Lernen Sie die Grundlagen zur Arbeit mit Zeichenflächen in Adobe Illustrator CC, u. a. wie Sie in Zeichenflächen navigieren, Zeichenflächen erstellen und bearbeiten.
Lernen Sie, wie Sie mithilfe des Bedienfelds „Zeichenflächen“ und mit Befehlen innerhalb einer Zeichenfläche navigieren.
Wenn Sie in Adobe Illustrator CC ein Dokument mit mehreren Seiten erstellen, wie eine Broschüre oder ein mehrseitiges Webdesign, können Sie mit mehreren Zeichenflächen arbeiten, um für jede Seite eine eigene Zeichenfläche zu haben. In diesem Video erfahren Sie, was Zeichenflächen sind und wie Sie in einem Dokument mit Zeichenflächen navigieren. Öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Um alle Inhalte des Dokuments sehen zu können, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Wenn Sie ein Dokument in Illustrator CC erstellen, beginnen Sie in der Regel mit einer Zeichenfläche. Zeichenflächen sind wie Seiten in Adobe InDesign CC oder Microsoft Word und definieren den druckbaren Bereich. Wie Sie an diesem Dokument sehen, können Zeichenflächen unterschiedliche Größen und sogar unterschiedliche Ausrichtungen haben. Sie lassen sich beliebig anordnen – auch überlappend. Der graue Bereich um die Zeichenflächen herum wird als Arbeitsfläche bezeichnet. Sie ist praktisch für Inhalte, die nicht gedruckt oder exportiert werden, wie ein alternatives Bild oder Grafiken, z. B. Symbole, die Sie gerade nicht brauchen. In einem Dokument mit mehreren Zeichenflächen muss die Navigation zwischen den Zeichenflächen schnell und einfach gehen. Sehen wir uns zunächst einige Befehle für Zeichenflächen im Menü „Ansicht“ (View) an. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug auf der Werkzeugleiste und auf die Grafik in der ersten Zeichenfläche links. Beachten Sie die dünne, schwarze Linie, die die Zeichenfläche umgibt. Sie weist darauf hin, dass es sich um die aktive Zeichenfläche handelt. Also die Zeichenfläche, die Sie gerade bearbeiten. Um die aktive Zeichenfläche in das Dokumentfenster einzupassen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Befehle wie „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window) oder „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window) sind einfache Methoden zur Navigation zwischen Zeichenflächen. Das Navigieren zwischen Zeichenflächen geht aber auch über das Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Damit keine Zeichenfläche ausgewählt ist, klicken Sie auf „Auswahl“ (Select), „Auswahl aufheben“ (Deselect). Ohne eine Auswahl wird das Menü „Zeichenfläche“ (Artboard) angezeigt, mit einer Liste aller Zeichenflächen des Dokuments. Um zwischen Zeichenflächen zu wechseln, wählen Sie die Nummer der Zeichenfläche aus dem Menü aus, oder klicken Sie auf diese Pfeile. Die gewählte Zeichenfläche wird in das Dokumentfenster eingepasst. Eine schnellere Methode zur Navigation, egal was gerade ausgewählt ist, bietet das Menü „Zeichenflächennavigation“ (Artboard Navigation), das Sie links unterhalb des Dokuments finden. Klicken Sie auf das Menü, um dieselbe Liste der Zeichenflächen wie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) mit den zugehörigen Namen anzuzeigen. Wählen Sie „Business Card Front“, um diese Zeichenfläche anzuzeigen und im Dokumentfenster einzupassen. Um wieder alle Zeichenflächen anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Sie wissen jetzt, was Zeichenflächen sind und wie Sie schnell zwischen Zeichenflächen in einem Dokument navigieren. Die Projektbearbeitung in Illustrator CC, ob für Kataloge, Broschüren oder mehrseitige Websites, ist damit deutlich einfacher.
Mit Zeichenflächen arbeiten – Zusammenfassung.
- Zeichenflächen sind wie Seiten in Adobe InDesign CC oder Microsoft Word. Sie stellen den druckbaren Bereich eines Dokuments dar.
- Zeichenflächen können sich in Größe und Ausrichtung unterscheiden, nach Belieben angeordnet werden und sich überschneiden.
- Die aktive Zeichenfläche ist diejenige, auf der Sie gerade arbeiten. Befehle wie „Ansicht > Zeichenfläche in Fenster einpassen“ werden auf die aktive Zeichenfläche angewendet.
- Das Navigieren in Zeichenflächen ist auch mithilfe des Bedienfelds „Zeichenflächen“ („Fenster > Zeichenflächen“) möglich.
- Das Menü „Zeichenflächennavigation“ links unten im Dokumentfenster zeigt dieselbe Liste mit Zeichenflächen an wie das Bedienfeld „Zeichenflächen“.
Verwenden Sie das Zeichenflächen-Werkzeug, um mehrere Zeichenflächen zu einem Dokument hinzuzufügen.
Um in Illustrator CC Projekte mit mehreren Seiten zu bearbeiten, ob für eine Broschüre, ein Dokument, das mehrere Versionen eines Posters enthält, oder Ähnliches, benötigen Sie mehrere Zeichenflächen. Anhand dieser Beispieldatei, mit der Sie die Schritte nachvollziehen können, lernen Sie den Bearbeitungsmodus für Zeichenflächen kennen, erstellen eine neue Zeichenfläche mit dem Zeichenflächen-Werkzeug und definieren Eigenschaften der Zeichenflächen, wie z. B. den Namen. Öffnen Sie die Datei. Um alle Inhalte zu sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Um mehr von dem grauen Bereich rechts von den Zeichenflächen zu sehen, weil Sie hier gleich eine Zeichenfläche erstellen, zoomen Sie heraus. Wählen Sie „Ansicht“ (View) und mehrmals „Auszoomen“ (Zoom Out). Die linke Grafik befindet sich auf der grauen Arbeitsfläche. Die Arbeitsfläche liegt außerhalb des Bereichs, der gedruckt und exportiert wird. Hier können Sie Inhalte ablegen, die Sie gerade nicht benötigen. Sie erstellen nun eine neue Zeichenfläche für diese Grafik, damit sie gedruckt oder als PDF gespeichert werden kann. Heben Sie eine eventuelle Auswahl auf mit „Auswahl“ (Select), „Auswahl aufheben“ (Deselect). Um Zeichenflächen zu erstellen, klicken Sie auf „Zeichenflächen bearbeiten“ (Edit Artboards) im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts vom Dokument. Dadurch wird der Bearbeitungsmodus geöffnet und das Zeichenflächen-Werkzeug (Artboard Tool) links auf der Werkzeugleiste aktiviert. Das Zeichenflächen-Werkzeug dient der Erstellung und Bearbeitung von Zeichenflächen. Um in den Bearbeitungsmodus für Zeichenflächen zu wechseln, können Sie auch einfach das Zeichenflächen-Werkzeug (Artboard Tool) anklicken. Um eine neue Zeichenfläche zu erstellen, klicken und ziehen Sie rechts neben den vorhandenen Zeichenflächen. Beim Zeichnen werden in einem grauen Feld Breite und Höhe angezeigt. Etwa bei dieser Größe lassen Sie die Maus los. Nach der Erstellung wird die Zeichenfläche automatisch ausgewählt. Das erkennen Sie an der gepunkteten Umrandung und den Griffen. Um die Größe anzupassen, ziehen Sie eine Ecke oder eine Kante. Sie können auch Zeichenflächen mit einer bestimmten Größe erstellen, um z. B. ein gedrucktes Poster oder eine App für eine vorgegebene Gerätegröße zu designen. Die ausgewählte Zeichenfläche sollte weit genug von den anderen Zeichenflächen links entfernt sein. Ziehen Sie sie nach rechts, wenn nötig. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts vom Dokument können Sie individuelle Werte für Breite und Höhe eingeben. Sie können aber auch aus vorgegebenen Größen wählen. Klicken Sie auf das Menü „Vorgabe“ (Preset), um die Liste der voreingestellten Zeichenflächengrößen anzuzeigen. Wählen Sie „US-Letter“ (Letter), um die soeben erstellte Zeichenfläche in das Letter-Format zu bringen. Bei Bedarf können Sie die Ausrichtung der Zeichenfläche ändern. Wählen Sie das Hochformat aus. Um einen besseren Überblick zu behalten, wenn Sie viele Zeichenflächen verwenden, geben Sie ihnen Namen, die für Sie sinnvoll sind. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf den Namen, und tippen Sie „Flyer“ ein. Drücken Sie die Eingabe- oder Enter-Taste, um den Namen zu bestätigen. Um die Zeichenfläche neben die orange Postkarte zu verschieben, ziehen Sie in der Mitte der Zeichenfläche. Positionieren Sie Zeichenflächen so, wie es für Sie am sinnvollsten ist. Jetzt verschieben Sie die linke Grafik auf die neue Zeichenfläche, sodass sie gedruckt werden kann. Um die Bearbeitung der Zeichenfläche zu beenden, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts oben auf „Beenden“ (Exit). Sie können zum Beenden aber auch ein anderes Werkzeug auf der Werkzeugleiste auswählen. Standardmäßig sollte nach dem Beenden des Bearbeitungsmodus das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste aktiviert sein. Ziehen Sie das grüne Rechteck in die linke obere Ecke der Zeichenfläche. Damit sich die Form über die gesamte Zeichenfläche erstreckt, ziehen Sie die rechte untere Ecke des Rechtecks, um es zu vergrößern, bis es an der rechten unteren Ecke der Zeichenfläche einrastet. Ziehen Sie dann das Logo in die Mitte der Zeichenfläche. Die Verwendung mehrerer Zeichenflächen in unterschiedlichen Größen und Ausrichtungen bei einem Dokument vereinfacht Erstellung und Bearbeitung für alle Arten von Projekten mit mehreren Seiten: Broschüren, Dokumente mit mehreren Versionen einer Beschilderung, einer App oder eines Posters.
Zeichenfläche erstellen – Zusammenfassung.
- Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Zeichenflächen-Werkzeug aus. Ziehen Sie, um eine Zeichenfläche zu erstellen. Wählen Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument eine Zeichenflächen-Vorgabe aus, um die Größe der neuen Zeichenfläche anzupassen. Die Position der Zeichenfläche können Sie durch einfaches Ziehen ändern.
- Doppelklicken Sie im Bedienfeld „Zeichenflächen“ („Fenster > Zeichenflächen“) auf den Namen einer Zeichenfläche, um ihn zu ändern. Bestätigen Sie die Änderung mit der Eingabetaste. Im Bedienfeld „Zeichenflächen“ werden alle Zeichenflächen im Dokument angezeigt.
Erfahren Sie, wie Sie Zeichenflächen mit dem Zeichenflächen-Werkzeug und dem Zeichenflächen-Bedienfeld bearbeiten und duplizieren können.
Bei den vielfältigen Projekten, die Sie in Illustrator CC für Print, Mobilgeräte und das Web bearbeiten, bilden Zeichenflächen die Grundlage. Vielleicht brauchen Sie eine Kopie, um eine andere Version einer Grafik zu erstellen, oder Sie wollen die Zeichenflächengröße gemäß Druckspezifikationen ändern. In diesem Video lernen Sie, wie Sie vorhandene Zeichenflächen bearbeiten und duplizieren. Öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Um einen Überblick über das Dokument zu erhalten, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Aktivieren Sie das Zeichenflächen-Werkzeug (Artboard Tool) auf der Werkzeugleiste links. Das Dokument enthält verschiedene Zeichenflächen. Die Namen werden jeweils oben angezeigt. Eine gepunktete Umrandung kennzeichnet die aktive bzw. ausgewählte Zeichenfläche. Nehmen wir an, Sie wollen eine Zeichenfläche skalieren, um sie an die Papiergröße für Ihren Drucker anzupassen. Klicken Sie auf die erste Zeichenfläche mit dem grünen Hintergrund, wenn sie nicht schon ausgewählt ist. Dass sie ausgewählt ist, erkennen Sie am gepunkteten Rahmen und den Griffen. Zum Skalieren bewegen Sie den Cursor zum unteren Rand und ziehen, sobald Pfeile erscheinen. Dabei erscheinen Breite und Höhe in einem grauen Feld neben dem Cursor. Diese Angaben sind Teil der intelligenten Hilfslinien. Etwa bei dieser Größe lassen Sie die Maus los. Wie Sie sehen, hat sich die Größe der Zeichenfläche geändert, nicht aber die der Grafik. Sie können auch eine voreingestellte Größe auf eine Zeichenfläche anwenden. Bei ausgewählter Zeichenfläche klicken Sie auf das Menü „Vorgabe“ (Preset) im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts. Nehmen wir „US-Letter“ (Letter). Setzen Sie den Cursor auf die Zeichenfläche, und ziehen Sie sie auf Höhe der Zeichenfläche rechts daneben. Beim Ziehen der Zeichenfläche bewegt sich die Grafik mit. Jetzt müssen Sie die Grafik verschieben und neu skalieren, damit sie besser in die Zeichenfläche passt. Dafür müssen Sie die Bearbeitung der Zeichenflächen beenden. Klicken Sie auf „Beenden“ (Exit) oben im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Bei aktivem Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) ziehen Sie über die Grafik auf dieser Zeichenfläche, um sie auszuwählen. Ziehen Sie sie dann ungefähr in die Mitte der Zeichenfläche. Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie in einen leeren Bereich. Jetzt skalieren Sie das grüne Rechteck so, dass es sich in die Zeichenfläche einpasst. Wählen Sie das grüne Rechteck durch Klicken aus. Halten Sie die Wahltaste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows) gedrückt, und ziehen Sie den mittleren Punkt am unteren Rand der Form nach unten, bis die Form so lang ist wie die Zeichenfläche. Wenn die Größe stimmt, lassen Sie erst die Maustaste los und dann die Taste auf der Tastatur. Durch Drücken der Wahl- bzw. Alt-Taste wird die Grafik von der Mitte heraus skaliert. Klicken Sie in einen leeren Bereich, um die Auswahl aufzuheben. Zeichenflächen können auch dupliziert werden, um z. B. eine Design-Variante mit einer anderen Hintergrundfarbe zu erstellen. Wählen Sie das Zeichenflächen-Werkzeug auf der Werkzeugleiste links aus. Halten Sie die Wahltaste auf dem Mac bzw. die Alt-Taste unter Windows gedrückt. Setzen Sie den Cursor auf die Zeichenfläche, und ziehen Sie sie nach unten, um eine Kopie zu erstellen. Wenn sie an der richtigen Position ist, lassen Sie erst die Maustaste los und dann die Taste auf der Tastatur. Um wieder alle Zeichenflächen anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Lassen Sie die neue Zeichenfläche ausgewählt, und ändern Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) den Namen in „Letterhead 2“. Bestätigen Sie mit der Eingabe- oder Return-Taste. Um die Bearbeitung der Zeichenfläche zu beenden, klicken Sie oben im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Beenden“ (Exit). Nun bearbeiten Sie die Grafik auf der neuen Zeichenfläche. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und klicken Sie auf die grüne Hintergrundform auf der neuen Zeichenfläche. Um die Flächenfarbe zu ändern, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf die Flächenfarbe. Vergewissern Sie sich, dass „Farbfelder“ (Swatches) ausgewählt ist. Wählen Sie Orange. Die Bearbeitungsoptionen für Zeichenflächen wie Skalieren, Duplizieren oder Ändern der Einstellungen unterstützen eine kreative und flexible Gestaltung der unterschiedlichsten Projekte in Illustrator CC.
Zeichenfläche bearbeiten – Zusammenfassung.
- Wenn keine Zeichenfläche ausgewählt ist, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Zeichenflächen bearbeiten“.
- Wählen Sie eine Zeichenfläche und dann im Bedienfeld „Eigenschaften“ eine Vorgabe aus, um die Größe der Zeichenfläche zu ändern.
- Um eine Zeichenfläche zu duplizieren, drücken Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (macOS), und ziehen Sie die betreffende Zeichenfläche. Lassen Sie erst die Maustaste und dann die Taste auf der Tastatur los.