Willkommen bei dieser Tutorial-Reihe zu den Grundlagen von Adobe Photoshop Lightroom. In diesem Tutorial lernen Sie das Ökosystem und den Arbeitsbereich von Lightroom kennen und erfahren, wie Sie Fotos zu Ihrer Fotobibliothek hinzufügen können.
So funktioniert das Ökosystem von Lightroom.
Willkommen bei „Erste Schritte mit Lightroom“, der Tutorial-Reihe von Adobe für Einsteiger in Lightroom, den Cloud-zentrierten Foto-Service von Adobe mit allen erforderlichen Funktionen zum Bearbeiten, Organisieren, Speichern und Teilen von Fotos. Lightroom ist mehr als ein Fotoprogramm. Lightroom ist ein Ökosystem, eine Programmfamilie, die Sie über verschiedene Geräte hinweg verwenden können – auf dem Computer, Smartphone und Tablet, im Web oder sogar auf Apple TV. Behalten Sie Folgendes im Hinterkopf, wenn Sie sich mit der Funktionsweise vertraut machen: Das gesamte Lightroom-Ökosystem basiert auf einer zentralen Technologie: der Cloud. Die Cloud als Zentrum von Lightroom macht die Lösung einzigartig und bietet Ihnen ganz besondere Vorteile. Als Erstes wird Ihnen auffallen, dass Ihre Fotos und Ihre Änderungen überall verfügbar sind. Jedes Foto, das Sie in Lightroom hinzufügen – auf dem Smartphone, Tablet, Computer oder im Webbrowser –, wird automatisch in voller Auflösung in die Cloud hochgeladen. Und weil alle Ihre Fotos in der Cloud gespeichert werden, sind sie von überall aus abrufbar, wenn Sie Lightroom verwenden und mit Ihrer Adobe ID angemeldet sind. Dieselben Fotos, die Sie hier in Lightroom auf meinem Computer sehen, sind automatisch auch auf meinem iPhone verfügbar sowie hier in Lightroom im Webbrowser. Beim Bearbeiten eines Fotos oder beim Organisieren eines Albums – auf einem dieser Geräte – werden die Änderungen über die Cloud mit Lightroom auf den anderen Geräten synchronisiert. Ich kann Lightroom sogar auf einem anderen Computer starten und auf dieselben Fotos zugreifen. Das heißt, ich kann dieselben Fotos in Lightroom auf dem Desktop und Laptop bearbeiten, oder auf meinem Privat-Computer und einem Rechner im Büro. Wir durchlaufen einige Szenarien später in dieser Tutorial-Serie. Im Moment ist es nur wichtig, zu wissen, dass die Cloud das Zentrum von Lightroom ist und all diese Vorteile ermöglicht. Die Cloud-basierte Fotoverwaltung hat auch den Vorteil, dass Adobe künstliche Intelligenz und Machine Learning einsetzen kann, um es einfacher zu machen, Fotos auf Basis ihres Inhalts zu suchen. In einem späteren Tutorial zeige ich Ihnen, wie das geht. Weil alle Ihre Fotos in voller Auflösung in der Cloud sind und alle Ihre Änderungen verlustfrei erfolgen, verfügen Sie über automatische Sicherungskopien aller Originalfotos. Sie müssen nicht überlegen, wo Sie Fotos am besten speichern oder wie Sie sie auf verschiedenen Laufwerken verwalten sollen. Das war ein kurzer Überblick über das Cloud-basierte System von Lightroom und die Vorteile für Sie. Im restlichen Kurs befassen wir uns mit der Desktop-Version von Lightroom. Das ist die neueste Komponente des Lightroom-Ökosystems. Dieses Programm funktioniert ähnlich wie Lightroom auf Ihren anderen Geräten. Vieles von dem, was Sie hier lernen, gilt auch für Lightroom auf dem Smartphone oder Tablet und im Web. Noch eine Anmerkung: Verwechseln Sie nicht den relativ neuen Service Lightroom mit dem Lightroom-Programm, das es schon seit Jahren gibt. Das bisherige Programm heißt jetzt Lightroom Classic. Lightroom Classic ist weiterhin verfügbar und bietet einen alternativen, primär Desktop-orientierten Workflow, der auf Dateien und Ordnern basiert, die Sie selbst verwalten. Wählen Sie einfach die passende Lösung für Ihre Anforderungen: den modernen, Cloud-basierten Workflow mit Lightroom oder den Desktop-basierten Workflow mit Lightroom Classic. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf Lightroom.
Einführung in Lightroom – Zusammenfassung.
- Lightroom bietet optimierte Werkzeuge zum Bearbeiten, Organisieren, Speichern und Teilen von Fotos.
- Lightroom ist ein Cloud-zentriertes Ökosystem, das die Anzeige und Bearbeitung von Fotos auf mehreren Geräten ermöglicht: auf dem Computer, Smartphone oder Tablet, im Webbrowser oder auf Apple TV.
- Die Cloud ist das Zentrum des Lightroom-Ökosystems. Alle Fotos, die Sie zu Lightroom hinzufügen, werden in voller Auflösung in der Cloud gespeichert – ebenso alle Änderungen, die Sie an diesen Bildern vornehmen. Das Cloud-zentrierte System hat den Vorteil, dass Sie Fotos überall bearbeiten können, Ihre Fotos automatisch gesichert werden und Sie Zugang zu Cloud-basierten Technologien haben, z. B. automatischem Tagging, das das Durchsuchen Ihrer Fotosammlung vereinfacht.
So fügen Sie die Beispieldateien für dieses Tutorial und eigene Fotos zu Ihrer Lightroom-Fotobibliothek hinzu.
Um mit einem Foto in Lightroom arbeiten zu können, müssen Sie dieses Foto zunächst zum Lightroom-Ökosystem hinzufügen. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie das geht, und zwar in Lightroom auf dem Computer. Das Hinzufügen von Fotos zu Lightroom ist aber auch per Smartphone oder Tablet und über das Web möglich. Ich werde die Beispieldateien für dieses Tutorial hinzufügen, die Sie von der zugehörigen Website von Adobe herunterladen können. Nach dem folgenden Prinzip können Sie jedes Foto zum Desktop-Programm von Lightroom hinzufügen. Beim ersten Start von Lightroom auf Ihrem Computer kann es sein, dass bereits Fotos in Lightroom vorhanden sind. Fotos in der Cloud – wie dieses Foto, das ich auf meinem iPhone zu Lightroom hinzugefügt habe –, werden automatisch auch in Lightroom auf dem Computer angezeigt. Zum Hinzufügen weiterer Fotos oder Videos zu Lightroom auf Ihrem Computer navigieren Sie zum Pluszeichen links neben dem Arbeitsbereich. Klicken Sie darauf. Ist ein externes Gerät wie eine Kamera oder die Speicherkarte einer Kamera mit dem Computer verbunden, wird an dieser Stelle ein Menü angezeigt, über das Sie Dateien in Lightroom übertragen können, direkt von diesem Gerät. Ansonsten wird durch Klick auf das Pluszeichen der Finder auf dem Mac, wie in diesem Beispiel, bzw. Windows Explorer geöffnet. Hier navigieren Sie zum Ordner auf Ihrem Computer oder einer angeschlossenen externen Festplatte, der die Fotos enthält, die Sie zu Lightroom hinzufügen möchten. Um die Beispieldateien für dieses Tutorial hinzuzufügen, navigieren Sie zum Speicherort der heruntergeladenen Dateien. Ich habe die Dateien auf dem Desktop gespeichert. Ich wähle den Ordner „1_sample_files“ und klicke auf „Für Import prüfen“ (Review for Import). Unter Windows klicken Sie auf „Ordner hinzufügen“ (Add Folder). Daraufhin wird ein Vorschaufenster geöffnet, das Miniaturansichten aller Fotos im ausgewählten Ordner zeigt. Die blauen Häkchen auf diesen Fotos kennzeichnen die Bilder, die zu Lightroom hinzugefügt werden. Wenn Sie ein Foto nicht brauchen, entfernen Sie einfach das Häkchen. Ich möchte alle Beispieldateien importieren. Dazu wähle ich oben im Fenster die Option „Alle auswählen“ (Select All). Rechts ist eine Bildlaufleiste. Damit scrolle ich nach unten. In der letzten Reihe befindet sich ein ausgegrautes Foto ohne Häkchen. Lightroom hat erkannt, dass es sich dabei um ein Foto handelt, das in Lightroom bereits vorhanden ist. Deshalb wird es nicht erneut hinzugefügt. Kommen wir zur letzten Option in diesem Fenster: Wenn Sie wollen, können Sie mit der Option hier oben all diese Fotos zu einem Album hinzufügen, während sie importiert werden. Ein Album ist eine Gruppe, mit der Sie alle ausgewählten Fotos zusammen anzeigen können. Das Hinzufügen von Fotos zu einem Album würde auch später in Lightroom gehen, aber wenn Sie das gleich machen, sparen Sie später Zeit. Ich möchte ein Album für diese Beispieldateien erstellen, sodass ich in Lightroom einfach darauf zugreifen kann. Wenn Sie schon Alben angelegt haben und hier klicken, werden die Alben hier aufgelistet. Ich habe noch keine Alben erstellt. Um ein neues Album zu erstellen, klicke ich auf „Neu“ (New). Ich nenne dieses Album „Tut 1“. Der Name steht für das erste Tutorial dieser Reihe. Dann klicke ich auf „Erstellen“ (Create). Jetzt muss ich nur noch rechts oben auf die blaue Schaltfläche klicken, um die Fotos zu Lightroom hinzuzufügen. Daraufhin wird das Vorschaufenster geschlossen, und der Arbeitsbereich von Lightroom wird wieder aufgerufen. Auf der rechten Seite ist ein Cloud-Symbol. Die blaue Animation auf diesem Symbol zeigt an, dass die Fotos gerade in die Adobe-Cloud hochgeladen werden. Die Dauer für den Upload der Fotos in die Cloud hängt von der Anzahl und der Größe Ihrer Fotos ab sowie von der Internet-Verbindung. Sie können trotzdem mit Fotos arbeiten, auch während sie hochgeladen werden. Auf der linken Seite ist die Spalte „Meine Fotos“ (My Photos). Wenn diese Spalte nicht angezeigt wird, klicken Sie auf diese Box ganz links. Im Moment werden nur die zuletzt hinzugefügten Dateien angezeigt. Um alle Fotos anzuzeigen, klicken Sie auf „Alle Fotos“ (All Photos). Wenn Sie nur die Fotos aus dem soeben erstellten Album anzeigen möchten, dem Album „Tut 1“, wählen Sie im Bereich „Alben“ (Albums) das Album „Tut 1“ aus. So einfach lassen sich Fotos hinzufügen. Denken Sie daran: Wenn Sie Fotos zu Lightroom hinzufügen, egal von welchem Gerät, erfolgt der Upload automatisch in voller Auflösung, und die Fotos werden in der Cloud von Adobe gespeichert. Wenn Sie die ursprünglichen Fotos auf Ihrem Computer oder der Kamera verschieben, macht das nichts. Sie können sie sogar löschen. Denn die Originalfotos werden in voller Auflösung in der Cloud gesichert, als Master-Versionen Ihrer Bilder. Sie können auf die Fotos zugreifen, um sie zu bearbeiten, zu organisieren und zu teilen – in Lightroom, auf jedem beliebigen Gerät.
Fotos zur Fotobibliothek hinzufügen – Zusammenfassung.
Sie können Fotos oder Videos von Ihrem Desktop, Smartphone und Tablet oder aus dem Web zu Ihrer Fotobibliothek hinzufügen. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Beispieldateien für dieses Tutorial zum Desktop-Programm Lightroom hinzufügen.
- Klicken Sie in Lightroom links oben im Arbeitsbereich auf Fotos hinzufügen (Pluszeichen).
- Navigieren Sie im Finder (macOS) bzw. Explorer (Windows) zu einem Foto oder einem Ordner mit Fotos auf Ihrem Computer oder Ihrer externen Festplatte – z. B. zum Ordner mit den Beispieldateien, die Sie von dieser Seite heruntergeladen haben.
Hinweis: Falls eine Kamera oder die Speicherkarte einer Kamera mit Ihrem Computer verbunden ist, können Sie in einem Menü das Gerät auswählen, von dem Sie Fotos hinzufügen möchten. Oder Sie können die Fotos auf einem internen oder externen Laufwerk durchsuchen.
- Klicken Sie auf Für Import prüfen (macOS) bzw. Ordner auswählen (Windows). Auf dem nächsten Bildschirm werden Miniaturansichten der Fotos gezeigt. Entfernen Sie die Häkchen bei den Fotos, die nicht zur Fotobibliothek hinzugefügt werden sollen. Wenn Sie mit den Beispieldateien für dieses Tutorial arbeiten, lassen Sie alle Miniaturansichten ausgewählt.
- Sie können nun entscheiden, ob die Fotos beim Import zu einem neuen oder einem vorhandenen Album hinzugefügt werden sollen. Wählen Sie im Menü rechts neben „Zu Album hinzufügen“ die Option Neu. Geben Sie einen Namen für das Album ein, und klicken Sie auf „Erstellen“. Wenn Sie mit den Beispieldateien zu diesem Tutorial arbeiten, können Sie so später leichter auf diese Dateien zugreifen.
- Klicken Sie im Vorschaufenster rechts oben auf Fotos hinzufügen, um das Hinzufügen von Fotos zu Ihrer Bibliothek abzuschließen.
Lightroom kopiert die Originale automatisch in voller Auflösung in die Cloud. Die Fotos werden über die Cloud mit allen Geräten synchronisiert, auf denen Sie Lightroom verwenden. Wenn Sie in Lightroom ein Foto oder die zugehörigen Metadaten bearbeiten, werden diese Änderungen über das gesamte Ökosystem hinweg synchronisiert.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die optimierte Benutzeroberfläche von Lightroom.
Werfen wir einen Blick auf die Oberfläche von Lightroom für den Desktop, um zu verstehen, wie das Programm aufgebaut ist und wo was zu finden ist. Links ist eine Spalte mit Optionen zum Anzeigen und Organisieren von Fotos. Hier können Sie auswählen, welche Gruppe von Fotos angezeigt wird: alle oder nur die zuletzt hinzugefügten Fotos. Sie können Fotos auch nach Datum auswählen. Hier können Sie Fotos in Alben auswählen oder ein neues Album erstellen. Zum Aus- und Einblenden dieser Spalte klicken Sie auf das Symbol „Meine Fotos“ (My Photos) links oben, das wie eine Ablagebox aussieht. Im oberen Bildschirmbereich ist das Suchfeld, über das Sie Fotos auf Basis ihres Inhalts suchen können, selbst wenn Sie noch keine Zeit hatten, Stichwort-Tags hinzuzufügen. Ich kann z. B. nach Fotos suchen, die Berge oder Wasser zeigen. Daneben finden Sie das Symbol zum Filtern. Mit einem Klick darauf öffnen Sie eine Leiste mit Filtern, die es ermöglichen, Fotos nach Attributen zu suchen, z. B. nach Bewertung oder Markierung oder diesen Merkmalen hier. Rechts ist das Teilen-Symbol. Wenn ich ein Foto auswähle und auf dieses Symbol klicke, kann ich eine Kopie des Fotos mit allen Änderungen auf dem Computer speichern, um das Foto dann selbst zu teilen. Ich kann Fotos aber auch direkt von hier aus auf Facebook posten. Rechts daneben ist das Cloud-Symbol. Damit können Sie den Fortschritt der Synchronisation überprüfen. Besonders praktisch an der Oberfläche von Lightroom ist, dass alles auf einem einzigen Bildschirm verfügbar ist. Wenn Sie ein Foto bearbeiten wollen, müssen Sie nicht erst zu einem anderen Modul wechseln. Auf der rechten Seite des Bildschirms wählen Sie einfach das Bearbeiten-Symbol. Daraufhin werden die Bearbeitungsfunktionen eingeblendet. Gleichzeitig wird die linke Spalte geschlossen. In der Spalte ganz rechts finden Sie weitere Bearbeitungswerkzeuge, z. B. das Tool zum Zuschneiden (Crop), den Reparaturpinsel (Healing Brush) zum Entfernen unerwünschter Inhalte und Werkzeuge für selektive Änderungen, um nur einen bestimmten Bildbereich zu bearbeiten. Diese drei Punkte öffnen ein Menü mit weiteren Befehlen. Sie können z. B. ein Foto an Photoshop senden, um Bearbeitungsfunktionen zu nutzen, die in Lightroom nicht verfügbar sind, wie das Kombinieren von Fotos oder Hinzufügen von Text. Mit dem Tag-Symbol rechts unten öffnen Sie ein Bedienfeld, auf dem Sie Stichwort-Tags für Ihre Fotos festlegen können. Über das Info-Symbol lassen sich Informationen zum ausgewählten Foto anzeigen. Unten auf dem Bildschirm ist ein Filmstreifen, auf dem Sie zwischen einzelnen Fotos wechseln können. Und ganz unten ist eine Werkzeugleiste zum Hinzufügen von Bewertungen und Markierungen sowie zur Änderung der Ansicht. Es gibt diese große Detailansicht oder auch Rasteransichten. Mit den Ansichtsoptionen befassen wir uns im nächsten Video dieser Tutorial-Reihe. Die anderen Funktionen, die ich in dieser Einführung erwähnt habe, lernen Sie in den restlichen Tutorials näher kennen, die Teil der Reihe „Erste Schritte mit Lightroom“ sind.
Überblick über den Arbeitsbereich – Zusammenfassung.
- Auf der optimierten Oberfläche von Lightroom ist alles von einem Bildschirm aus zu finden.
- Über die Spalte links können Sie die anzuzeigende Fotoquelle auswählen – „Alle Fotos“, „Zuletzt hinzugefügt“ oder „Nach Datum“. Im Bedienfeld Alben können Sie Alben erstellen, um Ihre Fotos übersichtlich zu organisieren.
- Um Fotos nach Inhalt bzw. Motiv zu durchsuchen, geben Sie im Suchfeld am oberen Bildschirmrand einen Suchbegriff ein. Fotos werden in der Cloud mit automatischen Tags auf Basis ihres Inhalts versehen, sodass Lightroom Fotos finden kann, auch wenn Sie keine eigenen Stichwörter hinzugefügt haben.
- Klicken Sie oben auf Suche verfeinern (Trichtersymbol), um Fotos nach Eigenschaften wie Markierungen, Bewertungssternen oder Stichwörtern zu filtern.
- Klicken Sie rechts oben auf das Symbol zum Teilen, um eine Kopie des Fotos auf Ihrem Computer zu speichern oder ein Foto auf Facebook zu posten.
- Über das Bearbeiten-Symbol in der Spalte rechts rufen Sie die Bedienfelder mit Bearbeitungsfunktionen auf. Damit können Sie u. a. Licht und Farbe anpassen, Effekte hinzufügen, Details verfeinern und die Perspektive in einem Foto korrigieren.
- Die Spalte rechts enthält wichtige Werkzeuge wie das Tool zum Freistellen und Begradigen, den Reparatur-Pinsel zum Entfernen unerwünschter Elemente sowie Pinsel, Linearer Verlauf und Radialverlauf zur selektiven Bearbeitung von Bildbereichen. Klicken Sie in dieser Spalte auf die drei Punkte, um auf zusätzliche Bearbeitungsfunktionen zuzugreifen, z. B. den Befehl „In Photoshop bearbeiten“. Unten in der Spalte finden Sie Symbole, über die Sie die Bedienfelder Stichwörter und Informationen aufrufen können. Klicken Sie auf Vorgaben, um das Bedienfeld „Vorgaben“ zu öffnen.
- Auf der Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand finden Sie Symbole, über die Sie die Ansicht wechseln, Fotos sortieren, Markierungen und Sterne hinzufügen, zoomen, auf den Filmstreifen zugreifen und das Original eines Fotos anzeigen können.
So können Sie Fotos auf unterschiedliche Weise anzeigen.
Lightroom bietet verschiedene Möglichkeiten zur Anzeige von Fotos. Um viele Fotos auf einen Blick zu sehen, verwenden Sie die Rasteransicht. Wählen Sie die Quelle der betreffenden Fotos aus: „Alle Fotos“ (All Photos), „Zuletzt hinzugefügt“ (Recently Added) oder „Nach Datum“ (By Date). Wenn Sie die Beispieldateien für dieses Tutorial verwenden, wählen Sie das Album mit den Beispieldateien, das Sie beim Import dieser Dateien in Lightroom erstellt haben. Um die Ansicht zu wechseln, klicken Sie auf die Symbole auf der Werkzeugleiste. Das erste Symbol ist die Rasteransicht „Fotoraster“ (Photo Grid). Die sehen wir gerade. Das Fotoraster zeigt Fotos in einem Rastermuster wie diesem, ohne Ränder oder Informationen um die Bilder herum, sodass Sie sich ganz auf Ihre Fotos konzentrieren können. In dieser Ansicht sehen Sie sofort, welche Fotos vertikal, horizontal oder quadratisch sind oder ein anderes Seitenverhältnis haben. Sie können die Fotos im Raster vergrößern oder verkleinern. Das geht unten auf der Werkzeugleiste mit dem Regler für die Miniaturansichten. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Fotos zu vergrößern. Mit der Bildlaufleiste scrollen Sie nach oben oder unten. Wenn Sie den Regler nach links ziehen, sind mehr Fotos sichtbar, jedoch in einer jeweils kleineren Ansicht. Sie können auch die Folge ändern, in der Fotos im Raster angezeigt werden. Verwenden Sie das Sortieren-Menü auf der Werkzeugleiste, um die Sortierung zu ändern oder umzukehren. Um Fotos in einem gleichmäßigeren Raster anzuzeigen, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das zweite Symbol von links, nämlich „Quadratraster“ (Square Grid). Das Quadratraster zeigt alle Fotos in Quadraten an, egal ob sie horizontal oder vertikal sind oder ein anderes Seitenverhältnis haben. Alle Fotos werden in einem Quadrat angezeigt. In dieser Ansicht finden Sie auch Informationen zu jedem Foto. Wenn Sie z. B. ein Foto mit einer Bewertung oder Markierung versehen haben und den Cursor über dieses Foto bewegen, so wie hier, wird die Bewertung oder Markierung unter dem Foto angezeigt. Sie können hier auch eine Bewertung oder Markierung hinzufügen. Beachten Sie das Häkchen hier. Das ist das Synchronisationssymbol. Das Häkchen bedeutet, dass die Synchronisation für dieses Foto abgeschlossen ist und dass das Foto in der Cloud gesichert wurde. Wenn ich ein Foto bearbeite, wird diese Änderung mit der Cloud synchronisiert. Behalten Sie das Synchronisationssymbol im Auge, während ich das Foto als „Ausgewählt“ markiere (Flag as Pick), um dieses Foto als Favorit zu kennzeichnen. Das Symbol ist nun blau. Das heißt, die Synchronisation wird gerade durchgeführt. Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, erscheint wieder das Häkchen. Beim Durchsehen von Fotos, die bearbeitet oder geteilt werden sollen, ist manchmal eine größere Ansicht von Vorteil. In diesem Fall wählen Sie zunächst das betreffende Foto aus. Ich nehme dieses Bild mit den Ringen. Unten auf der Werkzeugleiste klicken Sie auf das Symbol für die Detailansicht. Sie können den Zoom-Faktor eines Fotos in der Detailansicht ändern, indem Sie einfach auf das Foto klicken. Dadurch wird der Zoom-Faktor geändert, wobei der angeklickte Bereich in den Fokus gerückt wird. In diesem Beispiel arbeite ich mit einem großen Foto, das ich herangezoomt habe. Wenn Sie ein großes Foto wie dieses herangezoomt haben, sehen Sie vermutlich nicht mehr das ganze Foto in Ihrem Fenster. Sie können das Foto im Fenster hin- und herbewegen, indem Sie auf das Foto klicken und bei gedrückter Maustaste ziehen oder, anders gesagt, schwenken. Um die Ansicht wieder zu verkleinern und das komplette Foto zu sehen, klicken Sie erneut auf das Foto. Eine andere Methode, den Zoom-Faktor zu ändern, bieten die Optionen hier unten: „Einpassen“ (Fit), „Ausfüllen“ (Fill) und „1:1“. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Ansicht. Um das Motiv zu überprüfen oder ein Foto zu schärfen, verwende ich normalerweise die 1:1-Ansicht. Um wieder das ganze Foto zu sehen, klicke ich auf „Einpassen“ (Fit). Sie haben vielleicht bemerkt, dass in der Detailansicht ein Filmstreifen unter dem Foto zu sehen ist. Der Filmstreifen umfasst Miniaturen aller Fotos, die sich in der ausgewählten Quelle befinden. Sie können jedes dieser Fotos in der Detailansicht aufrufen, indem Sie auf das Bild im Filmstreifen klicken. Wenn der Filmstreifen mehr Fotos enthält, als auf Ihren Bildschirm passen, verschieben Sie einfach die untere Bildlaufleiste, bis das gewünschte Foto erscheint. Wenn der Filmstreifen das gewünschte Foto nicht enthält, befindet sich dieses Foto nicht in der Quelle, die Sie hier ausgewählt haben. In diesem Fall klicken Sie auf „Alle Fotos“ (All Photos), um auf alle Fotos zuzugreifen, die Sie von einem beliebigen Gerät zu Lightroom hinzugefügt haben. Nachdem Sie sich in Lightroom eingearbeitet haben, können Sie Ihren Workflow beschleunigen, indem Sie Tastaturbefehle verwenden, anstatt auf Symbole zu klicken: G für die Rasteransicht (Grid) und D für die Detailansicht. Wenn Sie die G-Taste drücken, wird eine der Rasteransichten geöffnet. Durch erneutes Drücken von G öffnen Sie die andere Rasteransicht. Durch Drücken der Taste D öffnen Sie die Detailansicht für das aktuell ausgewählte Foto. Das war ein Überblick über die Anzeigemöglichkeiten für Fotos in Lightroom für den Desktop.
Fotos anzeigen – Zusammenfassung.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Symbol Fotoraster, um Fotos in einem Raster ohne Rahmen oder Informationen anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol Quadratraster, um die Fotos in einem gleichmäßigen Raster anzuzeigen, das auch Markierungen, Sterne und Synchronisationsinformationen unter jedem Foto einblendet.
- Um die Anzeigegröße der Fotos in den Rastern zu ändern, verschieben Sie auf der Werkzeugleiste den Regler für die Größe.
- Die Sortierung der Fotos in einem Raster ändern Sie über das Menü Sortieren auf der Werkzeugleiste.
- Klicken Sie auf das Detail-Symbol, um eine vergrößerte Ansicht des ausgewählten Fotos zu erhalten. Über den Filmstreifen können Sie Fotos in der Detailansicht „durchblättern“.
- Um den Zoom-Faktor für ein Foto in der Detailansicht zu ändern, klicken Sie auf das Foto oder auf der Werkzeugleiste auf Einpassen, Ausfüllen oder 1:1.
- Um ein großes Bild in der Detailansicht zu schwenken, klicken Sie auf das Foto, und ziehen Sie.