In dieser TechNote werden einige der Konzepte im Zusammenhang mit Secure FTP-Authentifizierung und sicheren Verbindungen vorgestellt. Die sichere Authentifizierung beinhaltet normalerweise eine Verschlüsselungsmethode wie das Secure Shell-Protokoll (SSH). Obwohl viele Arten von Protokollen und Verschlüsselungsmethoden verwendet werden, konzentriert sich diese TechNote auf zwei der am häufigsten angeforderten Protokolle.
Wichtig: Diese TechNote ist für Anwender von Dreamweaver MX 2004 nicht hilfreich, da Dreamweaver MX 2004 jetzt Secure FTP-Funktionen (SFTP) enthält, die das Protokoll OpenSSH 3.5p1 unterstützen, um Benutzernamen und Kennwörter sicher über das Netzwerk zu übertragen. Darüber hinaus verschlüsselt SFTP in Dreamweaver MX 2004 Dateiinhalt während der Übertragung. Im Gegensatz zur Implementierung von FTP in Dreamweaver MX über SSH, erfordert die Implementierung von SFTP in Dreamweaver MX 2004 keine gesonderte Konfigurierung außer der Auswahl der SFTP-Option im Dialogfeld „Site-Definition“.
Das Internet ist keine sichere Umgebung. Über Telnet, FTP und E-Mail werden Ihr Benutzername und Ihr Kennwort als unverschlüsselter Text gesendet. Wenn Sie eine Datei an einen Remotecomputer übertragen, werden die Informationen nicht direkt an diesem Computer gesendet. Sie wird stattdessen über mehrere Computer weitergeleitet. Dabei kann jeder auf die gesendeten Informationen zugreifen, auch auf Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort. Wenn Sie diese Daten in die falschen Hände geraten, sind Ihr Konto und das Remote-System, auf das Sie Zugriff haben, möglicherweise nicht mehr sicher.
Der Dreamweaver-FTP-Client überträgt Dateien mit dem FTP-Protokoll. Obwohl Dreamweaver MX und niedrigere Versionen keine Optionen für sichere Verschlüsselung bieten, können Sie für zusätzliche Sicherheit Software von Drittanbietern verwenden.
Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, welches Verschlüsselungsprotokoll Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an den Serveradministrator oder Ihren Internetanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie weitere Informationen über Ihr Drittanbieterprodukt benötigen, wenden Sie sich an den Hersteller des Produkts, informieren Sie sich auf seiner Website oder in der dazugehörigen Software-Dokumentation.
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der zwei Protokolle, die zusätzliche Sicherheit über FTP hinaus bieten:
Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem Remoteserver.
Hinweis: Stellen Sie bei Auswahl eines Clients sicher, dass Sie ein Programm auswählen, das die Portweiterleitung ermöglicht. Die Portweiterleitung muss im ausgewählten Client aktiviert und konfiguriert sein. Diese Funktion ist entscheidend zum Erstellen von SSH-Tunneln. Anweisungen finden Sie in der Dokumentation für den SSH-Client. Putty SSH-Client aktiviert die Portweiterleitung.
Weitere Informationen zu sicherer Authentifizierung und SSH erhalten Sie hier:
Bei Ihrem Konto anmelden