Erweitern Sie die Funktionalität von Adobe® InDesign® mit Zusatzmodulen von Drittanbietern.
Im Adobe Partner Finder finden Sie ebenfalls Informationen zu Anbietern und ihren Zusatzmodulen für Adobe-Software.
EasyCatalogCS
EasyCatalogCS hilft bei der Produktion von Katalogen, Broschüren, Preislisten und vielen anderen Arten von Publikationen auf der Grundlage von Daten oder Designs. Zum Beispiel verfügen Sie über eine Datei oder Datenbank und müssen ihren Inhalt mit Adobe InDesign CS veröffentlichen. Wie gehen Sie vor? Was tun Sie, wenn sich die Informationen in der Datei oder Datenbank kurzfristig ändern? Wie können Sie komplexe Designs für jeden Datensatz in der Datei oder Datenbank verwenden? EasyCatalog hat die passende Lösung.
EasyHistoryCS
Sie suchen das Bedienfeld „Verlauf“ in InDesign CS? Hier ist es! In einer zentralen Übersicht können Sie genau sehen, welche Schritte Sie rückgängig machen und wiederherstellen können. EasyHistory CS ermöglicht zudem die Erstellung automatischer Snapshots des aktuellen Druckbogens beim Speichern des Dokuments.
MultiDo
MultiDo ist ein kostenloses Zusatzmodul, mit dem Sie mehrere Aktionen zugleich rückgängig machen bzw. wiederherstellen können. Das Auswahlmenü wird dynamisch aktualisiert und zeigt die letzten 100 Aktionen an.
InDihyph
InDesign-Anwender können vom zuverlässigen Verfahren zur Silbentrennung der Firma Dieckmann profitieren. InDihyph sorgt für korrekte Silbentrennung und zeigt die optimalen Trennstellen in einem Wort an. Für zusammengesetzte Wörter und Wortneuschöpfungen setzt InDihyph spezielle Algorithmen ein.
InDihyph unterstützt auch Adobe InCopy® CS und InCopy CS2. Das Zusatzmodul ist in mehr als 40 Sprachen erhältlich.
InDitect Rechtschreibprüfung
InCopy- und InDesign-Anwender können von der zuverlässigen Rechtschreibprüfung der Firma Dieckmann profitieren. InDitect verfügt in jeder Sprache über ein großes internes Wörterbuch. Der immense Wortschatz wird durch spezielle Algorithmen für verschiedene Wortendungen und -zusammensetzungen ergänzt. InDitect erkennt häufige Fehler wie falsche Großschreibung. Die Vorschlagsliste kann vom Anwender beliebig angepasst werden.
Das Zusatzmodul ist in mehr als 30 Sprachen erhältlich.
Doris32
Doris32 ist ein Dokumentenverwaltungs- und Publishing-System für die Veröffentlichung von Print- und elektronischen Medien über mehrere Kanäle. Berichte, Bilder, Grafiken und Anzeigen werden in einem zentralen Publishing-System zusammengeführt. Dabei kommen Werkzeuge zum Einsatz, die auf die InDesign-Paginierung abgestimmt sind. Doris32 deckt mehrere Bereiche ab: Verwaltung von Dokumenten und Bildern, Internet-, digitales und E-Paper-Publishing, Archivierung, Anzeigenverwaltung sowie Projektplanung und -überwachung.
MadeToPrint
MadeToPrint ist eine internationale Standardlösung für InDesign und InCopy zur Optimierung von Druckausgaben jeder Art. Das Zusatzmodul bietet höchste Leistung und Flexibilität bei der Automatisierung von Druckvorgängen und der Erstellung von PostScript®-, EPS- und Adobe PDF-Dateien. Für Anwender aus den Bereichen Publishing, Grafik-Design und Prepress, die mehr als fünf InDesign- oder InCopy-Dokumente pro Tag ausgeben müssen, ist MadeToPrint von unschätzbarem Wert.
Cacidi Extreme Suite 6.0 CS2
Cacidi Extreme Suite 6.0 CS2 umfasst sämtliche Produkte von Cacidi Extreme, die für die automatisierte Produktion von Anzeigen, Broschüren und Katalogen benötigt werden. Die Lösung ist vollständig mit InDesign integriert. So profitieren Sie von sämtlichen InDesign CS2-Funktionen wie Transparenz, Schlagschatten und mehr.
Cacidi LiveMerge 1.0 CS2
Mit Cacidi LiveMerge 1.0 CS2 lassen sich Design-Gruppenobjekte erstellen und wiederverwenden. Und Sie erhalten einen Livefeed mit Text und Bildern aus Ihrer Produktdatenbank. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Layout, und überlassen Sie Cacidi LiveMerge die Aktualisierung Ihrer Inhalte.
Catalog Extreme 4.0 Basic
Catalog Extreme 4.0 Basic vereinfacht das Generieren von Modulen. Erstellen Sie einfach die erforderlichen Text-, Bild- und Design-Felder direkt in InDesign, und fügen Sie die gewünschten Grafikeigenschaften wie Linien, Farben und mehr hinzu. Speichern Sie das Modul in der Version, die Ihnen gefällt.
Catalog Extreme 4.0 Update
In Kombination mit Catalog Extreme 4.0 Basic ermöglicht das Zusatzmodul die Aktualisierung von Dokumenten nach der Erstellung.
Catalog Extreme 4.0 PageQue
Das Zusatzmodul PageQue ergänzt Extreme 4.0 Basic um die Möglichkeit, mehrseitige Broschüren oder Kataloge zu erstellen.
Catalog Extreme 4.0 AutoCalc
In Kombination mit Extreme 4.0 Basic berechnet das AutoCalc die Anforderungen Ihrer Layouts, auch wenn es sich um sehr große Kataloge, Preislisten, Telefonbücher und mehr handelt. Auf der Basis der Informationen in der Textdatei, die in der Datenbank gespeichert ist, weist das Zusatzmodul den einzelnen Seiten automatisch Platz zu.
Contactsheet Pro 2.0
Mit Contactsheet Pro 2.0 erstellen Sie hochwertige Kontaktabzüge und Bildpakete und profitieren von den InDesign-Optionen für Farb-Management, Druck und Export.
Q-to-InDesign Batch 2.0
Mit Q-to-InDesign Batch 2.0 lassen sich Ihre alten PageMaker- und QuarkXPress-Dateien automatisch ins InDesign-Format konvertieren.
Cropmarks 2.0
Erstellen Sie mithilfe von Cropmarks 2.0 auf einem oder mehreren ausgewählten Objekten hochwertige Schnitt- und Anschnittsmarken.
Zur offiziellen Website
TradingBell InCat
Mit dem Katalogverwaltungs-System von TradingBell können Versandhäuser Produktinformationen zusammenstellen, kategorisieren und verwalten. Das Zusatzmodul dient auch zur automatisierten Publikation von Produktkatalogen im Druckformat, im Web, auf CD und über E-Marktplätze. TradingBell InCat ist ein Zusatzmodul für InDesign zur Bearbeitung von Kataloginformationen aus Datenbanken, zur Integration von Produktinformationen in vorhandene Layouts, zur Übertragung von Datenbank-Updates auf die Katalogseiten und mehr.
Grid Calculator Pro Edition
Grid Calculator Pro Edition ist ein Werkzeug zur schnellen und einfachen Erstellung von professionellen rasterbasierten Layouts. Entwickeln Sie überzeugende Layouts für Visitenkarten, Zeitschriften und mehr! Kostenlose Demoversion herunterladen.
David Blatners Tipps zu InDesign
Ob Sie Einsteiger oder bereits ein InDesign-Profi sind – es gibt immer noch etwas über dieses umfassende Programm zu lernen. In diesem kostenlosen Zusatzmodul stellt der InDesign-Spezialist David Blatner seine besten Tipps und Tricks für ein effizientes Arbeiten mit InDesign vor.
Das Zusatzmodul Keyboard Shortcuts wurde von David Blatner und DTP Tools entwickelt, um die Suche nach und die Zuweisung von Tastaturbefehlen zu vereinfachen.
- Ändern Sie das Format einzelner Seiten oder Druckbögen innerhalb eines Dokuments.
- Erstellen Sie in ein und demselben Dokument Seiten im Hoch- und im Querformat.
- Ändern Sie das Format von Musterseiten.
- Die anderen Seiten werden automatisch an die Musterseite angepasst.
- Nutzen Sie benutzerdefinierte Größen für die Montagefläche.
- Drucken oder exportieren Sie im Adobe PDF-Format, ohne das Seitenformat zu ändern.
- Die Befehle von Page Control können bequem über das Seiten-Bedienfeldmenü von InDesign aufgerufen werden.
Der kostenlose Page Control Reader stellt sicher, dass Druckdienstleister und externe Projektbeteiligte, die Page Control nicht installiert haben, auf InDesign-Dokumente mit unterschiedlichen Seitenformaten zugreifen und die Dokumente bearbeiten können.
Mit Layer Comps können Sie einen Snapshot eines bestimmten Status Ihrer Dokumentebenen speichern.
Layer Groups ermöglicht das Sortieren von Ebenen in Ordnern.
Darüber hinaus kann eine ganze Ebene vom Druck ausgeschlossen werden. Sie können also eine Ebene für Kommentare oder alternative Objekte erzeugen, die nicht für den Druck bestimmt sind.
Das Zusatzmodul X-ray generiert eine Palette mit einer Liste aller InDesign-Bedienfelder und -Werkzeugleisten. Die Transparenz kann einzeln zugewiesen werden.
Der Anwender entscheidet, ob nur die sichtbaren oder alle Bedienfelder angezeigt werden. Die Transparenz lässt sich per Mausklick oder Hotkey aktivieren oder deaktivieren.
Mit den Werkzeugen dieses Zusatzmoduls können Sie problemlos Übersatztext finden und korrigieren, den Textumfang ermitteln, der zum Füllen eines leeren Bereichs nötig ist, Text in einen Rahmen einpassen und verschiedene Textattribute mit unterschiedlichen Abstufungen zählen.
Cross-References ist ein modular aufgebautes System, das unzählige Verweisoptionen bietet. Die leistungsstarke Lösung wurde in Anlehnung an eine ähnliche Funktion in Adobe FrameMaker® entwickelt und profitiert von der größeren Flexibilität der InDesign-Umgebung. Für Absatz- und Zeichenformate wird XML unterstützt.
Mit dem Zusatzmodul History wird der InDesign-Arbeitsbereich um ein nützliches Protokoll ergänzt.
Aktionen lassen sich nicht nur während der aktuellen Arbeitssitzung rückgängig machen, sondern auch noch Jahre später. Durch das Sichern aller Dokumentenversionen innerhalb einer einzigen Datei werden Speicherressourcen und Bandbreite geschont.
Mit dem kostenlosen Zusatzmodul Tetris für InDesign können Anwender das Spiel Tetris direkt über die InDesign-Umgebung aufrufen.
DocsFlow
DocsFlow vereint die leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen von Google Docs mit den Vorteilen bei der Layouterstellung von InDesign.
Mit Google Docs erstellte Online-Dokumente können wie normale Textdateien als InDesign-Textabschnitte platziert werden. Und was noch wichtiger ist: DocsFlow stellt über eine dynamische Verknüpfung bei jeder Aktualisierung sicher, dass Änderungen am Google Docs-Dokument auf intelligente Weise mit InDesign-Inhalten zusammengeführt werden. So können Sie in InDesign formatieren, layouten und kleinere Änderungen vornehmen, während Sie den Inhalt mit anderen zusammen über Google Docs in Echtzeit bearbeiten. Keine Änderung geht verloren.
InCatalog erstellt transparente Verknüpfungen zwischen Ihren Adobe InDesign-Dokumenten und Ihren Datenbanken oder Kalkulationstabellen.
Preise, Grafiken oder Produktinformationen werden bei Bedarf automatisch aktualisiert. Sie können sogar zwischen Versionen und Sprachen wechseln. Die Verknüpfungen werden über eine anwenderfreundliche Palette vorgenommen. Danach lassen sich sowohl im Dokument als auch in der Datenbank Änderungen eingeben. Bei jeder Aktualisierung werden die Änderungen entsprechend übertragen. Verknüpfte Elemente können zwischen Dokumenten oder Bibliotheken verschoben werden, ohne dass die Verknüpfung verloren geht.
Mit InCatalog können Sie sicher sein, dass Ihre Dokumente zu jeder Zeit aktuelle Inhalte aus der Datenbank enthalten. Setzen Sie InCatalog zusammen mit InData als optimale Ergänzung für Ihre Publishing-Lösung ein.
InData sorgt dafür, dass Sie bei allen Routineaufgaben im datenbasierten Publishing von den leistungsstarken Adobe InDesign-Funktionen für Layout, Design, Typografie und Bildbearbeitung profitieren.
Um es einfach auszudrücken: InData ermöglicht Serienbrieferstellung im großen Stil. Sie erstellen eine Vorlage in einem normalen Dokument sowie Regeln zur Formatierung von Text und Grafiken. Anschließend erzeugt InData mit einem einzigen Menüaufruf Hunderte oder sogar Tausende von Seiten pro Stunde.
Mit dem Zusatzmodul InFlow werden Seiten automatisch in Ihr InDesign-Dokument eingefügt. InFlow erkennt Übersatztext und erstellt die nötige Anzahl an neuen Dokumentseiten. Dabei wird der aktuelle Textabschnitt automatisch mit den neuen Seiten verknüpft.
Xtags ist ein leistungsstarker Import- und Export-Textfilter mit vollständiger Unterstützung für QuarkXPress-Tags sowie die eigenen erweiterten Xtags-Tags. So können die erstklassigen Funktionen zur Dokumentenerstellung und Textextrahierung in Adobe InDesign genutzt werden.
Mit Xtags können Sie jede Art von Textinhalt mit vollständiger Formatierung erstellen, Bild- und Textfelder verankern und füllen, nicht verankerte Felder erstellen und füllen, die Größe von Bildern und Texten an Felder anpassen und umgekehrt, Text und Tags bei der Eingabe konvertieren, Makros für eine vereinfachte Texteingabe verwenden, Musterseiten und Druckbögen anwenden und mehr.
Der Inhalt jedes Textabschnitts wird von Xtags für die Ausgabe gespeichert, darunter auch verankerte Bild- und Textfelder. Auch Aufbau und Inhalt ausgewählter Text-, Bild- oder Gruppenfelder werden gespeichert.
Portfolio 8.5 (Eigenständige Version)
Ihre digitalen Assets stets zur Hand: Müssen Tausende Grafiken, Fotos und andere digitale Dateien organisiert aufbewahrt werden? Schaffen Sie Ordnung mit Portfolio 8.5.
Portfolio Server 11
Portfolio Server 8.5 bildet die Grundlage für Ihr Asset-Management. Das Zusatzmodul stellt Ihnen Basisfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Multimedia-Inhalte problemlos mit anderen Anwendern und Abteilungen austauschen können. Zudem können Sie die Inhalte archivieren oder Ihren Kunden, Partnern oder Lieferanten bereitstellen.
Mit Suitcase for Windows® gehören Schriftprobleme, mit denen Kreativprofis täglich konfrontiert werden, der Vergangenheit an. Das Zusatzmodul bietet eine professionelle Schriftenverwaltung für Windows-Anwender (für einzelne Arbeitsplätze und Arbeitsgruppen).
Mit Suitcase Fusion gehören Schriftprobleme, mit denen Kreativprofis täglich konfrontiert werden, der Vergangenheit an. Das Zusatzmodul vereint die besten Features von Suitcase und Font Reserve für eine zuverlässige, einfache Schriftenverwaltung.
Mit Suitcase Server verfügen Sie über eine einfache Lösung für die Verwaltung von Schriften. Sie stellt eine einheitliche Verwendung von Schriften in Arbeitsgruppen sicher und bietet Funktionen zur Lizenzkontrolle. Ein wiederholtes Auftreten von Schriftproblemen wird vermieden.
Portfolio
Vermeiden Sie lästige Verwaltungsaufgaben. Erstellen Sie aus ausgewählten Dateien und Ordnern eine visuelle Datenbank.
Suitcase
Suitcase bietet Vorschauoptionen, Sets und Beispielseiten, mit denen Sie schneller als je zuvor die richtige Schriftart finden.
Suitcase Auto-Activation für InDesign
Das Zusatzmodul Suitcase Auto-Activation für InDesign 2.0 aktiviert Schriftarten in Dokumenten und EPS-Bildern (mit eingebetteten Schriftarten).
PatternStream 3 für InDesign CS2 und CS3
PatternStream 3 für InDesign ist ein innovatives Programm für automatisierte Publikationen und Datenbank-Publishing. Grafik-Designer, die mit InDesign arbeiten, können jetzt Informationen aus einer Datenbank, XML-Datei oder anderen Quelle effizienter abrufen. Dies erleichtert die Arbeit an Katalogen, Verzeichnissen, Berichten, Referenzbüchern und anderen Informationen, die über Print- und elektronische Medien bereitgestellt werden sollen.
InDesign Font Catalog
InDesign Font Catalog legt einen sichtbaren Katalog aller in InDesign verfügbaren Schriftarten an. Übersichtliche Listen der einzelnen Schriftfamilien erleichtern Designern die Arbeit. Dabei werden nur die Standardschnitte vollständig angezeigt. Die verschiedenen Schnittvarianten (fett, kursiv, Kontur, schmal usw.) sind unterhalb des Haupteintrags zu sehen. Mit der Option für einzelne Absätze können zwischen 3 und 15 Schriften pro Seite aufgelistet werden. In der Kaskadenansicht mit nur einer Schrift pro Seite lassen sich Textbeispiele zwischen 8 und 72 Punkten generieren. In Font Catalog können Sie System- und nicht-lateinische Schriften deaktivieren, den Seiten Titelleisten hinzufügen, die Punktgröße des Schriftbeispiels auswählen, den Beispieltext wählen und das Seitenformat bestimmen (Letter oder A4).
InDesign Image Catalog
InDesign Image Catalog erstellt eine InDesign-Datei mit Bildern oder Grafiken aus einem Ordner. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Anzahl der Bilder pro Seite (einschließlich Dateiname oder -pfad), Vergrößern oder Verkleinern von Bildern, Verwendung von InDesign-Dokumentvorgaben (für einen schnellen Wechsel zwischen mehreren Layouts) und Berücksichtigung von Unterordnern bei der Platzierung aller Bilder, inkl. Seitenüberschrift/Titel. Das Zusatzmodul unterstützt die meisten von InDesign unterstützten Grafikformate: TIFF, EPS, AI, PSD, JPG, GIF, Adobe PDF (ohne Kennwortschutz oder andere Einschränkungen), BMP, PICT.
PDF Bee
PDF Bee vereinfacht die Ausgabe einzelner Adobe PDF-Seiten aus InDesign heraus. PDF Bee wird automatisch oder für einzelne Dokumente ausgeführt. Bei der automatischen Ausführung überwacht PDF Bee einen Ordner, in dem die InDesign-Dateien abgelegt werden. Die jeweilige Datei wird geöffnet, als Adobe PDF-Datei exportiert oder als PostScript-Datei gedruckt. Anschließend wird die PS-Datei ins Adobe PDF-Format umgewandelt und die PDF-Datei abgelegt.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Adobe PDF-Export aus InDesign, Drucken einer PS-Datei, Drucken und Destillieren einer PS-Datei, Auswahl gespeicherter Adobe PDF-Exportvorgaben, Druckvorgaben und Distiller-Auftragsoptionen (lokal oder nicht lokal), automatisches Laden eines InDesign-Schriftenordners, benutzerdefinierter alternativer Ausgabepfad für Adobe PDF-Dateien (bei Verwendung von Pitstop Server oder eines anderen Preflight-/Postflight-Programms) und Benennung von Dateien mit umgekehrter Reihenfolge der Namenskomponenten.
Cropster ID
Holen Sie sich das Profi-Werkzeug zur Erstellung von Druckvorlagen. Auf Basis von Anschnitt, Zuschnitt und Sicherheitsbereich können Sie der Seite farbige Hilfslinien, Schnittmarken, Maßpfeile, Farbbalken, Logos, Datumsstempel und mehr hinzufügen. Darüber hinaus lassen sich Falz- und Stegmarken erstellen. Alle Einstellungen können gespeichert und problemlos wieder aufgerufen werden.
ProScale ID
ProScale ID für InDesign bietet erstklassige Skalierungsfunktionen für professionelle Designer. Die Größe von Objekten und anderen ausgewählten Elementen kann nichtproportional angepasst werden, ohne dass Text und Grafiken verzerrt werden. Auch ganze Dokumente mit mehreren Seiten lassen sich per Mausklick skalieren. Alle Einstellungen können gespeichert und problemlos wieder aufgerufen werden.
Slugger IK
GLUON ist seit Langem führender Anbieter von Technologien für Infobereiche. Mithilfe von Slugger können Sie wichtige Informationen und Grafiken automatisch auf jeder Seite (auf einer separaten Ebene) platzieren. Die Informationen werden beim Drucken und Speichern automatisch aktualisiert. Die Daten sowie Platzierung und Layout sind beliebig definierbar. So können z. B. Informationen wie der zuletzt verwendete Speicherort, die letzten beiden Anwender, die Uhrzeit sowie die verwendeten Schriftarten, Bilder und Farben eingefügt werden. Mehr als 20 weitere Optionen stehen zur Verfügung.
InMath
InMath ist ein Zusatzmodul mit allem, was man beim Setzen von mathematischen Formeln in InDesign und InCopy benötigt. Das Zusatzmodul läuft unter Mac OS und Windows. Es verwendet nur Zeichen für die Darstellung von Formeln. Alle Einstellungen werden als Formate verwaltet.
Readabilities
Das Zusatzmodul Readabilities analysiert Textabschnitte wie z. B. einen Artikel und ermittelt einen objektiven Wert zu Lesbarkeit und Verständlichkeit. Als Basis dient der New-Dale-Chall-Lesbarkeitsindex. In Kürze werden weitere Indizes zur Verfügung gestellt.
Ads2Page 1.1
Ads2Page ist ein Zusatzmodul, das elektronische Dummys (aus einem beliebigen Anzeigen-Layout-System) in InDesign-Seiten umwandelt. Die Anzeigen werden dabei automatisch platziert und aktualisiert.
News2Page 1.0
News2Page bietet eine Reihe von Zusatzmodulen für reibungslose Abläufe in Nachrichtenredaktionen, die mit InDesign und InCopy arbeiten.
J2SCatalog
J2SCatalog erstellt ausgehend von einer XML-Datenquelle automatisch Layouts und weist Informationselementen Tags zu. Mit der XML-Importfunktion von InDesign kann das Dokument anschließend aktualisiert werden.
J2SAutodata
Mit J2SAutodata kann die Gesamtzahl der Seiten eines Dokuments oder Buchs eingefügt werden.
Cool Kerning
Cool Kerning ermöglicht die automatische Aktualisierung von Kerning-Werten. Erstellen Sie Kerning-Tabellen, um das Kerning zwischen bestimmten Zeichenpaaren zu kontrollieren. Die Tabellen werden in Paketen mit Versionsnummern zusammengefasst. Die Pakete lassen sich innerhalb der InDesign-Dokumente automatisch verteilen, sodass sie auch auf Aktualisierungen angewendet werden. In Kombination mit diesem Zusatzmodul ermöglicht InDesign eine bessere unternehmensweite Qualitätssicherung als andere Layout-Programme. Mit Cool Kerning erzielen Sie mit weniger Designern schneller die gewünschten Ergebnisse – und alles erfolgt automatisch.
Cool Tracking
Die Erstellung von Seiten mit Überschriften ist oft mit manuellen Korrekturen der Laufweitenwerte verbunden. Mit Cool Tracking können Sie Laufweitentabellen anlegen und den Vorgang automatisieren. Die Verwendung eines Diagramms zur Festlegung der Werte ist nicht neu. Mit Cool Tracking können jedoch problemlos mehrere Tabellen in Paketen gespeichert und unternehmensweit verteilt werden. Dadurch lassen sich Produktionskosten erheblich senken und die Qualitätssicherung verbessern – und alles erfolgt automatisch.
Color Markup
Mit Color Markup lassen sich bei Bedarf Infokästchen mit Hinweisen zu den verwendeten Farben einblenden. Die Kästchen verweisen auch auf in Bildern verwendete Farben. Das Zusatzmodul wird oft eingesetzt, um für den Druckdienstleister die Verwendung von Farben zu dokumentieren. Sie können zudem feststellen, ob versehentlich Volltonfarben anstatt CMYK-Farben verwendet wurden. Der Text in den Infokästchen kann je nach Farbtyp in unterschiedlichen Farben angezeigt werden (CMYK, Vollton usw.).
HPGL Import
Viele Anwender, die PageMaker-Dokumente konvertieren, vermissen die Möglichkeit, HPGL-Bilder in InDesign einzufügen. Mit diesem Zusatzmodul können Sie HPGL-Dateien platzieren. Sie werden automatisch in das Adobe Illustrator®-Format konvertiert. Wenn Sie ein Paket für einen Druckdienstleister vorbereiten, wird die Illustrator-Datei mit aufgenommen. Auf diese Weise können andere Parteien das Dokument auch ohne HPGL-Import ausgeben. Jedes Mal, wenn das Zusatzmodul eine Änderung an der HPGL-Datei erkennt, wird die Illustrator-Datei automatisch neu generiert.
Label It
Bei der Überprüfung von Seiten mit Bildern ist es oft hilfreich, die Namen der platzierten Bilder zu kennen, besonders wenn sie Versionsnummern oder andere Informationen enthalten. Mit Label It werden automatisch Textfelder für alle Bilder erstellt. Mit dieser dynamischen Lösung werden die Beschriftungen automatisch aktualisiert, wenn Sie Bilder verschieben, löschen oder ersetzen. Sie bestimmen die Position der Beschriftungen (mittig, oben links usw.). Sie können sogar einen Abstand zum Bildfeld festlegen. Wenn Sie Bilder zum Überdrucken am Rand einer Seite platzieren, können Sie einen Rand einrichten. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Bildnamen auf dem Ausdruck lesbar sind.
Scale Alert – kostenloses Zusatzmodul
Wenn Sie qualitativ hochwertige Bildausgaben aus InDesign heraus genieren, möchten Sie möglicherweise die Skalierung von Bildern nach oben und unten begrenzen. Mithilfe von Scale Alert wird eine Warnung angezeigt, sobald Sie das Dokument mit Bildern ausdrucken, die außerhalb Ihrer Vorgaben skaliert wurden. Sie können die Skalierung auf Basis des sich ergebenden dpi-Wertes oder als Prozentsatz definieren. Dieses Zusatzmodul ist kostenlos. Sie müssen sich nur registrieren.
Stamp It
Erstellen Sie Infokästchen mit Zusatzinformationen. Sie können Informationen zu den verwendeten Schriftarten und den verwendeten Bildern sammeln und genau protokollieren, welche Anwender Änderungen am Dokument vorgenommen haben. Das Zusatzmodul aktualisiert die Informationen automatisch. Sie können auch Version und Druckzähler hinzufügen. So finden Sie problemlos den letzten Ausdruck, falls mehrere Ausdrucke durcheinandergeraten sind. Mit Stamp It können Sie auch die JPEG-Bilder aller Seiten im Dokument speichern.
TuneIT – kostenloses Zusatzmodul
Mit diesem Zusatzmodul können Sie iTunes direkt aus InDesign heraus steuern. Sie können Tastaturbefehle für Wiedergabe/Pause, Auswahl des nächsten bzw. vorherigen Titels und mehr festlegen. Über eine InDesign-Palette lassen sich Wiedergabelisten und Titel auswählen. Dieses Zusatzmodul ist kostenlos. Sie müssen sich nur registrieren.
OPI Manager
OPI Manager stellt InDesign-Anwendern alle Funktionen für einen OPI-Workflow mit HELIOS ImageServer zur Verfügung. Transparenz, Schlagschatten und andere Effekte mit OPI-Layout-Bildern werden korrekt verarbeitet. Über die OPI-Manager-Palette stehen Zusatzfunktionen wie das Verpacken mit Layout- oder hoch auflösenden Bildern sowie die Verknüpfung aller Bilder per Mausklick zur Verfügung.
K4, SoftCare Overset Manager und SoftCare Notes Manager
Managing Editor Inc. ist für die Distribution und Systemintegration der Publishing-Lösungen von SoftCare in Nord- und Südamerika zuständig.
K4 Publishing System
Das K4 Publishing System ist eine teamorientierte und verwaltungsfreundliche Workflow-Umgebung, die Adobe InDesign und InCopy CS bzw. CS2 mit einer offenen und skalierbaren SQL-Datenbank integriert. Das plattformübergreifend einsetzbare, relationale Datenbankverwaltungs-System erleichtert die Überwachung des Workflow-Status sowie die Verwaltung von Anwendern, Publikationen, Zugriffsrechten und Produktionskomponenten.
SoftCare Overset Manager
Das SoftCare Overset Manager-Zusatzmodul für Adobe InDesign und InCopy CS bzw. CS2 bietet umfassende Steuerungen für Textlänge und Übersatz, u. a. zum Zeichenzählen, Anzeigen, Bearbeiten und Drucken. Warnhinweise informieren Sie beim Drucken oder Exportieren einer Datei, ob ein Dokument Übersatztext enthält. Daher ist das Zusatzmodul ideal für die Verarbeitung textlastiger Dateien geeignet.
SoftCare Notes Manager
Das SoftCare Notes Manager-Zusatzmodul für InDesign und InCopy CS bzw. CS2 verbessert die Kommunikation im Team auf Basis der Notizenfunktionen von Adobe-Anwendungen. In einer Zusatzpalette werden verschiedene Optionen zum Sortieren, Filtern und Anzeigen von Notizen nach Autor, Datum und Inhalt zur Verfügung gestellt.
PUB2ID v3 – Publisher zu InDesign
PUB2ID (Microsoft Publisher zu Adobe InDesign) ist ein Zusatzmodul für InDesign zur schnellen, einfachen und kostengünstigen Umwandlung von Publisher-Inhalten in InDesign-Dokumente. Die Dateikonvertierung erfolgt über die Markzware-Menüoption mit einem einfachen Mausklick. Mit PUB2ID sparen Sie viel Zeit, da Sie Ihre Publisher-Dokumente nicht komplett neu erstellen müssen.
Markzware PUB2ID übersetzt selbst komplexe Details des Inhalts innerhalb des Publisher-Dokuments und erstellt sie in InDesign neu. Folgende Elemente werden konvertiert: Seitengröße, Positionierung, Farbmodelle, Schriften und Formate, Textattribute und Tabellen, Textfluss, Ebenen, Konturenführung und verknüpfte Textfelder. In der Publisher-Datei eingebettete Bilder werden automatisch extrahiert.
PUD2ID ist mit InDesign CS4 und CS5 unter Mac OS oder Windows kompatibel.
Q2ID v5 – von Quark zu InDesign
Q2ID (QuarkXPress zu Adobe InDesign) ist ein beliebtes Adobe-Zusatzmodul für InDesign zur schnellen, einfachen und kostengünstigen Umwandlung von QuarkXPress-Inhalten in InDesign-Dokumente. Die Datenkonvertierung erfolgt über das Markzware-Menü mit einem einfachen Mausklick. Dank der Konvertierung von QuarkXPress zu InDesign müssen Dokumente nicht mehr von Grund auf neu erstellt werden.
Markzware Q2ID übersetzt selbst komplexe Details im QuarkXPress-Dokument und erstellt sie in InDesign neu. Folgende Elemente werden konvertiert: Seitengröße, Positionierung, Farbmodelle, Schriften und Formate, Bilder und Textattribute sowie Tabellen, Ebenen, Farbmischungen, umfließender Text, verknüpfte und verankerte Felder, Pantone-Farben und andere Farbmodelle.
Q2ID ist mit InDesign CS4 und CS5 unter Mac OS oder Windows kompatibel.
AutoPrice
Das Zusatzmodul AutoPrice dient zur Verknüpfung von InDesign-Dokumenten mit externen Informationsdatenbanken. Es eignet sich zur Aktualisierung von Preisen in Katalogen, Flyern und ähnlichen Publikationen sowie von Telefonlisten und Terminplänen, also von allen Informationen, die anhand eines bestimmten Werts wie einer Artikelnummer (SKU) identifiziert werden können.
DesignMerge Pro Bundle, preisgekröntes Software-Paket für die Ausgabe variabler Daten, ist jetzt auch für InDesign erhältlich. Die menübasierte Bedienung ist sehr anwenderfreundlich. DesignMerge ist für jedes InDesign-Dokument einsetzbar. Es eignet sich zur professionellen Serienbrieferstellung und zum Ausdrucken und Veröffentlichen variabler Daten.
MPS Page Printer
Page Printer für InDesign ermöglicht die Ausgabe einzelner Seiten oder Druckbögen eines mehrseitigen Dokuments als separate Dateien. Dabei stehen mehrere Ausgabe-, Formatierungs- und Benennungsoptionen zur Auswahl. Page Printer ist ein nützliches Werkzeug für die Verwendung von Drittanbieter-Systemen zum Ausschießen von Dokumenten oder die Veröffentlichung von Adobe PDF-Seiten im Web. Es ist mit InDesign CS und CS2 für Mac OS kompatibel.
DragIn
DragIn ist ein Zusatzmodul zur Nummerierung von Seiten (Paginierung). Es fügt automatisch Textfelder für Ihre NewsEditPro-Artikel und -Bilder (einschließlich Legenden und Überschriften) ein. Änderungen auf der Seite können auf Ihre NewsEditPro-Dateien übertragen werden. Das Zusatzmodul berücksichtigt auch Aktualisierungen, die an bereits platzierten Artikeln und Bildern vorgenommen werden, u. v. m.
HTTPBrowser
HTTPBrowser ist ein auf Registerkarten basierender Web-, FTP- und Datei-Browser. Greifen Sie direkt aus InDesign heraus auf den Browser zu, und fügen Sie die am besten geeigneten Komponenten direkt in Ihr Layout ein.
QwikMarx
QwikMarx ist die ideale Lösung für fehlerfreie Layouts. Alle Beteiligten sehen auf dem Bildschirm oder Ausdruck die genauen Begrenzungsmarken. Mit QwikMarx werden diese Markierungen im Dokument selbst angezeigt. Wenn also eine Anzeige die verschiedenen Stadien der Publikation durchläuft, ist jeder Beteiligte genauestens über Zuschnitt, Satzspiegel, Anschnitt und Falzung informiert. Die exakten Abmessungen sind auch dann sichtbar, wenn die Anzeige bei der Erstellung nach unten skaliert oder in verringerter Größe ausgedruckt wurde.
CopyFlow Gold
CopyFlow Gold (CFG) bereichert InDesign CS3 um leistungsstarke Funktionen für die Seitenmontage. Nach der Installation unter Mac OS oder Windows stellt CFG neue Menüoptionen zur Verfügung, mit denen sich per Mausklick beliebig viele Textfelder gleichzeitig importieren oder exportieren lassen.
GoPublish
GoPublish ist ein komplettes Publishing-Tool, das über eine Browser-Oberfläche bedient wird. Die Layout-Gestaltung erfolgt mit InDesign. Das System richtet sich an Verlage, die eine einfache, kosteneffiziente Lösung suchen, mit der sich der bestehende Workflow optimieren lässt.
GoPublish speichert alle Informationen aus den Bereichen Werbung, Redaktion und Planung und führt sie in einem umfassenden, optimal koordinierten Workflow zusammen. Auf der Basis eines integrierten Sicherheitsmodells spiegelt GoPublish Ihre Organisationsstruktur wider und zeigt für alle Anwender unterschiedliche Aktivitäts- und Zugriffsebenen an.
Mit den GoPublish-Paletten in InCopy CS und InDesign CS können Redakteure und Designer jetzt in parallelen Arbeitsabläufen zusammenarbeiten. Redakteure haben dabei optimale Kontrolle über die Einpassung ihrer Texte. Dank der einzigartigen Technologie können Autoren, Redakteure und Designer gleichzeitig am selben InDesign CS-Dokument arbeiten, ohne dass die jeweiligen Änderungen überschrieben werden. InCopy CS optimiert zugleich redaktionelle Überprüfungs- und Überarbeitungszyklen, um Prepress-Prozesse zu beschleunigen.
GoGet
GoGet ermöglicht einen einfachen Import von Grafiken. Das Zusatzmodul erweitert die Funktionalität und Effizienz von InDesign. Mit GoGet werden Grafiken aus jeder beliebigen Dateistruktur automatisch importiert. Hierzu müssen Sie lediglich ein Bildfeld erstellen und das GoGet-Dateinamen-Tag hinzufügen.
PDF2ID
PDF2ID ist ein Tool zur Umwandlung von PDF-Dateien für InDesign. Es konvertiert Adobe PDF-Dokumente in vollständig bearbeitbare InDesign-Dateien. Aufbau und Layout werden neu erstellt, indem automatisch Abschnitte erzeugt, Formate zugewiesen, getrennte Grafikelemente gruppiert, Bilder extrahiert, Tabellen erstellt und Anmerkungen und andere Elemente neu eingefügt werden.
InEventScript
InEventScript für InDesign CS und InCopy CS ermöglicht während der Arbeit mit einem Programm die automatische Ausführung von Skripten. So kann mit Ereignissen wie Start, Öffnen, Schließen und Drucken eines Dokuments die Ausführung eines bestimmten Skript ausgelöst werden.
Magma Effects
Mit Magma Effects können Sie Ihre in InDesign platzierten Bitmap-Bilder durch verschiedenste Effekte zur Bildoptimierung und Stilisierung aufwerten. Perfektionieren Sie Ihre Fotos durch Farb- oder Weißabgleich und Scharfzeichnung. Nutzen Sie Spezialeffekte wie Sternenlichter, Zoom-Unschärfe und Spiegelverzerrung. Peppen Sie Ihre Bilder auf, ohne die InDesign-Umgebung zu verlassen.
Lightning Brain LayerLifter fügt Seitenobjekten ein Ebenen-Kontextmenü hinzu.
Mit Lightning Brain LikeFindLike lassen sich auf einer Seite oder einem Druckbogen verteilte ähnliche Objekte rasch auswählen. Mit diesem Zusatzmodul können Sie in einem Schritt alle Rahmen desselben Typs auswählen, statt sie mithilfe der Umschalttaste einzeln anklicken zu müssen.
Mit Lightning Brain TextStitch lässt sich die Verknüpfung von Textrahmen schneller erstellen bzw. aufheben. Mit Quick Stitch werden die Rahmen per Mausklick in benutzerdefinierter Reihenfolge verkettet. Auto-Stitch dagegen sorgt für eine automatische Verkettung unverbundener Textrahmen.
Das Zusatzmodul Lightning Brain ClipAThing kann auf eingebettete Beschneidungspfade von Bildern in einem InDesign-Dokument zugreifen und diese anwenden. ClipAThing durchsucht Ihr InDesign-Dokument oder die aktuelle Auswahl. Findet es (z. B. mit Adobe Photoshop® erstellte) eingebettete Beschneidungspfade, wendet es diese in InDesign an.
Lightning Brain ChatterGoofy bildet die Funktionalität der bekannten XTension Jabberwocky von QuarkXPress nach. Das Zusatzmodul kann auch Jabberwocky-Daten importieren.
Lightning Brain ImageLibraryLoader
Mit diesem Zusatzmodul können Sie eine bewegliche Palette automatisch mit Bildern aus einem ausgewählten Ordner füllen. ImageLibraryLoader vereinfacht diesen Vorgang im Vergleich zu konventionellen Methoden zur Platzierung der Bilder (z. B. mit Adobe Bridge).
Mit Lightning Brain Color2Gray können Sie farbige Bitmap-Bilder in Graustufenbilder umwandeln, ohne die Farben des Originals zu verändern. Das farbige Bild bleibt erhalten, wird jedoch als Graustufenbild ausgegeben.
Mit dem Zusatzmodul Text Exporter lassen sich alle Textabschnitte eines InDesign-Dokuments in eine separate Datei exportieren. Zu den Funktionen gehören:
- Export in drei unterschiedliche Dateiformate: Text, RTF (Rich Text Format) und InDesign Tagged Text
- Export von Text aus einem bestimmten Seitenbereich
- Ausschließen von Text auf Musterseiten
- Ausschließen von Text auf der Montagefläche
- Ausschließen von Text basierend auf der Anzahl der Zeichen
- Sortieren von Textabschnitten je nach Position auf der Seite
Active Page Item Developer Toolkit
Das Active Page Item Developer Toolkit ermöglicht schnelle Software-Entwicklung für InDesign. Entwickeln Sie mit wenig Aufwand professionelle Lösungen für InDesign CS/CS2/CS3 auf der Basis von ExtendScript (JavaScript). APIDT macht es möglich. Testen Sie einige unserer kostenlosen Beispiel-Zusatzmodule!
Mit Lightning Brain StoryParker lassen sich Seiten mit zahlreichen Objekten leichter bearbeiten. Jedes Objekt kann temporär „geparkt“, das heißt auf der Montagefläche abgelegt werden. Später kann es mit einem einfachen Mausklick an die ursprüngliche Stelle zurück verschoben werden.
Lightning Brain Sudoku Generator for InDesign
Herausgeber einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Newsletters können mit diesem Zusatzmodul ein oder mehrere Sudoku-Rätsel direkt in ein InDesign CS- oder CS2-Dokument einfügen, um z. B. eine Rätselseite oder ein ganzes Sudoku-Heft zu erstellen. Das Zusatzmodul sorgt dafür, dass die Rätsel korrekt generiert werden. Das Erscheinungsbild legen Sie selbst fest.
Mit Place and Scale lassen sich Bitmap-Bilder (Fotos) bei ihrer Platzierung automatisch nach oben oder unten skalieren, damit sie exakt einer vorgegebenen Ausgabeauflösung entsprechen.
Mit Color2Gray können Sie farbige Bitmap-Bilder in Graustufenbilder umwandeln, ohne die Farben des Originals zu verändern. Das farbige Bild bleibt erhalten, wird jedoch als Graustufenbild ausgegeben. Hierzu wird das Bild ausschließlich anhand der schwarzen Druckplatte (K) gerendert.
Mit Sudoku Generator können Sie in einem InDesign-Dokument ein oder mehrere neue Sudoku-Rätsel erzeugen. Auch entsprechende Lösungsseiten lassen sich generieren. Das Zusatzmodul ist ideal geeignet zur automatischen Erstellung von Sudoku-Büchern.
Mit dem Zusatzmodul TextExporter lassen sich alle Textabschnitte eines InDesign-Dokuments skriptbasiert in eine separate Datei exportieren. Folgende Dateiformate werden unterstützt: Text, RTF (Rich Text Format) und InDesign Tagged Text.
Mit diesem einfachen Tool haben Sie zwei Optionen zur Auswahl:
- Sie fügen einen Textrahmen mit einem Zeitstempel ein, der bei jeder Speicherung des Dokuments automatisch aktualisiert wird.
- Sie fügen einen Textrahmen ein, in dem automatisch alle Änderungen am InDesign-Dokument protokolliert werden.
XPublisha
XPublisha kann für Variable Data Publishing und zur automatischen Erstellung von Katalogen eingesetzt werden. In wenigen Schritten werden XML-Daten aus Datendateien in Platzhalter in einem InDesign-Dokument eingefügt. So können Sie ohne Schwierigkeiten Tausende von Einträgen auf Hunderten von Seiten einfügen.
Fractions'N'Prices
Fractions'N'Prices ist ein Zusatzmodul für InDesign, das die Formatierung von Brüchen und Preisen im Text automatisiert. Darüber hinaus können Sie alle manuell vorgenommenen Kerning-Einstellungen oder das Kerning zwischen zwei Zeichen entfernen.
InDesign HTTP
InDesign HTTP ermöglicht eine Verknüpfung mit DAM-Systemen (Digital Asset Management) auf der ganzen Welt. Aus der InDesign-Umgebung heraus können Sie über das Web Inhalte durchsuchen, abrufen und archivieren – ohne Browser oder Desktop-Anwendung. Mit InDesign HTTP lassen sich ohne Weiteres alle digitalisierten Dateien wie Bilder, Grafiken, Text, Logos, Dokumente und Web-Seiten verwalten. Damit sind unternehmensweit ein einfacher und zeitnaher Zugriff sowie die effiziente Aufbereitung für traditionelle und neue Publishing-Kanäle sichergestellt.
Split Box fx
Mit dem innovativen Zusatzmodul Split Box für InDesign machen Sie aus normalen Text- und Bildfeldern mit wenig Aufwand kleine Kunstwerke. Mithilfe übersichtlicher Pull-down-Menüs können Sie tolle Effekte hinzufügen und miteinander kombinieren.
Mit Silicon Connector können Sie InDesign-Dokumente direkt mit Inhalten aus dem Web oder einem gehosteten DAM-System verknüpfen. Aufwendige Verknüpfungen über WebDAV oder mit lokalen Dateien entfallen. Anstatt Dateien in unterschiedlichen Netzwerk-Freigaben zu speichern und wiederholt zu verknüpfen oder verknüpfte Inhalte zu verpacken, erstellen Sie per Drag-and-Drop eine dauerhafte Verknüpfung, auf die von jedem Mac oder PC mit Internet-Verbindung aus zugegriffen werden kann.
SoftCare K2
Diese Publishing-Lösung für Arbeitsgruppen ist auf die speziellen Anforderungen kleiner Verlagshäuser und Werbeagenturen abgestimmt, die auf die Vorteile großer Systeme nicht verzichten möchten. Die optimale Integration mit InDesign und InCopy und die leichte Bedienung sorgen für maximale Geschwindigkeit und professionelles Publishing auf höchstem Niveau.
Das Zusatzmodul SoftCare Notes Manager revolutioniert die Nutzung eingebundener Notizen in InDesign und InCopy. Dank einfacher und schneller Anzeige und Navigation können Redakteure deutlich effizienter über Notizen miteinander kommunizieren.
SoftCare Overset Manager bietet umfassende Steuerungen für Textlänge und Übersatz, u. a. zum Zeichenzählen, Anzeigen, Bearbeiten und Drucken. Daher ist das Zusatzmodul ideal für die Verarbeitung textlastiger Dateien geeignet.
BarcodeMaker
Einfache, schnelle Barcodes für Adobe InDesign. Über eine einfache Palette können Sie über 50 verschiedene Barcodes nach Belieben anpassen. Erstellt vektorbasierte EPS-Dateien, die Sie in Ihr Dokument einbetten oder auf dem Datenträger verknüpfen können. Unterstützt über 50 verschiedene 1D- und 2D-Barcodes, darunter ISBN, UPC, EAN, OneCode, DataMatrix und MaxiCode.
DataLinker
Mit dem DataLinker der Teacup Software können Sie Daten schnell und effizient mit Adobe InDesign-Dokumenten verbinden. Verknüpfen Sie Daten an einer beliebigen Stelle auf einer InDesign-Seite, oder führen Sie Daten in einem Dokument und auch in Tabellen zusammen. Verlinken Sie zu ODBC- oder CSV-Datenquellen. DataLinker ist mit BarcodeMaker integriert, wodurch Sie Barcodes massenproduzieren können.
PatternMaker und PatternPack
Dieses kostenlose Zusatzmodul stellt hochwertige PostScript-Muster für InDesign bereit. Füllen Sie einen beliebigen Rahmen mit einem Muster und bearbeiten, optimieren und erfinden Sie dann jedes Muster in unbegrenzten Variationen neu! Mit unserem Zusatzmodul PatternPack können Sie außerdem weitere 13 Muster erwerben.
Spec Cubed
Spec Cubed bietet eine einfache, mächtige Möglichkeit, die Inhalte Ihrer InDesign-Dokumente visuell zu analysieren. Mit Spec Cubed wird die Erstellung von Stilanleitungen und Spezifikationsblättern enorm vereinfacht. Das Zusatzmodul analysiert über 150 Attribute, darunter Durchschuss und Laufweite, Schlagschatten und effektive Rasterauflösung. Auch das Preflighting für komplexe Dokumente wird vereinfacht.
Color Spec Cubed
Color Spec Cubed versieht InDesign-Dokumente mit Anmerkungen zur Verwendung von Farben, Schriftarten und platzierten Grafiken und hilft so, Fehler zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern.
Slug Cubed
Slug Cubed vereinfacht Design und Verwaltung von Infobereichen (Seitenelemente mit standardisierten Informationen zu Inhalt und Status eines Dokuments). Das Zusatzmodul bietet zahlreiche Vorteile: Die Infobereiche lassen sich auf einfache Weise flexibel gestalten. Die Möglichkeiten zur automatischen Aktualisierung der Felder sind vielfältig. Und die Aufforderung zur Eingabe von Werten erfolgt nach sinnvollen Gesichtspunkten entsprechend dem Design-Workflow.
PlanSystem3
PlanSystem3 vereint Planungs-, Prozess- und Workflow-Management-Funktionen in einem innovativen Gesamtsystem. Es bietet erstklassigen Möglichkeiten zur unternehmensweiten Integration von Funktionen und hervorragende Prozess-Management-Tools. Diese umfassen Content- und Ressourcen-Management in Echtzeit, Editions- und Produktplanung, Überwachung von Produktionsstatus und Terminen sowie Überprüfung sämtlicher Dateielemente. PlanSystem3 bietet herausragende Seitenplanungs- und Automatisierungs-Tools und sorgt dafür, dass InDesign- und InCopy-Anwender gängige Datenbanken in einer plattformübergreifenden Umgebung nutzen können. Das System ermöglicht die Verwaltung von immateriellen Werten und von Dateien jeden Formats (z. B. Microsoft Word oder Excel). Des Weiteren ist eine Verbindung mit Werbe- und Drittanbietersystemen wie Fotoware, Mediabank oder Chuckwalla möglich. PlanSystem3 stellt Zeitschriften- und Buchverlagen, Katalogerstellern, Einzelhändlern und Design-Agenturen eine leistungsstarke, auf Zusammenarbeit ausgerichtete Workflow-Management-Lösung bereit.
Sonar Bookends InDex automatisiert die Generierung von Indizes und Inhaltsverzeichnissen.
Sonar Bookends InDex Pro ist das führende Tool zur automatischen Generierung von Indizes und Inhaltsverzeichnissen.
Vereinfachen Sie die Verwaltung von Fußnoten und Anmerkungen. Dieses Zusatzmodul ist mit InDesign CS kompatibel.
Sonar Bookends InSeq 3.0 sorgt für die automatische Nummerierung von Abbildungen, Tabellen und mehr. Dieses Zusatzmodul ist mit InDesign CS kompatibel.
Fügen Sie problemlos Seitenangaben für Tabellen, Anhänge, Kapitel und Abbildungen ein. Dieses Zusatzmodul ist mit InDesign CS kompatibel.
uCreate
uCreate ist das leistungsstarke Kreativmodul des Cross-Media-Personalisierungssystems XMPie PersonalEffect. Es bietet vielfältige gestalterische Möglichkeiten und dient zur Anbindung von Datenbanken sowie zur Programmierung von Geschäftsregeln.
uDirect Professional
uDirect Professional ist ein Zusatzmodul für höchste Kreativität im Bereich Variable Data Printing. Im Paket enthalten ist XMPie uPlan mit erweiterten Funktionen zur Anbindung von Datenbanken und Programmierung von Geschäftsregeln. Für die Personalisierung von Bildern mit Photoshop und die Erstellung dynamischer Diagramme in InDesign sind Add-ons erhältlich.
Mit BatchOutput werden mehrere InDesign-Dokumente automatisch gedruckt, im Adobe PDF-Format exportiert und im PostScript-Format gespeichert. Sie können mehrseitige Dokumente als Einzelseiten mit verschiedenen Dateinamen ausgeben und den Auftragsnamen in der Druckerwarteschlange ändern. Wählen Sie einfach die Dokumente aus, und passen Sie die Einstellungen an. BatchOutput übernimmt den Rest. Das Zusatzmodul ist ideal geeignet für Druckdienstleister, Service-Provider, Verlagshäuser und Werbeagenturen.
InPreflight für InDesign ist eine Komplettlösung für die Qualitätskontrolle und zum Verpacken. InPreflight sammelt umfassende Informationen zu Schriftarten, Farben und Verknüpfungen in Dokumenten und weist auf der Basis von benutzerdefinierten Einstellungen umgehend auf Probleme hin. Sie werden auf Verknüpfungsattribute hingewiesen, auf die über InDesign nicht zugegriffen werden kann. Sie können auch Attribute auswählen, die als problematisch gekennzeichnet werden sollen. Es lässt sich auch ein Preflight-Bericht generieren u. v. m. Dank eines speziellen Moduls können Sie mehrere Dokumente per Preflight prüfen und in einem Ordner oder separat verpacken.
LinkOptimizer reduziert die Größe von Bildern, die mit einem InDesign-Dokument verknüpft sind, indem es überflüssige Bilddaten löscht. Die Bildauflösung wird automatisch verringert. In Photoshop werden die Bilder skaliert und beschnitten, um sie den Abmessungen in InDesign und der Auflösung des Zielgeräts anzupassen. Anschließend werden sie zu 100 % in InDesign zurückimportiert. Sparen Sie Speicherplatz, Zeit und Produktionskosten. Beschleunigen Sie den Druckvorgang und die Übertragung von Druckaufträgen.
Slendro PictureLinks
Mit PictureLinks lässt sich genau die Spalte auswählen, die Sie sehen möchten. Bearbeitet werden können Dateigröße, Begrenzungsrahmen und Farbmodell.
Slendro StyleReporter
StyleReporter platziert für jeden Textabschnitt in einem InDesign-Dokument Etiketten für Absatz- und Zeichenformate. Alle Formatetiketten werden auf einer separaten Ebene gespeichert. Damit Sie das Aussehen der Etiketten nach Wunsch ändern können, wird ihnen ein Zeichenformat zugewiesen.
PictureManager
PictureManager stellt InDesign-Anwendern alle relevanten Details zu den in einem Dokument verwendeten Bildern zur Verfügung, darunter Bildgröße, tatsächliche und effektive Auflösung und mehr. Darüber hinaus können Sie nach Bildern suchen und sie per Drag-and-Drop in Ihrem Layout platzieren.
SearchLinks
Slendro SearchLinks hilft bei der Suche nach platzierten Platzhalter-Bildern, die auf Xinet WebNative-Server hochgeladen wurden. Hierfür muss SearchLinks für die Verwendung mit einer Xinet WebNative-Datenbank konfiguriert werden. Die Suche dauert in der Regel zwei bis drei Sekunden. Die Ergebnisse können anschließend per Drag-and-Drop in die Layouts eingebunden werden.
Slendro PictureLinks
Rufen Sie direkt über ein Bild detaillierte Informationen ab wie Name der Verknüpfung, Status, Dateigröße, Seitennummer, Bildtyp (Pixel oder Vektor), Bildformat, tatsächliche und effektive Auflösung, Farbraum, Bildgröße und Änderungsdatum der verknüpften Datei. Darüber hinaus können Sie Berichte zur Bildnutzung generieren.
Slendro StyleReporter
Exportieren Sie Stylesheets aus InDesign als tabellarischen Bericht mit Attributen wie Schriftart, -stärke und -schnitt, Größe, Durchschuss, Abstand davor und danach, Unterstreichungen, Farbe, Farbtönung, Silbentrennung und mehr. Der Bericht kann auch in eine Microsoft Excel-Kalkulationstabelle importiert werden, um zusätzliche Formatierungsoptionen nutzen zu können.