Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.5
- 6.4
- 6.3
- 6.2
- Ältere Versionen
Hinweis:
- Diese Seite soll einen Überblick über die grundlegende Handhabung der AEM-Autorenumgebung geben. Als Grundlage wird die Konsole Sites verwendet.
- Einige Funktionen stehen nicht in allen Konsolen zur Verfügung bzw. in einigen Konsolen können zusätzliche Funktionen zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Konsolen und ihren jeweiligen Funktionen finden Sie auf den anderen Seiten.
- In AEM stehen verschiedene Tastaturbefehle zur Verfügung, insbesondere bei der Verwendung von Konsolen und der Bearbeitung von Seiten.
Bei einer Touch-optimierten Benutzeroberfläche führen Sie Aktionen gemäß der Definition durch, indem Sie etwas berühren. Dabei kann es sich um Aktionen wie Tippen, Berühren und Halten oder Wischen handeln. Am Desktop werden die Elemente hingegen mit Mausaktionen wie z. B. Klicken, Doppelklicken und Mausbewegungen bedient. Die Touch-optimierte Benutzeroberfläche ist auch auf dem Desktop voll funktionsfähig und unterstützt die erforderlichen Aktionen.
Hinweis:
Diese Dialogfelder werden nur für den Admin-Benutzer angezeigt.
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer neuen AEM-Instanz anmelden (über die Touch-optimierte Benutzeroberfläche), wird ein Popup-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie Folgendes konfigurieren können:

-
Die Verbindung zu Analytics und Targeting. Vollständige Details dazu finden Sie im Abschnitt zur Integration in Adobe Analytics und Adobe Target.
Bei Bedarf können Sie die Integration zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren.

Die Kopfzeile gibt Ihnen Zugriff auf Folgendes:
- Globale Navigation
Klicken Sie auf den Link Adobe Experience Manager, um zwischen Konsolen zu navigieren. - Suchen
- Hilfe
- Marketing Cloud-Lösungen
- Benachrichtigungen
- Benutzereigenschaften
- Schienenoptionen
Welche Optionen angezeigt werden, hängt von der jeweiligen Konsole ab. So können Sie z. B. in Sites nur Inhalt (Standard), die Timeline, Verweise oder das seitliche Bedienfeld „Filter“ auswählen. - Breadcrumbs
Hiermit können Sie innerhalb einer bestimmten Konsole, z. B. durch die Ebenen Ihrer Website, navigieren. - Auswahl des Analysezeitraums (nur Listenansicht): Sie können Daten der letzen 30 Tage, der letzten 90 Tage oder des laufenden Jahres auswählen.
- Erstellen Sie Optionen (je nach Konsole/Kontext).
- Ansichten
Sie können zwischen Spaltenansicht, Kartenansicht, Listenansicht und den Ansichtseinstellungen wechseln.
-
Seiten-Editor
Wenn Sie zum ersten Mal eine Seite bearbeiten, wird der Seiteneditor durch eine Reihe von Folien vorgestellt.
Im Menü Seiteninformationen können Sie die Option Hilfe auswählen, um diese Folien jederzeit erneut anzuzeigen.
Sie können mithilfe des globalen Navigationsfensters zwischen den Konsolen navigieren. Dies wird ausgelöst (Dropdown), wenn Sie auf den Link „Adobe Experience Manager“ (links oben) klicken. Durch Klicken auf Schließen gelangen Sie wieder zur vorherigen Ansicht.
Innerhalb einer bestimmten Konsole können Sie durch Auswahl der entsprechenden Ressource und/oder der Breadcrumbs navigieren.
Hinweis:
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, wird die Konsole Projekte angezeigt.
-
Konsole Zweck Assets In diesen Konsolen können Sie digitale Assets, wie Bilder, Videos, Dokumente und Audiodateien, importieren und verwalten. Diese Assets können dann von jeder Website verwendet werden, die auf derselben AEM-Instanz ausgeführt wird. Communities In dieser Konsole können Sie Community-Sites für die Interaktion und Aktivierung erstellen und verwalten. Handel Damit können Sie Produkte, Produktkataloge und Bestellungen verwalten, die im Zusammenhang mit Ihren Commerce-Websites stehen. Formulare In dieser Konsole können Sie Formulare und Dokumente erstellen, verwalten und verarbeiten. Mobil In dieser Konsole können Sie Ihre Mobilanwendungen verwalten. Personalisierung Diese Konsole bietet ein Framework aus Tools für die Bearbeitung von Inhalt für eine bestimmte Zielgruppe und die Darstellung personalisierter Erlebnisse. Projekte (Willkommen) In der Konsole Projekte haben Sie direkten Zugriff auf Ihre Projekte. Außerdem dient sie als Begrüßungsbildschirm für die Touch-optimierte Benutzeroberfläche. Projekte sind virtuelle Dashboards. Sie können sie verwenden, um ein Team zusammenzustellen, diesem Team Zugriff auf Ressourcen, Workflows und Aufgaben zu erteilen und Personen so die Möglichkeit zu geben, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Bildschirme Damit können Sie alle an Kunden gerichteten Bildschirme aller Größenordnungen und an jedem Ort verwalten. Sites Mit der Konsole „Sites/Websites“ können Sie Websites erstellen, anzeigen und verwalten, die auf Ihrer AEM-Instanz ausgeführt werden. In diesen Konsolen können Sie Website-Seiten erstellen, kopieren und verschieben, Workflows starten und Seiten aktivieren (veröffentlichen). Sie können auch eine Seite zur Bearbeitung öffnen. -
Es gibt einen eigenen Bereich für Tools (Hammer), in dem jede Option im seitlichen Bedienfeld mehrere Untermenüs enthält. Die hier verfügbaren Konsolen Tools bieten Zugriff auf mehrere spezielle Tools und Konsolen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Websites, digitalen Assets und von anderen Aspekten Ihres Inhalts-Repositorys helfen.
Verschiedene Aktionen werden durch Symbole mit erläuterndem Text in der Symbolleiste angezeigt. Diese Aktionen sind von Folgendem abhängig:
- der aktuellen Konsole
- dem aktuellen Kontext
- ob Sie sich im Auswahlmodus befinden.
Nach Auswahl einer Ressource (z. B. einer Seite oder eines Assets) ändern sich die in der Symbolleiste verfügbaren Symbole entsprechend den Aktionen, die Sie für die getroffene Auswahl durchführen können.
Aufgrund des eingeschränkten Anzeigebereichs in einigen Fenstern kann die Symbolleiste schnell länger als der verfügbare Platz werden. In diesem Fall werden weitere Optionen angezeigt. Wenn Sie auf die drei Punkte (...) klicken/tippen, wird eine Dropdown-Auswahl mit allen restlichen Aktionen geöffnet. Beispiel: Sie haben eine Seite in der Konsole Sites ausgewählt:

Hinweis:
Die einzelnen verfügbaren Symbole werden gemäß der/des jeweils zutreffenden Konsole/Funktion/Szenarios dokumentiert.
In der Kartenansicht stehen bestimmte Aktionen nicht nur in der Symbolleiste, sondern auch als Schnellaktionssymbole zur Verfügung. Schnellaktionssymbole sind für jeweils ein einzelnes Element verfügbar. Die Notwendigkeit der Vorauswahl entfällt dabei.
Die Schnellaktionen sind sichtbar, wenn Sie die Maus auf eine Ressourcenkarte bewegen (Desktopgerät). Die verfügbaren Schnellaktionen können von der Konsole und vom Kontext abhängen. Beispiel für eine Seite in der Konsole Sites:

Anzeige, Navigation und Auswahl sind grundsätzlich in allen Ansichten gleich. Je nach verwendeter Ansicht kommt es aber zu geringfügigen Abweichungen beim Umgang.
Sie können Ressourcen in jeder der verfügbaren Ansichten anzeigen, durchlaufen und auswählen (für weitere Aktionen). Die einzelnen Ansichten können Sie mit dem Symbol oben rechts auswählen:
Auswählen | Auswahl aufheben | |
Spaltenansicht |
|
|
Kartenansicht |
|
|
Listenansicht |
|
|
-
Nach Auswahl einer Ressource wird die obere Kopfzeile von der Aktionssymbolleiste überdeckt, die Zugriff auf für die ausgewählte Ressource verfügbare Aktionen bietet.
Wählen Sie zum Beenden des Auswahlmodus das X (z. B. 1 ausgewähltes X) aus.

Die Spaltenansicht basiert auf Miller-Spalten und ersetzt die Baumstrukturansicht der klassischen Benutzeroberfläche. Mit dieser Ansicht können Sie die Baumstruktur Ihrer Website visualisieren und durchlaufen.

-
Zeigt Informationskarten für jedes Element auf der aktuellen Ebene an. Diese bieten Informationen wie die folgenden:
- eine visuelle Darstellung des Seiteninhalts
- der Seitentitel
- wichtige Daten (z. B. zuletzt bearbeitet, zuletzt veröffentlicht)
- ob die Seite gesperrt, ausgeblendet oder Teil einer Live Copy ist
- und ggf. wann eine Aktion im Rahmen eines Workflows durchgeführt werden muss; Marken zur Anzeige erforderlicher Aktionen können sich auf Ihre Benachrichtigungen beziehen.
-
Schnellaktionen sind in dieser Ansicht ebenfalls zur Auswahl und für einige häufige Aktionen verfügbar.
-
Mit der Häkchen-Schnellaktion können Sie ein Element für weitere Aktionen auswählen. Schließen Sie dann das ausgewählte Feld, um es zu verlassen.

-
Hier können Sie Analysedaten anzeigen und filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Seitenanalysedaten.
Die Timeline kann zur Anzeige und/oder Einleitung von Ereignissen in Verbindung mit der ausgewählten Ressource verwendet werden. Öffnen Sie die Timeline-Spalte über die Schienenauswahl:

Die Timeline-Spalte bietet folgende Möglichkeiten:
- Anzeigen verschiedener Ereignisse im Zusammenhang mit einem ausgewählten Element
- Sie können die Ereignistypen in der Dropdown-Liste auswählen:
- Kommentare
- Annotations
- Aktivitäten
- Launches
- Versionen
- Workflows
- Alle anzeigen
- Sie können die Ereignistypen in der Dropdown-Liste auswählen:
- Hinzufügen/Anzeigen von Kommentaren zum gewählten Element Das Feld Kommentar wird unten in der Ereignisliste angezeigt. Wenn Sie einen Kommentar eingeben (und anschließend die Eingabetaste drücken), wird der Kommentar registriert. Er wird angezeigt, wenn Kommentare oder Alle anzeigen ausgewählt wird.
- Einige Konsolen weisen weitere Funktionalitäten auf. So können Sie z. B. in der Konsole „Sites“Hierauf kann über den Pfeil nach oben neben dem Feld Kommentar zugegriffen werden.


Verweise zeigt Verbindungen zur ausgewählten Ressource an. In der Konsole Sites beispielsweise zeigen Verweise für Seiten Folgendes an:
- Launches
- Live Copys
- Sprachkopien
- Inhaltsverweise (z. B. von der Verweiskomponente geliehener bzw. verliehener Inhalt)


Hierdurch wird die Suche geöffnet, wobei die entsprechenden Standortfilter bereits festgelegt sind:

Die klassische Benutzeroberfläche bietet eine Auswahl an Konsolen anhand von bekannten Verfahren zum Navigieren und Starten von Aktionen, einschließlich Klicken, Doppelklicken und Kontextmenüs.
Nach der Anmeldung wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt, der eine Liste von Links zu Konsolen und Services aufweist:

Konsole | Zweck |
Willkommen | Bietet einen Überblick über und (über Links) direkten Zugriff auf die Hauptfunktionen von AEM. |
digitalen Assets |
In diesen Konsolen können Sie digitale Assets, wie Bilder, Videos, Dokumente und Audiodateien, importieren und verwalten. Diese Assets können dann von jeder Website verwendet werden, die auf derselben AEM-Instanz ausgeführt wird. |
Launches | Hier können Sie Ihre Launches verwalten. Damit können Sie Inhalte für eine künftige Version einer oder mehrerer aktivierter Webseiten entwickeln. Hinweis: In der Touch-optimierten Benutzeroberfläche sind fast die gleichen Funktionen in der Konsole „Sites“ verfügbar, zusammen mit der Seitenleiste „Verweise“. Bei Bedarf ist diese Konsole über die Konsole „Tools“ erreichbar. Wählen Sie „Vorgänge“ gefolgt von „Launches“. |
Posteingang | In vielen Fällen sind mehrere Personen an den Unteraufgaben eines Workflows beteiligt, wobei jede Person ihren Schritt abschließen muss, bevor die Arbeit an die nächste Person weitergegeben werden kann. Im Posteingang können Sie Benachrichtigungen zu solchen Aufgaben einsehen. Siehe Arbeiten mit Workflows. |
Veröffentlichungen | Diese Konsole bietet Ihnen Zugriff auf Media Publisher, ein Add-on für Experience Manager zur Entwicklung von Medien- und Veröffentlichungs-bezogenen Inhalten. |
Tagging | In der Konsole „Tagging“ können Sie Tags verwalten. Bei Tags handelt es sich um kurze Namen oder Begriffe, mit denen Sie Inhaltsbereiche kommentieren können, sodass diese leichter gefunden und organisiert werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden und Verwalten von Tags. |
Tools | Die Konsolen Tools bieten Zugriff auf eine Vielzahl spezialisierter Tools und Konsolen, mit denen Sie Websites, digitale Assets und andere Bereiche Ihres Inhalts-Repositorys verwalten können. |
Benutzer | Mit diesen Konsolen können Sie Zugriffsrechte für Benutzer und Gruppen verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Benutzerverwaltung und Sicherheit. |
Websites | Mit der Konsole „Sites/Websites“ können Sie Websites erstellen, anzeigen und verwalten, die auf Ihrer AEM-Instanz ausgeführt werden. In diesen Konsolen können Sie Website-Seiten erstellen, kopieren und verschieben, Workflows starten und Seiten aktivieren (veröffentlichen). Sie können auch eine Seite zur Bearbeitung öffnen. |
Workflows | Bei einem Workflow handelt es sich um eine definierte Abfolge von Schritten, die zum Ausführen einer bestimmten Aufgabe erforderlich sind. In vielen Fällen sind mehrere Personen an einer Aufgabe beteiligt und jede Person muss Ihren Schritt abschließen, bevor die Arbeit an die nächste Person weitergegeben wird. In der Konsole „Workflow“ können Sie Workflow-Modelle erstellen und Workflow-Instanzen verwalten, die ausgeführt werden. Siehe Arbeiten mit Workflows. |
Die Konsole Websites enthält zwei Bereiche, in denen Sie Ihre Seiten verwalten und darin navigieren können:
- Linker Bereich:
Zeigt die Baumstruktur Ihrer Websites und die darin enthaltenen Seiten an.
Er enthält außerdem Informationen zu anderen Optionen in AEM, einschließlich Projekten, Blueprints und Assets. - Rechter Bereich:
Zeigt die Seiten (an der im linken Bereich gewählten Position) an und kann für die Durchführung von Aktionen genutzt werden.
Hier können Sie Ihre Seiten verwalten. Dabei können Sie die Symbolleiste oder ein Kontextmenü verwenden oder eine Seite für weitere Aktionen öffnen.
Hinweis:
Die grundlegende Handhabung ist in allen Konsolen gleich. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Konsole Websites, da diese bei der Bearbeitung die Hauptkonsole ist.

In verschiedenen Konsolen (z. B. „Websites“) finden Sie auch die Schaltfläche Hilfe, mit der Sie entweder Package Share oder die Dokumentations-Website öffnen können.

Beim Bearbeiten einer Seite enthält der Sidekick ebenfalls eine Schaltfläche, mit der Sie auf die Hilfe zugreifen können.
In der Konsole Websites werden die Inhaltsseiten im linken Fenster in einer Baumstruktur aufgelistet. Um die Navigation zu vereinfachen, können einzelne Abschnitte der Baumstruktur je nach Bedarf eingeblendet (+) bzw. ausgeblendet (-) werden:
- Ein einfacher Klick auf den Namen einer Seite im linken Fenster hat folgende Auswirkungen:
- Die untergeordneten Seiten werden im rechten Fenster angezeigt.
- Die Baumstruktur im linken Fenster wird eingeblendet.
Zur Vermeidung von Leistungsproblemen hängt diese Option von der Anzahl der untergeordneten Knoten ab. Bei einer Standardinstallation wird die Baumstruktur eingeblendet, wenn höchstens 30 untergeordnete Knoten vorhanden sind.
- Durch Doppelklicken auf den Seitennamen (linker Bereich) wird die Baumstruktur ebenfalls eingeblendet, durch das gleichzeitige Öffnen der Seite ist dieser Effekt aber nicht so offensichtlich.
Hinweis:
Der Standardwert (30) kann konsolenweise in den anwendungsspezifischen Konfigurationen des SiteAdmin-Widgets geändert werden:
- Führen Sie im SiteAdmin-Knoten folgende Aktionen durch:
Ändern Sie den Wert der Eigenschaft:
treeAutoExpandMax
in:
/apps/wcm/core/content/siteadmin - Sie können die Einstellung auch global im Thema ändern:
Ändern Sie den Wert von:
TREE_AUTOEXPAND_MAX
in:
/apps/cq/ui/widgets/themes/default/widgets/wcm/SiteAdmin.js
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter SiteAdmin in der CQ Widget-API.
Im rechten Bereich der Konsole Websites finden Sie eine Listenansicht mit Informationen zu den Seiten:

Spalte | Beschreibung |
Miniaturansicht | Zeigt eine Miniatur der Seite an. |
Titel | Der Titel, der auf der Seite erscheint. |
Name | Der Name, unter dem AEM auf die Seite verweist. |
Veröffentlicht | Zeigt an, ob die Seite veröffentlicht wurde, und liefert Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung. |
Geändert | Zeigt an, ob die Seite geändert wurde, und liefert Datum und Uhrzeit der Änderung. Um Änderungen zu speichern, müssen Sie die Seite aktivieren. |
Scene7-Veröffentlichungsstatus | Zeigt an, ob die Seite in Scene7 veröffentlicht wurde. |
Status | Zeigt aktuelle Statusinformationen über die Seite an, z. B. ob sie Teil eines Workflows bzw. einer Live Copy oder derzeit gesperrt ist. |
Impressionen | Zeigt die Aktivität auf einer Seite anhand der Zahl der Seitenaufrufe (Impressionen). |
Vorlage | Zeigt die Vorlage, auf der die Seite basiert. |
In Workflow | Zeigt an, ob die Seite sich in einem Workflow befindet. |
Gesperrt durch | Zeigt an, ob eine Seite gesperrt wurde und von welchem Benutzerkonto sie gesperrt wurde. |
Live Copy | Zeigt an, ob die Seite Teil einer Live Copy ist. |
Hinweis:
Um die sichtbaren Spalten auszuwählen, bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Spaltenkopf. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt, in dem Sie die Option Spalten finden.
Die Farben neben den Seiten in den Spalten Veröffentlicht und Geändert zeigen den jeweiligen Veröffentlichungsstatus an:
Spalte | Farbe | Beschreibung |
Veröffentlicht | Grün | Erfolgreich veröffentlicht. Der Inhalt ist veröffentlicht. |
Veröffentlicht | Gelb | Veröffentlichung steht aus. Die Veröffentlichung wurde nicht bestätigt. |
Veröffentlicht | Rot | Keine Veröffentlichung. Es besteht keine Verbindung zur Veröffentlichungsinstanz. Dieser Status kann auch bedeuten, dass der Inhalt deaktiviert wurde. |
Veröffentlicht | leer | Diese Seite war noch nie veröffentlicht. |
Geändert | Blau | Seite wurde seit der letzten Veröffentlichung geändert. |
Geändert | leer | Diese Seite wurde noch nie geändert, auch nicht seit der letzten Veröffentlichung. |
Die klassische Benutzeroberfläche nutzt für die Navigation und für das Starten von Aktionen vertraute Mechanismen wie Klicks oder Doppelklicks. Abhängig von der aktuellen Situation ist außerdem eine Reihe von Kontextmenüs verfügbar (diese werden im Allgemeinen per Rechtsklick aufgerufen):
