Kendall Plant designt außergewöhnliche Bilder mit einfachen Formen und leuchtenden Farben. Zum Einsatz kommen der Kurvenzeichner und das Formerstellungs-Werkzeug von Adobe Illustrator.
Kendall Plant ist Designerin, Content-Erstellerin und Art-Direktorin. Die Natur, Straßenfotografie und sogar Schädel gehören zu den Motiven ihrer einzigartigen Kreationen. Sie arbeitet bei Adobe als Associate Creative Director.
Was du benötigst
Die Beispieldatei enthält Adobe Stock-Bilder, mit denen du die Schritte dieses Tutorials nachvollziehen kannst. Wenn du die Beispieldatei anderweitig verwenden möchtest, kannst du sie bei Adobe Stock lizenzieren. In der ReadMe-Datei in diesem Ordner findest du die Bedingungen für die Verwendung dieser Beispieldatei.
Ausgangsbild wählen.
Kendall Plant öffnet ein Foto als Ausgangsbasis und reduziert dessen Deckkraft. Sie drückt Strg+R (Windows) bzw. Befehl+R (macOS), um die Lineale einzublenden. Ausgehend vom seitlichen Lineal zieht sie eine Hilfslinie bis zur Mitte des Gesichts. Dann sperrt sie die Bildebene.
Als Nächstes wählt sie das Kurvenzeichner-Werkzeug aus und zeichnet den Umriss der linken Gesichtshälfte nach, indem sie per Mausklick Ankerpunkte setzt. Das Kurvenzeichner-Werkzeug erstellt automatisch geometrische Kurven. Daher muss sie nicht viele Ankerpunkte setzen. Um Eckpunkte und gerade Linien zu erstellen, hält sie beim Klicken die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) gedrückt. Als Letztes klickt sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) auf den ersten Ankerpunkt und schließt damit die Form.

Spiegeln, vereinen, füllen.
Kendall wählt die Form aus und aktiviert das Spiegeln-Werkzeug durch Drücken der O-Taste. Sie klickt auf die Hilfslinie in der Mitte, um einen Punkt festzulegen, an dem die Form gespiegelt werden soll. Danach klickt sie auf die Form, drückt Umschalt+Alt (Windows) bzw. Umschalt+Wahl (macOS) und zieht mit gedrückten Tasten eine gespiegelte Kopie der Gesichtsform auf.
Kendall wählt das Auswahl-Werkzeug (V) aus und klickt bei gedrückter Umschalttaste auf beide Gesichtshälften. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ klickt sie im Abschnitt „Pathfinder“ auf „Vereinen“ und ändert die Flächenfarbe in einen warmen Braunton ohne Kontur.

Schritte wiederholen.
Kendall aktiviert wieder das Kurvenzeichner-Werkzeug und zeichnet Gesichtsmerkmale, Sonnenbrille und Ohrringe nach. Anhand des Originalbilds überprüft sie bei Bedarf die Proportionen.
Sie spiegelt die Formen entlang der Hilfslinie, vereint sie und passt die Flächenfarben an. Sie blendet die Hilfslinie aus, indem sie die Strg- und die Komma-Taste (Windows) bzw. die Befehl- und die Komma-Taste (macOS) drückt. Anschließend blendet sie die Fotoebene aus, bevor sie im nächsten Schritt Haare hinzufügt. Wenn das Kurvenzeichner-Werkzeug versehentlich mit anderen Formen interagiert, empfiehlt es sich, die Pfade innerhalb der Ebene zu sperren, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.

Haarwellen hinzufügen.
Um die Haare zu zeichnen, wählt Kendall das Ellipse-Werkzeug, drückt Umschalt+Alt (Windows) bzw. Umschalt+Wahl (macOS) und zieht mit gedrückten Tasten aus der Gesichtsmitte einen Kreis auf. Sie wählt als Flächenfarbe einen dunklen Blauton und drückt Umschalt+Strg+[ (Windows) bzw. Umschalt+Befehl+[ (macOS), um die Form hinter das Gesicht zu legen.
Sie wählt die Haare aus, wählt „Effekt > Verzerrungs- und Transformationsfilter > Zickzack“ und experimentiert mit den Einstellungen, bis sie mit dem Effekt zufrieden ist.

Locken farbig gestalten.
Kendall wählt die Haare aus und wählt dann „Objekt > Aussehen umwandeln“, um den Zickzack-Pfad in eine Form umzuwandeln. Jetzt kann sie die Haare mit dem Formerstellungs-Werkzeug anpassen.
Um den schichtenartigen Look zu erzeugen, erstellt sie durch Drücken der Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) und Ziehen mehrere sich überlappende Kopien der Haare. Mit dem Auswahl-Werkzeug wählt sie alle Kopien aus. Sie aktiviert das Formerstellungs-Werkzeug, hält die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) gedrückt und zieht, um die Bereiche der Haare zu entfernen, die außerhalb der ursprünglichen Form liegen. Zum Schluss ändert sie die Flächenfarben der einzelnen Haarbereiche.

Schatten hinzufügen.
Um einen Schatten hinzuzufügen, zeichnet Kendall mit dem Kurvenzeichner-Werkzeug einen Halbmond, wählt Schwarz als Flächenfarbe und reduziert die Deckkraft. Danach wählt sie den Schatten und das Gesicht aus, und mit dem Formerstellungs-Werkzeug entfernt sie, wie oben beschrieben, den Teil des Schattens, der über das Gesicht hinausragt.

Gestalte eigene Porträts.
Füge deinen Porträts Formen hinzu, schneide sie zu, und setze sie vor einem einfarbigen Hintergrund kreativ in Szene.

Hinweis: Die in diesem Tutorial enthaltenen Projektdateien dürfen nur zu Übungszwecken verwendet werden.