
Was du benötigst
Im Vorfeld haben wir bereits Text auf einer Ebene vor dem Hintergrundbild platziert. Der Titel wirkt noch flach, aber durch das Extrudieren können Sie ihm Tiefe verleihen. Klappen Sie die Eigenschaften der Textebene auf, um die Optionen für „Transformieren“ anzuzeigen. Klicken Sie auf das Würfelsymbol für 3D-Ebenen, um die 3D-Ebene einzublenden. Klicken Sie dann neben den ausgegrauten Geometrieoptionen auf „Renderer ändern“, um das Dialogfeld „Kompositionseinstellungen“ zu öffnen. Ändern Sie den Renderer in „Cinema 4D“, und klicken Sie auf „OK“.

Nun sind die Geometrieoptionen aktiviert, und Sie können den Text extrudieren. Wählen Sie die Textebene aus, und drücken Sie die R-Taste, um die Ebeneneinstellungen für „Drehung“ zu öffnen. Ziehen Sie den Wert für die Y-Drehung, bis der Text im gewünschten Winkel im Raum steht. Experimentieren Sie mit der Wirkung von extrudiertem Text aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Falls Sie den Text als schlecht lesbar empfinden, liegt das an der fehlenden Beleuchtung. Die Kanten des Texts werfen noch keine Schatten.

Um Lichter einzufügen, wählen Sie „Ebene > Neu > Licht“. Wählen Sie im Dialogfeld „Lichteinstellungen“ ein Punktlicht mit 100 % Intensität, ohne Abfall und mit aktivierter Option „Wirft Schatten“. Stellen Sie für die Punktlichtebene in der Spalte „Übergeordnet und verknüpft“ im Dropdown-Menü den Namen der Textebene ein (anstelle von „Ohne“). Dadurch werden Transformationen der Textebene vererbt. Blenden Sie durch Drücken der P-Taste die Werte für „Position“ ein. Verschieben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten so, dass das Licht von links, oben und vorne auf den Text fällt.

Mit nur einem Licht lässt sich der Text kaum angemessen ausleuchten. Fügen Sie also ein weiteres Punktlicht hinzu, das Sie diesmal aber weiter nach rechts und tiefer als das erste setzen. Blenden Sie die Punktlichtebenen durch Klicken auf das Augensymbol ein und aus, um die Wirkung der Lichter zu prüfen. Der Text ist nun besser beleuchtet. Kehren Sie zu seinen Geometrieoptionen zurück, und stellen Sie für „Abgeflachte Kante – Stil“ den Wert „Konvex“ ein. Wählen Sie für „Abgeflachte Kante – Tiefe“ einen Wert, bei dem die Kanten leicht geglättet erscheinen.

Um eine allmähliche Einblendung zu erzeugen, setzen Sie die Zeitmarke an die Stelle, an der die Animation starten soll. Geben Sie im Bedienfeld „Effekte und Vorgaben“ in das Suchfeld die Buchstaben Einbl ein, um die Liste einzugrenzen. Ziehen Sie den Effekt „Zeichenw. von links einbl.“ auf die Textebene in der Zeitleiste. Drücken Sie die U-Taste, um die Keyframes der Animation anzuzeigen. Die Standarddauer des Effekts beträgt 2 Sekunden. Ziehen Sie einen der Keyframes, um die Dauer zu ändern. Wählen Sie einen Keyframe aus, und wählen Sie „Animation > Keyframe-Assistent > Easy Ease“, oder drücken Sie die F9-Taste. Der Einblendungseffekt verläuft nun sanfter.

Zur Schonung der Rechnerressourcen während der Wiedergabe sollten Sie die Rendering-Qualität reduzieren. Klicken Sie rechts oben im Kompositionsfenster auf das Schraubenschlüssel-Symbol. Ziehen Sie im Dialogfeld „Optionen für CINEMA 4D-Renderer“ den Regler auf „Entwurf“, und klicken Sie auf „OK“. Für die finale Ausgabe öffnen Sie später das Dialogfeld „Optionen für CINEMA 4D-Renderer“ erneut und ziehen den Regler nach rechts, bis unter „Anti-Aliasing“ „Optimal“ angezeigt wird. Klicken Sie dann auf „OK“.

Der 3D-Titel wird nun langsam eingeblendet. Experimentieren Sie mit den Keyframes für die Textposition, sodass die Buchstaben einzeln eingeblendet werden und das Wort sich über den Bildschirm bewegt. Auf diese Weise verleihen Sie der Szene mehr Tiefe.
Bei Adobe Stock stehen mehr als 100 Millionen hochwertige, lizenzfreie Fotos, Grafiken, Videos und Vorlagen zu Ihrer Verfügung. Testen Sie Adobe Stock. Zehn Bilder sind für Sie kostenlos.
Adobe Stock-Anbieter: cutestockfootage, Hanna