Lernen Sie die Grundlagen zur Verwendung von Zeichenwerkzeugen in Adobe Illustrator, u. a. wie Sie das Buntstift- und das Kurvenzeichner-Werkzeug verwenden und Pfade bearbeiten.
Erfahren Sie, aus welchen Komponenten Formen und Pfade zusammengesetzt sind.
Adobe Illustrator ist ein Tool zum Zeichnen von Vektorgrafiken. Das heißt, Sie können Formen und unterschiedliche Pfade erstellen. In diesem Video zeige ich Ihnen, was Vektorpfade genau sind, und mache Sie mit den verschiedenen Pfadwerkzeugen vertraut. Sie können diese Beispieldatei öffnen, um die Schritte nachzuvollziehen. Wählen Sie zunächst das Auswahl-Werkzeug auf der Werkzeugleiste links aus. Klicken Sie auf die Linie auf der Zeichenfläche, um sie auszuwählen. Diese Linie ist ein gerader Pfad. Pfade bestehen aus einem Ankerpunkt am Anfang und einem am Ende. Beide sind durch einen Pfad – eine Linie – miteinander verbunden. Bei einem Pfad steuern die Ankerpunkte die Länge und die Richtung des Pfades. Betrachten wir nun einen gebogenen Pfad. Wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Zoom-Werkzeug (Zoom Tool), und vergrößern Sie die Ansicht durch Ziehen über den gewünschten Bereich. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug, und klicken Sie auf den gebogenen Pfad. Wenn Sie einen Pfad mit dem Auswahl-Werkzeug auswählen, erscheint ein Begrenzungsrahmen um den Pfad herum, der das Skalieren, Drehen und Umwandeln des gesamten Pfades ermöglicht. Wenn Sie den Begrenzungsrahmen nicht sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View) und „Begrenzungsrahmen einblenden“ (Show Bounding Box), um den Rahmen anzuzeigen. Ziehen Sie eine Ecke des Begrenzungsrahmens, um zu sehen, wie sich der Pfad verändert. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf der rechten Seite sehen Sie die Eigenschaften des ausgewählten Pfads. Dem Pfad wurde eine Kontur (Stroke), aber keine Flächenfarbe (Fill) zugewiesen. Klicken Sie auf das Farbfeld für „Fläche“ (Fill). Achten Sie darauf, dass „Farbfelder“ (Swatches) ausgewählt ist. Wählen Sie nun eine Farbe aus. Ich wähle diesen Blauton. Die Kontur umschließt die Fläche nicht vollständig. Deshalb wird dieser Pfad als offener Pfad bezeichnet. Die Ankerpunkte am Ende des Pfads sind nicht miteinander verbunden. Um die Flächenfarbe zu entfernen, wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Rückgängig: Farbfeld anwenden“ (Undo Apply Swatch). Wenn Sie einen Pfad bearbeiten möchten, zum Beispiel indem Sie die Form verändern, bearbeiten Sie die Ankerpunkte. Um die Ankerpunkte für diesen Pfad anzuzeigen, wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Direktauswahl-Werkzeug (Direct Selection). Dieses Werkzeug wird zum Anpassen von Pfaden und einzelner Ankerpunkte verwendet. Dadurch haben Sie immer die Kontrolle über einen Pfad, auch nachdem Sie ihn erstellt haben. Setzen Sie den Cursor auf den oberen Ankerpunkt. Wenn der Text „Anker“ (Anchor) angezeigt wird, wählen Sie den Ankerpunkt per Klick aus. Vom Ankerpunkt ausgehend werden diese Linien angezeigt. Das sind Richtungsgriffe oder Steuerungsgriffe. Jeder Ankerpunkt kann solche Griffe haben. Mit ihnen können Sie Pfade krümmen oder ihre Form ändern. Wenn Sie das Ende des Griffs bewegen, sehen Sie, wie sich der Pfad verändert. Ich zeige Ihnen jetzt eine letzte Pfadart: Formen. Kreise, Quadrate und andere Formen sind geschlossene Pfade. Start- und Endpunkt des Pfades sind identisch. Alle Ankerpunkte der Form sind also verbunden. Klicken Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug auf den Rand des Kreises, um ihn auszuwählen. Vier Ankerpunkte werden angezeigt, die die Form des Pfads definieren. Setzen Sie den Cursor auf einen der Ankerpunkte, und wählen Sie ihn per Klick aus. Die Richtungsgriffe werden angezeigt, mit denen die Form verändert werden kann. Ziehen Sie einen Ankerpunkt, um die Form zu verändern. Ziehen Sie dann am Richtungsgriff, um die Krümmung zu ändern. In Illustrator können Sie viele verschiedene Pfade und Formen erstellen. Alle bestehen aus Ankerpunkten, Pfaden und ggf. Richtungsgriffen zum Krümmen des Pfads. Zu verstehen, wie Pfade aufgebaut sind, ist der erste Schritt zum Erstellen und Bearbeiten eigener Grafiken in Illustrator.
Aufbau von Pfaden und Kurven – Zusammenfassung.
- Pfade bestehen aus Ankerpunkten, die über Liniensegmente miteinander verbunden sind.
- Mit dem Auswahl-Werkzeug auf der Werkzeugleiste können Sie einen Pfad zur Bearbeitung auswählen. Um den Pfad herum wird ein Begrenzungsrahmen angezeigt, mit dessen Hilfe der Pfad umgeformt werden kann.
- Das Direktauswahl-Werkzeug auf der Werkzeugleiste dient zur Auswahl von Ankerpunkten und Pfaden.
- Ein gekrümmter Pfad wird über einen Ankerpunkt mit Richtungsgriffen gesteuert. Die Richtungsgriffe bestimmen die Form der Kurve.
- Formen sind geschlossene Pfade, d. h., alle Ankerpunkte auf dem Pfad sind miteinander verbunden.
So können Sie mit dem Buntstift-Werkzeug Pfade freihändig oder gerade Pfade zeichnen.
Adobe Illustrator bietet eine Reihe von Werkzeugen zur Erstellung von Pfaden. Dazu gehört das Buntstift-Werkzeug für fließende, geschwungene Linien oder gerade Pfade. Diese Zeichnung können Sie mithilfe des Buntstift-Werkzeugs fertigstellen. Sie legen die Einstellungen für das Buntstift-Werkzeug fest und zeichnen dann die Grafik zu Ende. Sie können diese Beispieldatei öffnen, um die Schritte nachzuvollziehen. Auf der linken Seite sehen Sie ein Schiff. Die letzten Details fügen Sie mit dem Buntstift-Werkzeug hinzu. Um einen bestimmten Bereich heranzuzoomen, wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Zoom-Werkzeug aus. Klicken und ziehen Sie links oben über die linke Zeichenfläche, um diesen Bereich zu vergrößern. Zum Auswählen des Buntstift-Werkzeugs und zum Zeichnen klicken Sie länger auf das Pinsel-Werkzeug (Paintbrush Tool) links auf der Werkzeugleiste. Wählen Sie das Buntstift-Werkzeug (Pencil Tool) aus. Bevor Sie mit dem Zeichnen beginnen, müssen Sie noch einige Einstellungen vornehmen. Um Farbe und Stärke des Buntstifts festzulegen, klicken Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf das Farbfeld neben „Kontur“ (Stroke). Vergewissern Sie sich, dass unter „Farbfelder“ (Swatches) das schwarze Farbfeld ausgewählt ist. Mit der Esc-Taste werden die Farbfelder ausgeblendet. Legen Sie dann die Konturstärke auf 1 Punkt fest. Die Flächenfarbe spielt hier keine Rolle, da sie beim Zeichnen automatisch entfernt wird. Zeichnen Sie in einem leeren Bereich links vom Schiff mit dem Buntstift-Werkzeug eine geschwungene Linie. Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug ist wie Zeichnen mit einem Stift auf Papier. Dabei werden selbst kleine Abweichungen sichtbar. Um mit dem Buntstift-Werkzeug glattere Pfade zu zeichnen, können Sie die Einstellungen für das Buntstift-Werkzeug bearbeiten. Doppelklicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Buntstift-Werkzeug. Die Optionen für das Buntstift-Werkzeug werden in einem Dialogfenster angezeigt. Um die gezeichneten Linien glatter zu machen, ziehen Sie den oberen Regler ganz nach rechts Richtung „Glatt“ (Smooth). Pfade, die Sie von nun an mit dem Buntstift zeichnen, werden dadurch gleichmäßiger. Klicken Sie auf „OK“. Zeichnen Sie jetzt einen weiteren gebogenen Pfad mit dem Buntstift-Werkzeug. Sie sehen, dass der Pfad deutlich glatter ist, sobald Sie die Maustaste losgelassen haben. Nun zeichnen Sie einen Teil des Schiffs. Sie können dabei diesen hellblauen Linien folgen. Beginnen Sie in der Ecke, und zeichnen Sie mit dem Buntstift-Werkzeug die hellblauen Linien so genau wie möglich nach. Wenn Sie wieder am Startpunkt angelangt sind, wird ein kleiner Kreis neben dem Stiftsymbol angezeigt. Er zeigt an, dass der Pfad geschlossen wird, wenn Sie jetzt die Maustaste loslassen. Lassen Sie die Maustaste los, um den Pfad zu schließen. Wie Sie sehen, ist diese Ecke hier unten keine richtige Ecke. Mit dem Buntstift-Werkzeug lassen sich auch Teile eines Pfades neu zeichnen, selbst Pfade, die nicht mit dem Buntstift-Werkzeug erstellt wurden. Um einen Bereich des Pfads neu zu zeichnen, setzen Sie die Stiftspitze auf den Pfad. Sobald neben dem Stiftsymbol kein Sternchen mehr zu sehen ist, können Sie den Bereich neu zeichnen. Achten Sie darauf, wieder auf dem vorhandenen Pfad zu enden. und fertig. Um die Flächenfarbe der Form zu ändern, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf das Farbfeld neben „Fläche“ (Fill). Vergewissern Sie sich, dass „Farbfelder“ (Swatches) aktiv ist, und wählen Sie dieses Beige aus. Jetzt wechseln Sie zu einem anderen Ausschnitt des Dokuments. Drücken Sie die Leertaste, um zwischendurch zum Hand-Werkzeug zu wechseln. Ziehen Sie das Dokumentfenster nach oben, um die türkisen Hilfslinien im unteren Teil der Zeichenfläche zu sehen. Lassen Sie dann die Leertaste los. Als Nächstes zeichnen Sie diese Form, indem Sie der Hilfslinie folgen. Dabei lernen Sie, wie Sie mit dem Buntstift-Werkzeug eine Gerade zeichnen. Beginnen Sie an diesem Punkt. Drücken Sie die Wahl- (Mac) bzw. Alt-Taste (Windows), um eine gerade Linie zu zeichnen. Sobald neben dem Stiftsymbol eine Linie angezeigt wird, ziehen Sie eine gerade Linie nach hier unten. Ohne die Maustaste loszulassen, lassen Sie die Taste auf der Tastatur los, und zeichnen Sie weiter an der Hilfslinie entlang. Wenn Sie links oben angekommen sind, halten Sie die Maustaste weiterhin gedrückt, und drücken Sie erneut die Wahl- (Mac) bzw. Alt-Taste (Windows). Ziehen Sie dann eine gerade Linie bis zum Ausgangspunkt. Wenn Sie wieder am Anfang angelangt sind, wird neben dem Stiftsymbol ein Kreis angezeigt. Lassen Sie die Maustaste und dann die Wahl- bzw. Alt-Taste los, um den Pfad zu schließen. Um die Flächenfarbe für die eben erstellte Form festzulegen, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf das Farbfeld neben „Fläche“ (Fill). Wählen Sie dieses Orange aus. Um die ganze Zeichenfläche anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Zum Abschluss ziehen Sie das Schiff auf die rechte Zeichenfläche. Wechseln Sie dazu zum Auswahl-Werkzeug (Selection Tool). Ziehen Sie über die zwei Pfade, die Sie erstellt haben, und löschen Sie sie mit der Rück- oder Entf-Taste. Ziehen Sie über alle Formen, um sie auszuwählen, und ziehen Sie sie auf die rechte Zeichenfläche. Wunderbar. Das Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug macht wirklich Spaß. Sie können damit glatte Pfade erstellen. Wie für die anderen Werkzeuge in Illustrator gilt auch für das Buntstift-Werkzeug: Nehmen Sie sich Zeit, und üben Sie in eigenen Projekten.
Mit dem Buntstift-Werkzeug zeichnen – Zusammenfassung.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Pinsel-Werkzeug, und halten Sie die Maustaste gedrückt, bis sich das Werkzeugmenü öffnet. Wählen Sie das Buntstift-Werkzeug aus.
- Doppelklicken Sie auf das Buntstift-Werkzeug, um die Werkzeugoptionen festzulegen.
- Ziehen Sie mit dem Buntstift-Werkzeug einen Pfad im Dokument.
- Kehren Sie beim Zeichnen zum ersten Ankerpunkt zurück, um den Pfad zu schließen und eine Form zu erstellen.
- Positionieren Sie das Buntstift-Werkzeug auf dem Pfad, um einen Teil des Pfades neu zu zeichnen. Ziehen Sie, um den Abschnitt neu zu zeichnen, und schließen Sie die Linie am ursprünglichen Pfad ab.
- Um mit dem Buntstift-Werkzeug einen geraden Pfad zu zeichnen, ziehen Sie mit gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (macOS).
So zeichnen Sie mit dem Kurvenzeichner-Werkzeug verschiedene Arten von Pfaden.
Der Kurvenzeichner in Illustrator ist ein großartiges Werkzeug zum Erstellen von Vektorgrafiken. In diesem Video lernen Sie, wie Sie diese Gitarre erstellen, indem Sie die einzelnen Pfade zeichnen, aus denen die Gitarre besteht, und anschließend die Formen zusammenfügen. Wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial. Um alle Elemente in der Datei anzuzeigen, wählen Sie unter „Ansicht“ (View) „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Beginnen Sie mit dem Vergrößern Ihres ersten Arbeitsbereichs. Wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Zoom-Werkzeug (Zoom Tool). Durch Klicken und Ziehen vergrößern Sie nun den violetten Bereich. Hier zeichnen Sie den Korpus der Gitarre. Wählen Sie das Kurvenzeichner-Werkzeug (Curvature Tool) auf der Werkzeugleiste links. Dieses Werkzeug dient der Erstellung von Pfaden durch das Setzen von Ankerpunkten. Bevor Sie mit dem Zeichnen loslegen, sollten Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) im Bereich „Aussehen“ (Appearance) einige Einstellungen anpassen. Klicken Sie auf das Farbfeld neben „Fläche“ (Fill). Achten Sie darauf, dass die Farbfelder (Swatches) ausgewählt sind. Wählen Sie „[Ohne]“ (None), damit die Fläche beim Zeichnen nicht mit Farbe gefüllt wird. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Farbfelder auszublenden. Stellen Sie die Konturstärke (Stroke) auf 1 Punkt ein. Sie haben jetzt die Parameter für Fläche und Kontur der Grafik gesetzt, die Sie anschließend zeichnen. Die Kreise stehen für die Punkte, auf die Sie klicken sollen, um Ankerpunkte für einen Pfad zu setzen. Beginnen Sie am obersten Punkt. Klicken Sie, um den ersten Ankerpunkt zu erstellen. Lassen Sie die Maus los, und gehen Sie zum nächsten Kreis. Klicken Sie erneut, um einen weiteren Ankerpunkt zu erstellen. Wenn Sie die Maustaste losgelassen haben, bewegen Sie den Cursor weg. Zwischen den zwei Punkten wird nun eine geschwungene Linie erstellt. Bewegen Sie den Cursor hin und her, um ein Gefühl für die Linienführung zu bekommen. Setzen Sie dann einen weiteren Ankerpunkt im nächsten Kreis. Bewegen Sie den Cursor wieder vom Ankerpunkt weg. Beim Zeichnen mit dem Kurvenzeichner können Sie die bereits erstellten Ankerpunkte bearbeiten, verschieben, neue hinzufügen oder vorhandene löschen. Setzen Sie den Cursor auf den eben erstellten Punkt. Klicken Sie darauf, um den Pinsel auszuwählen. Ziehen Sie den Ankerpunkt an eine andere Stelle, um die Form des Pfads zu verändern. Ziehen Sie ihn dann wieder auf die vorherige Position. Klicken Sie, um den nächsten Punkt zu erstellen. Setzen Sie dann auch alle anderen Ankerpunkte für die Form. Um den Pfad zu schließen, setzen Sie den Cursor auf den Ausgangspunkt. Sobald ein kleiner Kreis erscheint, klicken Sie, um den Pfad zu schließen. Damit ist die Form fertig. Mit dem Kurvenzeichner lassen sich auch gerade Linien erstellen. Diese Funktion benötigen Sie, wenn Sie jetzt den Gitarrenhals zeichnen. Klicken Sie, um den ersten Ankerpunkt zu setzen. Setzen Sie rechts oben den zweiten Ankerpunkt, und bewegen Sie den Cursor weg. Beachten Sie, dass der Pfad gebogen ist. Um einen geraden Pfad zu erstellen, setzen Sie den Cursor auf den zuletzt erstellten Ankerpunkt und machen einen Doppelklick. Bewegen Sie den Cursor weg. Der Pfad ist nun gerade. Sie können Ankerpunkte auch gleich per Doppelklick setzen und damit eine gerade Linie zeichnen. Setzen Sie den Cursor auf den nächsten Punkt, und machen Sie einen Doppelklick, um einen Ankerpunkt mit gerader Linie zu erstellen. Doppelklicken Sie auch beim nächsten Punkt. Bringen Sie den Cursor zum Startpunkt zurück. Per Doppelklick schließen Sie den Pfad mit einer geraden Linie. Pfade, die mit einem anderen Werkzeug gezeichnet wurden, lassen sich auch mit dem Kurvenzeichner-Werkzeug bearbeiten. Um die untere Grafik in den Fokus zu bringen, drücken Sie auf die Leertaste, um zeitweilig das Hand-Werkzeug zu aktivieren. Schieben Sie die Zeichenfläche etwas nach oben, um den orangen Bereich unten im Blick zu haben. Lassen Sie die Leertaste wieder los. Zum Vergrößern des orangen Bereichs wechseln Sie zum Zoom-Werkzeug und ziehen über den Bereich. Der untere Teil der Form soll geschwungen sein, nicht gerade. Sie fügen deshalb einen weiteren Punkt hinzu und passen die Linie dann mit dem Kurvenzeichner an. Zuerst wählen Sie den Pfad aus. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug, und klicken Sie auf den Rand der Form, um sie auszuwählen. Wählen Sie wieder das Kurvenzeichner-Werkzeug auf der Werkzeugleiste. Die Form ist noch immer ausgewählt. Bewegen Sie den Cursor zum unteren Teil der Form. Sobald ein kleines Pluszeichen angezeigt wird, klicken Sie, um einen Ankerpunkt hinzuzufügen. Ziehen Sie diesen Punkt nach unten, um die untere Linie abzurunden. Das Entfernen eines Punkts ist genauso einfach. Wählen Sie den Punkt mit dem Kurvenzeichner aus, und drücken Sie die Rück- oder Entf-Taste, um den Punkt zu entfernen. Um die Grafik fertigzustellen, ziehen Sie alle Formen an die richtige Position. Um alles anzuzeigen, wählen Sie im Menü „Ansicht“ (View) „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug, und ziehen Sie die Formen an ihren Rändern (da sie keine Füllung haben) an die vorgegebene Position auf der rechten Zeichenfläche. Auch beim Kurvenzeichner gilt: Übung macht den Meister. Verwenden Sie ihn, um alle möglichen Pfade und Formen für Ihre Grafiken zu erstellen.
Mit dem Kurvenzeichner-Werkzeug zeichnen – Zusammenfassung.
- Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Kurvenzeichner-Werkzeug aus.
- Setzen Sie durch Klicken Ankerpunkte für den Pfad. Die Ankerpunkte krümmen den Pfad standardmäßig.
- Um mit dem Kurvenzeichner-Werkzeug einen geraden Pfad zu zeichnen, setzen Sie einen Ankerpunkt per Doppelklick. Oder doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Ankerpunkt, um den Pfad zu begradigen.
- Um Ankerpunkte zu einem Pfad hinzuzufügen, bewegen Sie den Cursor über den Pfad. Sobald ein Pluszeichen (+) neben dem Cursor erscheint, klicken Sie auf den Pfad, um einen Ankerpunkt zu setzen.
- Ziehen Sie an einem Ankerpunkt, um ihn zu verschieben.
So bearbeiten Sie Pfade mit dem Kurvenzeichner- und dem Direktauswahl-Werkzeug.
Wenn Sie in Illustrator Grafiken erstellen, wollen Sie sie früher oder später bearbeiten. Anhand dieser Beispieldatei lernen Sie, wie Sie Ankerpunkte und Pfade auswählen und verschieben, indem Sie das Direktauswahl-Werkzeug (Direct Selection Tool) verwenden. Anschließend lernen Sie, wie Sie Pfade umformen und Pfade mit dem Kurvenzeichner (Curvature Tool) bearbeiten. Beginnen Sie, indem Sie diesen Kreis auswählen und bearbeiten. Wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Zoom-Werkzeug aus, und vergrößern Sie den Ausschnitt durch Ziehen des Werkzeugs über den Kreis. Wenn Sie eine Form wie diesen Kreis skalieren, drehen oder anderweitig verändern möchten, wählen Sie die Form mit dem Auswahl-Werkzeug auf der Werkzeugleiste aus. Aber wenn Sie die Ankerpunkte eines Pfads anzeigen und bearbeiten wollen, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Direktauswahl-Werkzeug. Klicken Sie dann auf den Rand des Kreises. Die Ankerpunkte, die die Form definieren, werden angezeigt. Die Bestandteile von Pfaden haben Sie bereits im ersten Video dieses Tutorials kennengelernt: „Aufbau von Pfaden und Kurven“. Klicken Sie auf einen der Ankerpunkte, und bewegen Sie den Cursor weg. Ausgewählte Ankerpunkte haben eine farbige Füllung. Bewegen Sie den Cursor wieder zum Ankerpunkt, und ziehen Sie den Punkt, um zu sehen, wie sich die Form verändert. Sie können mit jedem Ankerpunkt der Form experimentieren. Nun widmen wir uns Pfaden im oberen Bereich der Zeichenfläche. Manchmal müssen Sie die Zeichenfläche schwenken oder zoomen, um in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Das geht am besten mit dem Hand-Werkzeug. Halten Sie die Leertaste gedrückt. Ziehen Sie die Zeichenfläche, bis Sie das Ende des Gitarrenhalses im oberen Bereich der Zeichenfläche sehen. Lassen Sie dann die Leertaste los. Um die Ansicht zu verkleinern, wählen Sie „Ansicht > Auszoomen“ (View > Zoom Out). Mit dem Direktauswahl-Werkzeug können Sie Pfade auch auswählen und verändern. Klicken Sie auf einen Pfad, um ihn auszuwählen. Setzen Sie den Cursor auf den Pfad. Ein gebogener Pfeil wird angezeigt. Er zeigt an, dass Sie den Pfad durch Ziehen verändern können. Ziehen Sie den geschwungenen Pfad, um die Form zu verändern. Wir wechseln nun zu einem anderen Bereich der Grafik, um einen geraden Pfad zu verändern. Halten Sie erneut die Leertaste gedrückt, um zum Hand-Werkzeug zu wechseln. Ziehen Sie die Zeichenfläche, bis Sie den geraden Pfad hier unten sehen. Lassen Sie die Leertaste wieder los. Klicken Sie auf den Pfad, um ihn auszuwählen. Wie zuvor können Sie den geschwungenen Bereich des Pfads ziehen und umformen. Aber wenn Sie den geraden Teil des Pfads ziehen, sehen Sie, dass alle Geraden erhalten bleiben. Sie verschieben den Pfad, statt ihn neu zu formen. Das ist typisch für einen geraden Pfad. Ziehen Sie den Pfad ein wenig nach oben. Wechseln Sie wieder zum oberen Bereich der Gitarre. Hier wollen wir mit dem Kurvenzeichner arbeiten. Rufen Sie wieder mit der Leertaste das Hand-Werkzeug auf, und ziehen Sie die Zeichenfläche, bis Sie das obere Ende der Gitarre sehen. Lassen Sie dann die Leertaste los. Wenn Sie einen Pfad oder eine Form bearbeiten möchten und es nicht ausreicht, Punkte und Pfade zu verschieben, können Sie mit dem Kurvenzeichner Ankerpunkte erstellen, entfernen oder bearbeiten. Wählen Sie links auf der Werkzeugleiste den Kurvenzeichner aus, und klicken Sie auf den Pfad, um ihn auszuwählen. Die Ankerpunkte für den Pfad werden angezeigt. Wenn Sie einen Pfad von einer geschwungenen in eine gerade Linie umwandeln wollen oder umgekehrt, doppelklicken Sie mit dem Kurvenzeichner auf einen der Ankerpunkte. Dazu setzen Sie den Cursor auf einen Ankerpunkt. Doppelklicken Sie, um den Pfad zu begradigen. Um die Form des Pfads komplett zu ändern, wie in diesem Bereich, können Sie Ankerpunkte hinzufügen oder entfernen. Bringen Sie den Cursor auf den Pfad. Wenn ein kleines Plus erscheint, klicken Sie, um einen Ankerpunkt hinzuzufügen. Ziehen Sie den Ankerpunkt, um die Form anzupassen. Danach platzieren Sie den Cursor etwas weiter unten. Ziehen Sie den neuen Ankerpunkt, um den Pfad umzuformen. Um die Auswahl aller Elemente aufzuheben, wählen Sie „Auswahl“ (Select) und „Auswahl aufheben“ (Deselect). Um die gesamte Grafik zu sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View) und „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Um die gesamte Zeichenfläche anzuzeigen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Sie kennen nun verschiedene Methoden zur Bearbeitung von Pfaden und können Pfade in Ihren eigenen Grafiken verändern – ob für ein Logo, ein Schild oder jede andere Grafik.
Pfade bearbeiten – Zusammenfassung.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Auswahl-Werkzeug. Klicken Sie auf einen Pfad, oder ziehen Sie das Werkzeug über ihn, um ihn auszuwählen.
- Um die Ankerpunkte eines Pfades zu bearbeiten, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Direktauswahl-Werkzeug aus. Klicken Sie auf den Pfad, um seine Ankerpunkte anzuzeigen. Ziehen Sie einen Ankerpunkt, um zu sehen, wie sich der Pfad verändert. Wenn Sie bei einem gekrümmten Pfad die Krümmung anpassen möchten, ziehen Sie an diesem Teil des Pfades. Wenn Sie bei einem geraden Pfad einen Teil verschieben möchten, ziehen Sie an diesem Teil des Pfades.
- Um bestehende Pfade zu bearbeiten, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Kurvenzeichner-Werkzeug aus. Doppelklicken Sie auf einen Ankerpunkt, um einen geraden Pfad in einen gekrümmten Pfad umzuwandeln – und umgekehrt. Bewegen Sie den Cursor über einen Pfad, und klicken Sie darauf, wenn ein Pluszeichen (+) neben dem Cursor erscheint, um einen zusätzlichen Ankerpunkt zu setzen.
So setzen Sie Pfade mit dem Befehl „Zusammenfügen“ und dem Zusammenfügen-Werkzeug zusammen.
Mit Adobe Illustrator können Sie einzelne Pfade zu größeren Pfadformen zusammenfügen. In diesem Video lernen Sie die Funktion „Zusammenfügen“ (Join) zum Kombinieren von Pfaden kennen. Wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial. Im oberen Bereich der Zeichenfläche sehen Sie ein Logo. Rechts ist das fertige Logo zu sehen, links befindet sich eine Reihe einzelner Pfade. In dieser Übung stellen Sie das Logo auf der linken Seite fertig, indem Sie einige dieser Pfade zusammenfügen, bis die Grafik wie das Logo rechts aussieht. Um die Ansicht zu vergrößern und die Grafik besser sehen zu können, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Zoom-Werkzeug. Ziehen Sie damit über die Pfade auf der linken Seite, um sie zu vergrößern. Um die Pfade auszuwählen, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool). Ziehen Sie über die beiden äußeren Pfade, um nur diese auszuwählen. Durch Zusammenfügen der Pfade erhalten Sie einen statt zwei Pfade. Wählen Sie dazu „Objekt“ (Object), „Pfad“ (Path), „Zusammenfügen“ (Join). Die Pfade werden dort zusammengefügt, wo die Ankerpunkte sich überschneiden. Nun haben wir einen einzigen Pfad. Das Zusammenfügen funktioniert für offene Pfade, aber nicht für geschlossene Pfade wie bei einem Kreis oder Quadrat. Fügen Sie nun die mittleren Pfade zusammen. Ziehen Sie über die beiden mittleren Pfade, um sie auszuwählen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich zu viel auswählen. Um die Pfade zusammenzufügen, wählen Sie „Objekt“ (Object), „Pfad“ (Path), „Zusammenfügen“ (Join). Die Pfade sind jetzt verbunden. Bei den kleinsten Pfaden wiederholen Sie die Schritte zum Auswählen und Zusammenfügen. Wählen Sie also durch Ziehen die beiden Pfade aus. Um sie zusammenzufügen, wählen Sie „Objekt“ (Object), „Pfad“ (Path), „Zusammenfügen“ (Join). Jetzt haben Sie drei Pfade. Um das Logo-Design fertigzustellen, müssen Sie diese Pfade auf verschiedene Weisen zusammenfügen. Wählen Sie den inneren Pfad aus (falls nicht bereits geschehen). Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie auf den Pfad in der Mitte. Jetzt sind zwei Pfade ausgewählt. Fügen Sie diese Pfade nun zusammen. Wählen Sie „Objekt“ (Object), „Pfad“ (Path), „Zusammenfügen“ (Join). Illustrator fügt die Enden der beiden Pfade mit einer geraden Linie zusammen. Die Pfadenden, die am dichtesten beieinander liegen, werden als Erstes zusammengefügt. Wenn Sie den Befehl „Zusammenfügen“ erneut aufrufen, werden die anderen Enden mit einer geraden Linie verbunden. Der Pfad wäre dann geschlossen. Nun fügen Sie den ausgewählten Pfad mit dem äußeren Pfad zusammen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie auf den äußeren Pfad. Dieses Mal verwenden Sie die Tastenkombination zum Zusammenfügen anstelle der Navigation über das Menü. Drücken Sie Befehl+J (Mac) bzw. Strg+J (Windows), um die Enden der ausgewählten Pfade mit einer geraden Linie zu verbinden. Um die Pfadenden abzurunden, klicken Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Kontur“ (Stroke). Wählen Sie „Abgerundet“ (Round Cap). Das Logo ist nun fertig. Kommen wir nun zur Grafik im unteren Teil der Zeichenfläche. Halten Sie die Leertaste gedrückt, um zeitweilig zum Hand-Werkzeug zu wechseln. Ziehen Sie die Zeichenfläche, bis die Grafik unten vollständig angezeigt wird. Sie stellen dieses Auge jetzt mithilfe der Funktion „Zusammenfügen“ fertig. Zuerst müssen Sie diesen geschwungenen Pfad kopieren und spiegeln. Mit dem Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) klicken Sie auf den Pfad, um ihn auszuwählen. Um den Pfad zu kopieren, wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Kopieren“ (Copy). Zum Einfügen der Kopie an derselben Position wie das Original wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Davor einfügen“ (Paste in Front). Jetzt können Sie den ausgewählten Pfad spiegeln. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf das Symbol „An vertikaler Achse spiegeln“ (Flip along vertical axis). Um den Pfad an die gewünschte Position zu schieben, ziehen Sie den neuen Pfad, bis die Enden auf den Enden des Originalpfads liegen. Intelligente Hilfslinien zeigen an, wann die Punkte exakt übereinander liegen. Wenn keine magentafarbenen Hilfslinien angezeigt werden, klicken Sie auf „Ansicht“ (View) und „Intelligente Hilfslinien“ (Smart Guides), um sie zu aktivieren. Um diese Pfade zusammenzufügen, ziehen Sie zum Auswählen über beide Pfade. Drücken Sie dann Befehl+J (Mac) bzw. Strg+J (Windows), um die Enden der Pfade zusammenzufügen. Um die andere Seite der Pfade zusammenzufügen, drücken Sie erneut Befehl+J (Mac) bzw. Strg+J (Windows). Jetzt sind die Pfade an allen Enden vereint. Zum Fertigstellen des Logos füllen Sie die Form nun noch mit schwarzer Farbe. Klicken Sie hierfür im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Fläche“ (Fill). Achten Sie darauf, dass die Farbfelder (Swatches) ausgewählt sind, und klicken Sie auf dieses schwarze Farbfeld. Um die schwarze Form hinter die übrigen Elemente des Augensymbols zu verschieben, drücken Sie die Esc-Taste, um die Farbfelder auszublenden. Klicken Sie dann im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Anordnen“ (Arrange) und „In den Hintergrund“ (Send to Back). Um die Auswahl aufzuheben, wählen Sie „Auswahl“ (Select), „Auswahl aufheben“ (Deselect). Zur Anzeige der gesamten Zeichenfläche wählen Sie im Menü „Ansicht“ (View) „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Jetzt wissen Sie, wie Sie Pfade mithilfe der Funktion „Zusammenfügen“ kombinieren. Sie können die Funktion in Ihren Projekten auf unterschiedliche Weise einsetzen, zum Beispiel zum Kombinieren von gespiegelten Pfaden, um symmetrische Grafiken zu erstellen.
Pfade zusammenfügen – Zusammenfassung.
- Wählen Sie zwei Pfade aus, und wählen Sie „Objekt > Pfad > Zusammenfügen“, um die Enden mit dem geringsten Abstand zueinander zu verbinden.