Frage / Problem
Wie erstelle ich ein Online-Backup für CRX 1.4.1 oder 1.4.2?
Antwort / Auflösung
Online-Backup
Siehe Online-Backup für Details.
Stellen Sie sicher, dass Sie den folgenden JVM-Parameter haben:
-Dcom.day.crx.NioFileCopy=false
Verwenden eines anderen Quellverzeichnisses
In der obigen Dokumentation wird davon ausgegangen, dass die Standardinstallation von CRX/CQ verwendet wird (unter Verwendung von Standalone oder Quickstart). Wenn Sie eine andere Konfiguration verwenden, stimmt das Backup-Quellverzeichnis möglicherweise nicht überein. In diesem Fall muss das Quellverzeichnis beim Erstellen der Sicherung in der URL festgelegt werden. Der URL-Parameter für das Backup-Quellverzeichnis ist 'installDir'. Beispiel:
- Erstellen Sie ein neues Backup (der Befehl (curl) kehrt zurück, wenn die Sicherung auf dem Server abgeschlossen ist).
curl -b login.txt -f -o progress.txt -d "action=add&zipFileName=backup.zip&installDir=/cq/data" "http://localhost:7402/crx/config/backup.jsp"
Wenn das freigegebene Verzeichnis auch in der Sicherung enthalten sein sollte (normalerweise ja, da es den Datenspeicher enthält), muss das freigegebene Verzeichnis ein Unterverzeichnis des Sicherungsquellenverzeichnisses (installDir) sein. Dies ist in der Standardinstallation der Fall. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht eine Lösung darin, einen Softlink zu dem freigegebenen Verzeichnis innerhalb des Backup-Quellverzeichnisses zu erstellen.
Verwenden eines anderen Zielverzeichnisses
Das Backup-Tool, das die Backup-Zip-Datei erstellt, wird immer im Verzeichnis <repository /../../ .. erstellt.>, die nicht das übergeordnete Verzeichnis des Backup-Quellverzeichnisses sein darf. Stellen Sie sicher, dass CRX Schreibzugriff auf diesen Ordner hat. Wenn Sie einen anderen Anwendungsserver (z. B. JBoss) verwenden, funktioniert die Online-Sicherung möglicherweise nicht wie erwartet, da das Zielverzeichnis nicht beschreibbar ist. In diesem Fall fragen Sie bitte den Day-Support nach einem Hotfix oder einer gepatchten backup.jsp-Datei.
curl -b login.txt -f -o progress.txt "http://localhost:4502/crx/config/backup.jsp?action=add&zipFileName=backup.zip&targetDir=/Cq5/cq5"
Um direkt in den Ordner zu schreiben (nicht in eine Zip-Datei):
curl -b login.txt -f -o progress.txt "http://localhost:4502/crx/config/backup.jsp?action=add&zipFileName=&targetDir=/Cq5/cq5"
Stellen Sie sicher, dass targetDir immer gelöscht wird, bevor Sie eine neue Sicherung durchführen, da dies zu einem unerwarteten Fehler führen kann, wenn alte Dateien in diesem Verzeichnis vorhanden sind.
CRX2.x: fügen Sie einfach einen Parameter targetDir
zur Anforderung curl
hinzu und geben Sie den Zielpfad an, in dem das Backup gespeichert werden.
Duplizieren eines Repositorys
Nur CRX 1.4.x: Wenn das Backup wiederhergestellt wird und CRX / CQ gestartet wird, während das erste (ursprüngliche) Repository noch ausgeführt wird und eine TCP / IP-Verbindung zwischen dem ursprünglichen Repository und dem wiederhergestellten (neuen) Repository besteht, dann wird eine Ausnahme ausgelöst. Löschen Sie vor dem Start alle Dateien **/listener.properties und cluster_node.id in dem wiederhergestellten Repository, um dieses Problem zu beheben.
Algorithmus
Das Online-Backup verwendet derzeit den folgenden Algorithmus:
- Beim Erstellen einer ZIP-Datei wird zuerst ein temporärer Ordner erstellt. Dieser Ordner beginnt mit „Backup“. und endet mit „.temp“.
- Alle Dateien werden aus dem Quellverzeichnis in das Zielverzeichnis (oder temporären Ordner beim Erstellen einer ZIP-Datei) kopiert. Der Fortschrittsbalken dieses Unterprozesses liegt zwischen 0 % - 70 % beim Erstellen einer Zip-Datei oder 0 % - 100 %, wenn keine Zip-Datei erstellt wurde.
- Wenn keine ZIP-Datei erstellt wird, wird die speziell benannte Datei „backupInProgress.txt“ im Zielverzeichnis erstellt (diese Marker-Datei wird gelöscht, wenn das Backup abgeschlossen ist).
- Wenn keine Zip-Datei erstellt wird, werden die alten Dateien im Zielverzeichnis gelöscht. Alte Dateien sind Dateien, die im Quellverzeichnis nicht vorhanden sind.
- Die Dateien werden in vier Phasen in das Zielverzeichnis kopiert.
- In der ersten Kopierstufe (Fortschrittsanzeige 0 % - 63 % beim Erstellen einer Zip-Datei oder 0 % - 90 %, wenn keine Zip-Datei erstellt wird) werden alle Dateien gleichzeitig kopiert, während das Repository normal ausgeführt wird.
- In der zweiten Kopierstufe (Fortschrittsanzeige 63 % - 66,5 % beim Erstellen einer ZIP-Datei oder 90% - 95% wenn keine ZIP-Datei erstellt wird) werden nur Dateien kopiert, die im Quellverzeichnis erstellt oder geändert wurden seit dem die erste Kopierstufe gestartet wurde. Je nach Aktivität des Repositorys sind dies entweder gar keine Dateien oder eine mittlere Anzahl von Dateien (da die erste Kopie normalerweise viel Zeit in Anspruch nimmt).
- In der dritten Kopierstufe (Fortschrittsanzeige 66,5 % - 68,6 % beim Erstellen einer ZIP-Datei oder 95 % - 98 % wenn keine ZIP-Datei erstellt wird) werden nur Dateien kopiert, die im Quellverzeichnis erstellt oder geändert wurden, seitdem die zweite Kopierstufe gestartet wurde. Je nach Aktivität des Repositorys sind dies gar keine Dateien oder nur sehr wenige Dateien (da die zweite Kopierstufe normalerweise schnell ist).
- Die Dateikopierstufen eins bis drei erfolgen alle gleichzeitig, während das Repository ausgeführt wird. Die vierte und letzte Dateikopierstufe sperrt zuerst die Schreiboperationen des Repositorys (Schreiboperationen sind pausiert; sie führen zu keiner Ausnahme, warten aber ab). Es werden nur Dateien kopiert, die im Quellverzeichnis seit dem Start der dritten Kopierstufe erstellt oder geändert wurden. Je nach Aktivität des Repositorys sind dies gar keine Dateien oder sehr kleine Dateien (da die zweite Kopierstufe normalerweise sehr schnell ist). Danach wird der Repository-Zugriff fortgesetzt. Fortschrittsanzeige 68,6 %- 70 %, wenn eine ZIP-Datei erstellt wird oder 98 %-100 %, wenn keine ZIP-Datei erstellt wird.
- Wenn eine ZIP-Datei erstellt wird, wird dies jetzt mithilfe des temporären Ordners durchgeführt. Fortschrittsanzeige 70 %- 100 %. Der temporäre Ordner wird dann gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Algorithmus in zukünftigen Versionen ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Betroffene Versionen
CRX 1.4.1 und 1.4.2, CRX 2.x
Bei Ihrem Konto anmelden