Diese Anweisungen für die automatische Installation für Technical Communication Suite 3-Produkte betreffen Kunden mit Volumenlizenzen, die Volumenlizenzmedien verwenden.
Hinweis: Adobe empfiehlt für die automatische Bereitstellung die Verwendung von Adobe Application Manager Enterprise Edition anstatt das nachstehend beschriebene Verfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zur Creative Suite Enterprise-Bereitstellung
http://www.adobe.com/de/devnet/creativesuite/enterprisedeployment.html Das offiziell unterstützte Verfahren befindet sich unter der obigen Bereitstellungsinformationsreferenz und unter Manuelle Bereitstellung | Creative Suite 5, CS 5.5-Produkte.
Produkte der Technical Communication Suite 3 erfordern eine gebietsschemenspezifische XML-Datei für die Installation (z. B. AdobeFrameMaker10_de_DE.install.xml). Platzieren Sie den Bereitstellungsordner an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Computer oder Netzwerk. Eine praktische Stelle ist der Produktinstallationsordner in der Technical Communication Suite 3 neben der Setup-Anwendung.
Hinweis: Wenn Sie aus einer Suite nur einige Komponenten installieren, löschen Sie den Payload-Eintrag der unerwünschten Komponenten aus der gebietsschemenspezifischen XML-Installationsdatei. (Löschen Sie beispielsweise die Payload-Einträge aus Install_de_DE.xml.)
Kopieren Sie die XML-Installationdatei für das erforderliche Gebietsschema aus dem Bereitstellungsordner auf dem Installationsmedium an die Stelle, an der die Bereitstellungsdateien gespeichert werden sollen.
Die application.xml.ov-Datei ist für die Serialisierung während der Installation, der Unterdrückung der Registrierung, der Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) und des Updates erforderlich.
-
Kopieren Sie den folgenden Text in die Anwendung:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Configuration><Payload adobeCode="{Product_Code}"> <Data key="Serial" protected="0">12341234123412341234</Data> <Data key="Registration">Suppress</Data><Data key="Updates">Suppress</Data><Data key="EULADelay">-1</Data> </Payload> </Configuration> -
-
Ersetzen Sie 123412341234123412341234 mit Ihrer Seriennummer.
Wichtig: Lassen Sie Bindestriche aus. Löschen Sie <Data key="Registration">Suppress</Data>, damit die Registrierungsaufforderung angezeigt wird. Löschen Sie <Data key="Updates">Suppress</Data>, damit Adobe Application Manager nach Updates sucht.
Hinweis: Ersetzen Sie den Pfad zur Bereitstellungsdatei mit dem Speicherort, an dem Sie Ihre Bereitstellungsdateien gespeichert haben. Dieser Speicherort kann der Ihrer Setup-Anwendung sein. Wenn der Speicherort identisch ist, geben Sie .\ vor dem Dateinamen ein.
Folgende Optionen können am Ende der Befehlszeile eingefügt werden:
- --overrideFile="<Quellpfad der Bereitstellungsdateien>\application.xml.override"
Mit dieser Option können Sie eine Vorserialisierung vornehmen, eine EULA, eine Registrierung oder Updates unterdrücken. - --installSourcePath="<Installationsquellpfad>"
Mit dieser Option können Sie angeben, wo die Installationsquelldateien gespeichert sind. - --action=<value>
Mit der Aktionsoption können Sie angeben, ob Sie eine Installation oder Deinstallation ausführen möchten. Das Installationsprogramm wird im Installationsmodus ausgeführt, wenn keine Option angegeben ist. Ersetzen Sie <value> durch eine der folgenden Optionen, um einen Modus zu bestimmen: Installieren und Deinstallieren.
Hinweis: Ersetzen Sie den Pfad zur Bereitstellungsdatei mit dem Speicherort, an dem Sie Ihre Bereitstellungsdateien gespeichert haben. Dieser Speicherort kann der Ihrer Setup-Anwendung sein. Wenn der Speicherort identisch ist, geben Sie .\ vor dem Dateinamen ein.
Die Installation von Technical Communication Suite 3 bietet die folgenden Exit-Codes nach Abschluss. Weitere Informationen zum Beheben dieser Fehler finden Sie unter Beheben von Installationsfehlern mit den Installationsprotokollen der Creative Suite 5.
Fehlercode |
Zahlenwert |
Kein Fehler |
0 |
Befehlszeile kann nicht analysiert werden |
1 |
Unbekannter UI-Modus wurde angegeben |
2 |
ExtendScript konnte nicht initialisiert werden |
3 |
UI-Arbeitsablauf fehlgeschlagen |
4 |
UI-Arbeitsablauf konnte nicht initialisiert werden |
5 |
Automatischer Arbeitsablauf wurde mit Fehlern abgeschlossen |
6 |
Automatischer Arbeitsablauf konnte nicht abgeschlossen werden |
7 |
Beendigung mit Neustart erforderlich |
8 |
Nicht unterstützte OS-Version |
9 |
Nicht unterstütztes Dateisystem |
10 |
Andere Instanz wird ausgeführt |
11 |
CAPS-Integritätsfehler |
12 |
Medienoptimierung fehlgeschlagen |
13 |
Unzureichende Berechtigungen |
14 |
Synchronisation der Mediendatenbank fehlgeschlagen |
15 |
Bereitstellungsdatei konnte nicht geladen werden |
16 |
EULA-Zustimmung fehlgeschlagen |
17 |
C3PO-Bootstrap fehlgeschlagen |
18 |
Konflikte verursachende Prozesse laufen |
19 |
Installationsquellpfad wurde nicht angegeben oder ist nicht vorhanden |
20 |
Wenn Version der RIB die Version der Payloads nicht unterstützt |
21 |
Überprüfung des Installationsordners fehlgeschlagen |
22 |
Überprüfung der Systemanforderungen fehlgeschlagen |
23 |
Exit-Benutzer hat Arbeitsablauf abgebrochen |
24 |
Beliebiger binärer Pfadname, der MAX_PATH-Grenze des Betriebssystems überschreitet |
25 |
Medienwechsel im automatischen Modus erforderlich |
26 |
Verschlüsselte Dateien im Ziel erkannt |
27 |
Basisprodukt wird nicht installiert |
28 |
Basisprodukt wurde verschoben |
29 |
Unzureichender Speicherplatz zum Installieren der Payload + Mit Fehlern beendet |
30 |
Unzureichender Speicherplatz zum Installieren der Payload + Fehlgeschlagen |
31 |
Das Patch wurde bereits übernommen |
32 |
Schwerwiegender Fehler |
9999 |