Freigabe von CQ 5.5: Änderungen bei der Installation und Konfiguration

Wie wird das Administratorkennwort geändert?

In CQ 5.5 muss das Administrator-Kennwort im Repository nur einmal geändert werden.

  1. Navigieren Sie zu /libs/granite/security/content/admin.html
  2. Wählen Sie den Administrator-Anwender aus und klicken Sie auf das Stiftsymbol, um eine Bearbeitung durchzuführen
  3. Kennwort ändern und speichern

Es ist nicht mehr nötig, das Administrator-Kennwort für CQSE und in der Felix-Konsole zu ändern.

Wie ändert man den standardmäßigen Port?

Ändern Sie den Dateinamen des Schnellstarts so, dass er die Portnummer enthält.

Neu bei CQ 5.5: Vor der Portnummer muss das Präfix -p stehen: Beispiel: cq-quickstart-5.5.0-publish-p4503.jar, um den Server zu starten, wie in Port 4503
veröffentlicht

 

Wie starte/stoppe ich über die Befehlszeile?

Befolgen Sie diese Anweisungen für eine saubere Installation:

  1. Wählen Sie die Option „Entpacken“ aus, um die Installation CQ5 zu extrahieren, ohne den Server zu starten:
    java -server -jar cq-quickstart-5.5.0.jar -unpack
  2. In den extrahierten Ordnern gibt es einen crx-quickstart/bin-Ordner, der ein Start- und Stopp-Skript für Windows oder auf Unix basierende Systemen enthält.
  3. Bearbeiten Sie start (auf Unix) oder start.bat (Windows), um den Betriebsmodus, die Portnummer oder die Einstellungen des Java-Speichers zu ändern.

Wie Sie die WAR-Bereitstellung als Veröffentlichungs-Instanz starten.

CQ 5.5 ist auch als einzelne WAR-Datei für Web-Anwendungs-Server-Bereitstellungen erhältlich.

Die WAR-Datei ist so vorkonfiguriert, dass sie als Autor-Instanz startet. Führen Sie folgende Schritte aus, um den Betriebsmodus auf veröffentlichen zu ändern:

  1. Entpacken Sie die Datei „web.xml“ aus der War-Datei
  2. Bearbeiten Sie web.xml und ändern Sie den Parameter des Betriebsmodus auf veröffentlichen
  3. Verschieben Sie web.xml wieder in die War-Datei
  4. Speichern Sie die War-Datei im Web-Anwendungs-Server-Container

Anleitung für die Aktualisierung auf CQ 5.5

Vorhandene Sites, die mit der QuickStart-Installation von CQ 5.3 und von CQ 5.4 ausgeführt werden, lassen sich mit den folgenden Schritten auf CQ 5.5 aktualisieren:

  1. Erstellen Sie eine Kopie der Produktions-Instanzen (Autor und veröffentlichen). Beispielsweise mit dem CRX-Backup-Werkzeug.
  2. Extrahieren Sie die Backups in eine Test-Umgebung
  3. Starten Sie die Instanzen wie gewohnt und deaktivieren Sie die Replikations-Agenten, um unnötige Überschneidungen mit der Produktionsumgebung zu vermeiden.
  4. Beenden Sie die Instanzen und ersetzen Sie die QuickStart-Jar durch die Version aus 5.5
  5. Starten Sie die Instanzen
  6. Der Schnellstart erkennt, dass eine ältere Repository-Version vorhanden ist, und führt den Aktualisierungsprozess aus. Dies kann einige Minuten dauern. Es wird empfohlen, die Protokolldateien während des ersten Starts zu „beobachten“.
  7. Ändern Sie die Konfiguration der Replikations-Agenten so, dass sie auf Ihre Testumgebung verweist.


Neuer Standardpfad für den Zugriff auf DAM-Elemente über WebDAV

Um auf DAM-Elemente über WebDAV zuzugreifen und diese zu ändern, verwenden Sie den Pfad /content/dam um die Elemente im Windows Explorer oder im Mac Finder zu suchen.

Bei Versionen vor CQ 5.5 befanden sich die DAM-Elemente in /var/dam. Dieser Ordner wird nicht mehr verwendet.

 

Seiten werden beim Veröffentlichen nicht vollständig geladen, nachdem ältere CQ5-Versionen aktualisiert wurden

Problem: Nach der Aktualisierung der Site auf CQ 5.5 werden Seiten nur teilweise geladen oder sie sehen beschädigt aus, wenn Sie über den Veröffentlichungs-Server auf sie zugreifen.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass bei allen Ressourcen der Site, einschließlich CSS, JS, Flash, die Bilder korrekt vom Server aus geladen werden und nicht zu HTTP 404 (Ressource nicht gefunden) führen.

CQ 5.5 schränkt standardmäßig den Zugang zu bestimmten Speicherorten im Repository eines Veröffentlichungs-Servers ein. Wenn die Site an diesen Orten Ressourcen anfordert, werden sie nicht geladen und verursachen die Fehlermeldung 404. Wir empfehlen, diese Ressourcen in öffentlich verfügbare Speicherorte im Repository zu verschieben.

Der anonyme Website-Besucher hat keinen Zugriff auf die folgenden Pfade in CQ 5.5:

  • /apps
  • /libs
  • /home

Es wird empfohlen, öffentlich zugängliche Ressourcen hier platzieren:

  • /content
  • /etc/designs

Wie wird ein benutzerdefiniertes LoginModule bereitgestellt?

Benutzerdefinierte LoginModules werden als OSGi-Fragmentbündel in CQ 5.5 bereitgestellt. Dies liegt an Änderungen in der Art der CRX, in der das Inhalts-Repository bereitgestellt wird.

  • Verpacken Sie das LoginModule in ein Fragmentbündel
  • Verwenden Sie den Fragment-Wirt: com.day.crx.sling.server
  • Das Bündel sollte das StartLevel 15 haben
  • Das Bündel muss beim Start vorhanden sein, damit es funktioniert. Deshalb müssen Sie die CQ-Instanz nach dem Hochladen neu starten.

Gilt für

CQ 5.5.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden