Dynamische Inhalte definieren
Dynamische Inhalte definieren

Es besteht die Möglichkeit, multiple Inhalte zu erstellen, die in Abhängigkeit von mithilfe des Ausdruckseditors definierten Bedingungen den Benutzern dynamisch angezeigt werden. So kann beispielsweise den Empfängern einer E-Mail je nach ihrer Altersgruppe ein abweichender Inhalt angezeigt werden.

  1. Wählen Sie mithilfe des Breadcrumbs einen Block aus oder klicken Sie direkt auf das zu bearbeitende Element.

    Hinweis:

    Gewisse Blöcke, beispielsweise Bilder, können nicht direkt ausgewählt werden. Markieren Sie in diesem Fall den übergeordneten Block im Breadcrumb. Dadurch können alle in diesem Block enthaltenen Elemente einschließlich der Bilder bearbeitet werden. Die definierte Bedingung bezieht sich in diesem Fall auf alle Elemente des übergeordneten Blocks. Die Breadcrumb-Leiste des Inhaltseditors wird im Abschnitt Verwaltung der Blöcke beschrieben.

    delivery_content_32
  2. Verwenden Sie das Symbol Dynamischen Inhalt aktivieren.

    delivery_content_25
  3. Daraufhin wird in der Palette der Bereich Dynamischer Inhalt angezeigt.

    Standardmäßig enthält dieser Bereich zwei Elemente: den Standardinhalt und einen neuen Inhalt.

    Der Standardinhalt kann nicht gelöscht werden. Der Inhaltseditor setzt stets das Vorhandensein einer Standardvariante voraus.

    delivery_content_26

    Hinweis:

    Die rote Umrandung von Elementen zeigt an, dass für diese noch kein Ausdruck definiert wurde.

  4. Verwenden Sie die Schaltfläche Erstellen, um einen weiteren Inhalt und die entsprechende Regel hinzuzufügen.

    delivery_content_34
  5. Markieren Sie einen Inhalt, um die Anzeigebedingungen zu definieren. Ein Kontextmenü erscheint.

    delivery_content_27
  6. Öffnen Sie mithilfe der Schaltfläche Bearbeiten den Ausdruckseditor und definieren Sie die gewünschte Bedingung.

    delivery_content_28

    Für jeden Inhalt können Sie einen Titel vergeben und eine Prioritätsstufe zur Prüfung der Bedingungen festlegen. Die Inhalte werden in der Reihenfolge Ihrer Priorität von links nach rechts in der Palette angezeigt. Weiterführende Informationen zur Prioritätsstufe finden Sie in diesem Abschnitt.

  7. Nach Angabe und Validierung eines Ausdrucks kann der betroffene Block im Editor entsprechend angepasst werden.

    delivery_content_33

Vorsicht:

In diesem Fall ist der Nachrichteninhalt nach der Vorbereitung und vor dem Versand mithilfe eines Testversands zu prüfen. Andernfalls werden etwaige Fehler unter Umständen nicht erkannt und die E-Mail nicht versendet.

Verwandte Themen:

Dynamische Inhalte in der Vorschau ansehen

Sie haben die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen dynamischen Inhalten eines Bild- oder Textblocks zu wechseln. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie den entsprechenden Block aus.

    Am linken und rechten Bildrand werden Pfeile angezeigt.

    delivery_content_35
  • Benutzen Sie die Pfeile, um zwischen den verfügbaren Inhalten zu wechseln.

    delivery_content_36

    Der Pfeil verblasst, sobald Sie beim letzten (bzw. bei Verwendung des linken Pfeils beim ersten) dynamischen Inhalt angelangt sind.

    delivery_content_37

In der Palette:

  • Inhalte, für die ein Ausdruck definiert wurde, sind nicht mehr rot umrandet; sie werden in Grautönen angezeigt.

  • Wenn für einen Inhalt ein Titel angegeben wurde, erscheint dieser anstelle des Worts "Titel" und beim Überfahren des Symbols mit der Maus.

  • Der aktuell ausgewählte Inhalt wird in Blautönen angezeigt.

delivery_content_31

Um alle für einen Block definierten Bedingungen zu löschen, markieren Sie diesen und klicken Sie erneut auf das Symbol Dynamischer Inhalt.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Darin lässt sich der dynamische Inhalt auswählen, den Sie behalten möchten.

delivery_content_38

Prioritätsstufe

Bei der Definition eines dynamischen Inhalts im Ausdruckseditor funktioniert die Prioritätsstufe folgendermaßen:

  1. Definieren Sie zwei verschiedene dynamische Inhalte mit zwei verschiedenen Bedingungen, wie z. B.:

    Bedingung 1: Das Geschlecht des Profils ist männlich,

    Bedingung 2: Das Profil ist zwischen 20 und 30 Jahre alt.

    delivery_content_61

    Gewisse Profile Ihrer Datenbank erfüllen beide Bedingungen, jedes kann jedoch nur eine E-Mail mit einem einzigen dynamischen Inhalt erhalten.

  2. Es ist daher notwendig, die Prioritätsstufen der dynamischen Inhalte festzulegen. Ein Profil, das die Bedingung mit Prioritätsstufe 1 erfüllt, wird nur den dynamischen Inhalt erhalten, der dieser Bedingung entspricht, auch wenn es gleichzeitig die Bedingungen mit Prioritätsstufe 2 oder 3 erfüllt.

    delivery_content_62

Vorsicht:

Pro dynamischer Inhalt lässt sich lediglich eine Prioritätsstufe festlegen.

Dynamische Texte definieren

Die Konfiguration des dynamischen Texts entspricht der des dynamischen Inhalts. Siehe Abschnitt.

Dynamische Texte lassen sich in folgenden Kontexten der Benutzeroberfläche definieren:

  • im Betreff einer E-Mail,

  • im HTML-Modus,

  • im Textmodus.

Befolgen Sie zur Definition eines dynamischen Texts folgende Schritte:

  1. Markieren Sie innerhalb des Textkörpers Ihrer E-Mail einen Abschnitt.

    delivery_content_39
  2. Verwenden Sie die Schaltfläche Dynamischen Text aktivieren.

    delivery_content_40

    Daraufhin erscheint in der Palette die Option Dynamischer Text.

    Die Konfiguration des dynamischen Texts entspricht der des dynamischen Inhalts.

    delivery_content_41

    Der dynamische Text wird innerhalb der E-Mail violett umrandet angezeigt.

    delivery_content_42