während des Hochladens automatisch auf Viren gescannt.
Die neue Oberfläche mit Registerkarten macht die Arbeit mit mehreren geöffneten Dokumenten effizienter. Zum Anordnen der Dokumente wählen Sie „Fenster > Anordnen“ (Window > Tile) und dann „Nebeneinander“ (Horizontally) oder „Untereinander“ (Vertically).
Klicken Sie auf den hellgrauen Balken rechts neben Ihrem Dokument, um das Bedienfeld mit Ihren aktuell verfügbaren Werkzeugen anzuzeigen. Sie können die Werkzeuge durch Ziehen neu anordnen. Das sind jedoch nicht alle Werkzeuge.
Klicken Sie oben im Dokumentenfenster auf „Werkzeuge“ (Tools), um die Übersicht einzublenden, die sämtliche Werkzeuge und Funktionen enthält, die Acrobat Pro DC bietet. Sie sind nach Funktionsbereich geordnet. Unter jedem Werkzeug können Sie ein Dropdown-Menü öffnen. Klicken Sie auf „Weitere Infos“ (Learn More), um eine Beschreibung anzuzeigen, auf „Öffnen“ (Open), um das Toolset zu öffnen, oder auf „Hinzufügen“ (Add Shortcut), um das Werkzeug zum Bedienfeld rechts hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Werkzeug aus dem Bedienfeld wieder entfernen möchten, bewegen Sie den Cursor einfach über das Werkzeug, und klicken Sie auf das kleine X.
Um die Umgebung an Ihre Arbeitsweise anzupassen, können Sie die Leiste mit den Schnellwerkzeugen entsprechend ändern und Ihr eigenes Toolset erstellen. Beim Speichern wird es mit allen Computern synchronisiert, auf denen Ihre Adobe ID eingerichtet ist.
Wenn ich im Bedienfeld rechts auf „Kommentar“ (Comment) klicke, werden die Kommentarwerkzeuge eingeblendet, und ich kann Notizen hinzufügen, Grafikmarkierungen hinzufügen und sogar einen Audiokommentar aufnehmen.
Wenn ich fertig bin und die Kommentarwerkzeuge ausblenden möchte, klicke ich rechts oben auf das X oder links auf „Zurück zum Dokument“ (Back to Document) im Dropdown-Menü des Werkzeugs. Die Kommentare werden übrigens erst endgültig hinzugefügt, wenn das Dokument gespeichert wird.
Um den Navigationsbereich einzublenden, klicken Sie auf den hellgrauen Balken links neben Ihrem Dokument. Es werden Seitenminiaturen, Lesezeichen und Anhänge angezeigt, sodass Sie einen schnellen Überblick über das Dokument erhalten.
Da Sie jetzt die neue, optimierte Oberfläche von Acrobat Pro DC kennen, können Sie mit der Anzeige und Verwaltung Ihrer eigenen PDF-Dateien loslegen.
Die Startseite erscheint, wenn Sie die Registerkarte „Start“ auswählen oder kein PDF in Acrobat DC geöffnet ist.
- Links stehen mehrere Dateilisten zur Auswahl, z. B. zuletzt verwendete PDFs oder Scans, lokal gespeicherte Dateien („Arbeitsplatz“) oder Dateien, die zum Anzeigen, zur Überprüfung oder zum Unterschreiben freigegeben sind.
- In der Mitte werden ggf. anstehende Aufgaben für Dokumente aufgeführt, die für Sie freigegeben wurden.
- Rechts oben befinden sich ein Suchfeld, ein Link zum Training- und Support-Bereich auf der Adobe-Website sowie ein Glockensymbol für Benachrichtigungen zu Aktionen an einem Dokument.
Alle verfügbaren Werkzeuge von Acrobat DC sind an zentraler Stelle versammelt. Wenn Sie eine Datei geöffnet haben und ein Werkzeug auswählen, werden werkzeugspezifische Befehle oder eine Werkzeugleiste in der Dokumentenansicht angezeigt. Ist keine Datei geöffnet, werden Sie beim Auswählen eines Werkzeugs aufgefordert, eine Datei auszuwählen.
Rechts finden Sie Verknüpfungen mit ausgewählten Werkzeugen. Um eine Verknüpfung hinzuzufügen, öffnen Sie das Werkzeug-Center, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen unter dem gewünschten Werkzeug.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit der Oberfläche von Acrobat DC arbeiten, z. B. Menüs ein- und ausblenden, benutzerdefinierte Werkzeuge erstellen und Voreinstellungen festlegen.