Es besteht die Möglichkeit, multiple Inhalte zu erstellen, die in Abhängigkeit von mithilfe des Ausdruckseditors definierten Bedingungen den Benutzern dynamisch angezeigt werden. So kann beispielsweise den Empfängern einer E-Mail je nach ihrer Altersgruppe ein abweichender Inhalt angezeigt werden.
-
Wählen Sie mithilfe des Breadcrumbs einen Block aus oder klicken Sie direkt auf das zu bearbeitende Element.
Hinweis:
Gewisse Blöcke, beispielsweise Bilder, können nicht direkt ausgewählt werden. Markieren Sie in diesem Fall den übergeordneten Block im Breadcrumb. Dadurch können alle in diesem Block enthaltenen Elemente einschließlich der Bilder bearbeitet werden. Die definierte Bedingung bezieht sich in diesem Fall auf alle Elemente des übergeordneten Blocks. Die Breadcrumb-Leiste des Inhaltseditors wird im Abschnitt Verwaltung der Blöcke beschrieben.
-
Öffnen Sie mithilfe der Schaltfläche Bearbeiten den Ausdruckseditor und definieren Sie die gewünschte Bedingung.
Für jeden Inhalt können Sie einen Titel vergeben und eine Prioritätsstufe zur Prüfung der Bedingungen festlegen. Die Inhalte werden in der Reihenfolge Ihrer Priorität von links nach rechts in der Palette angezeigt. Weiterführende Informationen zur Prioritätsstufe finden Sie in diesem Abschnitt.
Vorsicht:
In diesem Fall ist der Nachrichteninhalt nach der Vorbereitung und vor dem Versand mithilfe eines Testversands zu prüfen. Andernfalls werden etwaige Fehler unter Umständen nicht erkannt und die E-Mail nicht versendet.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen dynamischen Inhalten eines Bild- oder Textblocks zu wechseln. Gehen Sie wie folgt vor:

Um alle für einen Block definierten Bedingungen zu löschen, markieren Sie diesen und klicken Sie erneut auf das Symbol Dynamischer Inhalt.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Darin lässt sich der dynamische Inhalt auswählen, den Sie behalten möchten.

Bei der Definition eines dynamischen Inhalts im Ausdruckseditor funktioniert die Prioritätsstufe folgendermaßen:
Vorsicht:
Pro dynamischer Inhalt lässt sich lediglich eine Prioritätsstufe festlegen.