Hinweis:
Sie zeigen die Hilfe zu Photoshop Lightroom Classic CC (ehemals Lightroom CC) an.
Nicht Ihre Version? Hilfe für Photoshop Lightroom CC anzeigen.
Mithilfe des Buchmoduls können Sie Fotobücher erstellen und auf die On-Demand-Print-Website Blurb.com hochladen. Sie können Ihre Bücher als Adobe PDF- oder einzelne JPEG-Dateien speichern.

A. Bedienfelder „Vorschau“ und „Sammlungen“ B. Schaltfläche „Buch als PDF exportieren“ C. Schaltflächen „Mehrseitige Ansicht“, „Druckbogenansicht“ und „Einzelseitenansicht“ D. Ausgewählte Seite E. Bedienfeld „Bucheinstellungen“ F. Schaltfläche „Buch an Blurb senden“
Video-Tutorial: Lightroom Classic CC – Grundlagen zum Buchmodul
-
Geben Sie das standardmäßige Buchlayoutverhalten an. Wählen Sie im Buchmodul die Optionen Buch > Voreinstellungen für Buch.
Standard-Foto-Zoom
Wenn Fotos zu einer Zelle hinzugefügt werden, können sie automatisch so gezoomt werden,
dass sie die Zelle ausfüllen oder hineinpassen. Sie können die Voreinstellung außer Kraft setzen, indem Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) im Vorschaubereich auf ein Foto klicken und Foto auf Zellengröße zoomen aktivieren bzw. deaktivieren.Neue Bücher durch automatisches Füllen starten
Wenn Sie mit einem Buch beginnen, werden die Seiten automatisch unter Verwendung der aktuellen automatischen Layoutvoreinstellung und mit den Fotos hinzugefügt, die sich derzeit im Filmstreifenbefinden.
Textfelder füllen mit
Layouts, die Textfelder enthalten, können automatisch mit den Metadaten des Fotos für Titel, Beschriftung oder Dateiname gefüllt werden. Mit der Option Fülltext wird Platzhaltertext im Feld angezeigt, sodass Sie sehen, ob Metadaten für Titel,
Beschriftung, oder Dateiname fehlen.Hinweis:
Um den Fülltext anzuzeigen, wählen Sie die Option Fülltext im Hilfslinienbedienfeld aus.
Beschriftungen auf sicheren Textbereich beschränken
Beschränkt Beschriftungsfelder für Fotos und Seiten auf den druckbaren Bereich der Seite. Wenn Sie beispielsweise den Versatz der Seitenbeschriftung anpassen, verhindern Sie mit der Option Beschriftungen auf sicheren Textbereich beschränken, dass Sie die Beschriftungen versehentlich außerhalb der druckbaren Ränder der Seite verschieben.
-
Wählen Sie im Bibliothekmodul die Fotos aus, die Sie in das Buch aufnehmen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen.
Im Buchmodul können Sie außerdem Fotos aus dem Bedienfeld Sammlungen und dem Filmstreifen auswählen.
-
Im Buchmodul können Sie in den Bedienfeldern auf der rechten Seite des Anwendungsfensters verschiedene Optionen festlegen.
Bucheinstellungen
Legen Sie fest, ob die Ausgabe als Blurb-Fotobuch, Blurb-Zeitschrift, Blurb-Taschenbuch, PDF, oder JPEG erfolgen soll und geben Sie die Größe des Buchs und die Art des Einbands (Hard- oder Softcover) an.
Beim Drucken auf Blurb wird der geschätzte Preis basierend auf dem Papiertyp und der Anzahl der Seiten im Buch laufend aktualisiert. Weitere Informationen zu Blurb sowie zu Buchgrößen und Deckblatt- und Papieroptionen finden Sie unter About Blurb Books FAQ (Häufige Fragen zu Blurb-Büchern) auf Blurb.com. Informationen zur genauen Ausgabegröße finden Sie im Handbuch über die Spezifikationen zu Buchabmessungen in Blurb.
Wählen Sie bei einer PDF-Ausgabe die JPEG-Qualität, ein Farbprofil und die Dateiauflösung aus und legen Sie fest, ob
eine Schärfung angewendet wird .Auto-Layout
Sie können das Layout von Büchern automatisieren. Wählen Sie ein vorgegebenes aus und klicken Sie dann auf Auto-Layout. Wenn Sie ganz von vorn beginnen möchten, klicken Sie auf Layout löschen. Wenn Sie das Buch auf Blurb veröffentlichen möchten, ist das automatische Layout auf Bücher mit maximal 240 Seiten beschränkt. Wenn Sie eine PDF-Datei veröffentlichen möchten, gibt es keine Seitenbegrenzung.
Hinweis:
Bei Miniaturen im Filmstreifen wird eine Zahl angezeigt, die angibt, wie oft das betreffende Foto im Buch vorkommt.
Seite
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenzahlen,
um Seitenzahlen auf den Seiten in einem Buch anzuzeigen. Bei Aktivierungdes Kontrollkästchens Position können Sie die Position der Seitenzahl auf einer Seite festlegen und mit Anzeige können Sie entscheiden, ob die Seitenzahlen auf der linken Seite, der rechten Seite oder auf beiden Seiten angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf Seite hinzufügen, um eine Seite neben der aktuell ausgewählten Seite hinzuzufügen. Die neue Seite übernimmt die Formatierung der ausgewählten Seite bzw. der Vorlage. Klicken Sie auf Leer hinzufügen, um neben der aktuell ausgewählten Seite eine leere Seite einzufügen. Wenn keine Seite ausgewählt ist, wird die Seite am Ende des Buchs hinzugefügt.Hilfslinien
Aktivieren oder deaktivieren Sie Hilfslinien im Bildvorschaubereich. Hilfslinien werden nicht gedruckt. Sie dienen dazu, Fotos und Text auf der Seite leichter positionieren zu können.
Rasterausrichtung
Im Abschnitt Hilfslinien können Sie mit der Option Rasterausrichtung jetzt ganz einfach Fotos in einem Buchlayout ausrichten. Wählen Sie in „Rasterausrichtung“ entweder
Zellen , um die Zellen zweier Fotos in Bezug zueinander auszurichten, oder Raster zum Ausrichten von Fotos mit den Rasterhilfslinien. Beim Verschieben des Fotos wird dessen Position je nach gewählten Einstellungen ausgerichtet. Standardmäßig ist die Option „Rasterausrichtung“ auf Zellen gestellt.Hinweis:
Beschriftungsfelder weisen außerdem eine dünne graue Linie auf, die die Begrenzung des Felds darstellt.
Hinweis:
Sie müssen die Option Textfelder füllen mit > Fülltext unter Voreinstellungen für Buch auswählen, damit der Text angezeigt wird.
Zelle
Ziehen Sie den Füllungsschieberegler, um in Punkt gemessenen Leerraum um ein Bild oder einen Text in der Zelle hinzuzufügen. Füllungen sind ein effektives Mittel, um das Aussehen eines Bildes in der Zelle anzupassen und somit auch Vorlagen für einzelne Seiten anzupassen. Standardmäßig werden Füllungen an allen Seiten gleichmäßig angewendet. Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem Titel Füllung, um auf jeder Seite der Zelle verschiedene Füllungsstärken anzuwenden. Sie können mehrere Zellen im Vorschaubereich auswählen und die Auffüllung für alle gleichzeitig anwenden.
Text
Ermöglicht das Hinzufügen von Textfeldern für einzelne Fotos und ganze Seiten. Wenn Sie auf ein Foto klicken, wird die transparente Schaltfläche Fototext hinzufügen angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche können Sie sofort beginnen, Text hinzuzufügen. Dieser Tipp gilt für Fotos und Seiten.
Versatz
Durch Anpassen des Versatzes wird der Text über, unter oder auf dem Foto relativ zu seinem Ankerpunkt verschoben.
- Über: Positioniert die Beschriftung zwischen dem oberen Rand des Fotos und dem oberen Rand der Seite.
- Unter: Positioniert die Beschriftung zwischen dem unteren Rand des Fotos und dem unteren Rand der Seite.
- Auf: Standardmäßig befindet sich die Beschriftung auf dem Foto, und zwar am unteren Rand. Durch Erhöhen dieses Werts wird die Beschriftung zur oberen Kante des Fotos hin verschoben.
Hinweis: Wenn die Abmessungen des Fotos die oberen und unteren Seitenränder überschreiten, wird der Versatz automatisch auf Auf eingestellt.
Versatz
Durch Anpassen des Versatzes wird die Beschriftung auf der Seite relativ zu ihrer Verankerung nach oben oder unten verschoben (Oben oder Unten). Beispielsweise wird eine Seitenbeschriftung am Anfang der Seite durch Vergrößerung ihres Versatzes auf der Seite nach unten verschoben. Eine Fotobeschriftung unter dem zugehörigen Foto wird durch Vergrößerung ihres Versatzes auf der Seite nach unten verschoben, d. h. weiter weg vom Foto.
Art
Wählen Sie eine Schriftart, einen Stil, eine Farbe, einen Schriftgrad und eine Deckkraft aus. Klicken Sie auf das Dreieck, um zusätzliche typografische Optionen, darunter Laufweite, Grundlinienversatz, Zeilenabstand, Kerning, Spalten und Bundsteg, anzugeben. Sie können auch die horizontale und vertikale Ausrichtung festlegen.
Hintergrund
Sie können den Seiten des Buchs einen fotografischen, grafischen oder farbigen Hintergrund geben. Um einen Hintergrund hinzuzufügen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Vorschaubereich des Moduls Buch eine oder mehrere Seiten aus.
(Optional) Wählen Sie die Option Hintergrund global anwenden aus, um den Hintergrund auf alle Seiten des Buchs (mit Ausnahme der Abdeckungen) anzuwenden, auch wenn sie nicht ausgewählt sind.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Ziehen Sie ein Foto aus dem Filmstreifen auf den Platzhalter Foto hier ablegen im Hintergrundbedienfeld. Ziehen Sie den Regler „Deckkraft“, um den Transparenzgrad anzupassen.
Klicken Sie im Hintergrundbedienfeld auf den Pfeil und wählen Sie einen grafischen Hintergrund aus. Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe der Grafik zu ändern, und ziehen Sie den Regler „Deckkraft“, um den Transparenzgrad anzupassen.
Wählen Sie im Hintergrundbedienfeld die Option Hintergrundfarbe aus und klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe auszuwählen.
- Über: Positioniert die Beschriftung zwischen dem oberen Rand des Fotos und dem oberen Rand der Seite.
-
- Fügen Sie eine neue Zelle auf der Seite hinzu. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Seite im Vorschaubereich aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie Zelle hinzufügen > Foto oder eine Fotobeschreibung aus demKontextmenü aus .- Skalieren oder verschieben Sie Zellen innerhalb einer Seite. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Wählen Sie eine Zelle aus. Um den Text wird ein Begrenzungsrahmen angezeigt.
2. Um die ausgewählte Zelle auf eine bestimmte Stelle auf der Seite zu verschieben, ziehen Sie das quadratische Symbol in der Mitte des Begrenzungsrahmens. Alternativ können Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac) + Pfeiltasten verwenden, um die ausgewählte Zelle zu verschieben.
3. Um die Größe der ausgewählten Zelle anzupassen, ziehen Sie einen der Eckgriffe des Begrenzungsrahmens.- Ordnen Sie eine Zelle im Vordergrund oder Hintergrund an. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Wählen Sie eine Zelle aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) und wählen Sie eine der beiden Optionen In den Hintergrund oder In den Vordergrund aus demKontextmenü aus .- Ordnen Sie die Seiten durch Ziehen neu an.
- Klicken Sie in der rechten unteren Ecke einer Seitenvorschau auf die Schaltfläche Seitenlayout ändern, um ein anderes Layout auszuwählen.
- Ziehen Sie ein Foto aus einer Zelle in eine andere, um sie auszutauschen.
- Wählen Sie ein oder mehrere Fotos aus und ziehen Sie den Schieberegler für das Zoomen, um die Größe des Fotos in der Zelle anzupassen.
- Geben Sie in einem beliebigen Textfeld Text ein.
- Speichern Sie Ihre Seitenänderungen als benutzerdefinierte Seite. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1. Wählen Sie eine Seite im Vorschaubereich aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie Als Benutzerseite speichern aus demKontextmenü aus . Sie können rechts im Bedienfeld Seite auf die benutzerdefinierte Seite zugreifen.- Wählen Sie mehrere Zellen oder Seiten aus, um deren Eigenschaften gemeinsam zu bearbeiten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf eine Zelle oder Seite und
wählen Sie „Foto entfernen“ oder „Seite entfernen“ aus, um das Foto bzw. die Seite aus dem Buch zu löschen. - Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste, um in der mehrseitigen Ansicht, der Druckbogenansicht oder der Einzelseitenansicht zu arbeiten.
-
Um Ihr Buch zu speichern, damit Sie nach dem Schließen des Buchmoduls später daran weiterarbeiten können, klicken Sie im Vorschaubereich auf die Schaltfläche Buch speichern und erstellen.
Benennen Sie das Buch im Dialogfeld Buch erstellen, geben Sie an, ob Sie es in einem Sammlungssatz speichern möchten, und aktivieren Sie weitere Optionen. Klicken Sie anschließend auf Erstellen.
Gespeicherte Bücher werden im Sammlungenbedienfeld mit einem Buchsymbol
dargestellt.
-
Buch als PDF exportieren
Rendert das Buch als PDF-Datei mit Seitenumbrüchen und speichert sie im angegebenen Verzeichnis. Sie können das PDF-Dokument als Entwurf verwenden und an Kunden weitergeben oder aber an einen Druckdienstleister oder auf eine Druckwebsite hochladen.
Buch an Blurb senden
Stellt eine Verbindung mit Blurb her und fordert Sie auf, sich zu registrieren oder anzumelden. Lädt dann das Buch zur Vorschau und zum Drucken an Ihr Blurb-Konto hoch.
Beim Hochladen an Blurb:
Bücher müssen 20 bis 240 Seiten umfassen, exklusive des vorderen und hinteren Einbands.
Blurb druckt mit 300 dpi. Wenn ein Bild weniger als 300 dpi aufweist, wird im Vorschaubereich in der rechten oberen Ecke der Bildzelle ein
Warnsymbol angezeigt. Klicken Sie auf das Warnsymbol, um die Auflösung anzuzeigen, in der das Bild gedruckt werden kann. Blurb empfiehlt zur Sicherung der optimalen Qualität mindestens 200 dpi.Wenn Sie Hilfe beim Drucken, Berechnen des Preises, Bestellen oder anderen Vorgängen mit Blurb benötigen, besuchen Sie die englischsprachige Support-Seite von Blurb.com.