Sie können benutzerdefinierte Ereignisse für Analysen definieren und implementieren, um die vordefinierten Analyseereignisse zu erweitern, die in AEM Mobile-Apps verwendet werden. Sie können ein benutzerdefiniertes Ereignis erstellen, mit dem Verhalten nachverfolgt und analysiert wird, z. B. wie viele Benutzer einen Newsletter in einem HTML-Artikel abonniert haben.
Mit dem Mobile Marketing Dashboard können Sie benutzerdefinierte Analyseereignisse und neue Verarbeitungsregeln für diese Ereignisse definieren. Diese benutzerdefinierten Analyseereignisse können dann aus HTML-Inhalten gesendet werden.
Benutzerdefinierte Analysen werden über das Mobile Marketing SDK bereitgestellt. Dabei handelt es sich um eine Zusatzleistung, die über Digital Marketing Cloud gebucht werden muss.
Der Benutzer, der die benutzerdefinierten Analyseereignisse konfiguriert, muss Administrator für die Report Suite in Adobe Analytics sein. Außerdem muss der Administrator über Berechtigungen zum Bearbeiten von Verarbeitungsregeln verfügen. Weitere Informationen zur Autorisierung für das Bearbeiten von Verarbeitungsregeln finden Sie unter Verarbeitungsregeln und Lassen Sie sich autorisieren, damit Sie die Verarbeitungsregeln nutzen können.
Für den HTML-Inhalt, mit dem benutzerdefinierte Ereignisse gesendet werden, müssen Erweiterungsfunktionen aktiviert sein. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie Artikeleigenschaften im On-Demand-Dienste-Portal bearbeiten.
Der erste Schritt beim Einrichten benutzerdefinierter Analysen ist das Definieren von Ereignissen und „evars“ für benutzerdefinierte Analysen. Dieser Schritt erfordert Administratorrechte für Analysen. Der Administrator kann benutzerdefinierte Analysen entweder mit dem Mobile Marketing Dashboard oder auf der Adobe Analytics-Website einrichten.
Nachdem der Administrator die benutzerdefinierten Analyseereignisse und „evars“ definiert hat, muss er Verarbeitungsregeln für die Ereignisse und „evars“ hinzufügen. Der Administrator muss zum Bearbeiten von Verarbeitungsregeln autorisiert sein, wie weiter oben in diesem Dokument beschrieben.
Nachdem die benutzerdefinierten Ereignisse, „evars“ und Verarbeitungsregeln für Analysen definiert wurden, bearbeiten Sie den HTML-Inhalt, um die benutzerdefinierten Ereignisse zu senden. Im HTML-Artikel müssen Sie das Analytics SDK einschließen, die Erweiterungsfunktionen aktivieren und das benutzerdefinierte Ereignis senden.
Integrieren des Analytics SDK
Fügen Sie das folgende <script>-Tag im <head>-Tag im HTML-Inhalt ein.
<script type="text/javascript" src="cordova.js"></script>
Aktivieren der Erweiterungsfunktionen
Wenn Sie den Artikel mit dem HTML-Inhalt erstellen, müssen Sie in den Artikeleigenschaften die Option Erweiterungsfunktionen aktivieren auswählen.
Senden des benutzerdefinierten Ereignisses
Konfigurieren Sie den HTML-Inhalt zum Senden des benutzerdefinierten Ereignisses. Das benutzerdefinierte Ereignis wird mithilfe der im folgenden Artikel beschriebenen Tracking-Methoden gesendet.
https://marketing.adobe.com/resources/help/en_US/mobile/ios/phonegap_methods.html
Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele.
ADB.trackAction("MyCustomEvent1", {"evar77":"user-defined value"}, null, null); OR ADB.trackAction("MyCustomEvent2", {"evar78":"user-defined value"}, null, null);
Erläuterungen zu diesem Beispiel
Im Beispiel oben wird der HTML-Inhalt so eingerichtet, dass die folgenden beiden benutzerdefinierten Ereignisse gesendet werden:
- MyCustomEvent1
- MyCustomEvent2
„MyCustomEvent1“ verwendet „evar77“. Der Benutzer übergibt Informationen, die für dieses Ereignis relevant sind, in dieser „evar“. Entsprechend verwendet „MyCustomEvent2“ die „evar“ mit dem Namen „evar78“.
Die Verarbeitungsregel legt fest, dass beim Empfangen von „MyCustomEvent1“ und „MyCustomEvent2“ der Zähler für das entsprechende Ereignis erhöht wird. Darüber hinaus legt die Verarbeitungsregel fest, dass „MyCustomEvent1“ und „MyCustomEvent2“ mit den Werten überschrieben werden sollen, die der Benutzer in „evar77“ bzw. „evar78“ festgelegt hat.