getQueryParam im Vergleich zu Util.getQueryParam.

Im Mai 2013 veröffentlichte Adobe eine aktualisierte Datenerfassungsbibliothek namens AppMeasurement, die den H-Code ersetzen soll. Diese neue AppMeasurement-Bibliothek enthielt native Unterstützung zum Erfassen von Abfragezeichenfolge-Parametern, während in H-Code zusätzlicher Plugin-Code benötigt wurde.

Mit der Einführung von Util.getQueryParam (in der AppMeasurement-Bibliothek enthalten) gibt es mehrere wesentliche Unterschiede zu s.getQueryParam (H Code-Plugin) zu beachten:

  • Bei Util.getQueryParam wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, bei s.getQueryParam hingegen nicht. Wenn Util.getQueryParam so eingestellt ist, dass es nach „cid“ sucht, wird der Abfragezeichenfolge-Parameter „CID“ in der URL nicht erkannt.
  • Util.getQueryParam unterstützt das Suchen nach mehreren Abfragezeichenfolgen nicht. Die s.getQueryParam-Funktion kann als erstes Argument eine kommagetrennte Zeichenkette verwenden.
  • Die zwischen den Plugins akzeptierten Parameter unterscheiden sich geringfügig.
    • s.Util.getQueryParam(Schlüssel, Position, Trennzeichen)
      • Schlüssel (erforderlich): Der Name der Abfragezeichenfolge. Wie s.getQueryParam.
      • Standort (optional): Wird verwendet, wenn sich die URL an einem anderen Ort als die page.URL befindet (z. B. wenn Sie sie in document.referrer verwenden möchten). In s.getQueryParam ist die Position der dritte Parameter.
      • Trennzeichen (optional): Wenn die fragliche URL etwas anderes als „&“ zur Trennung von Abfragezeichenfolgen verwendet, kann ein anderes Trennzeichen verwendet werden. Diese Funktionalität ist einzigartig für Util.getQueryParam.
    • s.getQueryParam(Schlüssel, Trennzeichen, Position)
      • Schlüssel (erforderlich): Der Name der Abfragezeichenfolge. Akzeptiert optional mehrere Werte als eine einzige kommagetrennte Zeichenkette.
      • Trennzeichen (optional): Wenn mehrere Schlüssel durchsucht werden, bestimmt dieser Wert, wie diese Werte getrennt werden sollen.
      • Position (optional): Dieselbe Funktionalität wie Util.getQueryParam.

Weitere Ressourcen