Apps sind so vorkonfiguriert, dass Analyseinformationen an die Adobe-Rechenzentren gesendet werden. Diese Informationen enthalten Metriken zum Lebenszyklus der Anwendung, einschließlich App-spezifischer Daten. Alle Apps senden die gleichen Informationen, die derzeit nicht angepasst werden können.
Für Apps werden die Plattformen iOS 8.1 und höher, Android 4.4 und höher, Windows 8.1 und 10 sowie die beiden letzten Versionen der Desktop-Webbrowser für den Web Viewer für den Desktop unterstützt.
In diesem Dokument werden die Berichte, die erfassten Daten und die entsprechenden Ereignisse beschrieben. Außerdem werden die App-spezifischen Berichte und Menüoptionen erläutert, die in Adobe Analytics konfiguriert sind.
Weitere Informationen zum Konfigurieren oder Einrichten Ihres Projekts für Analysen finden Sie unter Analytics für AEM Mobile-Apps.
In diesem Dokument wird die folgende Terminologie verwendet, die sich auf den aktuellen Stand unserer Produkte bezieht. Beachten Sie, dass sich bei diesen Begriffen im Laufe der Zeit Änderungen ergeben haben.
Adobe Analytics – Dies ist ein allgemeiner Begriff, der das gesamte Analytics-Angebot von Adobe umfasst. Hier wird er verwendet, um die Werkzeuge zu beschrieben, die vorher SiteCatalyst zugeordnet waren und offiziell als „Reports & Analytics“ bezeichnet wurden.
Adobe Analytics Essentials – Dies ist eine Komponente von Adobe Mobile Services, die Teil der Adobe Marketing Cloud sind. Dieses Portal ist eigens auf Mobilgeräte ausgerichtet und kann andere mobile Komponenten wie Adobe Target enthalten.
Rechenzentrum – Adobe unterhält 5 aktive Rechenzentren, in denen Analytics-Daten gespeichert werden. Diese befinden sich in San Jose, Dallas, Oregon, London und Singapur. Alle Analysedaten für ein bestimmtes Hauptkonto werden im gleichen Rechenzentrum gespeichert.
Apps werden mit dem für jede Plattform enthaltenen Mobile Services SDK kompiliert. SDKs werden aktualisiert, sobald sie verfügbar sind. Zurzeit sind folgende SDK-Versionen enthalten: iOS 4.6, Android 4.6, Windows 4.0.
Das Mobile Services SDK sendet automatisch eine Reihe von Lebenszyklusmetriken. Apps ergänzen diese um spezifische Berichte. Alle Daten werden in einem JSON-Diagramm gesendet. Beim Empfangen und vor dem Speichern der Variablen für Analytics-Berichte werden Serververarbeitungsregeln auf diese JSON-Variablen angewendet.

Nachdem die Daten in einem Rechenzentrum gespeichert wurden, können sie in 2 verschiedenen Werkzeugen angezeigt werden: Adobe Analytics Essentials oder Adobe Reports & Analytics.
Reports & Analytics ist ein kostenpflichtiger Abonnementsdienst, der normalerweise als „Adobe Analytics – Standard“ bzw. „Adobe Analytics – Premium“ oder „Mobile Analytics“ erworben wird. Kunden, die Adobe Analytics erwerben, erhalten die besten Werkzeuge zum Analysieren ihrer App-Daten.
Für jedes erstellte Projekt wird automatisch eine Report Suite mit einem angepassten Adobe Analytics-Menü erstellt. Dieses Menü umfasst Standardvisualisierungen und Werkzeuge für Adobe Analytics (z. B. Metriken zu Pfaden, Dashboards, Favoriten, Apps und Mobile) sowie für App-spezifische Elemente (z. B. Artikel, Sammlungen, Banner).
Wenn Sie dieses Menü weiter anpassen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Analytics-Administrator.


Jeder Kunde von AEM Mobile Enterprise hat kostenlosen Zugriff auf Adobe Analytics Essentials for Apps (Analytics Essentials). Dies ist Teil der Mobile Marketing Core Services und stellt eine spezifische Ansicht der Analysen für Ihre App für Mobilgeräte bereit. Dieses Portal ist außerdem der für Mobilgeräte spezifische Zugang zu anderen Premium-Produkten für Mobilgeräte, z. B. In-App-Nachrichten, Akquisennachverfolgung sowie Location und Target. Für Premium-Mobilprodukte ist ein zusätzliches kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
Analytics Essentials stellt auf einfache und übersichtliche Art eine Übersicht über die Lebenszyklusmetriken Ihrer Anwendungen bereit. Dabei werden Informationen zu Verwendung, Technologie, Pfaden und Speicherung angezeigt. Das Anzeigen dieser Daten bietet eine sofortige Übersicht über die Nutzung Ihrer App durch die Benutzer. Vor allem erhalten Sie direkte Einblicke in die Kundennutzung über längere Zeiträume.
Zusätzlich zu diesen Standardberichten für Mobilgeräte und Standardwerkzeugen umfasst Analytics Essentials ein Menü für die digitale Veröffentlichung, das spezifische Berichte zu Artikeln, Bannern und Freigaben enthält.
Analytics Essentials bietet keine Berichte zu Videos.



Anhand des Artikeltitels oder Namens können Sie die Nutzung nach Artikel anzeigen – organisiert nach Titel oder Name.
Hilfreiche Metriken für diesen Bericht: Artikelimpression, Artikelklick, Artikelabruf, Artikelbildlauf und Social Sharing. Diese Metriken zeigen den gesamten Lebenszyklus eines Artikels von der Anzeige auf einer Durchsuchen-Seite (Artikelimpression) über die Auswahl durch den Benutzer (Artikelklick), das Abrufen und den Bildlauf im Artikel bis hin zum Teilen des Artikels.

Über den Sammlungstitel oder Titel können Sie die Nutzung auf der Durchsuchen-Seite einer Sammlung anzeigen. Hilfreiche Metriken für diesen Bericht sind Sammlungsimpression und Artikelimpression, Öffnen der Sammlung und Artikelklick. Impressionsereignisse für Sammlungen und Artikel werden generiert, wenn mehr als 50 % der jeweiligen Karte auf der Durchsuchen-Seite angezeigt werden.

Dieser Bericht zeigt die Anzahl der vom Gerät ausgehenden Freigaben im Zeitverlauf. Hiermit kann insbesondere das Interesse der Nutzer am Freigeben eines Artikels im Netzwerk gemessen werden.

Mit diesem Bericht können Sie Informationen dazu darstellen, welche Artikel vom Gerät über welchen Kanal geteilt wurden. Wenn Sie die Metrik für Social Sharing-Verweise hinzufügen, können Sie sehen, welche Artikel über welche Kanäle Datenverkehr zur Social Sharing-Zielseite generiert haben.

Anhang des Berichts zu Bannertitel/Name können Sie sehen, wie häufig ein Banner angezeigt (Bannerimpression) oder angeklickt wurde (Bannerklick).

Nur Hyperlinks werden nachverfolgt. Videos werden über videospezifische Variablen nachverfolgt.
Der Bericht zu Überlagerungs-URLs zeigt, welche URL auf dem Gerät die meisten Klicks generiert hat. Die Aufschlüsselung nach Artikeltitel ist hilfreich. Hiermit wird die angeklickte URL mit dem Artikel aufgeführt, in dem sie enthalten war.

Alle Videoberichte werden mit den reservierten Videolösungsvariablen erstellt, die das SDK bereitstellt. Der Bericht unter „Videonutzung“ -> „Übersicht“ ist ein leistungsfähiges neues Visualisierungswerkzeug, mit dem für alle Videowiedergaben aufgeführt wird, wie oft sie gestartet und wie lange sie angezeigt wurden. Sie können einen Drilldown für die einzelnen Datenpunkte ausführen, um spezifische Informationen zur Wiedergabe zu erhalten.

Der Detailbericht zur Videonutzung bietet ebenfalls über Registerkarten schnell Zugriff auf Daten zur Nutzung nach Video.

Mit diesen Berichten können Sie Metriken dazu anzeigen, wo sich Ihre Kunden befinden und welche Technologien sie nutzen. Sie können beispielsweise einen sortierten Bericht nach Stadt generieren, der zeigt, wo sich die aktivsten Benutzer (tägliche eindeutige Besucher), alle Benutzer (eindeutige Besucher) und wiederholte Benutzer (Besuche) befinden.

Mit dem Bericht „Technologie“ > „Betriebssysteme“ können Sie die Betriebssysteme der von den Kunden verwendeten Geräte anzeigen.

Dieser Bericht bietet einen schnellen Überblick über den Zustand der Anwendung. Sie können sehen, welche Kunden die Anwendung installiert haben (App-Installation), wie viele sie weiterhin nutzen (App-Starts) und wie lang die Sitzungen pro Kunde sind.
Daten werden aus allen Anwendungen mit einer Kombination aus Berichten des Mobile Services SDK, Kontextvariablen und Ereignissen sowie lösungsspezifischen Metriken (z. B. Video) gesendet. Die meisten App-spezifischen Berichte werden über Kontextvariablen und Ereignisse bereitgestellt, die beim Eingang im Rechenzentrum bestimmten Ereignissen und eVars zugeordnet werden.
Eine Liste der Variablen und Ereignisse finden Sie unter „Ereignisvariablen für Analytics“ weiter unten in diesem Dokument. Im Folgenden werden die einzelnen Ereignisse beschrieben, die zusammen mit den Kontextdaten gesendet werden, die mit jedem Ereignis aktualisiert werden.
Die Nachverfolgung durch Web Viewer-Analysen unterscheidet sich in einer Reihe von Punkten von der Nachverfolgung auf mobilen Geräten.
- Web Viewer unterstützt nur die Navigationsgeste „click“. „swipe“ oder andere Gesten werden nicht unterstützt.
- Das ViewerType-Attribut des AppStartup-Ereignisses ist immer „distribution-web“.
- Alle dps.ref.*-Eigenschaften bei allen Ereignissen (Typ der verweisenden Stelle, Name, Titel und Navigationsgeste) sind im Web Viewer bedingt verfügbar. Diese Eigenschaften sind verfügbar, wenn es sich bei der Aktion, durch die das Ereignis verursacht wird, um einen Link im Inhalt eines Browsers, die Schaltflächen „Weiter“ und „Zurück“ im Browser und andere Navigationsschaltflächen handelt, z. B. Menüleistenklicks und Schaltflächen auf der Navigationsleiste. Diese Eigenschaften sind in anderen Fällen nicht verfügbar, z. B. wenn der Link in den Browser eingefügt wird oder wenn der Link von einem Benutzer geändert wird.
- Alle dps.col.*-Eigenschaften (Sammlungsname, Typ, Name und Layoutname) sind nur dann vorhanden, wenn die Ressource in einer Sammlung angezeigt wird.
Ereignis: AppInstall
Zuordnung: event1
Zeitpunkt: Wird einmal gesendet, wenn die Anwendung zum ersten Mal gestartet wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | Hinweise |
Netzwerk | „online“ oder „offline“ |
eVar 10 | |
Ausrichtung | „portrait“ oder „landscape“ |
eVar 11 | |
Veröffentlichungs-ID | GUID | eVar 2 | |
Veröffentlichungsname | Zeichenfolge | eVar 9 | Interne App-Paket-ID (Apple BundleID) |
Veröffentlichungstitel | Zeichenfolge | eVar 4 | Externer App-Titel |
Viewer-Typ | „development“ oder „distribution“ | eVar 5 | |
Viewer-Version | Beispiel: 2015.3.0 | eVar 3 | |
Besucher-ID | GUID | eVar 6 |
Ereignis: AppStartup
Zuordnung: event2
Zeitpunkt: Wird jedes Mal gesendet, wenn die Anwendung gestartet wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Netzwerk | „online“ oder „offline“ |
eVar 10 | X | X | |||
Ausrichtung | „landscape“ oder „portrait“ | eVar 11 | X | X | |||
Veröffentlichungs-ID |
GUID | eVar 2 | X | X | X | ||
Veröffentlichungsname | Zeichenfolge | eVar 9 | X | X | X | Anwendungspaket-ID (Apple-Bundle-ID) | |
Veröffentlichungstitel | Zeichenfolge | eVar 4 | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Name | |
Viewer-Typ | „development“ „distribution“ „distribution-web“ |
eVar 5 | X | X | X | X | |
Viewer-Version | Beispiel: 2015.3.0 | eVar 3 | X | X | X | X | |
Besucher-ID | GUID | eVar 6 | X | X | X |
Ereignis: AppSentToBackground
Zuordnung: event3
Zeitpunkt: Der Anwendungsfokus wird geändert und liegt nicht mehr auf dieser Anwendung.
Variablen: KEINE
Plattformen: iOS, Android, Windows
Ereignis: CollectionView
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn die Durchsuchen-Seite einer Sammlung angezeigt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X | Entitätsname |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X | Layoutname |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X | |
Typ der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 13 | X | X | X | X |
Kombination aus „menu“, „home“, „static“, „dynamic“ |
Name der verweisenden Stelle | Zeichenfolge |
eVar 14 | X | X | X | Entitätsname der verweisenden Ansicht |
|
Titel der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 15 | X | X | X | Entitätstitel der verweisenden Ansicht |
|
Navigationsgeste | „click“, „back“, „swipe“ oder „scroll“ |
eVar 12 |
X | X | X | X | Wie zur Entität navigiert wurde |
Abonnementtyp | Zeichenfolge | eVar 61 | X | X | X | Benutzer muss angemeldet sein. |
|
Abonnement-ID | Zeichenfolge | eVar 62 | X | X | X | Benutzer muss angemeldet sein. |
Ereignis: CollectionScroll
Zuordnung: event5
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn auf der Durchsuchen-Seite einer Sammlung ein Bildlauf durchgeführt wird. Wird genau gesagt nach Ende des Bildlaufs gesendet.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X | Entitätsname |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X | Layoutname |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Ereignis: CollectionClick
Zuordnung: event6
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn auf einer Durchsuchen-Seite auf eine Karte, die eine Sammlung darstellt, geklickt (getippt) wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X | Entitätsname |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X | Layoutname |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X | |
Titel der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 21 | X | X | X | X | Der Titel der Sammlung, auf die getippt wurde |
Name der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 22 | X | X | X | X | Der Entitätsname der Sammlung, auf die getippt wurde |
Ereignis: Collection Open
Zuordnung: event7
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn die Durchsuchen-Seite einer Sammlung zum ersten Mal geöffnet wurde. Wird nur beim ersten Öffnen der Sammlung gesendet, nicht beim Navigieren in den (untergeordneten) Elementen dieser Sammlung.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X | Entitätsname |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X | Layoutname |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X | |
Typ der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 13 | X | X | X | X | Kombination aus „menu“, „home“, „static“, „dynamic“ |
Name der verweisenden Stelle | Zeichenfolge |
eVar 14 | X | X | X | Entitätsname der verweisenden Ansicht |
|
Titel der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 15 | X | X | X | Entitätstitel der verweisenden Ansicht |
|
Navigationsgeste | „click“, „back“, „swipe“ oder „scroll“ |
eVar 12 |
X | X | X | X | Wie zur Entität navigiert wurde |
Abonnementtyp | Zeichenfolge | eVar 61 |
X | X | X | Benutzer muss angemeldet sein. |
|
Abonnement-ID | Zeichenfolge | eVar 62 | X | X | X | Benutzer muss angemeldet sein. |
Ereignis: Collection Impression
Zuordnung: event31
Zeitpunkt: Wird nach Ende des Bildlaufs gesendet, wenn mehr als 50 % der Karte für eine Sammlung sichtbar sind.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X | Entitätsname |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X | Layoutname |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X | |
Titel der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 21 | X | X | X | X | Der Titel der Sammlung, auf die getippt wurde |
Name der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 22 | X | X | X | X | Der Entitätsname der Sammlung, auf die getippt wurde |
Ereignis: Article View (Editorial)
Zuordnung: event9
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn ein Artikel angezeigt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Typ der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 13 | X | X | X | X |
Name der verweisenden Stelle | Zeichenfolge |
eVar 14 | X | X | X | X |
Titel der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 15 | X | X | X | X |
Navigationsgeste | „click“, „back“, „swipe“ oder „scroll“ |
eVar 12 |
X | X | X | X |
Ressort | Zeichenfolge | eVar 33 | X | X | X | X |
Zugriffszustand | Zeichenfolge | eVar 34 | X | X | X | X |
Auf Durchsuchen-Seite ausgeblendet | true, false |
eVar 35 | X | X | X | X |
Suchbegriffe | CSV | eVar 37 | X | X | ||
Wichtigkeit | Zeichenfolge | eVar 40 | X | X | ||
Produkt-ID für Inhalt | Zeichenfolge | eVar 32 | X | |||
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 |
X | X | X | X |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | X | X | X | X |
Artikelautor | Zeichenfolge | eVar 25 | X | X | X | X |
Abonnementtyp | Zeichenfolge | eVar 61 | X | X | X | |
Abonnement-ID | Zeichenfolge | eVar 62 | X |
X | X |
Ereignis: Article View (Advertisement)
Zuordnung: event9
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn ein als Anzeige markierter Artikel angezeigt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Typ der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 13 | X | X | X | X |
Name der verweisenden Stelle | Zeichenfolge |
eVar 14 | X | X | X | X |
Titel der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 15 | X | X | X | X |
Navigationsgeste | „click“, „back“, „swipe“ oder „scroll“ |
eVar 12 |
X | X | X | X |
Ressort | Zeichenfolge | eVar 33 | X | X | X | X |
Zugriffszustand | Zeichenfolge | eVar 34 | X | X | X | X |
Auf Durchsuchen-Seite ausgeblendet | true, false |
eVar 35 | X | X | X | X |
Suchbegriffe | CSV | eVar 37 | X | X | X | |
Wichtigkeit | Zeichenfolge | eVar 40 | X | X | X | X |
Produkt-ID für Inhalt | Zeichenfolge | eVar 32 | X | X | X | X |
Artikelautor (Anzeige) | Zeichenfolge | eVar 25 | X | X | X | X |
Anzeigentitel | Zeichenfolge | eVar 26 |
X | X | X | X |
Anzeigenname | Zeichenfolge | eVar 27 | X | X | X | X |
Anzeigentyp | Zeichenfolge | eVar 28 | X | X | X | X |
Anzeigenkategorie | Zeichenfolge | eVar 29 | X | X | X | X |
Inserent | Zeichenfolge | eVar 30 | X | X | X | X |
Zuordnung: event10
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn auf einer Durchsuchen-Seite auf die Karte eines Artikels geklickt wird.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 |
X | X | X | X |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | X | X | X | X |
Artikelautor | Zeichenfolge | eVar 25 | X | X | X | X |
Zuordnung: event10
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn auf einer Durchsuchen-Seite auf die Karte eines Artikels geklickt wird. Dieses Diagramm wird gesendet, wenn der Artikel als Werbung gekennzeichnet ist.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Anzeigenname | Zeichenfolge | eVar 27 |
X | X | X | X |
Anzeigentitel | Zeichenfolge | eVar 26 | X | X | X | X |
Artikelautor | Zeichenfolge | eVar 25 | X | X | X | X |
Zuordnung: event11
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn die Karte eines Artikels auf einer Durchsuchen-Seite sichtbar ist.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 |
X | X | X | X |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | X | X | X | X |
Zuordnung: event11
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn die Karte eines Anzeigenartikels auf einer Durchsuchen-Seite sichtbar ist.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Anzeigenname | Zeichenfolge | eVar 27 |
X | X | X | X |
Anzeigentitel | Zeichenfolge | eVar 26 | X | X | X | X |
Zuordnung: event12
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn ein Bildlauf in einem Artikel durchgeführt wird. Wird nach Ende des Bildlaufs gesendet.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 |
X | X | X | X |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | X | X | X | X |
Artikelautor | Zeichenfolge | eVar 25 | X | X | X | X |
Nav-Geste | Zeichenfolge | eVar 12 | X | X | X | X |
Zuordnung: event23
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein kostenpflichtiger Artikel länger als die Verweildauer in der Vorschau angezeigt wird. Die Verweildauer auf Tablets ist länger als auf Smartphones und wird in diesem Ereignis gesendet. Die Auslöser für die Verweildauer betragen 25 Sekunden bei Tablets und 15 Sekunden bei Smartphones.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 |
X | X | X | X |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | X | X | X | X |
Verweildauer für Vorschau | Zeichenfolge | eVar 69 | X | X | X | X |
Genutzte Vorschauanzeigen | eVar 68 | X | X | X | X |
Ereignis: URL Click (Editorial Content)
Zuordnung: event13
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein Benutzer auf einen Hyperlink, eine Webansicht oder auf eine Schaltflächenüberlagerung in einem Artikel (oder in Werbung) klickt. Tags in HTML-Artikeln werden derzeit nicht erfasst.
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Überlagerungstyp | eVar 46 | X | X | X | X | |
Überlagerungs-ID | eVar 47 | X | X | X | X | |
Überlagerung ist Anzeige | true, false |
eVar 50 | X | X | X | X |
Überlagerungs-URL | Zeichenfolge |
eVar 52 |
X | X | X | X |
Überlagerungsziel | Zeichenfolge | eVar 53 | X | X | X | X |
Anzeigentitel | Zeichenfolge | eVar 26 | X | X | X | X |
Anzeigenname | Zeichenfolge |
eVar 27 | X | X | X | X |
Anzeigentyp | Zeichenfolge | eVar 28 | X | X | X | X |
Anzeigenkategorie | Zeichenfolge | eVar 29 | X | X | X | X |
Inserent | Zeichenfolge | eVar 30 | X | X | X | X |
Ereignis: Banner Impression
Zuordnung: event24
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn eine Bannerkarte angezeigt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Bannername | Zeichenfolge | eVar 42 | X | X | X | X |
Bannertitel | Zeichenfolge | eVar 43 | X | X | X | X |
Ereignis: Banner Click
Zuordnung: event25
Zeitpunkt: Wird immer dann gesendet, wenn auf eine Bannerkarte geklickt oder getippt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | X |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | X |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | X |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | X |
Bannername | Zeichenfolge | eVar 42 | X | X | X | X |
Bannertitel | Zeichenfolge | eVar 43 | X | X | X | X |
Ereignis: Social Share
Zuordnung: event26
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein Artikel aus einer Artikelansicht geteilt wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Kanal für Social Sharing | Zeichenfolge |
eVar 41 | X | X | ||
Veröffentlichungstitel | Zeichenfolge | eVar 4 | X | X | ||
Artikeltitel |
Zeichenfolge |
eVar 23 | X | X |
Ereignis: Register Push
Zuordnung: event27
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein Gerät für Push-Benachrichtigungen registriert wird.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Token für Push-Benachrichtigungen | GUID |
eVar 57 | X |
Ereignis: Text Notification
Zuordnung: event28
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein Gerät eine Push-Benachrichtigung mit einer Textwarnung empfängt.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Push-Benachrichtigungs-ID |
Zeichenfolge |
eVar 55 | X | |||
Typ für Push-Benachrichtigungen | „text“ |
eVar 56 | X | |||
Token für Push-Benachrichtigungen |
GUID |
eVar 57 | X |
Ereignis: Text Notification
Zuordnung: event28
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn ein Gerät eine Push-Benachrichtigung mit einer Textwarnung empfängt.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Push-Benachrichtigungs-ID |
Zeichenfolge |
eVar 55 | X | |||
Typ für Push-Benachrichtigungen | „background“ |
eVar 56 | X | |||
Token für Push-Benachrichtigungen |
GUID |
eVar 57 | X |
Ereignis: Collection Download Complete
Zuordnung: event21
Zeitpunkt: Wird nach Abschluss des Downloads für alle Artikel in einer Sammlung gesendet. Dies kann nur über eine Push-Benachrichtigung oder eine explizite Benutzergeste ausgelöst werden.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | |
Navigationsgeste |
„push notification“ oder „Save Collection“ |
eVar 12 | X | X | X |
Ereignis: Collection Download Start
Zuordnung: event32
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn der Download einer Sammlung beginnt. Gilt nur für Hintergrunddownloads oder explizite Benutzerdownloads einer Sammlung.
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | iOS | Android | Windows | Web |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | X | X | X | |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | X | X | X | |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | X | X | X | |
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | X | X | X | |
Navigationsgeste |
„push notification“ oder „Save Collection“ |
eVar 12 | X | X | X |
Ereignis: Collection Download Terminated
Zuordnung: event33
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn der Benutzer den Download über den Dialog „Abbrechen“ explizit abbricht.
Plattformen: Android, Windows, iOS
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | Hinweise |
Sammlungsname | Zeichenfolge |
eVar 17 | Der Entitätsname der Sammlung, die heruntergeladen wurde. |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | Für den Kunden angezeigter Titel |
Layoutname |
Zeichenfolge |
eVar 18 | Der Entitätsname des Layouts, das der heruntergeladenen Sammlung zugeordnet ist |
Fehler | Zeichenfolge | eVar 72 |
|
Sammlungstyp | Zeichenfolge | eVar 20 | |
Titel der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 21 | Der Titel der Sammlung, auf die getippt wurde |
Navigationsgeste | „push notification“ oder „Save Collection“ | eVar 12 | Methode des versuchten Downloads |
Ereignis: Search Execution
Zuordnung: event34
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn der Benutzer die Suche ausführt. Enthält den Suchbegriff sowie die Sammlung, für die die Suche ausgeführt wurde.
Plattformen: Android, iOS
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | Hinweise |
Suchbegriff | Zeichenfolge |
eVar 73 | Der Begriff, nach dem der Benutzer gesucht hat. Wenn dieser Wert leer ist, wird er nicht gesendet. |
Eingrenzung | Zeichenfolge | eVar 74 | Enthält den Suchbegriff, den der Benutzer vor dem aktuellen Begriff gesucht hat. Beispiel: Wenn der Benutzer nach „Kleider“ und anschließend nach „Sommerkleider“ sucht, enthält die Analyse dps.search.refining = „Kleider“, searchTerm = „Sommerkleider“. |
Anzahl der Ergebnisse |
Zeichenfolge |
eVar 75 | Die Gesamtanzahl der insgesamt abgerufenen Ergebnisse. |
Position | Zeichenfolge | eVar 76 | Die Position des Elements in den Suchergebnissen. |
Ereignis: Search Results View
Zuordnung: event35
Zeitpunkt: Wird gesendet, wenn die Suchergebnisse für den Benutzer angezeigt werden. Dies wird angezeigt, wenn die Ergebnisse leer sind und der Benutzer zu einer vorherigen Suche zurückkehrt.
Plattformen: Android, iOS
Variablen:
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | Hinweise |
Suchbegriff | Zeichenfolge |
eVar 73 | Der Begriff, nach dem der Benutzer gesucht hat. Wenn dieser Wert leer ist, wird er nicht gesendet. |
Eingrenzung | Zeichenfolge | eVar 74 | Enthält den Suchbegriff, den der Benutzer vor dem aktuellen Begriff gesucht hat. Beispiel: Wenn der Benutzer nach „Kleider“ und anschließend nach „Sommerkleider“ sucht, enthält die Analyse dps.search.refining = „Kleider“, searchTerm = „Sommerkleider“. |
Anzahl der Ergebnisse |
Zeichenfolge |
eVar 75 | Die Gesamtanzahl der insgesamt abgerufenen Ergebnisse. |
Position | Zeichenfolge | eVar 76 | Die Position des Elements in den Suchergebnissen. |
Metrik | Wert | Lösungszuordnung | Hinweise |
Veröffentlichungs-ID | GUID |
eVar 2 | Global eindeutige ID der Veröffentlichung |
Viewer-Version | z. B. „2015.3.0“ |
eVar 3 |
|
Veröffentlichungstitel | Zeichenfolge | eVar 4 | Für den Kunden angezeigter Name |
Viewer-Typ |
„development“ „distribution“ „distribution-web“ |
eVar 5 | |
Besucher-ID | GUID | eVar 6 | Global eindeutige ID, die für alle Serveraufrufe verwendet wird |
Veröffentlichungsname | Zeichenfolge | eVar 9 | Anwendungspaket-ID (z. B. Apple-Bundle-ID) |
Netzwerk | „online“ oder „offline“ |
eVar 10 | |
Ausrichtung | „landscape“ oder „portrait“ |
eVar 11 | |
Navigationsgeste | „click“, „back“, „swipe“ oder „scroll“ | eVar 12 |
Wie der Kunde zum aktuellen Status navigiert hat |
Typ der verweisenden Stelle | „menuCollection“– Alle Sammlungen in TLC „homeCollection“ – TLC-Top-Sammlung „staticNamedCollection“ „dynamicNamedCollection“ (zukünftig) |
eVar 13 | Beschreibt den Entitätstyp der verweisenden (vorherigen) Ansicht |
Name der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 14 | Entitätsname der verweisenden (vorherigen) Ansicht |
Titel der verweisenden Stelle | Zeichenfolge | eVar 15 | Entitätstitel der verweisenden (vorherigen) Ansicht |
Sammlungstitel | Zeichenfolge | eVar 16 | Für den Kunden angezeigter Titel |
Sammlungsname | Zeichenfolge | eVar 17 | Sammlungsentitäts-ID |
Layoutname | Zeichenfolge | eVar 18 | Sammlungslayout-ID |
Sammlungstyp | „menuCollection“– Alle Sammlungen in TLC „homeCollection“ – TLC-Top-Sammlung „staticNamedCollection“ „dynamicNamedCollection“ (zukünftig) |
eVar 20 | |
Titel der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 21 | Der Titel der Sammlung, auf die getippt wurde. Dies ist die Zielsammlung, die geöffnet wird. Hiermit wird die Sammlung innerhalb der Sammlung dargestellt. |
Name der verschachtelten Sammlung | Zeichenfolge | eVar 22 | Der Name der Sammlung, auf die getippt wurde. Dies ist die Zielsammlung, die geöffnet wird. |
Artikeltitel | Zeichenfolge | eVar 23 | Artikeltitel im Klartext |
Artikelname | Zeichenfolge | eVar 24 | Entitäts-ID des Artikels |
Artikelautor | Zeichenfolge | eVar 25 | |
Anzeigentitel | Zeichenfolge | eVar 26 | Kurzer Artikeltitel |
Anzeigenname | Zeichenfolge | eVar 27 | Entitätsname des Artikels |
Anzeigentyp | Zeichenfolge | eVar 28 | Beim Definieren der Anzeige bereitgestellte Metadaten |
Anzeigenkategorie | Zeichenfolge | eVar 29 | Beim Definieren der Anzeige bereitgestellte Metadaten |
Inserent | Zeichenfolge | eVar 30 | Beim Definieren der Anzeige bereitgestellte Metadaten |
Inhaltssprache | Zeichenfolge | eVar 31 | |
Produkt-ID für Inhalt | Zeichenfolge | eVar 32 | Produkt-ID für die Sammlung |
Ressort | Zeichenfolge | eVar 33 | Metadaten für Ressort |
Zugriffszustand | Zeichenfolge | eVar 34 | Artikelzugriffszustand, z. B. kostenpflichtig, kostenlos oder geschützt |
Auf Durchsuchen-Seite ausgeblendet | true, false |
eVar 35 | |
Kurzer Titel | Zeichenfolge | eVar 36 | Kurzer Artikeltitel |
Suchbegriffe | CSV | eVar 37 | Stichwortmetadaten |
Wichtigkeit | Zeichenfolge | eVar 40 | Wert für Wichtigkeit des Artikels, z. B. hoch, normal oder niedrig |
Kanal für Social Sharing | Zeichenfolge | eVar 41 | E-Mail, Facebook usw. |
Bannername | Zeichenfolge | eVar 42 | Entitätsname des Banners |
Bannertitel | Zeichenfolge | eVar 43 | |
Banner ist Video |
true, false | eVar 44 | |
Automatische Bannerwiedergabe | true, false | eVar 45 | |
Überlagerungstyp | Zeichenfolge | eVar 46 | Derzeit werden nur Hyperlinks gemeldet. |
Überlagerungs-ID | eVar 47 | ||
Überlagerungsgeste | eVar 48 | ||
Überlagerung ist Anzeige | true, false |
eVar 50 | |
Nutzungstyp für Überlagerung | eVar 51 | ||
Überlagerungs-URL | Zeichenfolge | eVar 52 | Ziel-URL |
Überlagerungsziel | Zeichenfolge | eVar 53 | |
Push-Benachrichtigungs-ID | Zeichenfolge |
eVar 55 | Identifiziert diese Benachrichtigungsinstanz |
Typ für Push-Benachrichtigungen | „background“ oder „text“ |
eVar 56 | Der Typ der Benachrichtigung |
Token für Push-Benachrichtigungen | GUID | eVar 57 | Das Push-Token, mit dem das Gerät identifiziert wird |
Abonnementtyp | Zeichenfolge | eVar 61 | Wird gesendet, wenn der Benutzer angemeldet ist. |
Abonnement-ID | Zeichenfolge | eVar 62 | Wird gesendet, wenn der Benutzer angemeldet ist. |
Genutzte Vorschau | Zahl | eVar 68 | |
Verweildauer für Vorschau | Zahl | eVar 69 | |
Tippen-Aktion für Banner | Zeichenfolge | eVar 70 | |
URL für Banner-Weblink |
Zeichenfolge | eVar 71 | |
Fehler | Zeichenfolge | eVar 72 | Fehler im Zusammenhang mit den Downloadereignissen für die Sammlung |
Suchbegriff | Zeichenfolge | eVar 73 | Der Begriff, nach dem der Benutzer gesucht hat. Wenn dieser Wert leer ist, wird er nicht gesendet. |
Eingrenzung der Suche |
Zeichenfolge | eVar 74 | Enthält den Suchbegriff, den der Benutzer vor dem aktuellen Begriff gesucht hat. Beispiel: Wenn der Benutzer nach „Kleider“ und anschließend nach „Sommerkleider“ sucht, enthält die Analyse dps.search.refining = „Kleider“, searchTerm = „Sommerkleider“. |
Anzahl der Suchergebnisse | Zeichenfolge | eVar 75 | Die Gesamtanzahl der insgesamt abgerufenen Ergebnisse. |
Position in der Suche | Zeichenfolge | eVar 76 | Die Position des Elements in den Suchergebnissen. |