Erfahre, welche Projekte du mit InDesign umsetzen kannst.

Marketing-Materialien für das Restaurant „Fiesta Fresh“ in kräftigen Farben

Warum InDesign?

Mit InDesign kannst du Flyer, Broschüren, Bücher, digitale Zeitschriften, eBooks, Poster und interaktive PDF-Dokumente gestalten und veröffentlichen. Mit professionellen Tools für Layout und Typografie sowie der Anbindung an andere Programme von Adobe wie Photoshop und Illustrator lassen sich Routineaufgaben zeitsparend automatisieren.

Den Arbeitsbereich kennenlernen.

Wenn du InDesign startest, siehst du im Arbeitsbereich einige der wichtigsten Funktionen:

  • Auf der Werkzeugleiste findest du Tools, mit denen du Inhalte auswählen, Formen gestalten, das Seitenformat anpassen oder Farben anwenden kannst.
  • Im Bedienfeld „Eigenschaften“ legst du globale Optionen für dein Dokument fest, z. B. die Anzahl Seiten, Ränder oder Seitenformat. Wenn du ein Element in deinem Design auswählst, siehst du in diesem Bedienfeld die zugehörigen Einstellungen. Für Text zum Beispiel werden Formatierungsoptionen wie Schriftart, -größe und -farbe angezeigt.
  • Über die Statusleiste unten kannst du zoomen, navigieren und das Dokument überprüfen lassen.
Einzelne Komponenten des Arbeitsbereichs vor einem leeren Dokument

Ein Projekt starten.

Es gibt verschiedene Methoden, um ein Projekt in InDesign anzufangen. Richte ein leeres Dokument nach eigenen Vorgaben ein, oder beginne mit einer professionellen Vorlage aus Adobe Stock. Lege die Anzahl der benötigten Seiten fest. Richte Spalten und Ränder für die zu platzierenden Inhalte ein. Und passe im Bedienfeld „Eigenschaften“ die Seitenabmessungen an. Definiere Musterseiten im Bedienfeld „Seiten“ als Vorlagen für Seiten mit wiederkehrenden Elementen wie Seitenzahlen.

Design-Elemente hinzufügen.

Es geht nicht nur um die Aussage – auch um das Aussehen. Dabei helfen Typografie, Grafiken, Bilder und Tabellen. 

  • Platziere Grafiken und Bilder in verschiedenen Formaten, einschließlich des flexiblen SVG-Formats (Scalable Vector Graphics). Füge Designs aus Photoshop, Illustrator und Adobe Stock direkt in dein Layout ein.
  • Mit SVG- und variablen Schriften steht dir ein großes Spektrum an Stilen zur Auswahl. Oder experimentiere mit den umfassenden Zeichensätzen von OpenType-Schriften. Verleihe deinem Text mehr Tiefe, indem du über das Bedienfeld „Eigenschaften“ Schattierungen definierst. Rahmen geben einem Absatz einen ganz neuen Look.

Intelligenter zusammenarbeiten.

Mit Tools, die auf optimierte Zusammenarbeit ausgelegt sind, werden Projekte schneller abgeschlossen.

  • Absatz-, Zeichen- und Objektformate ermöglichen die schnelle, konsistente Formatierung von Text.
  • Importiere Kommentare aus überprüften PDF-Dateien. Änderungen kannst du direkt in deiner Arbeitsdatei akzeptieren oder ablehnen.
  • Verwende Creative Cloud-Bibliotheken, um Design-Elemente wie Farben und Grafiken zu speichern und zwischen InDesign-Projekten, anderen Programmen von Adobe sowie mit anderen Usern auszutauschen. Egal, wo du an deinem Projekt arbeitest – dir stehen immer dieselben Ressourcen zur Verfügung.

Umfangreiche Dokumente erstellen.

Die Gestaltung von Dokumenten mit vielen Seiten, z. B. Broschüren oder Büchern, ist mit InDesign einfach. 

  • Nutze die Funktion „Alternatives Layout erstellen“, um innerhalb deines Dokuments mehrere Layout-Versionen erstellen, z. B. für eine Broschüre in verschiedenen Sprachen.
  • Wenn du Seitenformat, Ränder oder Anschnittseinstellungen für dein Dokument änderst, verschiebt die Funktion „Layout anpassen“ automatisch alle Seitenelemente entsprechend.
  • Automatisiere die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Indizes oder Fußnoten.

Print-Dokumente für digitale Medien aufbereiten.

Öffne ein vorhandenes Flyer-Design. Füge Links zu deiner Website hinzu. Speichere den überarbeiteten Flyer im PDF-Format. Und versende ihn per E-Mail an Kunden. Gestalte mithilfe des Bedienfelds „Animation“ eine interaktive User Experience, z. B. ein digitales Magazin oder eBook. Füge deinem Dokument Audio- und Videodateien, Hyperlinks, Buttons, Formulare und Animationen hinzu. Oder erstelle eine Dia-Show, in der ein Objekt in mehreren Fassungen – oder „Objektstatus“ – enthalten ist. Teile dein Werk als EPUB- oder PDF-Datei. Oder wähle „Publish Online“, um einen Link für die Anzeige in einem Browser zu erstellen.

Speisekarte des Restaurants „Fiesta Fresh“ auf einem Tablet

Adobe InDesign ist ein vielseitiges Programm für Layout und Design. Damit kannst du jede Idee umsetzen. Mache dich zunächst mit den Basics vertraut. Nutze dazu Ressourcen wie die Videoreihe zur Einführung in InDesign.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden