Benutzerhandbuch Abbrechen

Zusammenfassung der neuen Funktionen

  1. Benutzerhandbuch für Learning Manager
  2. Einführung
    1. Zusammenfassung der neuen Funktionen
    2. Versionshinweise
    3. Systemanforderungen | Adobe Learning Manager
    4. Adobe Learning Manager-Referenzsite-Paket (ALM-Referenzsite) für AEM-Sites
    5. Adobe Learning Manager-App für Microsoft Teams
    6. Learning Manager – Konformität mit der DSGVO
    7. Barrierefreiheit in Learning Manager
    8. Unterstützung für benutzerdefinierte Domäne
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte als Administrator
    2. Erste Schritte als Autor
    3. Einstieg in Captivate Prime als Teilnehmer
    4. Erste Schritte für Manager
    5. Erste Schritte als Kursleiter in Learning Manager
  4. Administrator
    1. Benutzeranmeldung
    2. Hinzufügen von Benutzern und Erstellen von Benutzergruppen
    3. Standorte für Klassenzimmer hinzufügen
    4. Erstellen von Kursmodulen, Instanzen und Lernprogrammen
    5. Inhalts-Marketplace
    6. Berichte
    7. Lernpläne
    8. Lernpläne
    9. Verwalten von Learning Manager-Bestellungen und -Abrechnungen
    10. Arbeitshilfen
    11. Zertifizierungen
    12. Kataloge
    13. Gleichzeitiges Hinzufügen mehrerer Benutzer
    14. Annehmen der Identität eines Teilnehmers und Managers
    15. Mehrere SSO-Anmeldungen
    16. Peer-Konten
    17. Erstellen und Ändern von Kenntnissen und Stufen
    18. AI-basierte Kursempfehlung
    19. Gamification
    20. Anpassen der Teilnehmer-Startseite
    21. Abzeichen
    22. Farbdesigns
    23. Teilnehmertranskripte
    24. Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
    25. Fluidic Player
    26. Ankündigungen
    27. E-Mail-Vorlagen
    28. Adobe Connect-Integration
    29. Einstellungen
    30. Benachrichtigungen
    31. Benutzer von iPad- und Android-Tablets
    32. Erste Schritte als Administrator
    33. Benutzer bereinigen
    34. Tags
    35. Learning Manager-Inhaltskatalog
    36. Benutzerdefinierte Rollen
    37. Katalogbeschriftungen
    38. xAPI im Learning Manager
    39. Überwachung und Moderation von Soziales Lernen als Administrator
    40. Aktivieren der vollständigen Kontrolle über den freigegebenen Katalog
    41. Kenntnisse Kenntnisdomänen zuordnen
  5. Integrations-Admin
    1. Migrationshandbuch
    2. Learning Manager-Connectors
    3. Integration von Learning Manager in AEM
    4. Installieren des Salesforce-Pakets in Learning Manager
    5. Installieren des Microsoft Teams-Connectors
    6. Handbuch für Anwendungsentwickler
    7. Learning Manager-App für Salesforce
    8. Einstellungen
    9. Verwalten benutzerdefinierter Rollen über CSV-Dateien
  6. Autoren
    1. Anmeldung für Benutzer
    2. Inhaltsbibliothek
    3. Erstellen, Ändern und Veröffentlichen von Kursen
    4. Kataloge
    5. Arbeitshilfen
    6. Adobe Connect-Integration
    7. Hinzufügen von Lernobjekten in verschiedenen Sprachen
    8. Benutzerbenachrichtigungen
    9. E-Mail-Vorlagen
    10. So wählen Sie ein Kursmodul
    11. Vorschau als Teilnehmer
    12. Einstellungen
    13. xAPI im Learning Manager
  7. Der Kursleiter
    1. Module
    2. Verwalten der Teilnehmer für Ihre Sitzung
  8. Teilnehmer
    1. Anmelden
    2. Profileinstellungen
    3. Kataloge
    4. Kurse
    5. Fluidic Player
    6. Lernprogramme
    7. Zertifizierungen
    8. Arbeitshilfen
    9. Abzeichen
    10. Kenntnisse und Stufen
    11. Gamification
    12. Benutzerbenachrichtigungen
    13. Ankündigungen
    14. Verwaltung von Wartelisten und Anwesenheit
    15. Learning Manager-App für Salesforce
    16. Adobe Connect-Integration
    17. Teilnehmer-App für Smartphones und Tablets
    18. Soziales Lernen im Learning Manager
    19. Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
    20. Teilnehmer-Startseite
    21. Teilen auf Soziales Lernen
    22. Systemanforderungen | Adobe Learning Manager-Desktop-Anwendung
  9. Manager
    1. Benutzeranmeldung
    2. Manager-Dashboard
    3. Berichte
    4. Lernobjekte
    5. Benutzerbenachrichtigungen
    6. Teilnehmertranskripte
    7. Einstellungen
    8. Benutzer von iPad- und Android-Tablets
  10. Häufig gestellte Fragen
    1. Häufig gestellte Fragen für Administratoren
    2. Häufig gestellte Fragen für Autoren
    3. Häufig gestellte Fragen für Kursleiter
    4. Häufig gestellte Fragen für Manager
  11. Wissensdatenbank
    1. Ich kann mich nicht bei Learning Manager anmelden
    2. Übersicht zu Lernprogrammen zeigt keine aktuellen Daten an
    3. Hochladen einer CSV-Datei ist nicht möglich
    4. Generieren einer HAR-Datei
    5. Das automatische Popup mit L1-Feedback wird nicht angezeigt
    6. Bestimmte Kurse können beim Erstellen einer Zertifizierung nicht im Katalog angezeigt werden
    7. Bestimmter Kurs kann beim Erstellen eines Lernprogramms nicht im Katalog angezeigt werden
    8. Probleme beim Einstellen eines Lernprogramms
    9. Abzeichen kann nicht zugewiesen werden
    10. Sitzung läuft in Learning Manager ab
    11. Kurs kann nicht gesucht werden
    12. Beheben von Migrationsproblemen
    13. Beheben von Problemen mit der Learning Manager-App
    14. Benutzer werden automatisch in Learning Manager gelöscht
    15. Veröffentlichungsprobleme in der EU-Domäne
    16. Registrierung als externer Benutzer nicht möglich
    17. Okta Active Directory-Integration in Adobe Learning Manager
    18. Teilnehmer in einem Kurs können nicht angezeigt werden
    19. Kalender kann nicht angezeigt werden
    20. Modul wird nach Abschluss eines Kurses nicht als abgeschlossen markiert
    21. Eine Kenntnis kann nach Abschluss eines Kurses nicht abgerufen werden
    22. Optionsfelder fehlen
    23. Dateiübermittlungen können nicht in Learning Manager angezeigt werden

Informationen über die neuen Funktionen und Verbesserungen in Adobe Learning Manager

Neue Funktionen in dieser Version

Überarbeitete Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von Adobe Learning Manager wurde einigen Aktualisierungen unterzogen, um sie zu bereinigen und eine modernere Benutzererfahrung zu bieten. Die Landingpages für die Rollen “Administrator(in)“ und “Autor(in)“ wurden überarbeitet und die Designs der Benutzeroberfläche für alle Rollen aktualisiert. Es wurden jedoch keine Änderungen an der Position von Menüs, Schaltflächen oder Links vorgenommen, und Sie finden sie genau dort, wo sie sich zuvor befunden haben. 

Die Designaktualisierungen gelten automatisch für Konten, die das Standarddesign verwenden. Die Aktualisierungen des Designs der Benutzeroberfläche wirken sich nicht auf Konten aus, die Änderungen zur Verwendung eines benutzerdefinierten Designs vorgenommen haben. Solche Konten müssen zurück zum Standarddesign wechseln, um die neuen Designaktualisierungen zu erhalten.

Über diese Änderung

Änderungen in dieser Version

Eine neue Vorlage in der Kopfzeile stellt automatisch Größe und Position des Logos ein, während das Seitenverhältnis des Logos beibehalten wird. Mit der Änderung soll die visuelle Attraktivität des Teilnehmererlebnisses verbessert werden.

Der Name der Organisation in der Kopfzeile wird für Teilnehmende auch automatisch auf 336 (Minimum) x 680 (Maximum) px geändert.

Welche Größe wird für das Logo empfohlen?

Die maximale Breite des Logos beträgt 210 px. Logos mit einer Breite von mehr als 210 px oder einer Höhe von mehr als 42 px werden auf 42 x 210 px skaliert.

Wenn die Logogröße die empfohlene Größe unterschreitet, wird das Logo unverändert hochgeladen und zentriert ausgerichtet.

Welche Auswirkungen gibt es?

Längere Firmennamen werden zugeschnitten, und der Bereich wird mit einem Auslassungszeichen gefüllt.

Unsere Empfehlungen

  • Beim Ändern der Bildgröße wird das Seitenverhältnis beibehalten. Die empfohlene maximale Logogröße beträgt 42 px (vertikal) x 210 px (horizontal).
  • Bei vielen Konten würde dies automatisch angewandt; Änderungen sind nicht erforderlich.

Native Erweiterbarkeit

Richten Sie benutzerdefinierte Erfahrungen in der nativen Version von Adobe Learning Manager ein, sodass Sie für weniger komplizierte Fälle nicht Headless nutzen müssen. Sie können auch benutzerdefinierte Apps erstellen und sie an verschiedenen Punkten in der nativen Version der Workflows für Teilnehmende, Manager(innen), Administrator(inn)en, Autor(inn)en oder Kursleiter(inn)en platzieren.

Teilnehmende können eine benutzerdefinierte App oder eine Erweiterung verwenden, die ein(e) Administrator(in) erstellt hat.

Weitere Informationen finden Sie unter Native Erweiterbarkeit.

Berichten von Änderungen in dieser Version

Änderungen am Arbeitshilfe-Registrierungsbericht

In früheren Versionen von Adobe Learning Manager verfügte der Bericht zur Registrierung der Arbeitshilfe nicht über Filter. Adobe Learning Manager hat alle Daten eines Kontos heruntergeladen.

In dieser Version haben wir eine Dropdown-Liste im Dialogfeld „Bericht zu Arbeitshilfen“ hinzugefügt.

Änderungen am Bericht zur Ankündigung von Benachrichtigungen

In früheren Versionen von Adobe Learning Manager verfügte der Bericht zur Ankündigung von Benachrichtigungen nicht über Filter. Adobe Learning Manager hat alle Benachrichtigungen im Konto heruntergeladen.

In dieser Version haben wir einen Datumsfilter hinzugefügt, mit dem Sie Benachrichtigungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums herunterladen können.  Sie können den Bericht jedoch nur für die letzten sechs Monate herunterladen.

Änderungen an den Daten zum erneuten Kursaufruf im Registrierungsbericht

In dieser Version können Sie die Informationen zum erneuten Kursaufruf in einem Registrierungsbericht herunterladen, indem Sie eine Zeit angeben. Für Konten mit mehr als fünf Millionen Registrierungen ist der Downloadzeitraum auf sechs Monate begrenzt. Für alle anderen Konten beträgt der Zeitraum 15 Monate.

Sie können den Bericht von „Berichte > Benutzerdefinierte Berichte > Historische Berichte > Kurszugriffsbericht herunterladen.

Änderungen am Teilnehmertranskript

In früheren Versionen von Adobe Learning Manager enthielt das Teilnehmertranskript die gelöschten Benutzer(innen), wenn ein benutzerdefinierter Administrator einen Benutzerbereich hatte. In dieser Version enthält das Teilnehmertranskript die gelöschten Benutzer(innen), wenn die/der benutzerdefinierte Administrator(in) entweder über den Benutzerbereich oder den Zugriff auf alle Benutzergruppen verfügt.

Änderungen im Anwesenheitsbericht

Der Anwesenheitsbericht auf der Anwesenheitsseite von Kursen in der Admin-App und auf der Seite „Teilnehmer der Sitzung“ der Kursleiter-App wurde synchron heruntergeladen. In dieser Version wird dieser Bericht asynchron über eine Benachrichtigung heruntergeladen.

Weitere Informationen zu Berichten finden Sie unter „Berichte“ in Adobe Learning Manager.

Außerbetriebnahme des Inhalts-Marketplace

Die Kurse, die im importierten Inhalts-Marktplatzkatalog (Unternehmensschulung) abgelaufen sind, werden automatisch gelöscht, sobald sie ablaufen. Die Kurse werden eingestellt, wenn der Inhalt für die Außerbetriebnahme markiert wird. Bestehende registrierte Teilnehmende können sie innerhalb eines begrenzten Zeitraums nutzen. Danach werden sie gelöscht. Damit wird der Katalog bereinigt und Benutzer(inne)n werden keine abgelaufenen Kurse angezeigt.

Neue kenntnisbasierte Empfehlungen

Adobe Learning Manager verbessert die Empfehlungen für Kunden- und Partnerkonten. Diese Verbesserung des Empfehlungsalgorithmus durch die Änderung des Ranglistenalgorithmus für Kurs, Lernpfad und Zertifizierung verbessert die Benutzererfahrung bei der Suche nach Inhalten.

Der Algorithmus lässt keine Empfehlungen auf Peer-Basis mehr zu. Die Änderung wirkt sich nicht auf die bestehenden Benutzer(innen) aus, aber die Option “Branchenspezifisch“ ist weiterhin vorhanden. Bei der Option “Benutzerdefiniert“ lässt Adobe-Lern-Manager keine benutzerdefinierte Peer-basierte Auswahl mehr zu.

Die Peer-Gruppe wird jetzt zu einem Konto, und die Teilnehmenden sehen eine Zeichenfolge, die die aktuellen Themen in der Gruppe anzeigt. Alle Empfehlungen sind erklärbar. Wenn Sie beispielsweise etwas zu einem Thema anzeigen, wird auf der Karte auf dem Streifen der Grund für den Kurs angezeigt.

Verbesserungen am Arbeitsablauf für benutzerdefinierte Administrator(inn)en

Benutzerdefinierte Administrator(inn)en haben jetzt mehr Parität mit Administratorrollen in Bezug auf den Zugriff auf Berichte. Administrator(inn)en haben bessere Kontrolle beim Konfigurieren des Berichtszugriffs.

In Adobe Learning Manager stehen benutzerdefinierten Administrator(inn)en nur das Teilnehmertranskript und das Gamification-Transkript zur Verfügung. In dieser Version können benutzerdefinierte Administrator(inn)en auf alle benutzerdefinierten Berichte mit Ausnahme von xAPI- und E-Mail-Berichten zugreifen, die weiterhin nur für die/den Administrator(in) verfügbar sind. Der Zugriff auf alle Berichte hängt vom Katalog und dem Benutzerbereich ab, über den die/der benutzerdefinierte Administrator(in) verfügt. Nur wenige Berichte sind nur in vollem Umfang verfügbar. Sie sind:

Bericht

Verfügbar

Umfang

Inhaltsprüfpfad

Ja

Vollständiger Katalog

Benutzerprüfpfad

Ja

Standardbenutzer(in)

Anmeldezugriff

Ja

Standardbenutzer(in)

Neue Schreibschutz-Steuerelemente

Auf der Seite “Benutzerdefinierte Rollen“ haben wir die folgenden Schreibschutzoptionen hinzugefügt, damit Administrator(inn)en flexiblere Optionen für benutzerdefinierte Administrator(inn)en bereitstellen können: Benutzerdefinierte Administrator(inn)en verfügen jetzt über eine zusätzliche ausschließliche Leseberechtigung für Benutzer, E-Mail-Vorlagen und Lernpläne.

Benutzer:

Wenn Sie „Schreibgeschützt“ auswählen, kann die/der benutzerdefinierte Administrator(in) alle Benutzer(innen) anzeigen, aber keine Benutzerdaten bearbeiten, und ein Selbstregistrierungsportal für Benutzer(innen) erstellen.

Lernpläne:

Wenn Sie „Schreibgeschützt“ wählen, kann ein(e) benutzerdefinierte(r) Administrator(in) keinen Lernplan hinzufügen oder bearbeiten. Sie/er kann einen Lernplanbericht herunterladen und seine Details anzeigen. Aber sie/er kann die Kursdetails nicht ändern.

Hinweis: Lernpläne sind zusätzlich schreibgeschützt mit voller Kontrolle.

E-Mail-Vorlagen

Wenn Sie „Schreibgeschützt“ wählen, kann ein(e) benutzerdefinierte(r) Administrator(in) die E-Mail-Vorlagen anzeigen. Sie/er kann E-Mail-Vorlageneinstellungen nicht aktivieren oder deaktivieren, aber E-Mail-Zugriffsberichte herunterladen.

Teilnehmertranskripte

Wenn „Benutzerberechtigung“ oder “Alle Benutzergruppen“ ausgewählt ist und die/der benutzerdefinierte Administrator(in) versucht, Teilnehmertranskripte herunterzuladen, gibt die Option Gelöschte Teilnehmende einschließen alle gelöschten Teilnehmenden im Bericht zurück.

Berichte

Ein benutzerdefinierter Administrator kann entsprechend dem definierten Umfang auf die folgenden Berichte zugreifen:

Bericht

Verfügbar

Umfang

Inhaltsprüfpfad

Ja

Vollständiger Katalog

Benutzerprüfpfad

Ja

Standardbenutzer(in)

Anmeldezugriff

Ja

Standardbenutzer(in)

 

Verbesserte Connect-Integration

Kursleiter(innen) können ihre Sitzungserfahrung personalisieren, indem sie besondere Räume für Kursleiter(innen) auswählen. In dieser Version haben wir die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

Importieren von Transkripten

Sie können Sitzungstranskripte aus Connect importieren und die Transkripte analysieren. Teilnehmende erhalten nach der Aufzeichnung das Transkript, das sie später herunterladen können.

Bearbeiten von Videos

Kursleiter(innen) können das Video bearbeiten und die Benutzererfahrung der Teilnehmenden verbessern. Kursleiter(innen) sehen einen Link auf der Seite "Sitzungsübersicht", über den sie zur Anmeldeseite von Adobe Connect gelangen. Nach der Anmeldung wird der/dem Kursleiter(in) der Aufzeichnungslink angezeigt. Wenn sie auf den Link klicken, werden sie zum Video weitergeleitet, das sie zuschneiden können.

Beschränken von Dashboard-Berichten auf Benutzende mit Managerrolle

Administrator(inn)en können in Dashboard-Berichten nur nach Manager(inne)n suchen.

Beschränken veralteter Dashboard-Berichtsverarbeitung

Wenn ein(e) Administrator(in) versucht, einen Dashboard-Bericht anzuzeigen, und der Bericht zu lange dauert (mehr als 2,5 Minuten), zeigt Adobe Learning Manager folgende Meldung an:

Berichte dieser Größenordnung können nicht auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden, aber die/der Administrator(in) kann sie herunterladen.

Migrationsunterstützung für Katalogbeschriftungen

Der Migrationsarbeitsablauf unterstützt jetzt Katalogbeschriftungen. Migrations-CSVs können verwendet werden, um Katalogbeschriftungs-Schlüssel und Katalogbeschriftungs-Werte zu importieren und sie Kursen, Lernpfaden, Zertifizierungen und Arbeitshilfen anzuhängen. Falls erforderlich, können mit dem Arbeitsablauf auch falsche Werte und Schlüssel gelöscht werden.

API-Verbesserungen für die komplexe Kursfilterung

Erweiterte Filterung von Kursen nach Tags und Katalogbeschriftungen (mit einer Kombination aus “UND“- und “ODER“-Bedingungen) ist jetzt über Learning Manager-APIs möglich.

Täglicher Benutzerregistrierungs-Bericht

Ein neuer Bericht wurde eingeführt, der Benutzerregistrierungsinformationen auf einer detaillierten Ebene erfasst. Dieser Bericht erfasst zusätzlich zu anderen Details die Registrierungsquelle und die Registrierungs-IP-Adresse und ist nur über FTP verfügbar.

API-Änderungen in dieser Version

Validierung in der Job-API

Wenn in dieser Version der Arbeitshilfe-Bericht 10 Millionen mithilfe der Job-API generierte Arbeitshilfen überschreitet, erhält die Antwort die Meldung “Der angeforderte Bericht enthält zu viele Daten, erwägen Sie die Anwendung von Arbeitshilfefiltern!“.

Benachrichtigung über einen gelöschten Beitrag

Wenn in früheren Versionen von Adobe Learning Manager ein Kurs, eine Zertifizierung oder ein Lernplan gelöscht wurde und die entsprechende Benachrichtigung vorhanden ist, können Sie weiterhin auf den Kurs, die Zertifizierung oder den Lernplan zugreifen, indem Sie die entsprechende Benachrichtigung aufrufen.

In dieser Version stellen wir sicher, dass nicht mehr auf einen gelöschten Beitrag zugegriffen werden kann. Wenn Sie die ID in der /posts/{id}-API angeben und die ID für den Beitrag nicht mehr verfügbar ist, zeigt die API die Meldung “Beitrag für die angegebene Ressource nicht gefunden“ an.

Teilnehmer-API-Abschlussfrist

In früheren Versionen rief Adobe Learning Manager die Frist aus der Registrierungstabelle ab. In dieser Version berechnet Adobe Learning Manager die Frist aus der Kursinstanztabelle. Wenn die nicht verfügbar ist, wird auf die Registrierungstabelle zurückgegriffen.

Überschreiben-Flag

In der November 2023-Version von Adobe Learning Manager stellen wir das Überschreiben-Flag in den APIs ein. Das Überschreiben-Flag ist kein Teil der öffentlichen API-Spezifikation und für Backend-Tests vorgesehen. Das Flag wird jetzt für Teilnehmer-APIs eingestellt. Das Flag ist jedoch weiterhin für Admin-APIs gültig.

Der Grund, warum wir das Flag für Teilnehmer-APIs einstellen, ist, dass das Überschreibungs-Flag eine große Datenmenge über die Teilnehmer-APIs abgerufen hat.

In Zukunft wird die folgende Teilnehmer-API nicht mehr funktionieren, da sie das Überschreiben-Flag aufweist.

https://captivateprime.adobe.com/primeapi/v2/users?page[offset]=0&page[limit]=10&sort=id&override=TRUE

Hervorheben von Ergebnissen

In der kommenden Version von Adobe Learning Manager ändern wir beispielsweise in der “/search“-API den Standardwert für highlightResults in „false“.

Darüber hinaus ändern wir die Standardeinstellung für snippetTypes in courseName. Dadurch werden die Kursnamen in der Suche nur hervorgehoben, wenn highlightResults „True“ ist.

Neuer Ressourcentyp für Quiz

Der Endpunkt instances.loResources.resources gibt für ResourceContentType „Quiz“ zurück.

Hinweis zum Verwerfen

  • Am 30. November 2023 stellt LinkedIn Learning die Verwendung der HTTP-GET-Methode zum Abrufen eines OAuth-Tokens ein. Nach dem Verwerfen können Sie ein OAuth-Token nur noch mit der HTTP-POST-Methode generieren.
  • Adobe Learning Manager wird BlueJeans im Februar 2024 einstellen. Alle neuen Konten nach Februar 2024 werden den BlueJeans-Connector nicht enthalten.

Versionshinweise

Weitere Informationen zu aktuellen und früheren Versionen der Learning Manager-Webapp und -Geräte-App finden Sie in den Versionshinweisen.

In dieser Version behobene Fehler

  • Eine Miniaturansicht für einen Kurs, die eine Voraussetzung für einen Lernpfad oder einen anderen Kurs ist, wird nicht angezeigt, wenn ein(e) Teilnehmer(in) die Vorschauseite des Lernpfads oder Kurses öffnet.
  • Wenn die Optionen „Kalender“, „Gamification“ und „Soziales Lernen“ nicht ausgewählt sind, wird die nächste Einstellung in der Teilnehmenden-Dashboard-Einstellung nicht beibehalten. Optionen wie “Empfohlen“ in Ihren Interessenbereichen und „Nach Katalog durchsuchen“ werden nicht als ausgewählt angezeigt, aber in der Vorschau angezeigt.
  • Auch nachdem ein Teilnehmer einen VC-Kurs abgeschlossen hat, erhält er eine Erinnerungs-E-Mail, um den Kurs abzuschließen.
  • Für Peer-Konten können Sie keine Dashboard-Berichte herunterladen.
  • Das Löschen und Hinzufügen eines Checklistenmoduls in einem Kurs führt zu einem internen Fehler.
  • Bei Vorlagen für Sitzungseinladungen enthält die E-Mail-ID des Absenders den Text captivatePrime anstelle von AdobeLearningManager.
  • Wenn Sie für die Kurseffektivität die sekundäre Y-Achse verwenden, tritt beim Berichtsdownload mit einer Nullzeigerausnahme ein Fehler auf.
  • Wenn Teilnehmenden eine benutzerdefinierte Administratorrolle zugewiesen ist, navigieren sie standardmäßig zum Profil “Benutzerdefinierter Administrator“. Wenn jedoch für das Konto eine Teilnehmenden-Weiterleitungs-URL festgelegt ist, wird die/der benutzerdefinierte Administrator(in) zu einem anderen Ziel geleitet und nicht zum Profil der benutzerdefinierten Administratorrolle.
  • Der Gamification-Bereich funktioniert nicht wie erwartet, wenn disabled_sub_groups auf eine große Anzahl festgelegt ist.
  • In einigen Fällen lösen gelöschte Benutzer eine Migration aus.
  • Teilnehmende können keine LinkedIn-Kurse in der MS Teams-App abspielen.
  • Die Registrierungs-API gibt die Registrierungen für einen Flex-Lernplan oder einen eingebetteten Lernplan nicht wie erwartet zurück.
  • In der mobilen App werden die Namen eines Kurses, einer Zertifizierung oder eines Lernplans in Kleinbuchstaben angezeigt.
  • Wenn in früheren Versionen von Adobe Learning Manager ein Kurs, eine Zertifizierung oder ein Lernplan gelöscht wurde und die entsprechende Benachrichtigung vorhanden ist, können Sie weiterhin auf den Kurs, die Zertifizierung oder den Lernplan zugreifen, indem Sie die entsprechende Benachrichtigung aufrufen. In dieser Version stellen wir sicher, dass nicht mehr auf einen gelöschten Beitrag zugegriffen werden kann. Wenn Sie die ID in der /posts/{id}-API angeben und die ID für den Beitrag nicht mehr verfügbar ist, zeigt die API die Meldung “Beitrag für die angegebene Ressource nicht gefunden“ an.
  • In der Teilnehmer-API wird das Abschlussfristfeld nicht in der Antwort der Registrierungs-API angezeigt.
  • In der API zum Abrufen der Registrierung für Teilnehmende werden die Registrierungsdetails angezeigt, selbst wenn Sie eine falsche Instanz-ID angegeben haben.

Bekannte Probleme in dieser Version

  • Bei einer neuen Registrierung oder Aktualisierung einer Registrierung tritt ein Fehler auf, wenn sich ein Flex-Lernplan in einem anderen Flex-Lernplan befindet.
  • Die Transkript-URL zeigt die Sitzungsaufzeichnungen in Adobe Connect-Sitzungen nicht an.
  • Teilnehmende können ein Offline-Quiz in der mobilen App absolvieren, und es macht nichts aus, wenn sie nicht bestehen.

Systemanforderungen

Frühere Versionen von Adobe Learning Manager

Haben Sie eine Frage oder eine Idee?

Fragen Sie die Community

Wenn Sie eine Frage haben oder uns eine Idee mitteilen möchten, laden wir Sie zur Adobe Learning Manager Community ein. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen beantworten zu dürfen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden