Lerne Premiere Pro aus der Sicht eines Avid Media Composer-Users kennen. Erfahre, wie du Arbeitsbereiche erstellen, Benutzereinstellungen importieren, Dateien verwalten, Audio bearbeiten oder Mediendateien exportieren kannst.

Als Cutter setze ich auf die bewährten Techniken, die ich im Rahmen meines Handwerks gelernt habe – unabhängig davon, mit welchem Schnittsystem ich gerade arbeite. Das kannst du auch. Es ist wie Autofahren: Wenn du es erst einmal gelernt hast, kannst du ohne große Probleme jedes Modell fahren.
Beim Umstieg von Avid Media Composer auf Adobe Premiere Pro sind ein paar Anpassungen nötig, bevor du richtig durchstarten kannst. In dieser Videoreihe zeige ich dir, wie du schnell mit der Benutzeroberfläche von Premiere Pro zurechtkommst. Sie ist zwar anders als bei Avid – aber trotzdem ähnlich. Wenn du die Funktionsweise dieses NLE-Systems einmal verstanden hast, kannst du gängige Fallen vermeiden.
Die folgenden neun Videos helfen dir, das Optimum aus Premiere Pro zu holen. Die Tipps erhältst du von einem langjährigen Avid Media Composer-User. Du musst dir die Videos in keiner bestimmten Reihenfolge ansehen. Wähle einfach die aus, die dir helfen, dir einen Überblick über die Arbeit mit Premiere Pro zu verschaffen. Ich empfehle außerdem die kurze Demo von Joost van der Hoeven, die die Schritte zur Migration eines Projekts von Avid Media Composer nach Premiere Pro beschreibt.
Mit Premiere Pro vertraut werden.
Als ich das erste Mal mit Premiere Pro gearbeitet habe, versuchte ich zunächst, es so zu konfigurieren, dass es sich wie Avid Media Composer verhält. Obwohl es Vorgaben für genau diesen Zweck gibt, empfehle ich, Premiere Pro so zu nehmen, wie es ist. Es ist ein tolles NLE-Programm mit vielen Funktionen, die du nie kennenlernen wirst, wenn du Premiere Pro wie ein Avid-System nutzt.
Weitere Informationen findest du unter:
Den Arbeitsbereich kennenlernen.
In Premiere Pro kannst du Bedienfelder beliebig auswählen und anordnen. In diesem Video zeige ich dir, wie du ein Avid-ähnliches Layout für die Arbeit mit einem oder mit zwei Monitoren anlegst. Unter dem folgenden Link kannst du Beispieldateien mit den zwei Arbeitsbereichen im Avid-Stil herunterladen. Diese Layouts kannst du in Premiere Pro importieren und jederzeit für deine Arbeit verwenden.
Was du benötigst
Weitere Informationen findest du unter:
Einstellungen zwischen Rechnern übertragen.
Wenn du wie die meisten Cutter arbeitest, schneidest du auf mehr als einem Rechner. In diesem Video erfährst du, wie du auf jedem Rechner deine persönlichen Einstellungen abrufen kannst.
Weitere Informationen findest du unter:
Daten richtig speichern.
Wiederhole diese Worte: Immer alle Mediendateien beisammen halten! Wenn du mit dem AMA-Workflow von Avid und der Bearbeitung von AMA-verknüpften Dateien vertraut bist, dann weißt du bereits, wie du Mediendateien für Avid-Projekte auf deiner Festplatte organisieren musst. Und du weißt, was es bedeutet, wenn die Verknüpfung mit einer Datei plötzlich nicht mehr funktioniert. In diesem Video beschreibe ich Best Practices für die Verwaltung von Mediendateien.
Weitere Informationen findest du unter:
Footage intelligent verwalten.
Je mehr Zeit du vor der Bearbeitung in die Organisation deiner Rohdateien investierst, desto mehr Zeit sparst du später im Projekt. In diesem Video stelle ich dir den Medien-Browser vor. Ich zeige dir, wie du deine Medieninhalte in Premiere Pro importieren und verwalten kannst. Außerdem erfährst du, wie du mittels Suchablagen Inhalte wiederfindest.
Ich empfehle dir auch Adobe Prelude . Dieses Programm kann dir das Leben so viel leichter machen und beim Verwalten digitaler Dateiformate und Sichern deiner Originaldateien viel Zeit sparen.
Weitere Informationen findest du unter:
Einen Daten-Workflow-Plan einrichten.
Beim Anlegen eines Projekts gibt es viele Dinge zu bedenken. Aber man kann sich die Arbeit erleichtern, indem man einen vollständigen Daten-Workflow-Plan ausarbeitet – vom Shooting bis zur finalen Ausgabe –, bevor man überhaupt mit der Bearbeitung beginnt. In diesem Video lernst du, wie du dein Projekt einrichtest und unnötige Neuverknüpfungen mit Offline-Medien und -Dateien vermeidest.
Weitere Informationen findest du unter:
Grundlagen der Audiobearbeitung kennenlernen.
Für die Arbeit mit Audio musst du kein Tontechniker sein. In diesem Video zeige ich dir, wie du bei der Arbeit mit Audio in Premiere Pro einige Stolpersteine umgehen kannst. Wenn du das Grundkonzept einmal verinnerlicht hast, sind diese Hürden für dich kein Thema mehr.
Weitere Informationen findest du unter:
Mit verschachtelten Sequenzen arbeiten.
Verschachtelte Sequenzen bieten viele Vorteile. In diesem Video zeige ich dir, wie du den Schnittprozess mithilfe von Verschachtelungen straffen und beschleunigen kannst.
Weitere Informationen findest du unter:
Mediendateien exportieren.
Wenn du mit dem Schnitt fertig bist, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sequenz auszugeben. Wie du im folgenden Video sehen wirst, kann Premiere Pro beim Export einen bestimmten Codec verwenden, der deine Dateien komprimiert. Oder du verwendest Schnittlisten (Edit Decision Lists, EDL), wenn dein Material später auf einem anderen System mit hochauflösendem Footage verknüpft werden soll.
Weitere Informationen findest du unter: