[Lightroom und Photoshop. Mit Ben Willmore.] [Ben Willmore] Sehen wir uns Situationen an, in denen Sie von Lightroom zu Photoshop wechseln müssen. Lightroom hat nur einen begrenzten Funktionsumfang. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild mit einem Rahmen versehen möchten, eine Struktur anwenden oder das Bild mit Ihrem Namen in der rechten unteren Ecke signieren, werden Sie in Lightroom keine entsprechenden Funktionen finden. Das liegt daran, dass in Lightroom die Originaldatei nicht verändert wird. Sie bleibt unangetastet. Lightroom hält nur fest, wie Sie das Bild bearbeitet haben. Sie haben also nur eine begrenzte Auswahl an Möglichkeiten. In Photoshop hingegen ist fast alles möglich. Dabei wird auch die Datei an sich verändert. Deshalb möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Bilder aus Lightroom an Photoshop senden, Änderungen vornehmen und das Ergebnis dann wieder in Lightroom anzeigen. Sie sehen, wie der gesamte Prozess reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Bild hier möchte ich Personen entfernen. Das ist eine typische Aufgabe: Sie haben eine Touristenattraktion fotografiert und natürlich Touristen mit aufgenommen. Lightroom bietet einige Tools für Retuschen, die eher dafür vorgesehen sind, im Foto kleine Flecken am Himmel zu entfernen oder eine ganz einfache Retusche vorzunehmen, da Lightroom die Originaldatei nicht verändert und nur festhält, wie Sie das Bild bearbeitet haben. Alles muss leicht rückgängig zu machen sein. Photoshop hingegen bietet zahlreiche Tools für Korrekturen und Retuschen, die für ein Bild wie dieses gebraucht werden. Um das Bild in Photoshop zu bearbeiten, wähle ich im Menü „Foto“ (Photo) unter „Bearbeiten in“ (Edit In) die Option „In Adobe Photoshop 2015 bearbeiten“ (Edit in Adobe Photoshop 2015). Wenn ich diese Option auswähle, wird die Datei direkt an Photoshop übertragen. Für die Retusche verwende ich den Bereichsreparatur-Pinsel auf der linken Bildschirmseite. Mit diesem Tool male ich einfach über die Personen. Wenn ich loslasse, sollten sie entfernt werden. Ich muss nur jede Person einzeln übermalen. Sagen wir, wir sind vorerst fertig. Um das Bild wieder an Lightroom zu übertragen, wähle ich im Menü „Datei“ (File) die Option „Speichern“ (Save). Ich werde nicht nach weiteren Optionen gefragt und kann die Datei einfach schließen. Jetzt zeige ich das Ergebnis in Lightroom an. Gespeichert wurde aber nicht nur das Ergebnis. Wenn ich die Miniaturen hier anzeige, sehen Sie zwei Dateien. Eine davon ist das Original, auf dem noch die Personen zu sehen sind. Die andere ist das Ergebnis aus Photoshop. Dass zwei Dateien vorhanden sind, liegt daran, dass Lightroom bei allen Änderungen nur Text zu Ihren Korrekturen zum Aufhellen oder Verdunkeln des Bildes festhält. Photoshop dagegen ändert das Bild tatsächlich. Aus diesem Grund werden nicht nur Notizen gespeichert. Photoshop speichert die geänderte Version des Fotos. Das ist gängige Praxis, aber in Lightroom soll die Originaldatei erhalten bleiben. So steht Ihnen jederzeit wieder das unveränderte Original zur Verfügung. Sie müssen nicht beide Dateien behalten. Sie können auf die Originaldatei klicken die Entf-Taste drücken und „Vom Datenträger löschen“ (Delete From Disk) auswählen. So bleibt nur ein Bild erhalten. Ich behalte normalerweise beide Bilder, damit ich die Wahl zwischen dem Original und der in Photoshop bearbeiteten Version habe. Die Bilder können hier in Lightroom sogar gestapelt werden. In der oberen linken Ecke wird eine Zahl angezeigt. Wenn ich auf diese Zahl klicke, wird das Original ausgeblendet und unter diese in Lightroom erstellte Version geschoben. Durch erneutes Klicken auf die Zahl wird alles wieder eingeblendet, sodass ich beide Versionen sehen kann. Wenn ich weitere Änderungen vornehmen möchte, klicke ich wieder auf das Bild, wähle „Foto“ (Photo), „Bearbeiten in“ (Edit In) und dann dieselbe Option wie vorhin, um das Bild an Photoshop zu senden. Dieses Mal erkennt das Programm, dass es sich nicht um das Original von meiner Digitalkamera handelt, sondern um eine Datei, die in Photoshop erstellt wurde. Ich erhalte daher verschiedene Optionen. Ich wähle immer die unterste Option aus und klicke einfach auf „Bearbeiten“ (Edit). So gelange ich zurück zu Photoshop, und das Foto sieht noch genauso aus wie beim letzten Mal. Erst wenn ich die Arbeit in Photoshop ganz abgeschlossen habe, denke ich vielleicht wieder über eine Anpassung in Lightroom nach. Wenn Sie auch so arbeiten, ist der Ablauf simpel. Sie wissen jetzt, wie Sie ganz einfach ein Bild aus Lightroom an Photoshop senden und die Ergebnisse wieder in Lightroom anzeigen. Sie können so oft zu Photoshop wechseln, wie Sie möchten – der Prozess ist unkompliziert, solange Sie so verfahren, wie ich es Ihnen gezeigt habe.
Photoshop und Lightroom gemeinsam einsetzen – Zusammenfassung
Senden Sie ein Foto aus Lightroom Classic an Photoshop, um Änderungen am Bildinhalt vorzunehmen. Das könnte zum Beispiel das Entfernen von Objekten, Hinzufügen eines Rahmens, Anwenden einer Struktur oder Hinzufügen von Text sein.
- Wählen Sie ein Bild aus, und klicken Sie auf Foto > Bearbeiten in > In Adobe Photoshop 2018 bearbeiten.
- Bearbeiten Sie in Photoshop das Foto wie gewünscht, und wählen Sie Datei > Speichern. Daraufhin erscheint in Lightroom Classic eine neue Version des Fotos mit den Änderungen, die Sie in Photoshop vorgenommen haben. Die Originaldatei wird von Photoshop nicht verändert.
- Die bearbeitete Version wird zusammen mit der Originaldatei gestapelt angezeigt. Klicken Sie auf die Zahl auf dem Miniaturbild, um die gestapelten Versionen ein- oder auszublenden.
- Um die bearbeitete Version weiter in Photoshop anzupassen, wählen Sie erneut Foto > Bearbeiten in > In Adobe Photoshop 2018 bearbeiten. Wählen Sie Original bearbeiten, und klicken Sie auf Bearbeiten. Nehmen Sie in Photoshop die gewünschten Änderungen vor, und wählen Sie Datei > Speichern. In Lightroom wird die bearbeitete Version des Fotos mit allen Änderungen angezeigt.