Lerne, wie du Visitenkarten, Briefpapier, Postkarten, Etiketten und andere Büromaterialien designen kannst.

Visitenkarten, Briefpapier und Kuvert für die Marke „Pure Botanicals“

Mit den vielseitigen Tools von Adobe InDesign kannst du Visitenkarten, Kuverts, Briefpapier, Etiketten, Postkarten und andere Büromaterialien nach deinen Vorstellungen gestalten. Hier sind die wichtigsten Features und Workflows beschrieben.

Ein Dokument einrichten.

Lege gleich zu Beginn deines Projekts die optimalen Einstellungen für die betreffende Komponente fest.

  • Durchsuche die zeitsparenden Vorlagen von Adobe Stock. Oder wähle eines der vielen vordefinierten Formate aus.
  • Wenn du mit einem vordefinierten Format arbeiten möchtest, klicke im Dialogfeld „Neues Dokument“ oben auf „Druck“. Damit setzt du den Farbmodus auf CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz). Lege die gewünschte Einheit für Abmessungen fest.
  • Richte Spalten und Ränder für die zu platzierenden Inhalte ein. Diese Einstellungen kannst du später bei Bedarf ändern.
Im Dialogfeld „Neues Dokument“ wird ein neues Dokument eingerichtet.

Text hinzufügen und formatieren.

Print-Materialien mit kreativer Typografie fallen sofort auf.

  • Experimentiere mit vorhandenen Schriften, oder lade neue Schriften von Adobe Fonts über das Bedienfeld „Eigenschaften“ herunter.
  • Ändere Einstellungen wie Schriftgrad, Durchschuss (Zeilenabstand) und Laufweite (Zeichenabstand) über das Bedienfeld „Eigenschaften“.
Auswahl einer Schrift für eine Überschrift im Bedienfeld „Zeichen“

Farben anwenden.

Farben wecken Emotionen und unterstreichen die Aussage deiner Story. InDesign bietet viele Methoden, um Farben zu mischen und anzuwenden.

  • Speichere Farben, die du wiederverwenden möchtest, im Bedienfeld „Farbfelder“.
  • Entdecke inspirierende, harmonische Farbkombinationen auf Basis eines bestimmten Farbtons im Bedienfeld „Adobe Color-Themen“.
Auswahl eines Farbfelds im Bedienfeld „Farbfelder“

Grafiken hinzufügen.

Bilder, Logos und andere Grafiken kannst du aus vielen Quellen und in zahlreichen Formaten importieren, z. B. JPEG, SVG, TIFF, PNG, AI und PSD. Wähle hierzu „Datei > Platzieren“.

Wenn du Bildmaterial in professioneller Qualität benötigst, aber weder Zeit noch Budget für ein Foto-Shooting hast, nutze die riesige Auswahl an hochwertigen Fotos und Grafiken bei Adobe Stock. Durchsuche und lizenziere Elemente direkt in InDesign über das Bedienfeld „CC Libraries“. Synchronisiere Elemente über Creative Cloud mit allen deinen Geräten.

Eine botanische Grafik wird in einem Briefpapier-Layout links oben hinzugefügt.

Intelligenter arbeiten.

  • Um Zeit zu sparen und Konsistenz bei allen Layouts für dein Projekt sicherzustellen, kannst du im Bedienfeld Seiten mehrere Seiten mit unterschiedlichen Größen definieren und innerhalb desselben Dokuments verwalten.
  • Speichere Farben, Textstile, Grafiken und andere Elemente in Creative Cloud-Bibliotheken. So kannst du sie auch in anderen Desktop-Programmen und Mobile Apps von Adobe verwalten und nutzen. Teile Bibliotheken mit deinem Team, damit alle immer mit denselben Elementen arbeiten.
Im Bedienfeld „Seiten“ werden mehrere Seitenformate innerhalb eines Dokuments eingerichtet.

Dein Werk teilen.

Wenn du mit deinen Designs zufrieden bist, kannst du sie auf verschiedene Weise mit anderen teilen.

  • Drucke das Dokument auf deinem Drucker aus.
  • Speichere es als PDF-Datei, und versende es zum Drucken an einen Kollegen oder an eine Druckerei.
  • Gib deine Designs als digitale Dokumente im PDF- oder EPUB-Format aus. Oder wähle „Publish Online“, um einen Link zu generieren, den du versenden kannst.

Die Geschäftsausstattung ist wichtiger Bestandteil eines Markenauftritts. Mit den hier beschriebenen Funktionen kannst du alle wesentlichen Materialien erstellen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden