Als Anwender von Premiere Pro sind Sie sicherlich mit dem Dialogfeld „Exporteinstellungen“ (Export Settings) vertraut.
Dabei handelt es sich eigentlich um ein Fenster aus Adobe Media Encoder.
Der Export von Sequenzen über die Renderliste von Media Encoder bietet zahlreiche Vorteile.
Ich möchte Ihnen zeigen, wie Adobe Media Encoder mit Premiere Pro integriert ist.
Hier ist ein Premiere Pro-Projekt.
Der Kunde möchte den aktuellen Stand ansehen.
Normalerweise exportieren Sie die Sequenz über „Datei“ (File), „Exportieren“ (Export), „Medien“ (Media). Dann wählen Sie das Format und die Vorgabe. Wenn ich hier auf „Exportieren“ (Export) klicke, wird Premiere Pro während des Renderns gesperrt.
Wenn ich stattdessen „Warteschlange“ (Queue) verwende, wird das Projekt im Hintergrund gerendert, und ich kann mit der Arbeit fortfahren. Dabei wird Adobe Media Encoder gestartet, und die Sequenz wird zur Warteschlange hinzugefügt.
Format und Vorgabe sind bereits angewendet.
Innerhalb der Wartschlange kann ich das jedoch einfach ändern. Ich kann eine der zahlreichen Vorgaben in Media Encoder wählen.
Um den Speicherort für die Ausgabe zu ändern, klicken Sie auf die Ausgabedatei, und definieren Sie den gewünschten Speicherort.
Sobald alles festgelegt ist, klicken Sie auf den grünen Button, um das Rendering zu starten. Da dies im Hintergrund abläuft, kann ich zu Premiere Pro zurückkehren und mit der Arbeit fortfahren. Oder ich füge eine weitere Sequenz zur Warteschlange hinzu, indem ich sie einfach hierher ziehe. Der Media Encoder unterbricht das Rendering nicht. Wenn ein Element fertig gerendert ist, können Sie es duplizieren (Duplicate) und erneut rendern. Oder Sie setzen den Status zurück (Reset Status), um eine andere Vorgabe anzuwenden. Und es wird noch besser: Sie können mehrere Ausgaben für ein Element festlegen. Diese werden alle gleichzeitig gerendert.
Wenn Sie eine Ausgabe anpassen müssen, klicken Sie einfach auf den Namen der Vorgabe, um das Dialogfeld „Exporteinstellungen“ (Export Settings) zu öffnen. Hier können Sie die Exporteinstellungen anpassen, indem Sie zum Beispiel eine Timecode-Überlagerung (Timecode Overlay) hinzufügen oder Ihre Nutzerdaten, wenn Sie Ihre Inhalte direkt auf einer Online-Plattform wie Vimeo oder YouTube veröffentlichen wollen.
Bevor Sie das selbst ausprobieren, möchte ich Ihnen noch ein paar Hinweise und Tipps geben, die für das Rendering von Premiere Pro-Sequenzen über die Adobe Media Encoder-Warteschlange hilfreich sind.
Erstens, Media Encoder erstellt eine Kopie Ihrer Sequenz und fügt diese zur Warteschlange hinzu. Alle Änderungen an der Sequenz in Premiere Pro, die Sie nach dem Hinzufügen zur Warteschlange durchführen, werden beim Rendering nicht berücksichtigt. Das ist großartig, weil so eine schnelle Versionierung möglich ist.
Zweitens, das Dialogfeld „Exporteinstellungen“ (Export Settings) bietet zwei Optionen, die ich erklären möchte. „Maximale Render-Qualität verwenden“ (Use Maximum Render Quality) bezieht sich auf die verwendete Skalierungsmethode. Damit kann zwar die Bildqualität bei der Skalierung verbessert werden, aber aufgrund des komplexen Algorithmus, der dabei verwendet wird, dauert das Rendern oft länger, und die Vorteile sind verhältnismäßig gering.
Ich empfehle Ihnen, diese Option deaktiviert zu lassen und nur dann zu aktivieren, wenn Störungen vorhanden sind.
Die andere Option, die Sie kennen sollten, ist „Vorschau verwenden“ (Use Previews).
Damit sparen Sie Zeit beim Export der finalen Version Ihrer Sequenz, weil Media Encoder die Effekte verwendet, die Sie bereits im Premiere-Schnittfenster gerendert haben. Allerdings sollten Sie wissen, dass diese Option beim Export zu Qualitätsverlusten führen kann, weil Sie eine bereits gerenderte Datei komprimieren.
Erfahren Sie, wie Media Encoder mit Premiere Pro integriert ist und im Hintergrund Videos in nahezu jedem Format exportieren kann.
- Wählen Sie in Premiere Pro „Datei > Exportieren > Medien“.
- Wählen Sie Format und Vorgabe.
- Klicken Sie auf „Warteschlange“ statt „Exportieren“. Damit wird Media Encoder gestartet.
- Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf den grünen Button, um das Rendering zu starten.
- Um Zeit zu sparen, können Sie mehrere Ausgaben gleichzeitig rendern.