ICAL-Importkonfiguration

Symptome

Wie können Sie CQ5 für ICAL-Import konfigurieren?

Lösung

Das Komponent des CQ-Kalenders ermöglicht den Import von ICAL aus externen Quellen. Um Ereignisse automatisch von einer externen Quelle aus auf einen Kalender zu aktualisieren, müssen die folgenden Einstellungen für den Import konfiguriert werden.

1. Erstellen Sie eine CQ-Kalenderseite. Stellen Sie eine neue Seite in CQ auf der Grundlage der Kalendervorlage her.

Fügen Sie beispielsweise eine Kalenderseite mit dem Namen „Inhalt“ mit dem Namen „mycalendar“ unter Verwendung der Kalendervorlage hinzu. Ein anderer beliebter Ort für die Kalenderspeicherung ist „/etc/calendars“.

Hinweis: Sobald eine Kalenderseite erstellt wurde, kann eine vollständige Struktur der Kalenderseite mithilfe des CRX Content Explorers angezeigt werden. Die Ereignisse werden unter dem Standard-Ordner gespeichert (d. h. unter /content/mycalendar/jcr:content/calendar/calendars/default). Dieser Ordner wird weiter in Unterordner für Jahr, Monat und Datum unterteilt (d. h. 2010/03/31). Die tatsächlichen Ereignisse werden unter einem bestimmten Datum gespeichert.

2. ICAL-Import konfigurieren

  • Erstellen Sie in CQ ein neues Feed-Importtool, indem Sie auf die Schaltfläche Werkzeuge klicken und öffnen Sie den Ordner Importtool.
  • Doppelklicken Sie auf die Seite Feed-Importtool, um sie zu öffnen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Dialogfeld zu öffnen.

Füllen Sie das Dialogfeld wie folgt aus:
Feed URL: Ort, an dem der ICAL-Feed abgeholt werden soll. Beachten Sie das ICS-Präfix vor der URL.
ics:http://www.mycalendarsite.com/general-calendar.ics.
„In Pfad importieren“ iist der Pfad zur Speicherung von Kalender-Events im Repository.
(z. B. /content/mycalendar/jcr:content/calendar/calendars/default)
„Intervall in Sekunden aktualisieren“: Zeigt die Häufigkeit der Synchronisierungen und Aktualisierungen der Ereignisse an.
(z. B. 300)

Gilt für

CQ5.2.x.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden