Hinweis:
Dieser Artikel ist nur für Sie relevant, wenn Sie AEM Forms auf OSGi oder das AEM Forms Add-On-Paket für bereits installierte und konfigurierte AEM Forms auf JEE-Setups installieren möchten.
Weitere Informationen zum Installieren, Aktualisieren und Clustering von AEM Forms auf JEE Stack finden Sie unter Hilfe und Schulungen für AEM Forms.
-
(Nur für AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 auf IBM WebSphere mit Oracle RDBMK) Wenn Sie AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 installieren und IBM WebSphere mit Oracle RDBMK verwenden, müssen Sie vor dem Start von AEM 6.1 NPR-7700 verwenden, um einige JAR-Dateien zu den AEM 6.1 Setup(JAR/WAR)-Dateien hinzuzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die JAR-Dateien zur SAEM 6.1 Setup(JAR/WAR)-Datei hinzuzufügen:
- Öffnen Sie AEM Package Share und suchen Sie nach cq-6.1.0-hotfix-7700. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf cq-6.1.0-hotfix-7700. Sie können auch den direkten Link NPR-7700 verwenden, um die Seite zum Herunterladen des Hotfix zu öffnen.
- Öffnen Sie die Registerkarte Assets und klicken Sie auf Auf Festplatte herunterladen: cq-6.1.0-hotfix-7700-2.2. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und speichern Sie das Archiv auf dem lokalen Computer.
- Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv- und AEM 6.1 Setup(JAR/WAR)-Datei in separaten Ordnern. Extrahieren Sie beispielsweise den Hotfix in den Ordner npr7700 und AEM 6.1-Dateien in aem6.1setup.
- (Wenn Sie eine .war-Datei verwenden, um AEM 6.1 bereitzustellen) Ersetzen Sie die folgende .jar-Dateien und fügen Sie diese zu extrahierten AEM 6.1-Dateien hinzu:
- Ersetzen Sie die Datei [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.war\WEB-INF\resources\install\0\jackrabbit-webdav-2.10.0.jar durch die Datei [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install\jackrabbit-webdav-2.10.1.jar .
- Fügen Sie die Datei im Ordner [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.war\WEB-INF\resources\install.crx3\15 hinzu oder ersetzen Sie diese durch die Datei im Ordner [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install.crx.
- Ersetzen Sie die Datei [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.war\WEB-INF\resources\install\0\jackrabbit-webdav-2.10.0.jar durch die Datei [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install\jackrabbit-webdav-2.10.1.jar .
- (Wenn Sie eine .jar-Datei verwenden, um AEM 6.1 bereitzustellen) Ersetzen Sie die folgende .jar-Dateien und fügen Sie diese zu extrahierten AEM 6.1-Dateien hinzu:
- Ersetzen Sie die Datei [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.jar\static\app\cq-quickstart-6.1.0-standalone-quickstart.jar\resources\install\0\jackrabbit-webdav-2.10.0.jar durch die Datei [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install\jackrabbit-webdav-2.10.1.jar .
- Fügen Sie die Datei im Ordner [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.jar\static\app\cq-quickstart-6.1.0-standalone-quickstart.jar\resources\install.crx3\15 hinzu oder ersetzen Sie diese durch die Datei im Ordner [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install.crx.
- Ersetzen Sie die Datei [exracted-aem6.1-files]\cq-quickstart-6.1.0.jar\static\app\cq-quickstart-6.1.0-standalone-quickstart.jar\resources\install\0\jackrabbit-webdav-2.10.0.jar durch die Datei [exracted-hotfix-files]\jcr_root\libs\system\install\jackrabbit-webdav-2.10.1.jar .
- Speichern Sie die AEM 6.1 Setup(JAR/WAR)-Datei oder verpacken Sie diese erneut und starten Sie die AEM 6.1-Instanz.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte für die entsprechenden AEM 6.1-Veröffentlichungsinstanzen.
-
Melden Sie sich bei AEM als Administrator an und öffnen Sie Package Share. Melden Sie sich bei Package Share mit einer Adobe ID an. Eine Liste der Ordner und Pakete wird angezeigt.
Hinweis:
Die Standard-URL von Package Share lautet http:[Server]/host/crx/packageshare/login.html.
Hinweis:
Stellen Sie vor Installation des Add-On-Pakets für AEM Forms sicher, dass der Installationspfad von AEM QuickStart keine Leerzeichen enthält.
-
Suchen Sie in Package Share nach Add-On-Pakete für AEM Forms und klicken Sie auf das Paket, das auf Ihr Betriebssystem zutrifft und dann auf Herunterladen. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf OK. Nachdem der Download abgeschlossen ist, wird das Wort Downloaded neben dem Paket angezeigt.
Sie können auch die Links für den direkten Download im Abschnitt AEM Forms Add-On-Paket verwenden, um ein Paket manuell herunterzuladen.
Hinweis:
AEM 6.1 Forms Feature Pack 2 ist das neueste AEM Form Add-On-Paket. AEM 6.1 Forms Feature Pack 2 fügt Unterstützung für die japanische Sprache für AEM Forms auf OSGi, AEM Forms auf JEE und Forms Designer hinzu. Es handelt sich um eine kumulative Version, die alle Produktfunktionen enthält, die mit AEM 6.1 Forms und AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 geliefert werden.
-
Öffnen Sie den Paketmanager und klicken Sie auf Installieren. Die Standard-URL lautet http://[Server]:[Port]/crx/packmgr/index.jsp..
Hinweis:
Das heruntergeladene Paket befindet sich am selben Pfad wie online. Beispiel: Wenn Sie ein Paket von „Pakete“ > „Öffentlich“ > „CRX2.1 Hotfixes“ herunterladen, wird das Paket unter „Pakete“ > „Öffentlich“ > „CRX2.1 Hotfixes“ auf Ihrer lokalen AEM-Installation angezeigt.
Hinweis:
Wenn ein Paket bereits in Ihrer Umgebung installiert ist, wird das Wort Teilen neben dem Paket im Paketmanager angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie den Hotfix 6717 bereits installiert haben und Sie AEM Forms Feature Pack 1 Add-On-Paket installieren, kann ein Fehler im Paketmanagerfenster angezeigt werden „Paket konnte nicht installiert werden“. Sie können diese Fehlermeldung ignorieren.
-
(Optional) Außer AEM 6.1 Forms Feature Pack-Pakete, enthält Package Share Pakete für die Dienste Central Migration Bridge und Senden an Drucker und Add-On-Pakete für Geometrixx Finance und Geometrixx.gov-Referenzseiten. Sie können diese Pakete wie gewünscht installieren.
Sie können AEM Package Share verwenden, um diese Pakete herunterzuladen und zu installieren. Im Abschnitt AEM Forms Add-On-Paket werden auch Links für direkte Downloads aufgelistet, um die Pakete manuell herunterzuladen.
-
(Optional) Wenn Sie von einer früheren Version auf AEM Forms aktualisiert und auch Correspondence Management installiert haben, verwenden Sie das Migrationsdienstprogramm, um die vorhandenen Correspondence Management-Elemente auf AEM 6.1 forms zu migrieren.
-
Sobald das Paket installiert ist, starten Sie nicht sofort den Server neu. Bevor Sie den AEM-Server neu starten, stellen Sie sicher, dass alle Bundles außer das Signatur-Bundle sich in einem aktiven Zustand befinden. Die Bundles sind unter http://[server]:[port]/system/console/ aufgeführt. Wenn alle Bundles nicht aktiv, warten Sie einige Minuten und überprüfen Sie den Status der Bundles.
Nachdem alle Bundles sich in einem aktiven Zustand befinden, starten Sie den AEM-Server neu.
Nachdem Sie AEM 6.1 QuickStart installiert haben, laden Sie die erforderlichen Add-On-Pakete herunter und installieren Sie diese.
AEM 6.1 forms Add-On-Paket |
Download-Link |
---|---|
Add-On-Paket für AEM Forms für AIX | adobe-aemfd-aix-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Linux | adobe-aemfd-linux-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Solaris |
adobe-aemfd-solaris-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Windows | adobe-aemfd-win-pkg |
Central Migration Bridge und Senden an Drucker | adobe-aemfd-cmb-pkg |
Beispielseite für Geometrixx Gov-Add-On-Pakete | cq-geometrixx-gov-all-pkg |
Beispielseite für Geometrixx-Finance-Add-On-Pakete | cq-geometrixx-finance-pkg |
Nachdem Sie AEM 6.1 QuickStart installiert haben, laden Sie die erforderlichen Add-On-Pakete herunter und installieren Sie diese.
AEM 6.1 forms Add-On-Paket |
Download-Link |
---|---|
Add-On-Paket für AEM Forms für AIX | adobe-aemfd-aix-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Linux | adobe-aemfd-linux-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Solaris |
adobe-aemfd-solaris-pkg |
Add-On-Paket für AEM Forms für Windows | adobe-aemfd-win-pkg |
AEM Forms – Add-On-Paket für Mac OS X | adobe-aemfd-osx-pkg |
Hinweis:
AEM 6.1 Forms Hotfix 6717 ist ein kumulatives Paket. Zusammen mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für verschiedene Komponenten von AEM 6.1 Forms enthält das Paket umfassende Funktionen von AEM 6.1 Forms. Eine detaillierte Liste der Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie unterVersionshinweise
Hinweis:
Das AEM 6.1 Forms Hotfix 6717-Paket für Mac OS X wird nicht in der Produktionsumgebung unterstützt und sollte nur zur Veranschaulichung verwendet werden.
Nachdem Sie AEM 6.1 QuickStart installiert haben, laden Sie die erforderlichen Add-On-Pakete herunter und installieren Sie diese.
AEM 6.1 forms Add-On-Paket |
Download-Link |
---|---|
Add-On-Paket für AEM Forms für AIX | AEM-Forms-6.1-FP1-AIX |
Add-On-Paket für AEM Forms für Linux | AEM-Forms-6.1-FP1-LX |
Add-On-Paket für AEM Forms für Solaris |
AEM-Forms-6.1-FP1-SOL |
Add-On-Paket für AEM Forms für Windows | AEM-Forms-6.1-FP1-WIN |
AEM Forms – Add-On-Paket für Mac OS X | AEM-Forms-6.1-FP1-OSX |
Central Migration Bridge | AEM-Forms-6.1-FP1-CMB |
Correspondence Management-Migrationsdienstprogramm | AEM-Forms-6.1-FP1-CM-MIGRATION-PKG |
Beispielseite für Geometrixx Gov-Add-On-Pakete | AEM-Forms-6.1-FP1-GOV-REF-SITE |
Beispielseite für Geometrixx-Finance-Add-On-Pakete | AEM-Forms-6.1-FP1-FSI-REF-SITE |
Hinweis:
AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 ist ein kumulatives Paket. Zusammen mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für verschiedene Komponenten von AEM 6.1 Forms enthält das Paket umfassende Funktionen von AEM 6.1 Forms. Eine detaillierte Liste der Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie unter Neue Funktionen in AEM 6.1 Forms – Versionshinweise.
Hinweis:
Beim Installieren des Add-On-Pakets für AEM Forms Feature Pack 1 kann eine Fehlermeldung angezeigt werden „Paket konnte nicht installiert werden“. Sie können diese Fehlermeldung ignorieren.
Hinweis:
AEM Forms Add-On-Paket für Mac OS X wird nicht in der Produktionsumgebung unterstützt und sollte nur zur Veranschaulichung verwendet werden.
Nachdem Sie AEM 6.1 QuickStart oder AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 installiert haben, laden Sie die erforderlichen Add-On-Pakete herunter und installieren Sie diese.
AEM 6.1 forms Add-On-Paket |
Download-Link |
---|---|
Add-On-Paket für AEM Forms für AIX | AEM-Forms-6.1-FP2-AIX |
Add-On-Paket für AEM Forms für Linux | AEM-Forms-6.1-FP2-LX |
Add-On-Paket für AEM Forms für Solaris |
AEM-Forms-6.1-FP2-SOL |
Add-On-Paket für AEM Forms für Windows | AEM-Forms-6.1-FP2-WIN |
AEM Forms – Add-On-Paket für Mac OS X | AEM-Forms-6.1-FP2-OSX |
Hinweis:
AEM 6.1 Forms Feature Pack 2 ist das neueste AEM Form Add-On-Paket. AEM 6.1 Forms Feature Pack 2 fügt Unterstützung für die japanische Sprache für AEM Forms auf OSGi, AEM Forms auf JEE und Forms Designer hinzu. Es handelt sich um eine kumulative Version, die alle Produktfunktionen enthält, die mit AEM 6.1 Forms und AEM 6.1 Forms Feature Pack 1 geliefert werden.
Hinweis:
Beim Installieren des Add-On-Pakets für AEM Forms Feature Pack 1 kann eine Fehlermeldung angezeigt werden „Paket konnte nicht installiert werden“. Sie können diese Fehlermeldung ignorieren.
Hinweis:
AEM Forms Add-On-Paket für Mac OS X wird nicht in der Produktionsumgebung unterstützt und sollte nur zur Veranschaulichung verwendet werden.
Zusätzliche Bibliotheken, die für Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise und CentOS erforderlich sind
Für das AEM forms Add-On-Paket sind 32-Bit-Bibliotheken erforderlich, damit die AEM forms-Komponenten Doc-Dienst, Output-Dienst, Mobile Forms, adaptive Formulare und Forms Manager unter Red Hat Enterprise Linux 6 oder höher, SUSE Enterprise Linux 11 oder höher und CentOS 6 oder höher ausgeführt werden können.
Installieren Sie die folgenden RPM-Pakete aus den Installationsmedien des jeweiligen Betriebssystems:
- glibc-2.12-1.25.el6.i686.rpm
- nss-softokn-freebl-3.12.9-3.el6.i686.rpm
- libX11-1.3-2.el6.i686.rpm
- libxcb-1.5-1.el6.i686.rpm
- libXau-1.0.5-1.el6.i686.rpm
- zlib-1.2.3-25.el6.i686.rpm
- libXext-1.1-3.el6.i686.rpm
- fontconfig-2.8.0-3.el6.i686.rpm
- expat-2.0.1-9.1.el6.i686.rpm
- freetype-2.3.11-6.el6_0.2.i686.rpm
- libSM-1.1.0-7.1.el6.i686.rpm
- libICE-1.0.6-1.el6.i686.rpm
- libuuid-2.17.2-12.el6.i686.rpm
- libXrandr-1.3.0-4.el6.i686.rpm
- libXrender-0.9.5-1.el6.i686.rpm
- libXinerama-1.1-1.el6.i686.rpm
Nach dem Ausführen der oben aufgeführten Schritte kann auf AEM Forms unter http://[Hostname]:[Port] zugegriffen werden. Verwenden Sie den Standardbenutzernamen admin und das Standardkennwort admin, um sich beim AEM-Server anzumelden.
Hinweis:
Der Abschnitt zum Installieren und Konfigurieren der Veröffentlichungsinstanz gilt nur für neue und saubere Installationen. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn Sie das AEM 6.1 Forms Add-On-Paket (Kumulativer Hotfix 6717) über einem älteren Add-on-Paket von AEM 6.1 Forms installiert haben.
Vor der Konfiguration der Veröffentlichungsinstanz von AEM Forms wird empfohlen, die AEM Forms-Architektur und -Bereitstellungstopologien zu lesen.
Wenn Sie das Add-On-Paket für AEM forms installieren, wird standardmäßig eine Autoreninstanz erstellt. Auf dieser Autoreninstanz können Sie Ihre adaptiven Formulare erstellen. Für die Veröffentlichung der erstellten Formulare ist eine Veröffentlichungsinstanz erforderlich. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Veröffentlichungsinstanz zu erstellen und zu starten.
-
Benennen Sie die AEM QuickStart-JAR-Datei in cq-publish-p<Port>.jar um und speichern Sie die JAR-Datei im Veröffentlichungsordner. Legen Sie den <Port> der Veröffentlichungsinstanz fest. Führen Sie die JAR-Datei aus, um die JAR-Datei zu starten. Weitere Informationen finden Sie unter Installation von Autoren- und Veröffentlichungsinstanzen.
-
Starten Sie AEM QuickStart und installieren Sie AEM forms Add-On-Pakete wie oben unter Installieren von Add-On-Paketen für AEM forms beschrieben.
Um die bidirektionale Kommunikation zwischen der Autoren- und der Veröffentlichungsinstanz zu aktivieren, müssen Sie den Replikationsagenten und den Agenten für Rückwärtsreplikation konfigurieren, mit dem Daten zu beiden Instanzen repliziert werden.
Auf der Instanz im Autorenmodus müssen Sie Replizierungsagenten für jede Instanz im Veröffentlichungsmodus konfigurieren. Diese Agenten replizieren Inhalte der Instanzen im Autorenmodus auf allen Instanzen im Veröffentlichungsmodus. Führen Sie bei der Autoreninstanz die folgenden Schritte aus.
-
-
Greifen Sie auf CRX Package Manager unter http://[Hostname]:[Port]/crx/packmgr/index.jsp zu. Laden Sie die im Schritt 1 heruntergeladenen Pakete hoch und installieren Sie sie. Weitere Informationen zur Paketinstallation finden Sie unter So arbeiten Sie mit Paketen.
-
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ wie folgt vor:
- Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Aktivieren Sie „Aktiviert“.
- Legen Sie den Serialisierungstyp als „Standard“ fest.
- Legen Sie den Wert für „Wiederholungsverzögerung“ auf 60.000 fest. Lassen Sie die Agenten-Benutzer-ID leer.
- Legen Sie den Wert für Protokollierungsstufe auf „Info“ fest.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Transport“ wie folgt vor:
- Geben Sie den erforderlichen URI für die Instanz im Veröffentlichungsmodus ein: http://[Hostname]:[Port]/bin/receive?sling:authRequestLogin=1.
- Legen Sie Benutzer und Kennwort fest. Standardmäßig lauten die Anmeldedaten: „admin/admin“.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ wie folgt vor:
- Geben Sie im Abschnitt für die HTTP-Methode die POST-Methode ein.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Auslöser“ wie folgt vor:
- Wählen Sie „Bei Empfang“ aus und klicken Sie auf „OK“.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ wie folgt vor:
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Instanz im Veröffentlichungsmodus haben, können Sie den standardmäßigen Replizierungsagenten mit dem Namen „publish“ verwenden. Sie müssen ihn bearbeiten, um den Veröffentlichungs-URI auf der Registerkarte „Transport“ anzugeben, wie im Schritt 7.b.i beschrieben. In diesem Fall müssen Sie keinen neuen Replizierungsagenten erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Veröffentlichungsfarm haben, die aus mehreren nicht geclusterten Instanzen im Veröffentlichungsmodus besteht, müssen Sie einen Replizierungsagenten für jede Instanz im Veröffentlichungsmodus erstellen, wie in den Schritten 1–9 erläutert. Für jeden dieser Replizierungsagenten müssen Titel und Namen aussagekräftig und eindeutig sein, um die Identifikation der entsprechenden Instanz im Veröffentlichungsmodus zu vereinfachen. Jeder dieser Replizierungsagenten hat einen anderen URI auf der Registerkarte „Transport“, der auf eine bestimmte Instanz im Veröffentlichungsmodus verweist. Sind mehrere Instanzen im Veröffentlichungsmodus vorhanden, können Sie die Replizierungsagenten auch erstellen, indem Sie den Standardagenten kopieren und dann auf der Transport-Registerkarte den Namen und den URI des erstellten Agenten bearbeiten. Wenn Sie nicht den standardmäßigen Replizierungsassistenten verwenden, deaktivieren Sie ihn, damit unnötige Replizierungsversuche vermieden werden.
Hinweis:
Bei Autorenclustern müssen diese Schritte in einer Instanz im Autorenmodus (vorzugsweise auf einer Master-Instanz) ausgeführt werden.
Auf der Instanz im Autorenmodus können Sie Agenten für die Rückwärtsreplikation für jede Instanz im Veröffentlichungsmodus konfigurieren. Diese Agenten replizieren Inhalte aus der Instanz im Veröffentlichungsmodus in der Instanz im Autorenmodus.
-
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ wie folgt vor:
- Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Aktivieren Sie „Aktiviert“.
- Legen Sie den Serialisierungstyp als „Standard“ fest.
- Legen Sie den Wert für „Wiederholungsverzögerung“ auf 60.000 fest. Lassen Sie die Agenten-Benutzer-ID leer.
- Legen Sie den Wert für Protokollierungsstufe auf „Info“ fest.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Transport“ wie folgt vor:
- Geben Sie den erforderlichen URI für die Author-Instanz im Veröffentlichungsmodus ein: http://[Hostname]:[Port]/bin/receive?sling:authRequestLogin=1.
- Legen Sie Benutzer und Kennwort fest. Standardmäßig lauten die Anmeldedaten: „admin/admin“.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ wie folgt vor:
- Geben Sie im Abschnitt für die HTTP-Methode die POST-Methode ein.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Auslöser“ wie folgt vor:
- Wählen Sie „Bei Empfang“ aus und klicken Sie auf „OK“.
- Gehen Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ wie folgt vor:
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Instanz im Veröffentlichungsmodus haben, können Sie den standardmäßigen Agenten für die Rückwärtsreplikation mit dem Namen publish_reverse verwenden. Sie müssen ihn bearbeiten, um den Veröffentlichungs-URI auf der Registerkarte „Transport“ anzugeben, wie im Schritt 7.b.i beschrieben. In diesem Fall müssen Sie keinen neuen Agenten für die Rückwärtsreplikation erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Veröffentlichungsfarm haben, die aus mehreren nicht geclusterten Instanzen im Veröffentlichungsmodus besteht, müssen Sie einen Agenten für die Rückwärtsreplikation für jede Instanz im Veröffentlichungsmodus erstellen, wie in den Schritten 1–9 erläutert. Für jeden dieser Agenten für die Rückwärtsreplikation müssen Titel und Name aussagekräftig und eindeutig sein, um die Identifikation der entsprechenden Veröffentlichungsinstanz zu vereinfachen. Jeder dieser Replizierungsagenten hat einen anderen URI auf der Registerkarte „Transport“, der auf eine bestimmte Instanz im Veröffentlichungsmodus verweist. Sind mehrere Instanzen im Veröffentlichungsmodus vorhanden, können Sie die Replizierungsagenten auch erstellen, indem Sie den Standardagenten kopieren und dann auf der Transport-Registerkarte den Namen und den URI des erstellten Agenten bearbeiten. Wenn Sie nicht den standardmäßigen Replizierungsassistenten verwenden, deaktivieren Sie ihn, damit unnötige Replizierungsversuche vermieden werden.
Dispatcher ist ein Tool von Adobe Experience Manager zum Zwischenspeichern und/oder für den Lastenausgleich. Durch Anwendung von Dispatcher von AEM können Sie auch Ihren AEM-Server vor Angriffen schützen. Daher können Sie die Sicherheit Ihrer AEM-Instanz verbessern, indem Sie den Dispatcher in Verbindung mit einem Webserver der Unternehmensklasse verwenden.
Wenn Sie Dispatcher verwenden, führen Sie folgende Konfiguration durch:
- Konfigurieren des Zugriffs für AEM forms
- Konfigurieren des Referrer-Filterservice
Die Dispatcher-Konfiguration wird standardmäßig in der Textdatei dispatcher.any gespeichert. Fügen Sie der Konfigurationsdatei für AEM forms einen Filter hinzu. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Filter hinzuzufügen:
-
Hinweis:
Suchen/filtern Sie, um den Filterabschnitt zu suchen. Weitere Informationen zu Filtern finden Sie in der Dispatcher-Dokumentation.
Hinweis:
Der Abschnitt zum Konfigurieren des DocAssurance-Dienst gilt nur für neue und saubere Installationen. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn Sie das AEM 6.1 Forms Add-On-Paket (Kumulativer Hotfix 6717) über einem älteren Add-on-Paket von AEM 6.1 Forms installiert haben.
Der DocAssurance-Service ist nicht standardmäßig verfügbar. Es erfordert RSA- und BouncyCastle-Bibliotheken, die mit dem AEM forms-Paket installiert werden.
Hinweis:
Damit der Assembler-Dienst richtig ausgeführt wird, ist es obligatorisch, die Bootdelegation der RSA- und BouncyCastle-Bibliotheken durchzuführen.
Hinweis:
Der Abschnitt zum Konfigurieren des Kontextpfads gilt nur für neue und saubere Installationen. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn Sie das AEM 6.1 Forms Add-On-Paket (Kumulativer Hotfix 6717) über einem älteren Add-on-Paket von AEM 6.1 Forms installiert haben.
Der AEM-Server befindet sich standardmäßig unter http://[Host]:[Anschluss]/. Das bedeutet, dass er auf dem Kontextstammpfad standardmäßig ausgeführt wird. Allerdings können Sie AEM so konfigurieren, dass er auf einem anderen Kontextpfad ausgeführt wird. Wenn AEM beispielsweise unter http://[Host]:[Anschluss]/myPage/ verfügbar sein soll, müssen Sie myPage als Kontextpfad konfigurieren. Führen Sie zu diesem Zweck die folgenden Aufgaben durch:
- Öffnen Sie die Apache Felix-Konsole (Konfigurationen) unter: http://[Host]:[Anschluss]/system/console/configMgr.
- Klicken Sie auf Apache Felix Jetty-basierter HTTP-Dienst, um den Dienst im Bearbeitungsmodus zu öffnen.
- Geben Sie im Feld „Kontextpfad“ /myPage an.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis:
Der Kontextpfad /aem wird für AEM forms nicht unterstützt.