Das Aufnehmen eines Bewegungsablaufs in Adobe Character Animator ist einfach: Sie müssen nur auf den roten Aufnahmeknopf drücken. In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Verhaltensmerkmale aktivieren bzw. deaktivieren, mehrere Einstellungen mischen, die Lippensynchronisation bearbeiten und Kompositionen in Adobe Premiere Pro oder Adobe After Effects erstellen.
Machen Sie sich mit den Grundlagen des Aufnehmens in Character Animator vertraut.
In Adobe Character Animator können Sie den Bewegungsablauf einer Figur mit Ihrem Gesicht, Ihrer Stimme und anderen Eingabemechanismen wie Auslöser, Dragger und Schieberegler erstellen. Wenn Sie auf den roten Aufnahme-Button klicken, nimmt Character Animator Ihren Bewegungsablauf auf. Er erscheint auf der Zeitleiste als eine Reihe von Einstellungen. Sie können beliebig viele Einstellungen aufzeichnen und sie hinterher bearbeiten, z. B. einzelne Mundformen verändern oder mehrere Bewegungsabläufe zusammenführen.
Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf die Beispielmarionette „Chloe“. Dadurch wird die Originaldatei in Photoshop geöffnet. In diesem Tutorial wollen wir jedoch keine Grafik bearbeiten. Sie können Photoshop also beenden. In Character Animator wurde automatisch der Arbeitsbereich „Aufnehmen“ geöffnet. In der neu angelegten Szene werden Ihre Bewegungen und Stimme auf Chloe übertragen.
Dass Chloe gerade aktiv ist, erkennen Sie daran, dass ihre Spur auf der Zeitleiste ausgewählt ist und daneben ein roter Punkt angezeigt wird. Der rote Punkt bedeutet, dass etwas aktiviert und bereit für die Live-Erfassung bzw. Aufzeichnung ist. Das gilt auch für die Verhaltensmerkmale rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ Properties.
Ich beginne mit einer einfachen Aufnahme und lasse Chloe winken und „Hallo“ sagen. Achten Sie auf einen entspannten Gesichtsausdruck. Klicken Sie auf „Ruhepose festlegen“, um Ihre Figur zu kalibrieren. Ziehen Sie dann Chloes Hände auf die Hüften. Klicken Sie danach auf den roten Aufnahme-Button im Bedienfeld „Szene“. Nach einem kurzen Countdown können Sie mit der Aufzeichnung beginnen. Neigen Sie den Kopf zu einer Seite, sagen Sie „Hallo“, und ziehen Sie den rechten Arm mit der Maus, um zu winken. Klicken Sie dann wieder auf den Aufnahme-Button, oder drücken Sie die Leertaste auf der Tastatur.
Jetzt wird auf der Zeitleiste einiges angezeigt: die Audiospur der Sprachaufnahme und mehrere Einstellungen für das Verhalten. Ähnlich wie bei einem Song mit mehreren Spuren für die einzelnen Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre und Gesang setzen sich auch Bewegungsabläufe in Character Animator aus mehreren Einstellungen für das Verhalten zusammen. Sie können sich die Aufnahme ansehen, wenn Sie auf „Zum Anfang gehen“ klicken. Klicken Sie dann auf „Abspielen“, oder drücken Sie die Leertaste. Sie können auch durch die Zeitleiste scrubben, indem Sie die blaue Zeitmarke ziehen. Zum Vergrößern oder Verkleinern der Anzeige klicken Sie auf die Symbole rechts unten auf der Zeitleiste. Oder ziehen Sie den Schieberegler in der Mitte.
Den ersten Bewegungsablauf aufnehmen – Zusammenfassung.
- Aktivieren Sie eine Figur auf der Zeitleiste (ein roter Punkt muss angezeigt werden), um sie zu steuern.
- Klicken Sie auf das Aufnahmesymbol, um einen Bewegungsablauf aufzunehmen.
- Bewegungsabläufe werden auf der Zeitleiste als eine Gruppe von horizontalen Balken für die einzelnen Einstellungen angezeigt.
Nehmen Sie weitere Einstellungen auf, und fügen Sie sie mithilfe von Überblendungen in den Bewegungsablauf ein.
Nehmen wir an, Sie möchten, dass Chloe nach dem Sprechen den Kopf zur anderen Seite neigt. Anstatt den ganzen Bewegungsablauf noch einmal aufzunehmen, können wir uns auf den entsprechenden Abschnitt konzentrieren und eine neue, kurze Einstellung für die Kopfbewegung hinzufügen. Ich scrubbe zur gewünschten Stelle auf der Zeitleiste und deaktiviere rechts alle Verhaltensmerkmale, denen ich keine Daten hinzufügen möchte. Dazu klicke ich auf die roten Punkte. Ich deaktiviere also „Dragger“, „Blickrichtung“, „Lippensynchronisation“ und „Auslöser“. Ich klicke auch auf das Mikrofonsymbol im Bedienfeld „Kamera und Mikrofon“, um die Audioaufnahme zu deaktivieren.
Jetzt werden nur die Gesichtsbewegungen, einschließlich Kopf und Augenbrauen, als Live-Daten aufgezeichnet. Wir können nicht die Arme ziehen, die Pupillen bewegen oder Lippenbewegungen auslösen, da diese Verhalten deaktiviert sind. Das Aktivieren und Deaktivieren von Verhalten ist eine gängige Methode, wenn man sich auf nur ein Element konzentrieren möchte.
Jetzt kann ich den Kopf zur Seite neigen, auf den Aufnahme-Button klicken und die neue Kopfposition für etwa eine Sekunde aufzeichnen. Danach drücke ich wieder den Aufnahme-Button oder die Leertaste. Auf der Zeitleiste wird nun eine neue, kurze Einstellung (take 2) über der ersten Einstellung für das Gesicht angezeigt. Nur die oberste Einstellung ist sichtbar. Die darunter liegenden Einstellungen sind ausgegraut.
Es werden noch Live-Daten erfasst, daher deaktiviere ich Chloe, indem ich auf den roten Punkt hier klicke. Jetzt sehen wir keine Live-Bewegungen, sondern nur die vorhin aufgezeichneten Daten.
Beim Abspielen fällt jedoch auf, dass die Übergänge sehr abrupt sind, wenn der neue Take beginnt und endet. Mithilfe der Überblendungs-Handles lässt sich das Problem beheben. Ziehen Sie hierzu an den kleinen Quadraten in den oberen Ecken der Einstellung. Durch Überblendung lassen sich fließende Übergänge zwischen Einstellungen erzeugen. Wenn ich die Aufzeichnung jetzt abspiele, ist der Übergang zwischen den Einstellungen weicher.
Sie können die Einstellung auch mittig an eine andere Stelle ziehen. Oder Sie ziehen an den Rändern, um den Bewegungsablauf zu verkürzen oder verlängern. Wenn ich die Einstellung über das Ende der ursprünglichen Aufzeichnung hinaus ziehe, wird sie am nächsten angrenzenden Frame gehalten.Auf dem Balken der Einstellung erscheinen schräge Linien, die anzeigen, wo der Frame angehalten wird. Wenn Sie den Dragger für Chloes Spur wieder aktivieren und zum Ziehen der Arme eine weitere Einstellung aufzeichnen wollen, sind Sie vielleicht überrascht, dass die vorherige Winkbewegung nicht zu sehen ist. Das liegt daran, dass der Marionette nur ein einziges Dragger-Verhalten zugewiesen ist. Da es zur Aufnahme aktiviert ist, werden nur neue Eingaben aufgezeichnet und vorherige Aufzeichnungen ignoriert. Solange ein Verhalten aktiviert ist, wird im Prinzip alles auf der Zeitleiste ignoriert, und die Live-Bewegung hat Vorrang.
Um das zu umgehen, können Sie im Arbeitsbereich „Anpassen“ die Figur auf der obersten Ebene auswählen und rechts auf das Pluszeichen neben „Verhalten“ klicken, um ein zweites Dragger-Verhalten hinzuzufügen. Dann können Sie jeweils auf das Menüsymbol klicken und die Verhalten umbenennen. Ich nenne das erste „Right Hand“ (rechte Hand) und das neue „Left Hand“ (linke Hand). Ich wechsle wieder in den Aufnahmemodus und deaktiviere „Right Hand“, also die aufgezeichnete Winkbewegung. Stattdessen aktiviere ich „Left Hand“. Wenn ich jetzt auf den Aufnahme-Button klicke, bleibt die Animation der rechten Hand sichtbar, und ich kann die Bewegungen der linken Hand separat aufzeichnen.
Einstellungen zur Zeitleiste hinzufügen und bearbeiten – Zusammenfassung.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Verhalten, um Elemente einzeln aufzunehmen.
- Mithilfe der Überblendungs-Handles können Sie den Übergang von einem Bewegungsablauf zum nächsten fließend gestalten.
- Fügen Sie ein weiteres Dragger-Verhalten hinzu, um während der Aufnahme die Bewegung beider Hände zu sehen.
Nehmen Sie Einstellungen mit Auslösern und Lippensynchronisation auf, und bearbeiten Sie sie.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Auslöser aufzuzeichnen. Ich möchte, dass Chloe die Augen schließt, wenn sie „Hallo“ sagt, und die Handfläche in die andere Richtung zeigt. Ich klicke links in das Bedienfeld „Auslöser“. Wie Sie sehen, wird mit „3“ die Handfläche gedreht, und mit „B“ werden die Augen geschlossen. Sie können auch die Symbole im Bedienfeld „Steuerungen“ verwenden. Klicken Sie hierzu auf die Registerkarte „Steuerungen“ direkt neben der Zeitleiste. Deaktivieren Sie das Verhalten „Gesicht“, und aktivieren Sie „Auslöser“. Drücken Sie dann den Aufnahme-Button. An der gewünschten Stelle können Sie jetzt entweder auf eines der Symbole unter „Steuerungen“ klicken oder eine Taste auf der Tastatur drücken, um einen Auslöser zu aktivieren.
Im Bedienfeld „Zeitleiste“ deaktiviere ich Chloe, um nur die aufgezeichneten Daten zu sehen. Wie erwartet, werden jetzt unten die Auslöser-Takes angezeigt. Sie können die Balken nach Belieben zuschneiden und verschieben, um das Timing anzupassen. Da es sich um Tauschsätze handelt, können Sie per Rechtsklick auf einen Auslöser den Status ändern. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine Lücke klicken und einen neuen Auslöserstatus hinzufügen, statt ein weiteres Mal aufzuzeichnen.Die Einstellung „Mundbilder“ zeigt die Mundformen, die Character Animator entsprechend der Audioaufnahme zugewiesen hat. Sie können die Dauer der Mundbilder durch Ziehen ändern oder per Rechtsklick auf das Mundbild ein anderes wählen. Für eine gelungene Animation ist die Lippensynchronisation sehr wichtig. Sie sollten sich immer etwas Zeit nehmen, um zu prüfen, ob die Mundbewegungen zu den gesprochenen Wörtern passen.
Wenn Sie eine zuvor aufgenommene Audiospur als Stimme für die Figur verwenden möchten, klicken Sie auf „Datei > Importieren“, und wählen Sie eine Audiodatei aus. Ziehen Sie dann die Audiodatei auf die Zeitleiste, um sie zur Szene hinzuzufügen. Aktivieren Sie Marionettenspur und Lippensynchronisation, und wählen Sie „Zeitleiste > Lippensynchronisation aus Szenenaudio berechnen“. Dadurch wird die Audiospur analysiert, um die Mundbilder den Wörtern anzupassen.
Auslöser und Lippensynchronisation hinzufügen und bearbeiten – Zusammenfassung.
- Nehmen Sie Auslöser auf, indem Sie die entsprechende Auslösertaste drücken oder auf eines der Symbole im Bedienfeld „Steuerungen“ klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. mit der Ctrl-Taste auf einen Tauschsatz, um ihn zu ändern, oder auf eine Lücke in der Einstellung, um einen neuen Auslöser einzufügen.
- Die Mundbilder der Lippensynchronisation können verlängert bzw. verkürzt, verschoben und ausgetauscht werden, damit sie mit der Audiospur übereinstimmen.
- Mit „Zeitleiste > Lippensynchronisation aus Szenenaudio berechnen“ wird aus bereits aufgenommenen Audiodateien eine Spur für die Lippensynchronisation erstellt.
Nutzen Sie weitere hilfreiche Funktionen wie die Zeitlupe oder den Arbeitsbereich.
Neben „Transformieren“ und „Physik“ werden kleinere Punkte angezeigt, da diese Verhalten passiv sind. In den meisten Fällen müssen sie nicht extra aktiviert oder deaktiviert werden. Sie arbeiten im Hintergrund der Szenen. Dasselbe gilt für die Parameter innerhalb dieser Verhalten. Wenn Sie also die X-Position oder die Drehung anpassen möchten, entweder über das Bedienfeld „Eigenschaften“ oder mit den Schiebereglern unter „Steuerungen“, müssen Sie normalerweise nichts aktivieren. Diese Werte werden im Hintergrund festgelegt und müssen nicht explizit geändert werden. Wenn ich jedoch möchte, dass sich Chloe horizontal bewegt, dann muss ich „Position X“ unter „Eigenschaften“ oder im Bedienfeld „Steuerungen“ aktivieren. Ich drücke den Aufnahme-Button und passe die Werte während der Aufzeichnung an. Jetzt wird auf der Zeitleiste „Transformieren > Position X“ angezeigt sowie ein Balken, der die Bewegung repräsentiert.
Klicken Sie im Menü „Zeitleiste“ auf „Arbeitsbereich aktivieren“. Dadurch wird eine Markierung eingeblendet. Wenn Sie oben darauf klicken und ziehen, können Sie sie verschieben. Die Dauer lässt sich durch Ziehen der Ränder anpassen. Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren klicken Sie auf den Bereich oben auf der Zeitleiste. Die Wiedergabe erfolgt jetzt in einer Endlosschleife. So können Sie sich auf einen bestimmten Abschnitt der Zeitleiste konzentrieren.
Um die Wiedergabe- oder Aufnahmegeschwindigkeit zu ändern, klicken Sie auf die Zahlen neben dem Aufnahme-Button. Bei einer geringeren Wiedergabegeschwindigkeit ist es einfacher, das Timing einzelner Abschnitte zu prüfen. Bei niedrigerer Aufnahmegeschwindigkeit haben Sie mehr Kontrolle über die Bewegungen. Sie sind so meist weicher und schneller, wenn sie normal abgespielt werden.
Einen in Character Animator erstellten Bewegungsablauf können Sie an Adobe After Effects oder Premiere Pro senden und dort weiter bearbeiten. Das geht über Dynamic Link. Klicken Sie in After Effects oder Premiere Pro auf „Datei > Importieren“. Suchen Sie nach der Character Animator-Projektdatei. Sie hat die Erweiterung .CHPROJ. Im Dialogfeld können Sie die Szene auswählen, die Sie verknüpfen möchten. Klicken Sie dann auf „OK“. Die Szene wird jetzt als Medienelement in Ihrem Projekt angezeigt. Dank des transparenten Hintergrunds können Sie Ihre Figur problemlos mit anderen Elementen in einer Komposition oder Sequenz kombinieren. Wenn Sie wieder zu Character Animator wechseln und noch etwas aufnehmen oder bearbeiten, werden diese Änderungen automatisch an das After Effects- oder Premiere Pro-Projekt übertragen.
Mit Character Animator können Sie durch die Aufnahme natürlicher Bewegungen in Kombination mit Sprache Ihre Figuren zum Leben erwecken. Und wenn Sie einen Fehler machen oder Emotionen hervorheben wollen, können Sie jederzeit zusätzliche Einstellungen aufzeichnen und integrieren, um den Bewegungsablauf zu optimieren. Erstellen Sie Ihre eigenen Animationen. Viel Spaß dabei!
Bewegungsabläufe mit Tools für Aufnahme und Bearbeitung optimieren – Zusammenfassung.
- „Physik“ und „Transformieren“ sind passive Verhalten, die normalerweise nicht extra aktiviert werden müssen.
- Wenn sich ein passives Verhalten ändern soll, etwa weil die Figur eine andere Position einnimmt, können Sie den entsprechenden Parameter aktivieren und die Änderung aufnehmen.
- Der Arbeitsbereich erleichtert die Isolierung bestimmter Abschnitte der Zeitleiste zur leichteren Bearbeitung. Der gewählte Abschnitt wird dabei in Endlosschleife wiedergegeben.
- Verschiedene Geschwindigkeitsoptionen erleichtern das gleichmäßigere Aufnehmen und das Bearbeiten der Wiedergabe.
- Character Animator-Projekte können über Dynamic Link in Premiere Pro oder After Effects importiert werden.