Lidia Lukianova hat ein Faible für das Mysteriöse. Sieh dir an, wie sie in Adobe Photoshop mit Auswahlbereichen, Ebenenstilen und Schnittmasken den Anschein eines zerrissenen Fotos erzeugt.

Lidia Lukianova ist Künstlerin und Designerin mit einer Leidenschaft für Illustration. Zu ihrem Portfolio gehören Projekte in den verschiedensten Bereichen wie Branding, Illustration, Lettering und Animation.

Was du benötigst

Die Beispieldateien umfassen u. a. Adobe Stock-Bilder, mit denen du die Schritte dieses Tutorials nachvollziehen kannst. Wenn du die Beispieldateien anderweitig verwenden möchtest, kannst du sie bei Adobe Stock lizenzieren. In der ReadMe-Datei in diesem Ordner findest du die Bedingungen für die Verwendung dieser Beispieldateien.

Foto „zerreißen“.

Lidia nutzt das Lasso-Werkzeug (L), um zu markieren, wo der Riss durch ihr Foto entstehen soll. Anschließend führt sie das Lasso-Werkzeug am rechten, unteren und linken Rand des Fotos entlang zurück zum Startpunkt, um den Auswahlbereich zu schließen.

Symbol für Lasso-Werkzeug mit orangefarbenem Rahmen. Eine Auswahlmarkierung zeigt, wo der Riss im Foto entstehen soll.

Nicht erwünschten Teil entfernen.

Lidia wendet nun eine Ebenenmaske auf den Teil des Fotos an, der nicht zum Auswahlbereich gehört und verborgen werden soll.

Unterer Teil des Gesicht sichtbar, oberer Teil verborgen. Bedienfeld „Ebenen“ mit markiertem Symbol für die Ebenenmaske.

Risskante vorbereiten.

Lidia fügt eine neue Ebene hinzu, auf der die Risskante simuliert werden soll. Sie gibt der neuen Ebene einen eindeutigen Namen.

Der untere Teil des Gesichts ist zu sehen. Im Bedienfeld „Ebenen“ ist das Symbol „Neue Ebene erstellen“ orange umrandet.

Farbe hinzufügen.

Die neue Ebene für die Risskante ist ausgewählt. Lidia hält die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (macOS) gedrückt und klickt auf die Maske der Foto-Ebene, um einen Auswahlbereich zu erstellen. Anschließend nutzt sie das Füllwerkzeug (G), um die neue Ebene mit Weiß zu füllen.

Links oben das Füllwerkzeug. Der untere Teil des Fotos ist weiß. Oben die neu erstellte Ebene. Ebenenmaske orange umrandet.

Risskante einfügen.

Lidia hebt die Markierung der Ebene für die Risskante auf, indem sie Strg+D (Windows) bzw. Befehl+D (macOS) drückt. Dann zieht sie die Ebene unter die Ebene mit dem Foto und legt sie dort ab. Sie wechselt zum Verschieben-Werkzeug und bewegt die Ebene der Risskante, bis sie ein wenig oberhalb des Fotos zu sehen ist.

Verschieben-Werkzeug ausgewählt. Über dem Foto ist die Risskante zu sehen. Ebene der Risskante im Bedienfeld „Ebenen“ unten.

Risskante realistischer gestalten.

Die Ebene der Risskante ist immer noch aktiv. Lidia wählt nun das Verformen-Werkzeug (Bearbeiten > Transformieren > Verformen). Sie zieht an den oberen Griffen, bis der Verlauf der Risskante natürlicher wirkt. Die Änderung bestätigt sie mit der Eingabetaste.

Die Griffe des Verformen-Werkzeugs sind aktiviert. Der Verlauf der Risskante hat sich verändert.

Räumliche Tiefe erzeugen.

Um dem zerrissenen Papier räumliche Tiefe zu verleihen, öffnet Lidia per Doppelklick auf die Risskanten-Ebene das Dialogfeld „Ebenenstil“. Sie wendet einen Schlagschatten an und optimiert die Einstellungen, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Dialogfeld „Ebenenstil“ vor dem Foto mit Risskante. Schlagschatten aktiviert. Die Einstellungen sind orange umrandet.

Dem Papier Struktur geben.

Von ihrem Desktop zieht Lidia ein Bild mit Papierstruktur auf das offene Photoshop-Dokument. Die neue Ebene positioniert sie direkt über der Ebene für die Risskante. Sie hält die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) gedrückt, während sie zwischen die Ebenen klickt. Dadurch wird die Papierstruktur auf die Risskante übertragen.

Bedienfeld „Ebenen“ mit drei Ebenen: Foto-Ebene mit Maske, Ebene der Papierstruktur als Schnittmaske für Ebene der Risskante

Blüte einfügen.

Um die Komposition abzurunden, zieht Lidia das Foto einer Blüte auf das Bild und legt die Ebene dafür an unterster Stelle ab.

Bedienfeld „Ebenen“ nun mit vier Ebenen: Eine Ebene für die Blüte wurde hinzugefügt.

Der richtige Rahmen.

Durch den Bilderrahmen scheinen die Bildstrukturen der digitalen Komposition zum Greifen nah.

Die Komposition in einem Bilderrahmen an der Wand: Unten ein Teil des Gesichts, dann die Risskante und oben die Blüte.

Hinweis: Die in diesem Tutorial enthaltenen Projektdateien dürfen nur zu Übungszwecken verwendet werden.

Künstlerin: Lidia Lukianova

Adobe Stock-Anbieter: Leegudim, Darina Kopcok, Dmytro Synelnychenko, Thomas, Nicolas

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden