Was du benötigst
Animate bietet jetzt ein natives Kamerawerkzeug, mit dem Sie Storys dramatischer machen können, durch Zoomen, Drehen und Schwenken. Sie können dieses Projekt herunterladen, um die gezeigten Schritte nachzuvollziehen.
Ich scrubbe zurück zum Anfang des Projekts. Wie Sie sehen, enthält es mehrere Ebenen und Ordner. Das neue Kamerawerkzeug befindet sich in der Werkzeugleiste.
Es gibt verschiedene Kameraeigenschaften (Camera properties), unter anderem „Zoomen“ und „Drehen“ (Rotate), womit sich die gesamte Bühne drehen lässt. Zudem stehen Einstellungen für den Farbton (Tint) und Farbeffekte zur Auswahl. Wir verwenden ein ActionScript3-Dokument für dieses Projekt. Dieser Dokumententyp unterstützt Farbton- und Farbkorrekturen für die Kamera. Diese Effekte werden auch von anderen Dokumententypen unterstützt. Aber alle Typen unterstützen Kamerabewegungen.
Auf der Zeitleiste ist eine spezielle Kameraebene eingefügt worden. Mit diesem UI-Overlay für die Kamera kann ich die Zoom- oder Drehfunktion wählen und per Regler Zooms und Drehungen durchführen. Schwenken ist durch einfaches Klicken und Ziehen möglich.
Wenn ich die Kamera ein- oder ausschalten möchte, kann ich das über dieses Kamerasymbol auf der Zeitleiste tun. Dann werden alle Einstellungen zurückgesetzt, und es gibt keine Kamera. Ich schalte die Kamera wieder ein. Sie sehen, dass Inhalte, die über die Bühne hinaus in den Arbeitsbereich ragen, unsichtbar sind. Das liegt an dieser kleinen Funktion hier. Inhalte außerhalb der Bühne lassen sich hierüber ein- und ausblenden, um die Position aller Inhalte im Arbeitsbereich besser einschätzen zu können. Ich mache all diese Änderungen rückgängig.
Bringen wir mit dem Kamerawerkzeug jetzt Bewegung in die Story. Ich aktiviere zunächst wieder das Kamerawerkzeug. Beim ersten Frame ist ein Keyframe auf der Kameraebene. Hier kann ich zoomen, und zwar mit diesem Regler. Ich kann den exakten Zoom-Faktor auch direkt eingeben.
Ich möchte einen hohen Wert einstellen, also gebe ich 820 ein. Die Kamera soll auf den Prinzen schwenken, sodass sein Gesicht im Fokus ist. Nun scrubbe ich zu Frame 50. Hier möchte ich einen neuen Keyframe einfügen. Dazu wähle ich „Einfügen > Zeitleiste > Schlüsselbild“ (Insert > Timeline > Keyframe). Bei diesem Keyframe soll die Kamera sich zurückziehen, also setze ich den Zoom-Faktor auf ca. 115 % und schwenke so, dass die komplette Szene im Bild ist.
Damit erzeuge ich einen interessanten Schnitt von seinem Gesicht zur Gesamtszene. Machen wir bei Frame 100 weiter. Hier füge ich einen weiteren Keyframe ein, wähle also wieder „Einfügen > Zeitleiste > Schlüsselbild“ (Insert > Timeline > Keyframe), aktiviere das Kamerawerkzeug und zoome rein auf 600 % und schwenke auf das Schwert.
Bei Frame 125 füge ich einen weiteren Keyframe ein. An dieser Stelle schwenke ich am Schwert hoch bis zum Griff. Jetzt navigiere ich zu Frame 145 und füge einen weiteren Keyframe ein. Hier soll wieder einer Totale eingestellt sein. Ich zoome also auf ca. 110 % und schwenke, bis die gesamte Szene im Bild zu sehen ist. Von hier soll ein Zoom auf das Schloss erfolgen – den füge ich bei Frame 220 ein.
Ich scrubbe vor bis zum letzten Frame und füge einen neuen Keyframe ein. Mit dem Kamerawerkzeug setze ich den Zoom-Faktor auf ca. 190 % und schwenke auf das Schloss. Wir haben jetzt einige Bildsprünge in der Animation.
Die werde ich an manchen Stellen mithilfe von Tweens korrigieren. Zunächst soll ein Tween bei Frame 100 beginnen, also navigiere ich dorthin. Das Tween soll von der SDie notwendigen Keyframes sind schon vorhanden,chwertspitze bis zum Griff verlaufen. Die notwendigen Keyframes sind schon vorhanden, also muss ich nur einen Rechtsklick auf diesen Frame-Bereich machen und entscheiden, ob ich ein Bewegungs- oder klassisches Tween erstellen möchte.
In diesem Fall wähle ich ein klassisches Tween, da die Keyframes ja schon existieren. Schon fertig. Die Kamera schwenkt am Schwert entlang bis zum Griff. Ich navigiere nun zu Frame 145. Ein Bewegungs-Tween soll zwischen diesem und dem nächsten Keyframe erstellt werden, während auf das Schloss gezoomt wird. Ich klicke wieder mit der rechten Maustaste auf den Frame-Bereich und wähle „Klassisches Tween erstellen“ (Create Classic Tween). Sehr schön.
Zu guter Letzt füge ich noch ein paar Kameraeffekte hinzu. Ich navigiere ganz zum Ende und füge einen neuen Keyframe bei Frame 200 ein. Bei Frame 220 wähle ich wieder das Kamerawerkzeug aus und passe die Farbe an – die Helligkeit (Brightness) und Sättigung (Saturation). die Helligkeit (Brightness) und Sättigung (Saturation). Beide Werte stelle ich auf -100 ein. Das Bild wird damit blasser und entsättigt. Da ich diesen Keyframe bei Frame 200 eingefügt habe, sind an dieser Stelle die Werte für Helligkeit und Sättigung noch unverändert.
Als letzte Finesse beschleunige ich die Kamerabewegungen etwas. Ich navigiere zum ersten Tween und wähle eine beliebige Stelle in diesem klassischen Tween aus. Welche, ist egal. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) sehen Sie die Einstellung „Beschleunigung“. Ich könnte einen Wert eingeben. Aber ich möchte den Beschleunigungseffekt bearbeiten, denn er soll langsam beginnen und langsam auslaufen, was die Entwicklung der Beschleunigung angeht. Ich lege eine graduelle Kurve an und klicke auf „OK“.
Wenn Sie das Resultat testen möchten, drücken Sie die Eingabetaste. Ich gehe beim nächsten Tween genauso vor. Den Anfang der Kurve ziehe ich nach unten. Hier oben soll die Beschleunigung gleichmäßig sein, denn hier liegt ein weiterer Keyframe mit einem anderen Tween. Wenn ich dieses Tween bearbeite und die Beschleunigung am Ende ausklingen lasse, ergibt das eine schöne, kontinuierliche S-Kurve über beide klassische Tweens.
Ich zeige es Ihnen. Perfekt. Jetzt möchte ich die Animation als HD-Video exportieren. Dazu wähle ich im Menü „Datei“ (File) „Exportieren > Video exportieren“ (Export > Export Video). Ich lege noch den Speicherort für das exportierte Video fest und nenne es einfach „CameraCompleted“. Dann klicke ich auf „Exportieren“ (Export).
Das neue Kamerawerkzeug in Adobe Animate bietet zahlreiche Möglichkeiten des Storytelling für Animationskünstler.
- Öffne ein Projekt in Adobe Animate, und wähle auf der Werkzeugleiste das Kamera-Werkzeug aus.
- Damit werden eine Kameraebene und ein UI-Overlay für die Kamera zu deinem Projekt hinzugefügt.
- Über das UI-Overlay kannst du Zoom und Drehung anpassen. Klicke auf das Bild, um es zu schwenken.
- Navigiere zu „Einfügen > Zeitleiste > Schlüsselbild“, klicke zwischen Schlüsselbildern, und wähle dann „Klassisches Tween erstellen“.
Beitrag von: Alex Fleisig, Joseph Labrecque