- Benutzerhandbuch für Learning Manager
- Einführung
- Zusammenfassung der neuen Funktionen
- Versionshinweise
- Systemanforderungen | Adobe Learning Manager
- Adobe Learning Manager-Referenzsite-Paket (ALM-Referenzsite) für AEM-Sites
- Adobe Learning Manager-App für Microsoft Teams
- Learning Manager – Konformität mit der DSGVO
- Barrierefreiheit in Learning Manager
- Unterstützung für benutzerdefinierte Domäne
- Erste Schritte
- Administrator
- Benutzeranmeldung
- Hinzufügen von Benutzern und Erstellen von Benutzergruppen
- Standorte für Klassenzimmer hinzufügen
- Erstellen von Kursmodulen, Instanzen und Lernprogrammen
- Inhalts-Marketplace
- Berichte
- Lernpläne
- Lernpläne
- Verwalten von Learning Manager-Bestellungen und -Abrechnungen
- Arbeitshilfen
- Zertifizierungen
- Kataloge
- Gleichzeitiges Hinzufügen mehrerer Benutzer
- Annehmen der Identität eines Teilnehmers und Managers
- Mehrere SSO-Anmeldungen
- Peer-Konten
- Erstellen und Ändern von Kenntnissen und Stufen
- AI-basierte Kursempfehlung
- Gamification
- Anpassen der Teilnehmer-Startseite
- Abzeichen
- Farbdesigns
- Teilnehmertranskripte
- Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
- Fluidic Player
- Ankündigungen
- E-Mail-Vorlagen
- Adobe Connect-Integration
- Einstellungen
- Benachrichtigungen
- Benutzer von iPad- und Android-Tablets
- Erste Schritte als Administrator
- Benutzer bereinigen
- Tags
- Learning Manager-Inhaltskatalog
- Benutzerdefinierte Rollen
- Katalogbeschriftungen
- xAPI im Learning Manager
- Überwachung und Moderation von Soziales Lernen als Administrator
- Aktivieren der vollständigen Kontrolle über den freigegebenen Katalog
- Kenntnisse Kenntnisdomänen zuordnen
- Integrations-Admin
- Migrationshandbuch
- Learning Manager-Connectors
- Integration von Learning Manager in AEM
- Installieren des Salesforce-Pakets in Learning Manager
- Installieren des Microsoft Teams-Connectors
- Handbuch für Anwendungsentwickler
- Learning Manager-App für Salesforce
- Einstellungen
- Verwalten benutzerdefinierter Rollen über CSV-Dateien
- Autoren
- Anmeldung für Benutzer
- Inhaltsbibliothek
- Erstellen, Ändern und Veröffentlichen von Kursen
- Kataloge
- Arbeitshilfen
- Adobe Connect-Integration
- Hinzufügen von Lernobjekten in verschiedenen Sprachen
- Benutzerbenachrichtigungen
- E-Mail-Vorlagen
- So wählen Sie ein Kursmodul
- Vorschau als Teilnehmer
- Einstellungen
- xAPI im Learning Manager
- Der Kursleiter
- Teilnehmer
- Anmelden
- Profileinstellungen
- Kataloge
- Kurse
- Fluidic Player
- Lernprogramme
- Zertifizierungen
- Arbeitshilfen
- Abzeichen
- Kenntnisse und Stufen
- Gamification
- Benutzerbenachrichtigungen
- Ankündigungen
- Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
- Learning Manager-App für Salesforce
- Adobe Connect-Integration
- Teilnehmer-App für Smartphones und Tablets
- Soziales Lernen im Learning Manager
- Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
- Teilnehmer-Startseite
- Teilen auf Soziales Lernen
- Systemanforderungen | Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
- Manager
- Häufig gestellte Fragen
- Wissensdatenbank
- Ich kann mich nicht bei Learning Manager anmelden
- Übersicht zu Lernprogrammen zeigt keine aktuellen Daten an
- Hochladen einer CSV-Datei ist nicht möglich
- Generieren einer HAR-Datei
- Das automatische Popup mit L1-Feedback wird nicht angezeigt
- Bestimmte Kurse können beim Erstellen einer Zertifizierung nicht im Katalog angezeigt werden
- Bestimmter Kurs kann beim Erstellen eines Lernprogramms nicht im Katalog angezeigt werden
- Probleme beim Einstellen eines Lernprogramms
- Abzeichen kann nicht zugewiesen werden
- Sitzung läuft in Learning Manager ab
- Kurs kann nicht gesucht werden
- Beheben von Migrationsproblemen
- Beheben von Problemen mit der Learning Manager-App
- Benutzer werden automatisch in Learning Manager gelöscht
- Veröffentlichungsprobleme in der EU-Domäne
- Registrierung als externer Benutzer nicht möglich
- Okta Active Directory-Integration in Adobe Learning Manager
- Teilnehmer in einem Kurs können nicht angezeigt werden
- Kalender kann nicht angezeigt werden
- Modul wird nach Abschluss eines Kurses nicht als abgeschlossen markiert
- Eine Kenntnis kann nach Abschluss eines Kurses nicht abgerufen werden
- Optionsfelder fehlen
- Dateiübermittlungen können nicht in Learning Manager angezeigt werden
In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Verwendung des Fluidic Players für Kurse.
Der Fluidic Player ist eine Plattform für Teilnehmer, auf der sie Inhalte mit ununterbrochener und gemischter Lernerfahrung nutzen können. Alle unterstützten Formate werden mit diesem Player einheitlich wiedergegeben. Autoren und Administratoren können mit dem Player eine Vorschau der Inhalte abrufen.
Player-Funktionen
A. Kurs schließen B. Vollbild C. Lautstärkeregelung D. Einstellungen E. Nächster Kurs oder nächste Folie F. 10 Sekunden vorwärts spielen G. Kurs abspielen H. 10 Sekunden rückwärts spielen I. Vorheriger Kurs oder vorherige Folie J. Hinweise K. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis – Wenn ein Kurs belegt wird, zeigt der Player ein Inhaltsverzeichnis des entsprechenden Kurses im linken Bereich des Fensters an. Sie können auf jedes Thema klicken und direkt dorthin navigieren.
Lesezeichen – Wenn ein Kursmodul ein Modul-Inhaltsverzeichnis hat, können die Themen im Modul-Inhaltsverzeichnis mit einem Lesezeichen versehen werden, sodass später darauf verwiesen werden kann. Wenn Themen mit einem Lesezeichen versehen wurden, sehen Sie neben dem Eintrag im Inhaltsverzeichnis ein Sternsymbol. Lesezeichen können durch erneutes Klicken auf das Sternsymbol gelöscht werden.
Anmerkungen – Eine Anmerkungsfunktion ist während der Bearbeitung des Kurses verfügbar. Wenn Sie Anmerkungen aufgezeichnet haben, können Sie sie als PDF herunterladen oder per E-Mail an die E-Mail-IDs registrierter Teilnehmer schicken. Wenn Sie auf „Speichern“ klicken, können Sie den Speicherort für die PDF-Datei wählen.

Bilduntertitel – Wenn während der Erstellung von Kursen, die in Adobe Captivate entwickelt werden, die Funktion für Bilduntertitel aktiviert ist, können die Teilnehmer diese später anzeigen. Klicken Sie auf „CC“ unten im Player.
Kurs erneut aufrufen – Sie können einen Kurs in zwei möglichen Szenarien mit zwei Verfahren erneut aufrufen:
- Klicken Sie auf „Erneut aufrufen“ wenn sich der Kurs im Status „Abgeschlossen“ befindet.
- Klicken Sie auf „Fortfahren“ wenn der Kurs noch nicht abgeschlossen ist.
Vollbild Klicken Sie auf das Vollbild-Symbol in der rechten unteren Ecke des Players, um den Kurs auf dem Vollbildschirm anzuzeigen.
Navigationsschaltflächen Sie können auf die Pfeile nach oben/nach unten klicken, um im PDF-, DOCX- und PPTX-Format durch die Folien zu navigieren. Die Pfeile „Nächste Seite“ oder „Vorherige Seite“ können für alle Arten von Inhalt dazu verwendet werden, zum nächsten Thema zu navigieren.
Vorspringen/Zurückspringen Beim Abspielen eines Kurses können Sie mithilfe des Symbols zehn Sekunden zurück- und mithilfe des Symbols
zehn Sekunden vorspringen.
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit Klicken Sie auf das -Symbol, um das Dialogfeld „Einstellungen“ zu öffnen. Ein Popupmenü mit der Meldung „Geschwindigkeit“ wird anzeigt. Klicken Sie auf „Geschwindigkeit“, um die fünf verfügbaren Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen: 0.25x, 0.5x, 1x, 1.5x und 2x. 1x ist die normale Standard-Wiedergabegeschwindigkeit.
Lautstärke-Einstellungen ändern: Bei der Teilnahme an einem Kurs können Sie die Lautstärke über die Schaltfläche zur Lautstärkeregelung ändern. Ziehen Sie die Lautstärkeregelung nach oben oder nach unten, um die Lautstärke-Einstellungen zu ändern.
Kurs schließen Klicken Sie auf das Symbol zum Schließen (x) in der rechten oberen Ecke des Players, um den Kurs zu beenden.
Nach dem Beenden des Kurses können Sie ihn erneut aufrufen, indem Sie auf der Seite mit der Kursbeschreibung auf die Schaltfläche Erneut aufrufen/Fortfahren klicken.
Der Fluidic Player kann auch mithilfe der Learning Manager-API in eine externe Website oder Anwendung eingebettet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Integrierbare Fluidic Player.
Bei Ihrem Konto anmelden