[♪ Musik ♪] [Häufig gestellte Fragen. Mit Ben Willmore.] [Ben Willmore] Sie haben vielleicht ein paar Fragen, nachdem Sie schon eine Weile mit Lightroom gearbeitet haben. Wie kann ich eine Datei oder einen Ordner umbenennen? Üblicherweise klickt man auf den Namen einer Datei oder eines Ordners innerhalb des Betriebssystems, um den Namen zu ändern. In Lightroom ist das anders. Wenn Sie in Lightroom auf eine Datei klicken und den Namen ändern möchten, navigieren Sie zum rechten Bildschirmrand. Sie müssen im Modul „Bibliothek“ (Library) sein. Hier befindet sich das Bedienfeld „Metadaten“ (Metadata), wo Sie den Dateinamen (File Name) finden. Klicken Sie auf den Namen, um ihn beliebig umzubenennen. Klicken Sie auf eine andere Datei, wenn Sie sie ebenfalls umbenennen möchten. Wenn Sie mehrere Dateien umbenennen möchten – in diesem Beispiel habe ich einen ganzen Ordner mit Island-Fotos, die ich neu benennen möchte. Zunächst wähle ich alle Bilder aus mit der Tastenkombination Befehl+A. Im selben Bereich, in dem ich vorher eine einzelne Datei umbenennen konnte, befindet sich rechts ein Symbol. Wenn ich darauf klicke, kann ich alle Bilder in einem Arbeitsgang umbenennen. Um Zeit zu sparen, kann ich die angebotenen Vorgaben verwenden.Ich zeige Ihnen, was diese Vorgabe hier tut. Dann demonstriere ich Ihnen, wie Sie ganz einfach eigene Vorgaben anlegen können. In das Feld „Benutzerdefinierter Text“ (Custom Text) kann ich einen allgemeinen Titel zum Ordnerinhalt eingeben. Rechts daneben ist die „Anfangsnummer“ (Start Number) für die Nummerierung der Bilder (falls vorgesehen). Sie beginnt üblicherweise bei 1. Falls ich aber noch in Island wäre und am zweiten Tag weitere Dateien zu diesem Ordner hinzugefügt hätte, in dem schon die Bilder 1 bis 500 vorhanden sind, würde ich hier „501“ als Anfangsnummer für die neuen Dateien eingeben. Wenn ich auf „OK“ klicke, werden diese Bilder sofort neu benannt. Sehen wir uns an, wie so eine Vorgabe eingerichtet wird. Ich gehe zum Bereich mit dem Dateinamen zurück. Hier klicke ich wieder auf das Symbol. In diesem Popup-Menü kann ich eine Vorgabe auswählen. Um eine neue Vorgabe einzurichten, wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit). Ich zeige Ihnen, wie Sie die vorhin verwendete Vorgabe einrichten würden. Die Struktur der Vorgabe wird hier oben angezeigt. Wenn die Vorgabe nicht passt, wählen Sie alles aus, was sich hier befindet, und drücken Sie die Löschtaste. Im unteren Bereich befindet sich die Option „Benutzerdefinierter Text“ (Custom Text). Hier klicke ich auf die Schaltfläche „Einfügen“ (Insert). In dem Bereich darüber kann ich zwischen Folgenummern und Bildnummern wählen. Ich entscheide mich für die Folgenummer (Sequence #) mit der gewünschten Ziffernanzahl. Dann klicke ich auf „Einfügen“ (Insert). Oben klicke ich dann noch auf „Aktuelle Einstellungen als neue Vorgabe speichern“ (Save Current Settings as New Preset). Ich nenne sie „TEXT then number“ (Text dann Zahl). Später muss ich diesen Dialog nicht mehr aufrufen. Wenn ich wieder Dateien hier umbenennen möchte, wird die Vorgabe automatisch ausgewählt. Ich muss nur den allgemeinen Namen für die Dateien eingeben. Die Zahl ändere ich nur, wenn die Sequenz nicht bei 1 beginnen soll. Ich klicke auf „OK“, und alle Dateien werden umbenannt. Um einen ganzen Ordner neu zu benennen, bewegen Sie den Cursor darüber, und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Umbenennen“ (Rename). Geben Sie dann den gewünschten neuen Namen ein. Was bedeutet das Fragezeichen bei einem Ordner? In der Liste unter „Ordner“ (Folders) werden alle Datenträger angezeigt. Wenn bei einem kein kleines grünes Licht ist, bedeutet das, dass dieser Datenträger aktuell nicht mit dem Rechner verbunden ist. Wenn ich den Inhalt dieses Datenträgers einblende, weisen alle Ordner ein Fragezeichen auf. Der Grund ist, dass Lightroom diese Ordner nicht finden kann. Der Datenträger, auf dem sich die Ordner befinden, ist nicht verbunden. Es kommt auch vor, dass ein Fragezeichen bei einem Datenträger angezeigt wird, der links das grüne Licht aufweist. Das heißt, dass Lightroom den Ordner nicht an der erwarteten Stelle finden kann. Ich klicke auf den Ordner und sehe zwar die Bilder darin, Lightroom kann die Originale jedoch nicht finden. Wenn das passiert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie die Option „Fehlenden Ordner suchen“ (Find Missing Folder). Navigieren Sie anschließend zur Festplatte, und verweisen Sie Lightroom auf den neuen Speicherort des Ordners. In diesem Beispiel wurde der Ordner nicht verschoben, sondern nur außerhalb von Lightroom umbenannt. Er heißt nun „The Wave“. In Lightroom heißt er aber nur „Wave“. Da die Namen nicht übereinstimmen, erkennt Lightroom nicht, dass es sich um denselben Ordner handelt. Ich markiere den Ordner an seinem Speicherort bzw. seinen neuen Namen und klicke auf „Wählen“ (Choose). Nun weiß Lightroom wieder, wo der Ordner ist. Da der Ordner umbenannt wurde, wird der Name aktualisiert, und das Fragezeichen verschwindet. Warum werden neue Dateien nicht automatisch in Lightroom angezeigt? Wenn man Änderungen an Dateien und Ordnern außerhalb von Lightroom vornimmt, erkennt Lightroom das nicht. In diesem Fall habe ich einen Ordner namens „Iceland“ und möchte diesem eine Datei hinzufügen. Ich ziehe die Datei auf den Ordner „Iceland“. Dann öffne ich ihn und lösche eine der vorhandenen Dateien. Dazu klicke ich darauf und ziehe sie in den Papierkorb. Alle diese Änderungen habe ich außerhalb von Lightroom vorgenommen. Daher „weiß“ Lightroom auch nichts davon. Ich wechsle zu Lightroom und öffne diesen Ordner. Das Bild, das ich in den Ordner gezogen habe, ist nicht da. Es wird nicht angezeigt. Das gelöschte Bild ist immer noch im Ordner enthalten. Wenn ich den Ordner neu einlesen möchte, um eventuelle Änderungen anzuzeigen, navigiere ich im Modul „Bibliothek“ (Library) zum Ordnernamen, mache einen Rechtsklick darauf und erhalte die Option „Ordner synchronisieren“ (Synchronize Folder). Die Funktion „Ordner synchronisieren“ untersucht die Festplatte, um Änderungen festzustellen, vergleicht sie mit dem Bestand in Lightroom und meldet jetzt ein neues Foto, das Lightroom noch nicht kannte. Es wird auch erkannt, dass eine Datei fehlt. Ich kann veranlassen, dass neue Fotos importiert und fehlende Fotos entfernt werden. Ich klicke auf „Synchronisieren“ (Synchronize) und los geht's. Wie kann ich Ordner anlegen und Bilder von einem Lightroom-Ordner in einen anderen verschieben? Um einen neuen Ordner zu erstellen, geben Sie unter „Ordner“ (Folders) an, wo der neue Ordner angelegt werden soll. Mit einem Rechtsklick auf einen vorhandenen Ordner erhalten Sie die Option „Ordner innerhalb von ... erstellen“ (Create Folder Inside ...). Damit können Sie einen neuen Ordner anlegen. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Ausgewählte Fotos einschließen“ (Include Selected Photos) aktivieren und auf „Erstellen“ (Create) klicken, wird ein neuer Ordner in dem vorher ausgewählten erstellt, und das ausgewählte Bild wird gleich darin abgelegt. Ich kann noch weitere Fotos hinzufügen, indem ich einfach auf ein Foto klicke und es auf den neu erstellten Unterordner ziehe. Diese Bilder werden auf der Festplatte verschoben, denn die Ordnerliste bildet exakt die Struktur der Festplatte ab. Wenn ich einen Blick auf meine Festplatte werfe, sehe ich denselben Ordner – „Iceland“ – und darin den Unterordner mit den Dateien, die ich verschoben habe. Wie kann ich Dateien oder Ordner in Lightroom löschen? Es kommt immer darauf an, von wo aus Sie auf Ihre Bilder zugreifen. Wenn Sie mit Sammlungen (Collections) arbeiten und auf eine bestimmte Sammlung klicken, um den Inhalt anzuzeigen, können Sie auf das Bild klicken, das Sie löschen möchten, und einfach die Löschtaste drücken. Damit wird das Foto nicht von der Festplatte gelöscht. Es wird nur aus dieser Sammlung entfernt. Das Original ist immer noch in Lightroom vorhanden. Wenn Sie zum Ordner navigieren, der das Bild enthält, ist es dort immer noch gespeichert.Es ist eben nur nicht mehr in der Sammlung enthalten. Wenn ich eine Datei wirklich löschen will, muss ich in der Sammlung zunächst herausfinden, wo das Original gespeichert ist. Dazu klicke ich mit der rechten Maustaste auf das Bild. Mit dem Rechtsklick erhalte ich unter anderem die Option, zum Originalordner im Bibliothek-Modul von Lightroom zu wechseln. Sobald ich die Option wähle, werde ich zum Original geleitet. Sie können nur innerhalb eines Ordners, und nicht innerhalb einer Sammlung, ein Bild anklicken und mit der Löschtaste löschen. Lightroom fragt Sie dann, ob Sie das Bild nur aus Lightroom entfernen und auf der Festplatte behalten möchten oder ob es endgültig von der Festplatte gelöscht werden soll. Ich klicke auf „Vom Datenträger löschen“ (Delete from Disk), und das Bild wird gelöscht. Einen Ordner zu löschen, ist etwas komplizierter, und das hat einen guten Grund. Wenn Sie einen Rechtsklick auf einen Ordner machen, wird keine Löschoption angeboten. Sie können aber „Entfernen“ (Remove) auswählen. Durch das Entfernen wird der Ordner nicht mehr von Lightroom beachtet, bleibt aber weiterhin auf der Festplatte gespeichert. Aber zum Löschen wird keine Option angeboten. Wie kann ich einen Ordner also löschen? Zuerst klicke ich mit der rechten Maustaste auf den Ordner, Im Kontextmenü gibt es auf einem Mac die Option „Im Finder anzeigen“ (Show in Finder). Unter Windows heißt die Option etwas anders. Ich sehe nun, wo der Ordner auf meiner Festplatte gespeichert ist, und zwar außerhalb von Lightroom. Hier kann ich den Ordner von Hand löschen. Lightroom zwingt Sie deshalb zu diesem Vorgehen, weil Lightroom nur Fotos importiert und bestimmte andere Dateitypen ignoriert. Dazu gehören z. B. Word-Dateien oder Kalkulationstabellen. Lightroom zwingt Sie also dazu, den Inhalt Ihres Ordners nochmal zu überprüfen. In diesem Ordner ist z. B. eine Tabelle enthalten, die ich womöglich nicht löschen möchte, aber wenn Lightroom den Ordner löscht, wäre sie weg. Ich klicke nun aber auf den Ordner und ziehe ihn in den Papierkorb. Wieder zurück in Lightroom sehe ich nun, dass der Ordner fehlt,denn er hat ein Fragezeichen. Ich mache einen Rechtsklick darauf und entferne ihn auch aus Lightroom. Dazu wähle ich „Entfernen“ (Remove) – und weg ist er. Hoffentlich wurden hiermit einige Ihrer Fragen geklärt, die beim Arbeiten mit Lightroom aufgekommen sind.
Antworten auf häufig gestellte Fragen – Zusammenfassung
Wie kann ich eine Datei oder einen Ordner umbenennen?
- Wählen Sie im Modul „Bibliothek“ ein Foto aus, öffnen Sie das Bedienfeld „Metadaten“, und bearbeiten Sie das Feld „Dateiname“.
- Um mehrere Fotos gleichzeitig umzubenennen, wählen Sie sie aus, und klicken Sie im Bedienfeld „Metadaten“ auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld „Dateiname“. Im Dialogfeld zum Umbenennen können Sie eine Vorgabe zur Dateibenennung auswählen oder eine eigene Vorgabe erstellen.
- Um einen Ordner umzubenennen, klicken Sie im Bedienfeld „Ordner“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf den gewünschten Ordner, und wählen Sie Umbenennen.
Was bedeutet ein Fragezeichen auf einem meiner Ordner?
- Das Laufwerk, das den Ordner enthält, ist nicht verbunden, der Ordner befindet sich nicht dort, wo ihn Lightroom Classic vermutet, oder der Ordnername wurde außerhalb von Lightroom Classic geändert.
- Klicken Sie im Modul „Bibliothek“ im Bedienfeld „Ordner“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf den Ordner, und wählen Sie Fehlenden Ordner suchen.
Warum werden neue Dateien nicht automatisch in Lightroom Classic angezeigt?
- Lightroom Classic erkennt nicht automatisch, wenn Dateien außerhalb der Applikation zu einem Ordner hinzugefügt oder Änderungen an der Festplatte vorgenommen wurden.
- Um einen Ordner in Lightroom Classic zu aktualisieren, sodass alle Dateien angezeigt werden, die sich derzeit in diesem Ordner auf Ihrer Festplatte befinden, klicken Sie im Bedienfeld „Ordner“ mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen, und wählen Sie Ordner synchronisieren.
Wie kann ich in Lightroom Classic Ordner erstellen und Bilder zwischen Ordnern verschieben?
- Um einen Ordner zu erstellen, klicken Sie im Bedienfeld „Ordner“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf einen Ordner, und wählen Sie Ordner innerhalb von "..." erstellen. Dadurch wird auch ein Ordner auf Ihrer Festplatte erstellt.
- Ziehen Sie Fotos aus der Rasteransicht des Moduls „Bibliothek“ innerhalb von Lightroom Classic in den neuen Ordner. Die Dateien werden automatisch auch auf Ihrer Festplatte verschoben.
Wie kann ich Dateien und Ordner in Lightroom löschen?
- Wenn Sie Fotos aus einer Sammlung in Lightroom Classic löschen, werden die Fotos nur aus der Sammlung entfernt, jedoch nicht von Ihrer Festplatte oder aus Lightroom Classic.
- Um ein Foto aus Lightroom Classic zu entfernen, navigieren Sie im Bedienfeld „Ordner“ zu dem Ordner, der das betreffende Foto enthält. Wählen Sie das Foto in der Rasteransicht des Moduls „Bibliothek“ aus, und drücken Sie die Entf-Taste. Wählen Sie Entfernen, um das Foto aus Lightroom Classic zu entfernen, aber auf der Festplatte zu behalten. Wählen Sie die Option Vom Datenträger löschen nur dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie das Foto auch von Ihrer Festplatte löschen möchten.
- Um einen Ordner aus Lightroom Classic zu entfernen, klicken Sie im Bedienfeld „Ordner“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf den betreffenden Ordner, und wählen Sie Entfernen. Der Ordner wird aus Lightroom Classic entfernt, bleibt aber auf der Festplatte erhalten. Um den Ordner von der Festplatte zu löschen, navigieren Sie zur Festplatte und löschen den Ordner manuell.