Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.2
- Ältere Versionen
Hinweis:
Dieses Dokument ist Teil des Handbuchs Erste Schritte mit AEM Mobile, das zum Einstieg in AEM Mobile empfohlen wird.
Berechtigungsgruppen in AEM Mobile
Das Berechtigungsmodell von AEM Mobile lässt sich mit zwei Gruppen definieren:
- app-admins: App-Administratoren
- app-authors: App-Autoren
Mitglieder der Gruppe „app-authors“ sind für das Erstellen von Inhalten und Verwalten von Metadaten einer App verantwortlich. Diese Gruppe erweitert die Standardgruppe „content-authors“ (Autoren) von CQ und bietet daher die Möglichkeit, Inhalte unter „/content/mobileapps“ zu erstellen.
-
Erstellen Sie eine neue Benutzergruppe mit dem Namen „app-authors“:
Navigieren Sie zur Benutzer-Admin-Konsole: http://localhost:4502/libs/granite/security/content/groupadmin.html
Wählen Sie in der Benutzergruppenkonsole das Plussymbol, um die Gruppe zu erstellen.
Legen Sie die ID dieser Gruppe auf „app-authors“ fest, um anzugeben, dass diese Autorenbenutzergruppe spezifisch für mobile Anwendungen in AEM ist.
-
Nachdem Sie die Benutzergruppe „app-authors“ erstellt haben, können Sie ihr über die Benutzer-Admin-Konsole Teammitglieder hinzufügen.
Bearbeiten von Benutzergruppen
Mitglieder der Gruppe „app-admins“ können Anwendungsinhalte erstellen, da sie über dieselben Berechtigungen wie „app-authors“ verfügen, UND zusätzlich sind sie noch verantwortlich für:
- Konfigurieren von PhoneGap Build- und Adobe Mobile Services-Cloud-Services in AEM
- Staffeln, Veröffentlichen und Löschen von OTA-Anwendungsaktualisierungen über die Inhaltssynchronisierung
Hinweis:
Welche Benutzeraktionen in der AEM Apps-Befehlszentrale verfügbar sind, hängt von den jeweiligen Berechtigungen an.
Sie werden feststellen, dass einige Optionen nicht für „app-authors“, jedoch für „app-admins“ zur Verfügung stehen.
-
Navigieren Sie zur Berechtigungskonsole und fügen Sie Berechtigungen zum Verwalten von Cloud-Services hinzu:
- (Lesen, Verändern, Erstellen, Löschen, Replizieren) für „/etc/cloudservices/mobileservices“
- (Lesen, Verändern, Erstellen, Löschen, Replizieren) für „/etc/cloudservices/phonegap-build“
-
Fügen Sie ebenfalls in der Berechtigungskonsole Berechtigungen zum Staffeln, Veröffentlichen und Löschen von Anwendungsinhaltsaktualisierungen hinzu:
- (Lesen, Verändern, Erstellen, Löschen, Replizieren) für „/etc/packages/mobileapp“
- (Lesen) für „/var/contentsync“
Hinweis:
Die Paketreplikation wird verwendet, um Anwendungsaktualisierungen aus der Erstellungsinstanz in der Veröffentlichungsinstanz zu veröffentlichen.
Vorsicht:
Der Zugriff auf „/var/contentsync“ ist standardmäßig nicht möglich.
Das Übergehen der Leseberechtigung, kann dazu führen, dass leere Aktualisierungspakete erstellt und repliziert werden.
Berechtigungen für die Dashboard-Kacheln
Die Dashboard-Kacheln können je nach Berechtigungen des Benutzers verschiedene Aktionen enthalten. Im Folgenden wird beschrieben, welche Aktionen für die einzelnen Kacheln verfügbar sind.
Die Verfügbarkeit von Aktionen ist außerdem abhängig von der Konfiguration der aktuellen App. Beispielsweise ergibt die Aktion „Remote-Build“ keinen Sinn, wenn der App keine PhoneGap-Cloud-Konfiguration zugewiesen wurde. Die entsprechenden Einschränkungen finden Sie im jeweiligen Abschnitt mit den Konfigurationsbedingungen.
Kachel „App verwalten“
Die Kachel enthält zurzeit keine Aktionen, für die Berechtigungen erforderlich sind, die Detailseite der Anwendung weist jedoch folgende Aktionen auf.
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Bearbeiten | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} |
Herunterladen | ![]() |
![]() |
jcr:read - für /content/phonegap/{Suffix} |
Metriken analysieren
Über die Kachel „Metriken analysieren“ können Benutzer das Dialogfeld „Mobile Services“ konfigurieren und eine AMS-Konfiguration mit dem Cloud-Service verknüpfen.
Die Berechtigungen lauten wie folgt:
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Cloud-Service konfigurieren | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /etc/cloudservices/mobileservices |
Cloud-Service auswählen | ![]() |
![]() |
jcr:read - für /etc/cloudservices/mobileservices |
Herunterladen | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} |
Hochladen | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} |
Inhalt verwalten
Für diese Kachel gibt es keine Aktionen, die Detailseite für die Inhaltsverwaltung „/aem/apps.html“ enthält jedoch je nach ausgewähltem Inhalt eine Reihe von Aktionen:
Für eine Seite sind folgende Aktionen verfügbar, wenn der Benutzer Zugriff auf die ausgewählte Ressource hat.
Wenn der Benutzer über Berechtigungen zum Entfernen der Ordnerressource verfügt, wird das Symbol „Ordner löschen“ angezeigt.
Wenn der Benutzer über Berechtigungen zum Löschen der mobilen Anwendung verfügt, wird das Symbol „App löschen“ angezeigt. Ab Version 6.3 muss der Benutzer die Berechtigung zum Löschen für die Gruppe haben (zuvor waren Berechtigungen für die Instanz erforderlich).
Aktualisierungen (über „Inhaltsfreigabe“)
Die Kachel „Inhaltsfreigabe“ enthält zurzeit keine Aktionen, für die Berechtigungen erforderlich sind, die Detailseite „Inhaltsaktualisierung“ weist jedoch Aktionen auf.
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Bühne | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} |
Veröffentlichen | ![]() |
![]() |
crx:replicate - für /etc/packages/mobileapp |
Clear | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} |
Konfigurationsbedingungen
„Stufenaktualisierung“ wird nur angezeigt, wenn zusätzlich zu den Berechtigungen oben die folgenden Konfigurationen festgelegt wurden:
- Für „jcr:content“ des Suffixes/der Shell wurde eine phonegap-exportTemplate festgelegt.
„Aktualisierung veröffentlichen“ wird nur angezeigt, wenn zusätzlich zu den Berechtigungen oben die folgenden Konfigurationen festgelegt wurden:
- Es gibt mindestens eine gestaffelte Aktualisierung seit der letzten Veröffentlichung.
„Aktualisierungen löschen“ wird nur angezeigt, wenn zusätzlich zu den Berechtigungen oben die folgenden Konfigurationen festgelegt wurden:
- Es ist mindestens eine gestaffelte oder veröffentlichte Aktualisierung vorhanden.
Push-Benachrichtigungen
Die Kachel „Push-Benachrichtigungen“ bietet zwei Aktionen, für die Berechtigungen erforderlich sind.
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Cloud-Service konfigurieren | ![]() |
![]() |
jcr:write - für mindestens 1 Element unter /etc/cloudservices/rps-* |
Cloud-Service auswählen | ![]() |
![]() |
jcr:read für /etc/cloudservices und mindestens 1 Ordner unter /etc/cloudservices/rps-* |
Benachrichtigung erstellen | ![]() |
![]() |
jcr:write für - /content/phonegap/{Suffix} |
Benachrichtigung senden | ![]() |
![]() |
jcr:write für - /content/phonegap/{Suffix} |
Konfigurationsbedingungen
„Erstellen“ wird nur angezeigt, wenn zusätzlich zu den Berechtigungen oben die folgenden Konfigurationen festgelegt wurden:
- Für „jcr:content“ des Suffixes/der Shell wurde eine notificationConfig festgelegt.
- Der Benutzer hat Leseberechtigungen für „/etc/cloudservices“ und entweder für /etc/cloudservices/rps-pushwoosh oder für /etc/cloudservices/rps-amazon.
Seite „Benachrichtigung“
Auf dieser Seite werden alle Benachrichtigungen angezeigt. Es ist dort möglich, sie unter folgenden Bedingungen zu bearbeiten, senden oder löschen.
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Benachrichtigung erstellen | ![]() |
![]() |
jcr:write für - /content/phonegap und jcr:read für mindestens 1 Element unter - /etc/cloudservices/rps-* |
Benachrichtigung löschen | ![]() |
![]() |
jcr:removeNode und jcr:removeChildNodes für - {Benachrichtigungssuffix} |
Benachrichtigung senden | ![]() |
![]() |
crx:replicate für - /etc/packages/mobileapp |
Benachrichtigung anzeigen | ![]() |
![]() |
jcr:read für - {Benachrichtigungssuffix} |
Benachrichtigung bearbeiten | ![]() |
![]() |
jcr:write für - {Benachrichtigungssuffix} |
PhoneGap-Build
In der Kachel „PhoneGap-Build“ können Administratoren Remote-Builds für den PhoneGap-Build aufrufen. Die eingeschränkten Rechte von Autoren in Bezug auf Remote-Builds hängen damit zusammen, dass Administratoren Builds über den PhoneGap-Build öffentlich verfügbar machen können, ähnlich wie bei der Replikation.
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Cloud-Service konfigurieren | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /etc/cloudservices/phonegap-build |
Cloud-Service auswählen | ![]() |
![]() |
jcr:read - für /etc/cloudservices/phonegap-build |
Remote-Build | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /etc/cloudservices/phonegap-build und jcr:write - für {Suffix}/jcr:content (zum Festlegen der Build-ID) |
Quelle herunterladen | ![]() |
![]() |
jcr:write - für /content/phonegap/{Suffix} und jcr:read - für /etc/cloudservices/phonegap-build |
Konfigurationsbedingungen
„Remote-Build“ wird nur angezeigt, wenn zusätzlich zu den Berechtigungen oben die folgenden Konfigurationen festgelegt wurden:
- Für „jcr:content“ des Suffixes/der Shell wurde eine phonegapConfig festgelegt.
- Für „jcr:content“ des Suffixes/der Shell wurde eine phonegap-exportTemplate festgelegt.
Cloud-Services verwalten
Aktion |
App-Autor |
App-Administrator |
Benutzeroberflächenaktion |
---|---|---|---|
Assistent „Cloud-Service hinzufügen“ | ![]() |
![]() |
jcr:read - für /etc/cloudservices |